ISO 9175

micronorm Symbol
ISO 9175-1
BereichTechnisches Zeichnen
TitelZeichenrohre für handgeführte Tuschezeichengeräte; Begriffe, Maße, Bezeichnung und Kennzeichnung
Kurzbeschreibung:Beschreibung von Zeichengeräten
ErstveröffentlichungNovember 1988
Klassifikation01.100.40
Nationale NormenDIN ISO 9175-1 (zurückgezogen)

ISO 9175 definiert unter anderem Linienbreiten zum handgeführten Zeichnen und wird als Prüfnorm für Zeichengeräte (Tuschefüller) verwendet.

Die Spitze eines Tuschefüllers wird als Zeichenrohr bezeichnet; die Mindestlängen und Durchmesser sind in dieser Norm beschrieben. Eine korrekte Bezeichnung dieser Spitzen besteht aus der Benennung, der Bezeichnung der Norm und der Strichstärke; Beispiel: Zeichenrohr ISO 9175 – 1 – 0.7. Eine alternative Kennzeichnung wäre eine untrennbar mit dem Zeichengerät verbundene Farbmarkierung; es können beide Varianten (dann nur Strichstärke) auch gleichzeitig genutzt werden.

Die Norm ersetzt die frühere DIN-Norm DIN 6775 vom April 1986. Die DIN 6775 gliederte sich in 2 Teile:

  • Teil 1: Maße, Kennzeichnung
  • Teil 2: Anforderungen und Prüfung von Linienbreiten,

welche ursprünglich durch DIN ISO 9175 Teil 1 und 2 ersetzt wurden. Die DIN ISO 9175-2 (Zeichenrohre für handgeführte Tuschezeichengeräte; Ausführung, Anforderungen und Prüfung) wurde jedoch im Juli 2006 ersatzlos zurückgezogen.

In der DIN 6775 wurde eine Kennzeichnung von Schreib- und Zeichenmitteln mit dem micronorm Symbol, einem über- und unterstrichenen Kleinbuchstaben m beschrieben. Dieses Symbol wurde von der ISO nicht übernommen und ist damit seit Juni 1990 obsolet. Es hatte sich jedoch in der Praxis bewährt und wurde auch später noch verwendet.[1]

Linienbreite in mm0,130,180,250,350,500,701,01,42,0
Kennfarbe nach dieser NormViolettRotWeißGelbBraunBlauOrangeGrünGrau

Bilder

Weblinks

  • Patentanmeldung DE1801024A1: Zeichentisch. Angemeldet am 4. Oktober 1968, veröffentlicht am 16. April 1970, Anmelder: Zuse KG, Erfinder: Winfried Lotz, Jürgen Müller (Erwähnung der DIN 6775 auf Seite 2).

Einzelnachweise

  1. Katalog von 2010 mit Hinweise auf micronrm (PDF; 31 MB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Micronorm 0,35 and 0,5mm symbols on stencil.jpg
Autor/Urheber: Lucasbosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Micronorm-Symbol auf einer Abrundungsschablone, kleine Kreise für 0,35 und 0,5mm Tuschestifte.
Micronormsymbol Rotring Staedtler Castell sx1.jpg
Autor/Urheber: Nightflyer 21:50, 2. Jan. 2007 (CET), Sioux 19:51, 3. Jan. 2007 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Micronormsymbol auf verschiedenen Tuschefüllern. Rotring und Staedler um 1985, Castell vor September 1972.
Micronorm.svg
Autor/Urheber: WikipediaMaster, Lizenz: CC BY-SA 3.0
micronorm symbol
ISO Logo (Red square).svg
The current logo of the International Organization for Standardization (ISO).