Internazionali BNL d’Italia 2011/Herren

Internazionali BNL d’Italia 2011
Ergebnisse Damen
Datum8.5.2011 – 15.5.2011
Auflage68
Navigation2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Tour
AustragungsortRom
Italien Italien
Turniernummer416
KategorieMasters 1000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/28Q/24D
Preisgeld2.227.500 
Finanz. Verpflichtung2.750.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten John Isner
Vereinigte Staaten Sam Querrey
TurnierdirektorSergio Palmieri
Turnier-SupervisorMark Darby
Carlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Thiemo de Bakker (52)
Stand: 31. Januar 2014

Die Internazionali BNL d’Italia 2011 waren ein Tennisturnier, welches vom 8. bis 15. Mai 2011 in Rom stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das fünfte von neun Turnieren der Kategorie ATP World Tour Masters 1000.

Titelverteidiger im Einzel war Rafael Nadal; er gelangte auch 2011 wieder ins Finale, scheiterte aber dort in zwei Sätzen an Novak Đoković. Dies war bereits der siebente Saisontitel in Folge von Đoković, er blieb somit in der Saison 2011 weiterhin ungeschlagen. Im Doppel traten die Bryan-Brüder als Titelverteidiger an, sie scheiterten aber bereits im Viertelfinale. Für das Finale konnten sich die amerikanischen Paare Mardy Fish/Andy Roddick und John Isner/Sam Querrey qualifizieren. Da Roddick jedoch aufgrund einer Schulterverletzung nicht antreten konnte, wurden die Vorjahresfinalisten Isner/Querrey kampflos zum Titelträger von 2011.

Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 56 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 24 Paaren. Die 8 topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.227.500 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.750.000 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 6. bis 7. Mai 2011 statt. Ausgespielt wurden sieben Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Japan Kei NishikoriItalien Paolo LorenziArgentinien Carlos Berlocq
Spanien Pere RibaUruguay Pablo CuevasFrankreich Adrian Mannarino
Russland Igor AndrejewRumänien Victor HănescuFinnland Jarkko Nieminen
Polen Łukasz Kubot 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg1000438.000 €
Finale600205.000 €
Halbfinale360104.400 €
Viertelfinale18053.500 €
Achtelfinale9027.750 €
Zweite Runde4514.635 €
Erste Runde107.715 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant25
Qualifikationsrunde161.820 €
Erste Runde0900 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg1000134.500 €
Finale60063.400 €
Halbfinale36032.000 €
Viertelfinale18016.400 €
Achtelfinale908.540 €
Erste Runde04.550 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Rafael NadalFinale
02.Serbien Novak ĐokovićSieg
03.Schweiz Roger FedererAchtelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayHalbfinale

05.Schweden Robin SöderlingViertelfinale

06.Spanien David FerrerRückzug

07.Tschechien Tomáš BerdychViertelfinale

08.Osterreich Jürgen Melzer2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Spanien Nicolás AlmagroAchtelfinale

10.Frankreich Gaël MonfilsRückzug

11.Vereinigte Staaten Mardy FishAchtelfinale

12.Vereinigte Staaten Andy Roddick1. Runde

13.Russland Michail Juschny1. Runde

14.Schweiz Stanislas WawrinkaAchtelfinale

15.Serbien Viktor Troicki2. Runde

16.Frankreich Richard GasquetHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
1 Spanien Rafael Nadal76    
16 Frankreich Richard Gasquet51  
1 Spanien Rafael Nadal44 
 2 Serbien Novak Đoković66 
4 Vereinigtes Konigreich Andy Murray1662
 
2 Serbien Novak Đoković637 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Spanien R. Nadal6566 
Q Italien P. Lorenzi76   Q Italien P. Lorenzi740 
  Brasilien T. Bellucci653    1 Spanien R. Nadal66  
  Spanien F. López76      Spanien F. López42  
  Frankreich M. Llodra622     Spanien F. López636 
  Deutschland P. Kohlschreiber66     Deutschland P. Kohlschreiber463 
13 Russland M. Juschny42    1 Spanien R. Nadal66 
11 Vereinigte Staaten M. Fish466     Kroatien M. Čilić13 
ALT Kolumbien S. Giraldo622  11 Vereinigte Staaten M. Fish756 
  Kroatien I. Ljubičić66     Kroatien I. Ljubičić6272 
WC Italien F. Cipolla23    11 Vereinigte Staaten M. Fish663 
  Kroatien M. Čilić61      Kroatien M. Čilić76  
ALT Kroatien I. Karlović40r    Kroatien M. Čilić66  
 LL Argentinien C. Berlocq43  
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 Schweiz R. Federer66  
  Zypern Republik M. Baghdatis32     Frankreich J.-W. Tsonga42  
  Frankreich J.-W. Tsonga66    3 Schweiz R. Federer66264 
Q Russland I. Andrejew67    16 Frankreich R. Gasquet477 
Q Spanien P. Riba45   Q Russland I. Andrejew12  
  Spanien A. Montañés23   16 Frankreich R. Gasquet66  
16 Frankreich R. Gasquet66    16 Frankreich R. Gasquet466
LL Frankreich A. Mannarino563   7 Tschechien T. Berdych624
LL Finnland J. Nieminen726  LL Finnland J. Nieminen6366 
Q Rumänien V. Hănescu3666    Ukraine S. Stachowskyj734 
  Ukraine S. Stachowskyj617   LL Finnland J. Nieminen272
  Argentinien J. Mónaco646   7 Tschechien T. Berdych6646 
ALT Italien A. Seppi162    Argentinien J. Mónaco22  
 7 Tschechien T. Berdych66  
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Osterreich J. Melzer4r  
  Deutschland F. Mayer66     Deutschland F. Mayer6   
  Kasachstan A. Golubew43      Deutschland F. Mayer76  
  Argentinien J. I. Chela66      Argentinien J. I. Chela54  
  Vereinigte Staaten J. Isner41     Argentinien J. I. Chela66  
  Frankreich G. Simon66     Frankreich G. Simon42  
12 Vereinigte Staaten A. Roddick33      Deutschland F. Mayer611
15 Serbien V. Troicki67    4 Vereinigtes Konigreich A. Murray166
  Russland N. Dawydenko45   15 Serbien V. Troicki44  
ALT Italien P. Starace66   ALT Italien P. Starace66  
  Ukraine O. Dolhopolow33    ALT Italien P. Starace23 
ALT Belgien X. Malisse76    4 Vereinigtes Konigreich A. Murray66  
  Spanien G. García López52   ALT Belgien X. Malisse263 
 4 Vereinigtes Konigreich A. Murray626 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Schweden R. Söderling276 
  Spanien F. Verdasco66     Spanien F. Verdasco654 
  Kanada M. Raonic44    5 Schweden R. Söderling636 
  Sudafrika K. Anderson610r   9 Spanien N. Almagro364 
  Vereinigte Staaten S. Querrey71     Vereinigte Staaten S. Querrey364  
WC Italien S. Bolelli05   9 Spanien N. Almagro67  
9 Spanien N. Almagro67    5 Schweden R. Söderling30 
14 Schweiz S. Wawrinka6566   2 Serbien N. Đoković66 
WC Italien F. Fognini724  14 Schweiz S. Wawrinka636 
WC Italien F. Volandri66   WC Italien F. Volandri162 
ALT Niederlande T. de Bakker12    14 Schweiz S. Wawrinka41 
Q Uruguay P. Cuevas6162   2 Serbien N. Đoković66  
Q Polen Ł. Kubot726  Q Polen Ł. Kubot03  
 2 Serbien N. Đoković66  
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Viertelfinale
02.Belarus 1995 Maks Mirny
Kanada Daniel Nestor
Achtelfinale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Achtelfinale
04.Osterreich Jürgen Melzer
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Rückzug
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Achtelfinale

06.Polen Łukasz Kubot
Osterreich Oliver Marach
Viertelfinale

07.Frankreich Michaël Llodra
Serbien Nenad Zimonjić
Viertelfinale

08.Sudafrika Wesley Moodie
Belgien Dick Norman
Achtelfinale

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
66 
  Spanien M. López
 Spanien D. Marrero
34     Bahamas M. Knowles
 Slowakei M. Mertiňák
32  
  Bahamas M. Knowles
 Slowakei M. Mertiňák
66   1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
661[4]
  Tschechien T. Berdych
 Tschechien L. Dlouhý
36[17]     Vereinigte Staaten M. Fish
 Vereinigte Staaten A. Roddick
47[10] 
  Vereinigte Staaten M. Fish
 Vereinigte Staaten A. Roddick
62[19]    Vereinigte Staaten M. Fish
 Vereinigte Staaten A. Roddick
67 
 8 Sudafrika W. Moodie
 Belgien D. Norman
467  
    Vereinigte Staaten M. Fish
 Vereinigte Staaten A. Roddick
76 
   ALT Argentinien C. Berlocq
 Finnland J. Nieminen
672  
 ALT Argentinien C. Berlocq
 Finnland J. Nieminen
26[15]
  Vereinigte Staaten E. Butorac
 Curaçao J.-J. Rojer
637[6]    Spanien G. García López
 Spanien A. Montañés
63[13] 
  Spanien G. García López
 Spanien A. Montañés
75[10]  ALT Argentinien C. Berlocq
 Finnland J. Nieminen
66 
ALT Argentinien J. I. Chela
 Mexiko S. González
654    7 Frankreich M. Llodra
 Serbien N. Zimonjić
43  
ALT Ukraine O. Dolhopolow
 Belgien X. Malisse
76   ALT Ukraine O. Dolhopolow
 Belgien X. Malisse
24 
 7 Frankreich M. Llodra
 Serbien N. Zimonjić
66  
    Vereinigte Staaten M. Fish
 Vereinigte Staaten A. Roddick
   
     Vereinigte Staaten J. Isner
 Vereinigte Staaten S. Querrey
w.o. 
 6 Polen Ł. Kubot
 Osterreich O. Marach
76 
  Zypern Republik M. Baghdatis
 Kroatien I. Ljubičić
62[10]    Zypern Republik M. Baghdatis
 Kroatien I. Ljubičić
674  
  Frankreich R. Gasquet
 Frankreich J.-W. Tsonga
26[3]  6 Polen Ł. Kubot
 Osterreich O. Marach
64[10]
  Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Schweiz S. Wawrinka
34      Vereinigte Staaten J. Isner
 Vereinigte Staaten S. Querrey
16[12] 
  Vereinigte Staaten J. Isner
 Vereinigte Staaten S. Querrey
66     Vereinigte Staaten J. Isner
 Vereinigte Staaten S. Querrey
63[10]
 3 Indien M. Bhupathi
 Indien L. Paes
36[5] 
    Vereinigte Staaten J. Isner
 Vereinigte Staaten S. Querrey
66 
   WC Italien S. Bolelli
 Italien F. Fognini
34  
 5 Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
767[3]
  Spanien F. López
 Spanien F. Verdasco
664     Schweden R. Lindstedt
 Rumänien H. Tecău
57[10] 
  Schweden R. Lindstedt
 Rumänien H. Tecău
76     Schweden R. Lindstedt
 Rumänien H. Tecău
21 
WC Italien D. Bracciali
 Italien P. Starace
44    WC Italien S. Bolelli
 Italien F. Fognini
66  
WC Italien S. Bolelli
 Italien F. Fognini
66   WC Italien S. Bolelli
 Italien F. Fognini
66 
 2 Belarus 1995 M. Mirny
 Kanada D. Nestor
22  
 

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo Masters Rom.svg
Autor/Urheber:

Rom Masters

, Lizenz: Logo

Logo des Rom Masters

Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Curaçao.svg
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.