ISS-Expedition 57

Missionsemblem
ISS Expedition 57 Patch.svg
Missionsdaten
MissionISS-Expedition 57
Besatzung3 (+3)
RettungsschiffeSojus MS-09
RaumstationInternationale Raumstation
Beginn4. Oktober 2018, 07:57 UTC
Begonnen durchAbkopplung von Sojus MS-08
Ende20. Dezember 2018, 01:40 UTC
Beendet durchAbkopplung von Sojus MS-09
Dauer76d 17h 43min
Anzahl der EVAs1
Gesamtlänge der EVAs7h 45min
Mannschaftsfoto
v. l. n. r.: Serena Auñón-Chancellor, Alexander Gerst (Kommandant) und Sergei Prokopjew
v. l. n. r.: Serena Auñón-Chancellor, Alexander Gerst (Kommandant) und Sergei Prokopjew
Navigation
Vorherige
Mission
ISS-Expedition 56
Nachfolgende
Mission
ISS-Expedition 58

ISS-Expedition 57 ist die Missionsbezeichnung für die 57. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation (ISS). Die Mission begann mit dem Abkoppeln des Raumschiffs Sojus MS-08 von der ISS am 4. Oktober 2018 und endete mit dem Abkoppeln von Sojus MS-09 am 20. Dezember 2018. Mit Alexander Gerst war zum ersten Mal ein deutscher Raumfahrer Kommandant der ISS.

Mannschaft

Übernommen von ISS-Expedition 56:

Im Oktober 2018 sollten Alexei Owtschinin, Tyler N. Hague und Nikolai Tichonow mit dem Zubringerflug Sojus MS-10 die Expeditionscrew vervollständigen. Wegen Verzögerungen beim geplanten Start des russischen Forschungsmoduls Naúka wurde jedoch zuerst Tichonow – zum wiederholten Mal – aus der Mannschaft genommen; dann erreichte MS-10 wegen eines Problems mit der Trägerrakete keine Erdumlaufbahn und musste notlanden. Owtschinin und Hague blieben unversehrt.[1]

Ersatzweise wurde der Flug Sojus MS-11 auf den 3. Dezember 2018 vorgezogen und mit dessen drei Teilnehmern …

vorläufig wieder die Sollstärke von sechs ISS-Besatzungsmitgliedern erreicht:

Kurz vor dem Abdocken von Sojus MS-09 mit Prokopjew, Auñón-Chancellor und Gerst übernahm Kononenko das Kommando. Mit Saint-Jacques und McClain bildete er die Crew der Expeditionen 58 und 59.

Ersatzmannschaft

Seit Expedition 20 wird wegen des permanenten Trainings für die Besatzungen keine offizielle Ersatzmannschaft mehr bekanntgegeben. Inoffiziell gelten die Backup-Crews der beiden Sojus-Zubringerraumschiffe MS-09 und MS-11 (siehe dort) als Ersatzmannschaft der Expedition 57. In der Regel kommen diese Crews dann jeweils zwei Missionen später selbst zum Einsatz. Wegen der Sondersituation nach dem MS-10-Fehlstart wurde der Einsatz der ersten Backup-Crew (Oleg Kononenko, David Saint-Jacques und Anne McClain) diesmal jedoch vorgezogen, sodass sie noch während der Expedition 57 an Bord kam und eine Langzeitmission absolvierte.

Missionsbeschreibung

Frachterverkehr

Am 7. November um 16:51 UTC wurde HTV-7 mithilfe des Canadarm2-Roboterarms vom Harmony-Modul abgekoppelt.

Am 18. November um 19:28 UTC koppelte Progress MS-10 an das Swesda-Modul an. Der Frachter blieb sieben Monate mit der ISS verbunden, ehe er Anfang Juni 2019, mit Abfall beladen, abgekoppelt und über dem Südpazifik zum Verglühen gebracht wurde.

Cygnus NG-10 kurz vor dem Andocken

Am 19. November nutzten Serena Auñón-Chancellor und Alexander Gerst den Greifarm Canadarm2 und fingen das Frachtraumschiff Cygnus NG-10 (genannt „S.S. John Young“) ein. Durch Kommandos der Bodenstation wurde Cygnus gedreht und an der Unterseite des Moduls Unity angekoppelt.

Dragon CRS-16 kurz vor dem Andocken

Das Raumschiff Dragon CRS-16 erreichte die ISS am 8. Dezember und wurde von Alexander Gerst und Serena Auñón-Chancellor mithilfe des Canadarm2-Roboterarms eingefangen. Der Transporter wurde um 15:36 UTC an der erdzugewandten Seite von Harmony angekoppelt.

Außenbordarbeiten

Oleg Kononenko und Sergei Prokopjew beim Außenbordeinsatz

Am 11. Dezember verließen Oleg Kononenko und Sergei Prokopjew die Station durch die Luftschleuse im Modul Pirs. Die Kosmonauten untersuchten die beschädigte Außenhülle von Sojus MS-09 und tauschten Experimente am Rasswet-Modul aus.

Siehe auch

Weblinks

Commons: ISS Expedition 57 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. NASA: NASA to Air International Space Station Update Briefing Today. In: NASA Media Advisory M18-151. 11. Oktober 2018, abgerufen am 11. Oktober 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

ISS-57 EVA (f) Oleg Kononenko and Sergey Prokopyev.jpg
Russian spacewalkers Oleg Kononenko (suit with red stripes) and Sergey Prokopyev (suit with blue stripes) work outside the International Space Station over 250 miles above Earth to inspect the Soyuz MS-09 spacecraft. During the spacewalk, the two examined the external hull of the Soyuz crew ship docked to the Rassvet module, took images and applied a thermal blanket. They also retrieved science experiments before heading back inside the Pirs docking compartment and closing the hatch completing a seven-hour, 45-minute spacewalk.the duo examined the external hull of the Soyuz crew ship docked to the Rassvet module. The area corresponded with the location of a small hole inside the Soyuz habitation module that was found in August and caused a decrease in the space station’s pressure. The hole was fixed internally with a sealant within hours of its detection. During the spacewalk, Kononenko and Prokopyev collected samples of some of the sealant that extruded through hole to the outer hull before heading back inside the Pirs docking compartment and closing the hatch completing a seven-hour, 45-minute spacewalk.
Northrop Grumman's CRS-10 at the International Space Station.jpg
S.S. John Young at the Space Station
  • "Captured Cygnus today with @Astro_Alex…Proud to have The SS John Young on-board!" said astronaut Serena Auñón-Chancellor today, as the International Space Station crew brought aboard the latest Northrop Grumman Cygnus cargo craft, loaded with close to 7,400 pounds of research and supplies.
  • The Cygnys spacecraft will spend about three months attached to the space station before departing in February 2019. After it leaves the station, the uncrewed spacecraft will deploy several cubesats before its fiery re-entry into Earth’s atmosphere.
SpaceX CRS-16 Dragon approaches the ISS (2).jpg
The SpaceX Dragon cargo craft slowly approaches the International Space Station. Astronauts Alexander Gerst and Serena Auñón-Chancellor were monitoring Dragon from inside the cupola and preparing to slowly reach out and grapple the cargo craft with the Canadarm2 robotic arm. Dragon, packed with over 5,600 pounds of cargo, completed a three-day trip to the International Space Station that began with a launch from Cape Canaveral Air Force Station in Florida and ended with its installation and hatch opening on the Harmony module.
Expedition 57 crew portrait (new).jpg
Official crew portrait of Expedition 57 crew members (from left) Serena Auñón-Chancellor of NASA, Alexander Gerst of ESA (European Space Agency) and Sergey Prokopyev of Roscosmos.
ISS Expedition 57 Patch.svg
Das offizielle Insigne der Expedition 57 Mannschaft mit drei Mitgliedern
  • Menschen sind Forscher. Wir leben auf einer kosmischen Insel. Segelzusetzen in Richtung neuer Welten ist immer unsere Natur gewesen und ist der Schlüssel für unseren Fortbestand. Sobald unsere Vorfahren lernten, wie man Schiffe baut, benutzten sie diese nicht nur, um an der Küste hoch und runter zu segeln, sondern sie brachen letztendlich auf, hinter den Horizont zu reisen, um neue Kontinente zu entdecken. Die Zeit der Weltraumforschung hat gerade begonnen, ein bloßes Zwinkern eines Auges in einer äonenlangen menschlicher Forschung. Und jetzt haben wir bereits erfolgreich gewaltige Schiffe gebaut, um in die schwarzen Himmelsmeere zu stechen und wir haben abenteuerliche Reisen in das Unbekannte gewagt.
  • Das Expedition 57 Emblem ist ein Tribut an die menschliche Forschung. Es stellt ein Schiff eines Erforschers dar, dem Unbekannten überlassen, wie es unsere frühen Vorfahren taten und ist geformt wie ein Pfeil, herauszugehen zu neuen kosmischen Horizonten. Es unterstreicht den Zweck der Internationalen Raumstation als ein Weltklasse-Wissenschaftslaboratorium zum Vorteil der Menschheit und der internationalen Zusammenarbeit wie auch als das Flaggschiff der Menschheit im Weltall, welches uns auf erstaunliche Reisen voraus vorbereitet.
  • Das Expedition 57 Emblem ist gewidmet all den tausenden Menschen, die diese Reise möglich gemacht haben, durch den Beitrag ihrer Leidenschaft, harter Arbeit und Mut zu einem der faszinierendsten Projekte in der Menschheitsgeschichte.