Internazionali BNL d’Italia 2008/Herren

Internazionali BNL d’Italia 2008
Ergebnisse Damen
Datum5.5.2008 – 11.5.2008
Auflage65
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortRom
Italien Italien
Turniernummer416
KategorieATP Masters Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/28Q/24D
Preisgeld2.057.000 
Finanz. Verpflichtung2.270.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Fabrice Santoro
Serbien Nenad Zimonjić
Sieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
TurnierdirektorSergio Palmieri
Turnier-SupervisorTom Barnes
Carlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeItalien Simone Bolelli (55)
Stand: 28. Januar 2016

Die Internazionali BNL d'Italia 2008 waren ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. Mai 2008 in Rom stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das vierte von neun Turnieren der Kategorie ATP Masters Series. In derselben Woche fanden keine anderen Turniere der ATP Tour statt. Im Anschluss an das Masters in Rom fand in Hamburg am 12. Mai ein weiteres Turnier der Masters Series statt.

Titelverteidiger im Einzel war der Spanier Rafael Nadal, der in der zweiten Runde als Setzlistenzweiter überraschend gegen Juan Carlos Ferrero ausschied. Das war erst Nadals zweite Niederlage in 105 Spielen auf Sand. Die Halbfinals der Einzelkonkurrenz bargen ein Novum. Sowohl Andy Roddick als auch Radek Štěpánek mussten ihre Matches gegen Novak Đoković bzw. Stanislas Wawrinka aufgeben. Das hatte es in der ATP Masters-Geschichte noch nie gegeben. Im Finale gewann Đoković in drei Sätzen mit 4:6, 6:3, 6:3 gegen Wawrinka und sicherte sich damit nach den Australian Open und dem Masters in Indian Wells seinen dritten Titel des Jahres. Im Doppel waren Fabrice Santoro und Nenad Zimonjić Vorjahressieger, die mit anderen Partner antraten und im Halbfinale bzw. im Finale scheiterten. Das Finale entschieden die Zwillinge Bob und Mike Bryan mit 3:6, 6:4, [10:8] gegen Daniel Nestor und Nenad Zimonjić für sich. Das war der 47. gemeinsame Titel der Bryan-Zwillinge.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.057.000 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.270.000 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 3. und 4. Mai 2008 statt. Ausgespielt wurden sieben Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Die folgenden Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld:

Qualifikanten
Peru Luis HornaItalien Thomas Fabbiano
Uruguay Pablo CuevasEcuador Nicolás Lapentti
Russland Jewgeni KoroljowArgentinien Juan Martín del Potro
Frankreich Olivier Patience

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Preisgelder für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500360.000 €
Finale350180.000 €
Halbfinale22590.000 €
Viertelfinale12546.000 €
Achtelfinale7524.200 €
Zweite Runde3515.000 €
Erste Runde57.000 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant15
Qualifikationsrunde81.700 €
Erste Runde0850 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500111.000 €
Finale35063.500 €
Halbfinale22529.000 €
Viertelfinale12512.020 €
Achtelfinale756.400 €
Erste Runde02.975 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererViertelfinale
02.Spanien Rafael Nadal2. Runde
03.Serbien Novak ĐokovićSieg
04.Russland Nikolai DawydenkoAchtelfinale

05.Spanien David Ferrer2. Runde

06.Vereinigte Staaten Andy RoddickHalbfinale

07.Argentinien David Nalbandian2. Runde

08.Vereinigte Staaten James BlakeViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Frankreich Richard Gasquet1. Runde

10.Frankreich Jo-Wilfried Tsonga1. Runde

11.Spanien Carlos Moyá1. Runde

12.Chile Fernando GonzálezAchtelfinale

13.Argentinien Juan Mónaco2. Runde

14.Spanien Tommy RobredoViertelfinale

15.Frankreich Paul-Henri Mathieu1. Runde

16.Vereinigtes Konigreich Andy Murray2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
  Tschechien Radek Štěpánek00r   
3 Serbien Novak Đoković61  
3 Serbien Novak Đoković466
   Schweiz Stanislas Wawrinka633
6 Vereinigte Staaten Andy Roddick0r 
 
  Schweiz Stanislas Wawrinka3   

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Schweiz R. Federer66  
  Argentinien G. Cañas6866    Argentinien G. Cañas33  
WC Italien G. Naso732   1 Schweiz R. Federer76  
  Italien P. Starace626     Kroatien I. Karlović643  
  Kroatien M. Čilić464    Italien P. Starace3763 
  Kroatien I. Karlović76     Kroatien I. Karlović6657 
15 Frankreich P.-H. Mathieu642    1 Schweiz R. Federer6467 
9 Frankreich R. Gasquet41      Tschechien R. Štěpánek77 
Q Peru L. Horna66   Q Peru L. Horna67  
  Russland D. Tursunow42     Argentinien J. Acasuso361  
  Argentinien J. Acasuso66    Q Peru L. Horna463
  Tschechien R. Štěpánek636     Tschechien R. Štěpánek616 
  Finnland J. Nieminen363    Tschechien R. Štěpánek466 
 5 Spanien D. Ferrer621 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 Serbien N. Đoković66  
  Belgien S. Darcis77     Belgien S. Darcis40  
  Kroatien I. Ljubičić565    3 Serbien N. Đoković636 
  Korea Sud H.-t. Lee45      Russland I. Andrejew363 
  Russland I. Andrejew67     Russland I. Andrejew466 
Q Uruguay P. Cuevas04   13 Argentinien J. Mónaco614 
13 Argentinien J. Mónaco66    3 Serbien N. Đoković61 
12 Chile F. González377     Spanien N. Almagro10r
  Serbien J. Tipsarević66066  12 Chile F. González66  
Q Russland J. Koroljow166  Q Russland J. Koroljow32  
  Schweden R. Söderling634   12 Chile F. González   
  Spanien N. Almagro66      Spanien N. Almagrow.o.  
WC Italien F. Cipolla13     Spanien N. Almagro67  
 7 Argentinien D. Nalbandian45  
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 6 Vereinigte Staaten A. Roddick66  
  Frankreich M. Llodra5662    Vereinigte Staaten M. Fish14  
  Vereinigte Staaten M. Fish737   6 Vereinigte Staaten A. Roddick76  
  Italien S. Bolelli66      Italien S. Bolelli653  
Q Frankreich O. Patience03     Italien S. Bolelli66  
  Frankreich G. Simon647    Frankreich G. Simon44  
10 Frankreich J.-W. Tsonga2666   6 Vereinigte Staaten A. Roddick647
14 Spanien T. Robredo66    14 Spanien T. Robredo3664
  Argentinien J. I. Chela41   14 Spanien T. Robredo77  
  Frankreich N. Mahut6567    Frankreich N. Mahut565  
Q Italien T. Fabbiano745   14 Spanien T. Robredo467
WC Kroatien M. Ančić66    4 Russland N. Dawydenko6264 
  Spanien F. López44     Kroatien M. Ančić22  
 4 Russland N. Dawydenko66  
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Vereinigte Staaten J. Blake736 
  Italien A. Seppi66     Italien A. Seppi6561 
  Frankreich F. Santoro43    8 Vereinigte Staaten J. Blake576 
  Italien F. Volandri6662     Spanien F. Verdasco752 
Q Ecuador N. Lapentti726  Q Ecuador N. Lapentti272 
  Spanien F. Verdasco66     Spanien F. Verdasco656 
11 Spanien C. Moyá34    8 Vereinigte Staaten J. Blake7651
16 Vereinigtes Konigreich A. Murray561     Schweiz S. Wawrinka6576
Q Argentinien J. M. del Potro740r  16 Vereinigtes Konigreich A. Murray265  
WC Russland M. Safin721    Schweiz S. Wawrinka67  
  Schweiz S. Wawrinka6566     Schweiz S. Wawrinka66 
  Spanien J. C. Ferrero6566     Spanien J. C. Ferrero43  
  Deutschland N. Kiefer734    Spanien J. C. Ferrero76  
 2 Spanien R. Nadal51  
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieg
02.Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
Finale
03.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Achtelfinale
04.Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Schweden Simon Aspelin
Osterreich Julian Knowle
Achtelfinale

06.Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Michaël Llodra
Achtelfinale

07.Schweden Jonas Björkman
Simbabwe Kevin Ullyett
Halbfinale

08.Australien Paul Hanley
Indien Leander Paes
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
66 
  Russland D. Tursunow
 Schweiz S. Wawrinka
54     Belarus 1995 M. Mirny
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
44  
  Belarus 1995 M. Mirny
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
76   1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
66 
  Kroatien I. Karlović
 Niederlande R. Wassen
25    WC Italien F. Cipolla
 Italien P. Starace
14  
WC Italien F. Cipolla
 Italien P. Starace
67   WC Italien F. Cipolla
 Italien P. Starace
664[10]
 6 Frankreich A. Clément
 Frankreich M. Llodra
37[8] 
  1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
66 
   7 Schweden J. Björkman
 Simbabwe K. Ullyett
21  
 3 Israel J. Erlich
 Israel A. Ram
663 
  Australien J. Kerr
 Finnland J. Nieminen
46[10]    Australien J. Kerr
 Finnland J. Nieminen
76  
  Frankreich N. Mahut
 Frankreich P.-H. Mathieu
64[8]    Australien J. Kerr
 Finnland J. Nieminen
46[6]
  Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika W. Moodie
w.o.    7 Schweden J. Björkman
 Simbabwe K. Ullyett
64[10] 
  Argentinien J. Acasuso
 Chile F. González
       Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika W. Moodie
42 
 7 Schweden J. Björkman
 Simbabwe K. Ullyett
66  
  1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
36[10]
   2 Kanada D. Nestor
 Serbien N. Zimonjić
64[8]
 5 Schweden S. Aspelin
 Osterreich J. Knowle
30 
  Frankreich R. Gasquet
 Frankreich F. Santoro
67     Frankreich R. Gasquet
 Frankreich F. Santoro
66  
WC Italien S. Bolelli
 Italien A. Seppi
35     Frankreich R. Gasquet
 Frankreich F. Santoro
66 
  Spanien F. López
 Spanien F. Verdasco
67      Spanien F. López
 Spanien F. Verdasco
34  
  Russland I. Andrejew
 Kroatien I. Ljubičić
463     Spanien F. López
 Spanien F. Verdasco
646[10]
 4 Indien M. Bhupathi
 Bahamas M. Knowles
74[7] 
    Frankreich R. Gasquet
 Frankreich F. Santoro
36[8]
   2 Kanada D. Nestor
 Serbien N. Zimonjić
63[10] 
 8 Australien P. Hanley
 Indien L. Paes
63[6]
  Peru L. Horna
 Argentinien J. Mónaco
627[8]    Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
46[10] 
  Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
764[10]    Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
41 
  Brasilien M. Melo
 Brasilien A. Sá
636[7]   2 Kanada D. Nestor
 Serbien N. Zimonjić
66  
  Vereinigte Staaten J. Blake
 Vereinigte Staaten M. Fish
72[10]    Vereinigte Staaten J. Blake
 Vereinigte Staaten M. Fish
65[9]
 2 Kanada D. Nestor
 Serbien N. Zimonjić
27[11] 
 

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo Masters Rom.svg
Autor/Urheber:

Rom Masters

, Lizenz: Logo

Logo des Rom Masters