International Council for Ski Mountaineering Competitions

Logo des International Council for Ski Mountaineering Competitions

Der International Council for Ski Mountaineering Competitions (ISMC) war der internationale Rat bzw. die Kommission der Union Internationale des Associations d’Alpinisme (UIAA) für Wettkämpfe im Skibergsteigen und auch im Vertical Race. Der Sitz des ISMC war in Barcelona. Der ISMC ging 1999 aus dem Comité International du Ski-Alpinisme de Compétition (CISAC) hervor und wurde 2008 von der International Ski Mountaineering Federation (ISMF) abgelöst.[1]

ISMC-Wettbewerbe

Die Rennen des Welt- und Europacups dauerten ungefähr zwei Stunden, wiesen eine hohe durchschnittliche Hangneigung auf und enthielten technische Passagen, die ein Abschnallen und Tragen der Ski erforderlich machten. Der seit 2004 ausgetragene Weltcup im Skibergsteigen knüpft an die Tradition der Militärpatrouillen bei den Olympischen Winterspielen von 1924, 1928, 1936 und 1948 an.[2] In der Regel wurden auch Wettkämpfe im Vertical Race mit ausgetragen.

Nationale UIAA-ISCM-Mitgliedsverbände

Landnationaler VerbandBemerkung
Andorra AndorraFederació Andorrana de Muntanyisme
Argentinien ArgentinienFederación Argentina de Ski y Andinismo
Belgien BelgienClub Alpin Belge
Bulgarien BulgarienBulgarian Alpine Club
Kanada KanadaAlpine Club of Canada
Chile ChileFederación de Andinismo de Chile
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaChinese Mountaineering Association
Danemark DänemarkDansk Bjergklub
Deutschland DeutschlandDeutscher Alpenverein
Frankreich FrankreichClub Alpin Françaisnicht stimmberechtigt
Fédération française de la montagne et de l’escalade
Griechenland GriechenlandHellenic Federation of Mountaineering and Climbing
Iran IranI.R.Iran Mountaineering Federation
Italien ItalienClub Alpino Italianonicht stimmberechtigt
Federazione Italiana Sport Invernali
Japan JapanJapan Mountaineering Association
Liechtenstein LiechtensteinLiechtensteiner Alpenverein
Marokko MarokkoFédération Royale Marocaine de Ski et Montagne
Osterreich ÖsterreichASKIMOseit Okt. 2007; nicht stimmberechtigt
Verband Alpiner Vereine Österreichs
Polen PolenPolski Związek Alpinizmu
Rumänien RumänienRomanian Federation of Mountaineering and Climbing
Russland RusslandUnion of Mountaineers and Climbers of Russia
Schweiz SchweizSchweizer Alpen-Club
Singapur SingapurSingapore Mountaineering Federation
Slowakei SlowakeiSlovenský horolezecký spolok JAMES
Slowenien SlowenienPlaninska Zveza Slovenije
Spanien SpanienFederació d’Entitats Excursionistes de Catalunyanicht stimmberechtigt
Federación Española de Deportes de Montaña y Escalada
Centre Excursionista de Catalunyanicht stimmberechtigt
Korea Sud SüdkoreaKorean Alpine Federation
Tschechien TschechienČeský horolezecký svaz
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAmerican Alpine Club

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ski Mountaineering constituted his own federation: ISMF (Memento vom 27. Februar 2016 im Internet Archive) auf skimountaineering.org, 27. Februar 2008.
  2. Skibergsteigen Info: Die Ursprünge des Wettkampf-Skibergsteigens, Deutscher Alpenverein.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
ISMC-Logo.gif
Autor/Urheber:

International Sky Mountaineering Council der UIAA

, Lizenz: Logo

Logo des International Sky Mountaineering Council (ISMC)