Inhulez (Fluss)

Inhulez
Інгулець, Ингулец (Ingulez)

Daten
LageOblast Kirowohrad, Oblast Dnipropetrowsk, Oblast Cherson, Oblast Mykolajiw (Ukraine Ukraine)
FlusssystemDnepr
Abfluss überDnepr → Schwarzes Meer
Quellgebietim Osten des Dneprhochlands
48° 43′ 58″ N, 32° 23′ 33″ O
Quellhöhe175 m
Mündungbei Sadowe nordöstlich von Cherson in den DneprKoordinaten: 46° 41′ 3″ N, 32° 48′ 45″ O
46° 41′ 3″ N, 32° 48′ 45″ O
Mündungshöhe40 m
Höhenunterschied135 m
Sohlgefälle0,25 ‰
Länge549 km[1]
Einzugsgebiet13.700 km²[1]
Linke NebenflüsseBeresiwka, Selena, Schowta, Saksahan
Rechte NebenflüsseBeschka, Wyssun, Bokowa
Durchflossene StauseenIskriwka-Stausee, Karatschuniwka-Stausee
GroßstädteKrywyj Rih
MittelstädteOleksandrija
KleinstädteSnihuriwka, Schyroke, Archanhelske
GemeindenDmytriwka, Jelysawethradka, Pryjutiwka, Nowyj Starodub, Welyka Oleksandriwka, Petrowe, Losuwatka, Nedajwoda, Darjiwka
Die Inhulez südlich von Krywyj Rih

Die Inhulez südlich von Krywyj Rih

Einzugsgebiet der Inhulez in der Ukraine

Einzugsgebiet der Inhulez in der Ukraine

Die Inhulez (ukrainisch Інгулець, etwa „Kleiner Inhul; russisch Ингулец ‚Ingulez‘) ist ein 549 km langer rechter Nebenfluss des Dnepr.[2] Das Einzugsgebiet beträgt 13.700 km²,[1] nach anderen Quellen 14.870 km². Der Fluss entspringt im Osten des Dneprhochlands in der Nähe des Ortes Jelysawethradka in der ukrainischen Oblast Kirowohrad.

Flusslauf

Das Quellgebiet der Inhulez liegt nur etwa 30 km vom Dnepr entfernt, zu dem sie im Oberlauf parallel fließt. Dann wendet sich die Inhulez nach Süden, wobei sie die Oblaste Dnipropretowsk, Cherson und Mykolajiw durchfließt, bevor sie ca. 20 km nordöstlich der Stadt Cherson bei Sadowe im Rajon Biloserka in den Dnepr mündet. Die Inhulez ist auf einer Länge von 109 km schiffbar. In seinem Oberlauf ist der Fluss zu mehreren Stauseen angestaut: Zwischen Petrowe und dem Dorf Iskriwka liegt der 11,2 km² große Iskriwka-Stausee und oberhalb der Stadt Krywyj Rih ist der Fluss zum über 26 km² großen Karatschuniwka-Stausee angestaut. Unterhalb der Stadt hat der Fluss breite Überflutungsflächen ausgebildet, welche von zahlreichen stark mäandrierenden Flussarmen durchflutet werden, wobei viele Inseln entstanden sind. Sie haben eine reiche Vegetation, welche allerdings durch die Verschmutzung des Flusses, resultierend durch den Bergbau im Mittellauf, beeinträchtigt wird. An der Mündung des Flusses bei Sadowe beträgt der durchschnittliche Abfluss 9,5 m³ pro Sekunde.[3]

Wichtige Nebenflüsse sind die Saksahan und die Wyssun. Größere Ortschaften an der Inhulez sind Oleksandrija, Krywyj Rih, Inhulez und Snihuriwka.

Krieg in der Ukraine

Am 23. Juli 2022 wurde während des russischen Überfalls auf die Ukraine die Darjiwka-Brücke über die Inhulez nahe der Stadt Cherson von ukrainischem Artilleriebeschuss getroffen.

Bilder

Siehe auch

Weblinks

Commons: Inhulez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Artikel Inhulez in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D053932~2a%3DInhulez~2b%3DInhulez
  2. Die Inhulez auf mycity.kherson.ua, abgerufen am 22. April 2015.
  3. Gewässerschutz des Inhulez-Beckens; Infos zur Inhulez auf bibliofond.ru

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Ріка Інгулець в селі Цибулевому.jpg
Autor/Urheber: Leonid Andronov, Lizenz: CC BY 3.0
Река Ингулец в селе Цибулево, Знаменский район Кировоградской области
Виходи аркозових пісковиків 3.jpg
Autor/Urheber: Отрадина Анастасия, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto von einer Naturerbestätte der Ukraine, ID: 12-110-5010
Inhulez in Krywyj Rih 3.JPG
Autor/Urheber: Berihert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Inhulez in Krywyj Rih
Скелі МОДРу 06052014333м.jpg
Autor/Urheber: Bohonek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto von einer Naturerbestätte der Ukraine, ID: 12-110-5001
Басейн річки Інгулець.jpg
Autor/Urheber:
  • Держкомітет водного господарства України
  • derivative work: Sodmy
, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Бассейн реки Ингулец.
Mündung der Saksahan in die Inhulez in Krywyj Rih 4.JPG
Autor/Urheber: Berihert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mündung der Saksahan (rechts oben) in die Ingulez (unten im Bild)