IIHF Continental Cup 1997

IIHF Continental Cup
 Saison 1997nächste ►
Meister:Slowakei TJ VSŽ Košice

Der IIHF Continental Cup 1997 war die erste Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Die Finalrunde wurde vom 26. bis 28. Dezember 1997 in Tampere, Finnland ausgetragen.

Ein Finalrundenteilnehmer war gesetzt, der gastgebende Verein Ilves Tampere. Die drei weiteren Finalteilnehmer wurden in drei Qualifikationsrunden ermittelt.

Teilnehmer

Insgesamt nahmen 42 Mannschaften aus 26 Nationen teil.

Erste Runde

Die Partien der ersten Runde wurden zwischen dem 19. und 21. September 1997 an fünf Spielorten ausgetragen. Die fünf Turniersieger qualifizierten sich für die zweite Runde.

Gruppe A

Die Spiele der Gruppe A fanden im ungarischen Székesfehérvár statt. Dabei setzte sich die gastgebende Mannschaft, Alba Volán Székesfehérvár, mit zwei Siegen durch.

19. September 1997Ungarn Alba Volán Székesfehérvár11:2
(4:0, 4:1, 3:1)
SpanienSpanien FC Barcelona HGEishalle, Székesfehérvár
20. September 1997Slowenien HK Sportina Bled13:0
(4:0, 3:0, 6:0)
SpanienSpanien FC Barcelona HGEishalle, Székesfehérvár
21. September 1997Ungarn Alba Volán Székesfehérvár6:5
(0:3, 5:1, 1:1)
Slowenien HK Sportina BledEishalle, Székesfehérvár
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Ungarn Alba Volán Székesfehérvár220017:074:0
2.Slowenien HK Sportina Bled210119:052:2
3.SpanienSpanien FC Barcelona HG200202:240:4

Gruppe B

Die Spiele der Gruppe B wurden im slowenischen Jesenice ausgetragen. Der Sieger des Turniers wurde der polnische Verein KS Unia Oświęcim mit zwei Siegen.

19. September 1997Polen KS Unia Oświęcim9:2
(5:0, 3:1, 1:1)
Kroatien KHL Medveščak ZagrebDvorana Podmežakla, Jesenice
20. September 1997Slowenien HK Acroni Jesenice5:2
(1:0, 2:2, 2:0)
Kroatien KHL Medveščak ZagrebDvorana Podmežakla, Jesenice
21. September 1997Slowenien HK Acroni Jesenice2:3
(1:1, 0:1, 1:1)
Polen KS Unia OświęcimDvorana Podmežakla, Jesenice
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Polen KS Unia Oświęcim220012:044:0
2.Slowenien HK Acroni Jesenice210107:052:2
3.Kroatien KHL Medveščak Zagreb200204:140:4

Gruppe C

Die Spiele der Gruppe C wurden in Belgrad, der Hauptstadt der Bundesrepublik Jugoslawien, ausgetragen. Sieger des Turniers wurde der ungarische Vertreter, Dunaferr Dunaújváros, mit zwei Siegen.

19. September 1997Ungarn Dunaferr SE Dunaújváros8:2
(2:2, 5:0, 1:0)
SpanienSpanien Club Hielo JacaLedena dvorana, Belgrad
20. September 1997Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Roter Stern Belgrad3:18
(0:5, 0:6, 3:7)
Ungarn Dunaferr SE DunaújvárosLedena dvorana, Belgrad
21. September 1997Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Roter Stern Belgrad4:7
(2:5, 1:2, 1:0)
SpanienSpanien Club Hielo JacaLedena dvorana, Belgrad
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Ungarn Dunaferr SE Dunaújváros220026:054:0
2.SpanienSpanien Club Hielo Jaca210109:122:2
3.Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Roter Stern Belgrad200207:250:4

Gruppe D

Die Spiele der Gruppe D wurden im lettischen Riga ausgetragen. Dabei setzten sich die Gastgeber von Juniors Riga mit zwei Siegen und einem Unentschieden aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Tiwali Minsk durch.

19. September 1997Belarus 1995 Tiwali Minsk11:2
(3:2, 5:0, 3:0)
Litauen 1989 SC Energija ElektrenaiRīgas Sporta pils, Riga
19. September 1997Lettland Juniors Riga12:0
(1:0, 6:0, 5:0)
Estland Keemik Kohtla-JärveRīgas Sporta pils, Riga
20. September 1997Belarus 1995 Tiwali Minsk4:2
(1:0, 1:1, 2:1)
Estland Keemik Kohtla-JärveRīgas Sporta pils, Riga
20. September 1997Lettland Juniors Riga7:1
(2:0, 3:1, 2:0)
Litauen 1989 SC Energija ElektrenaiRīgas Sporta pils, Riga
21. September 1997Litauen 1989 SC Energija Elektrenai4:2
(1:1, 1:1, 2:0)
Estland Keemik Kohtla-JärveRīgas Sporta pils, Riga
21. September 1997Lettland Juniors Riga1:1
(0:0, 1:0, 0:1)
Belarus 1995 Tiwali MinskRīgas Sporta pils, Riga
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Lettland Juniors Riga321020:025:1
2.Belarus 1995 Tiwali Minsk321016:055:1
3.Litauen 1989 SC Energija Elektrenaï310207:202:4
4.Estland Keemik Kohtla-Järve300304:200:6

Gruppe E

Die Spiele der Gruppe E fanden im rumänischen Miercurea Ciuc statt. Der gastgebende Verein, der SC Miercurea Ciuc, setzte sich mit drei Siegen klar gegen die Konkurrenz aus Jerusalem durch.

19. September 1997Israel Lions Jerusalem5:3
(3:1, 1:0, 1:2)
Bulgarien HK Slawia SofiaVakar Lajos, Miercurea Ciuc
19. September 1997Rumänien SC Miercurea Ciuc11:0
(2:0, 3:0, 6:0)
Turkei Büyükşehir Belediyesi AnkaraVakar Lajos, Miercurea Ciuc
20. September 1997Bulgarien HK Slawia Sofia12:0
(3:0, 7:0, 2:0)
Turkei Büyükşehir Belediyesi AnkaraVakar Lajos, Miercurea Ciuc
20. September 1997Rumänien SC Miercurea Ciuc7:2
(0:2, 0:0, 7:0)
Israel Lions JerusalemVakar Lajos, Miercurea Ciuc
21. September 1997Israel Lions Jerusalem6:2
(4:0, 1:1, 1:1)
Turkei Büyükşehir Belediyesi AnkaraVakar Lajos, Miercurea Ciuc
21. September 1997Rumänien SC Miercurea Ciuc4:1
(1:0, 2:1, 1:0)
Bulgarien HK Slawia SofiaVakar Lajos, Miercurea Ciuc
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Rumänien SC Miercurea Ciuc330022:036:0
2.Israel Lions Jerusalem320113:124:2
3.Bulgarien HK Slawia Sofia310216:092:4
4.Turkei Büyükşehir Belediyesi Ankara SK300302:290:6

Zweite Runde

Die Partien der zweiten Runde wurden zwischen dem 10. und 12. Oktober 1997 an sechs Spielorten ausgespielt.

Gruppe F

Die Spiele der Gruppe F wurden im dänischen Herning ausgetragen. Sieger des Turniers wurde Vålerenga IF Oslo aus Norwegen mit zwei Siegen und einem Unentschieden.

10. Oktober 1997Norwegen Vålerenga IF Oslo4:3
(2:2, 1:0, 1:1)
FrankreichFrankreich Reims HCKVIK Hockey Arena, Herning
10. Oktober 1997Danemark Herning IK3:4
(2:1, 1:2, 0:1)
Ungarn Alba Volán SzékesfehérvárKVIK Hockey Arena, Herning
11. Oktober 1997Danemark Herning IK2:2
(1:0, 0:0 1:2)
FrankreichFrankreich Reims HCKVIK Hockey Arena, Herning
11. Oktober 1997Ungarn Alba Volán Székesfehérvár1:11
(0:3, 1:4, 0:4)
Norwegen Vålerenga IF OsloKVIK Hockey Arena, Herning
12. Oktober 1997FrankreichFrankreich Reims HC8:6
(0:3, 5:1, 3:2)
Ungarn Alba Volán SzékesfehérvárKVIK Hockey Arena, Herning
12. Oktober 1997Danemark Herning IK2:2
(1:0, 1:2, 0:0)
Norwegen Vålerenga IF OsloKVIK Hockey Arena, Herning
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Norwegen Vålerenga IF Oslo321017:055:1
2.FrankreichFrankreich Reims HC311113:123:3
3.Ungarn Alba Volán Székesfehérvár310211:222:4
4.Danemark Herning IK302107:082:4

Gruppe G

Die Spiele der Gruppe G fanden im niederländischen Nijmegen statt. Dabei setzten sich die Trondheim Black Panthers mit zwei Siegen und einem Unentschieden durch.

10. Oktober 1997NiederlandeNiederlande Tilburg Trappers3:4
(1:1, 1:2, 1:1)
Norwegen Trondheim Black PanthersTriavium, Nijmegen
10. Oktober 1997NiederlandeNiederlande Nijmegen Tigers7:6
(0:4, 6:1, 1:1)
Danemark Esbjerg IKTriavium, Nijmegen
11. Oktober 1997Danemark Esbjerg IK2:4
(1:1, 0:1, 1:2)
Norwegen Trondheim Black PanthersTriavium, Nijmegen
11. Oktober 1997NiederlandeNiederlande Nijmegen Tigers2:5
(0:1, 2:3, 0:1)
NiederlandeNiederlande Tilburg TrappersTriavium, Nijmegen
12. Oktober 1997Danemark Esbjerg IK3:3
(1:1, 1:2, 1:0)
NiederlandeNiederlande Tilburg TrappersTriavium, Nijmegen
12. Oktober 1997NiederlandeNiederlande Nijmegen Tigers1:1
(1:1, 0:0, 0:0)
Norwegen Trondheim Black PanthersTriavium, Nijmegen
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Norwegen Trondheim Black Panthers321009:065:1
2.NiederlandeNiederlande Tilburg Trappers311111:093:3
3.NiederlandeNiederlande Nijmegen Tigers311110:123:3
4.Danemark Esbjerg IK301211:141:5

Gruppe H

Die Spiele der Gruppe H wurden im slowenischen Ljubljana ausgetragen. Dabei setzten sich der Klagenfurter EC mit zwei Siegen und einem Unentschieden durch.

10. Oktober 1997OsterreichÖsterreich EC Klagenfurt5:3
(0:2, 3:0, 2:1)
Ungarn Ferencvárosi TC BudapestStadthalle, Klagenfurt
10. Oktober 1997Slowenien HDD Olimpija Ljubljana1:7
(1:2, 0:3, 0:2)
Polen KS Unia OświęcimStadthalle, Klagenfurt
11. Oktober 1997OsterreichÖsterreich EC Klagenfurt3:3
(0:0, 0:1, 3:2)
Polen KS Unia OświęcimStadthalle, Klagenfurt
11. Oktober 1997Slowenien HDD Olimpija Ljubljana2:2
(2:0, 0:0, 0:2)
Ungarn Ferencvárosi TC BudapestStadthalle, Klagenfurt
12. Oktober 1997Polen KS Unia Oświęcim4:0
(2:0, 1:0, 1:0)
Ungarn Ferencvárosi TC BudapestStadthalle, Klagenfurt
12. Oktober 1997Slowenien HDD Olimpija Ljubljana0:9
(0:5, 0:2, 0:2)
OsterreichÖsterreich EC KlagenfurtStadthalle, Klagenfurt
Pl.SpSUNTorePunkte
1.OsterreichÖsterreich EC Klagenfurt321017:065:1
2.Polen KS Unia Oświęcim321014:045:1
3.Ungarn Ferencvárosi TC Budapest301205:111:5
4.Slowenien HDD Olimpija Ljubljana301203:181:5

Gruppe J

Die Partien der Gruppe J wurden im polnischen Nowy Targ ausgetragen. Dabei konnte sich der gastgebende Klub, Podhale Nowy Targ, mit drei Siegen klar durchsetzen und erreichte damit das Halbfinale.

10. Oktober 1997Slowakei HK Tatravagónka Poprad6:6
(1:2, 0:2, 5:1)
Ungarn Dunaferr DunaújvárosMiejska Hala Lodowa, Nowy Targ
10. Oktober 1997Polen Podhale Nowy Targ3:2
(2:1, 1:1, 0:0)
Lettland Essamika OgreMiejska Hala Lodowa, Nowy Targ
11. Oktober 1997Lettland Essamika Ogre2:9
(0:3, 1:4, 1:2)
Slowakei HK Tatravagónka PopradMiejska Hala Lodowa, Nowy Targ
11. Oktober 1997Polen Podhale Nowy Targ4:2
(1:0, 2:0, 1:1)
Ungarn Dunaferr DunaújvárosMiejska Hala Lodowa, Nowy Targ
12. Oktober 1997Lettland Essamika Ogre1:8
(0:1, 0:5, 1:2)
Ungarn Dunaferr DunaújvárosMiejska Hala Lodowa, Nowy Targ
12. Oktober 1997Polen Podhale Nowy Targ4:3
(1:0, 1:2, 2:1)
Slowakei HK Tatravagónka PopradMiejska Hala Lodowa, Nowy Targ
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Polen Podhale Nowy Targ330011:066:0
2.Slowakei HK Tatravagónka Poprad311118:123:3
3.Ungarn Dunaferr Dunaújváros311115:113:3
4.Lettland Essamika Ogre300305:200:6

Gruppe K

Das Turnier der Gruppe K, das im estnischen Tartu stattfand, gewann der lettische Vertreter, die Juniors Riga, mit zwei Siegen und einem Unentschieden.

10. Oktober 1997UkraineUkraine HK Sokol Kiew1:2
(0:0, 0:1, 1:1)
Lettland Juniors RigaAnnelinn Eisstadion, Tartu
10. Oktober 1997Estland Tartu Välk 4946:2
(2:0, 3:0, 1:2)
Rumänien SC Miercurea CiucAnnelinn Eisstadion, Tartu
11. Oktober 1997UkraineUkraine HK Sokol Kiew4:0
(1:0, 2:0, 1:0)
Rumänien SC Miercurea CiucAnnelinn Eisstadion, Tartu
11. Oktober 1997Estland Tartu Välk 4942:2
(1:0, 0:2, 1:0)
Lettland Juniors RigaAnnelinn Eisstadion, Tartu
12. Oktober 1997Rumänien SC Miercurea Ciuc2:10
(1:5, 1:3, 0:2)
Lettland Juniors RigaAnnelinn Eisstadion, Tartu
12. Oktober 1997Estland Tartu Välk 4942:6
(0:2, 1:1, 1:3)
UkraineUkraine HK Sokol KiewAnnelinn Eisstadion, Tartu
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Lettland Juniors Riga321014:055:1
2.UkraineUkraine HK Sokol Kiew320111:044:2
3.Estland Tartu Välk 494311110:103:3
4.Rumänien SC Miercurea Ciuc300304:200:6

Gruppe L

Die Partien der Gruppe L wurden im russischen Magnitogorsk ausgetragen. Dabei setzte sich der gastgebende HK Metallurg Magnitogorsk mit zwei Siegen durch und erreichte damit das Halbfinale.

10. Oktober 1997RusslandRussland HK Metallurg Magnitogorsk5:1
(0:1, 3:0, 2:0)
RusslandRussland HK Awangard OmskRomasan Eispalast, Magnitogorsk
11. Oktober 1997RusslandRussland HK Awangard Omsk6:2
(3:1, 0:0, 3:1)
Kasachstan Torpedo Ust-KamenogorskRomasan Eispalast, Magnitogorsk
12. Oktober 1997RusslandRussland HK Metallurg Magnitogorsk3:1
(0:0, 2:0, 1:1)
Kasachstan Torpedo Ust-KamenogorskRomasan Eispalast, Magnitogorsk
Pl.SpSUNTorePunkte
1.RusslandRussland HK Metallurg Magnitogorsk220008:024:0
2.RusslandRussland HK Awangard Omsk210107:072:2
3.Kasachstan Torpedo Ust-Kamenogorsk200203:090:4

Halbfinale

Die Partien des Halbfinales vom 14. bis 16. November 1997 an drei Spielorten ausgetragen. Die Sieger der einzelnen Gruppen zogen in das Finale ein.

Gruppe M

Die Spiele der Gruppe M wurden in Berlin ausgetragen. Dabei setzte sich der gastgebende Verein, die Eisbären Berlin, mit drei Siegen durch.

14. November 1997Norwegen Vålerenga IF Oslo2:3
(0:0, 0:2, 2:1)
FrankreichFrankreich Grenoble Métropole HockeyWellblechpalast, Berlin
14. November 1997Deutschland Eisbären Berlin7:0
(1:0, 4:0, 2:0)
Norwegen Trondheim Black PanthersWellblechpalast, Berlin
15. November 1997Deutschland Eisbären Berlin3:2
(0:1, 2:1, 1:0)
FrankreichFrankreich Grenoble Métropole HockeyWellblechpalast, Berlin
15. November 1997Norwegen Trondheim Black Panthers3:8
(0:2, 1:2, 2:5)
Norwegen Vålerenga IF OsloWellblechpalast, Berlin
16. November 1997Deutschland Eisbären Berlin4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
Norwegen Vålerenga IF OsloWellblechpalast, Berlin
16. November 1997Norwegen Trondheim Black Panthers3:15
(1:6, 1:3, 1:6)
FrankreichFrankreich Grenoble Métropole HockeyWellblechpalast, Berlin
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Deutschland Eisbären Berlin330014:036:0
2.FrankreichFrankreich Grenoble Métropole Hockey 38320120:084:2
3.Norwegen Vålerenga IF Oslo310211:102:4
4.Norwegen Trondheim Black Panthers300306:300:6

Gruppe N

Die Spiele der Gruppe N wurden in Klagenfurt ausgetragen. Dabei setzte sich der VSŽ Košice mit zwei Siegen und einem Unentschieden durch.

14. November 1997Tschechien HC Železárny Třinec10:2
(2:1, 1:1, 7:0)
OsterreichÖsterreich EC KlagenfurtStadthalle, Klagenfurt
14. November 1997Slowakei TJ VSŽ Košice5:1
(2:0, 1:0, 2:1)
Polen Podhale Nowy TargStadthalle, Klagenfurt
15. November 1997Tschechien HC Železárny Třinec0:5
(0:2, 0:1, 0:2)
Polen Podhale Nowy TargStadthalle, Klagenfurt
15. November 1997OsterreichÖsterreich EC Klagenfurt2:2
(1:0, 0:1, 1:1)
Slowakei TJ VSŽ KošiceStadthalle, Klagenfurt
16. November 1997Tschechien HC Železárny Třinec1:2
(0:2, 1:0, 0:0)
Slowakei TJ VSŽ KošiceStadthalle, Klagenfurt
16. November 1997OsterreichÖsterreich EC Klagenfurt4:3
(2:1, 0:0, 2:2)
Polen Podhale Nowy TargStadthalle, Klagenfurt
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Slowakei TJ VSŽ Košice321009:045:1
2.OsterreichÖsterreich EC Klagenfurt311108:153:3
3.Polen Podhale Nowy Targ310209:092:4
4.Tschechien HC Železárny Třinec310211:092:4

Gruppe O

Die Spiele der Gruppe O wurden im belarussischen Nawapolazk ausgetragen. Dabei setzte sich Salawat Julajew Ufa mit drei Siegen durch und zog ins Finalturnier ein.

14. November 1997Belarus 1995 Polimir Nawapolazk2:5
(1:3, 0:1, 1:1)
Lettland Juniors RigaEissportpalast, Nawapolazk
14. November 1997RusslandRussland HK Metallurg Magnitogorsk2:3
(0:2, 2:0, 0:1)
RusslandRussland Salawat Julajew UfaEissportpalast, Nawapolazk
15. November 1997Lettland Juniors Riga0:2
(0:1, 0:0, 0:1)
RusslandRussland Salawat Julajew UfaEissportpalast, Nawapolazk
15. November 1997Belarus 1995 Polimir Nawapolazk1:4
(0:1, 0:1, 1:2)
RusslandRussland HK Metallurg MagnitogorskEissportpalast, Nawapolazk
16. November 1997Lettland Juniors Riga3:7
(1:2, 1:4, 1:1)
RusslandRussland HK Metallurg MagnitogorskEissportpalast, Nawapolazk
16. November 1997Belarus 1995 Polimir Nawapolazk2:5
(0:2, 2:2, 0:1)
RusslandRussland Salawat Julajew UfaEissportpalast, Nawapolazk
Pl.SpSUNTorePunkte
1.RusslandRussland Salawat Julajew Ufa330010:046:0
2.RusslandRussland HK Metallurg Magnitogorsk320113:074:2
3.Lettland Juniors Riga310208:112:4
4.Belarus 1995 Polimir Nawapolazk300305:140:6

Finale

Das Finalturnier des IIHF Continental Cup fand vom 26. bis 28. Dezember 1997 im finnischen Tampere statt. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden setzte sich der slowakische Erstligist TJ VSŽ Košice gegen die Konkurrenz durch und war damit erster Sieger des Continental Cups.

Teilnehmende Mannschaften:

TJ VSŽ KošiceEisbären BerlinIlves Tampere Salawat Julajew Ufa

Ergebnisse

26. Dezember 1997Slowakei TJ VSŽ Košice5:2
(1:2, 4:0, 0:0)
Deutschland Eisbären BerlinHakametsä, Tampere
26. Dezember 1997Finnland Ilves Tampere6:3
(1:1, 3:1, 2:1)
RusslandRussland Salawat Julajew UfaHakametsä, Tampere
27. Dezember 1997RusslandRussland Salawat Julajew Ufa2:2
(1:2, 0:0, 1:0)
Slowakei TJ VSŽ KošiceHakametsä, Tampere
27. Dezember 1997Finnland Ilves Tampere4:5
(1:0, 0:1, 3:4)
Deutschland Eisbären BerlinHakametsä, Tampere
28. Dezember 1997Deutschland Eisbären Berlin4:3
(2:0, 0:3, 2:0)
RusslandRussland Salawat Julajew UfaHakametsä, Tampere
28. Dezember 1997Finnland Ilves Tampere4:5
(1:2, 1:1, 2:2)
Slowakei TJ VSŽ KošiceHakametsä, Tampere
Raimo Helminen, der beste Stürmer des Finalturniers
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Slowakei TJ VSŽ Košice321012:085:1
2.Deutschland Eisbären Berlin320111:124:2
3.Finnland Ilves Tampere310214:132:4
4.RusslandRussland Salawat Julajew Ufa301208:121:5

Auszeichnungen

AuszeichnungSpielerTeam
Bester TorhüterMiroslav ŠimonovičTJ VSŽ Košice
Bester VerteidigerDerek MayerEisbären Berlin
Bester StürmerRaimo HelminenIlves Tampere

[1]

Weblinks

Quelle

  1. Continental Cup Awards (Memento desOriginals vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.azhockey.com bei www.azhockey.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Helminen Raimo Vintage Jersey.jpg
Autor/Urheber: Saruwine, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Finnish ice hockey center Raimo Helminen of Ilves Tampere donning a 1985 jersey after his last regular season game. Tampere, Finland.
IIHF Europa Cup 1996.gif
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des internationalen IIHF Europa Cups; Transparenz eingearbeitet

Champions Hockey League.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Champions Hockey League

IIHF-Logo 1986.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF von 1986 bis 2005

IIHF European Champions Cup.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des IIHF European Champions Cup

HC Kosice Logo.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich HC Košice

, Lizenz: Logo

Logo des HC Košice

European Hockey League.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der European Hockey League

Salawat Julajew Ufa Logo.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Salawat Julajew Ufa

, Lizenz: Logo

Logo von Salawat Julajew Ufa

Logo IIHF Continental Cup.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des IIHF Continental Cup