IFFHS-Welttorhüter des Jahres

IFFHS-Welttorhüter des Jahres
OriginalnameIFFHS World's Best Goalkeeper
KategorieWelttorhüter des Jahres
Verliehen durchIFFHS
Erstverleihung1987 (Männer)
2012 (Frauen)
Aktuelle GewinnerBrasilien Ederson (Männer)
England Mary Earps (Frauen)
RekordgewinnerItalien Gianluigi Buffon
Spanien Iker Casillas
Deutschland Manuel Neuer (je 5)
RekordgewinnerinnenFrankreich Sarah Bouhaddi
Vereinigte Staaten Hope Solo (je 4)
Websiteiffhs.com

Der IFFHS-Welttorhüter des Jahres (original IFFHS World's Best Goalkeeper) ist eine Auszeichnung der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS), mit der seit 1987 der Fußball-Welttorhüter des Jahres geehrt wird. Seit 2012 wird auch die Welttorhüterin des Jahres ausgezeichnet. Rekordgewinner sind bei den Männern Gianluigi Buffon, Iker Casillas und Manuel Neuer mit je fünf sowie bei den Frauen Sarah Bouhaddi und Hope Solo mit je vier Auszeichnungen.

Seit 2017 ist die Wahl der IFFHS nicht mehr die einzige zum Welttorhüter des Jahres: Die FIFA ehrt seitdem den FIFA-Welttorhüter des Jahres sowie seit 2019 die FIFA-Welttorhüterin des Jahres. Seit 2019 verleiht auch France Football die Jaschin-Trophäe als Pendant zum Ballon d’Or an den Welttorhüter des Jahres. Seitdem hat die Wahl der IFFHS in der Berichterstattung stark an Bedeutung verloren.

Gewinner

Die drei Rekordgewinner Iker Casillas, Gianluigi Buffon und Manuel Neuer (v. o. n. u.) wurden jeweils 5-mal zum IFFHS-Welttorhüter des Jahres gewählt.
  • Verein: Verein, für den der ausgezeichnete Torhüter aktiv war. Wenn ein Torhüter während des Kalenderjahres den Verein gewechselt hat, wird der abgebende Verein an erster Position genannt.
  • Grün markierte Torhüter wurden im selben Jahr von der FIFA als FIFA-Welttorhüter des Jahres (seit 2017) ausgezeichnet
  • Gelb markierte Torhüter erhielten im selben Jahr von France Football die Jaschin-Trophäe für den „Welttorhüter des Jahres“ (seit 2019)
JahrGewinnerNationalitätVereinZweiterDritter
1987Jean-Marie PfaffBelgien BelgienDeutschland FC Bayern MünchenDassajew, Rinat Rinat DassajewZenga, Walter Walter Zenga
1988Rinat DassajewSowjetunion Sowjetunion
(Russland Russland)
Sowjetunion Spartak Moskau
Spanien FC Sevilla
Breukelen, Hansvan Hans van BreukelenZenga, Walter Walter Zenga
1989Walter ZengaItalien ItalienItalien Inter MailandPreudhomme, Michel Michel Preud’hommeDassajew, Rinat Rinat Dassajew
1990Walter Zenga (2)Italien Italien (2)Italien Inter Mailand (2)Preudhomme, Michel Michel Preud’hommeConejo, Gabelo Gabelo Conejo
1991Walter Zenga (3)Italien Italien (3)Italien Inter Mailand (3)Goycochea, Sergio Sergio GoycocheaTaffarel, Claudio Cláudio Taffarel
1992Peter SchmeichelDanemark DänemarkEngland Manchester UnitedZubizarreta, Andoni Andoni ZubizarretaBreukelen, Hansvan Hans van Breukelen
1993Peter Schmeichel (2)Danemark Dänemark (2)England Manchester United (2)Goycochea, Sergio Sergio GoycocheaCampos, Jorge Jorge Campos
1994Michel Preud’hommeBelgien Belgien (2)Belgien KV Mechelen
Portugal Benfica Lissabon
Ravelli, Thomas Thomas RavelliTaffarel, Claudio Cláudio Taffarel
1995José Luis ChilavertParaguay ParaguayArgentinien CA Vélez SarsfieldSchmeichel, Peter Peter SchmeichelRavelli, Thomas Thomas Ravelli
1996Andreas KöpkeDeutschland DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt
Frankreich Olympique Marseille
Seaman, David David SeamanChilavert, Josluis José Luis Chilavert
1997José Luis Chilavert (2)Paraguay Paraguay (2)Argentinien CA Vélez Sarsfield (2)Peruzzi, Angelo Angelo PeruzziSchmeichel, Peter Peter Schmeichel
1998José Luis Chilavert (3)Paraguay Paraguay (3)Argentinien CA Vélez Sarsfield (3)Barthez, Fabien Fabien BarthezSar, Edwin van der Edwin van der Sar
1999Oliver KahnDeutschland Deutschland (2)Deutschland FC Bayern München (2)Schmeichel, Peter Peter SchmeichelChilavert, Josluis José Luis Chilavert
2000Fabien BarthezFrankreich FrankreichFrankreich AS Monaco
England Manchester United (3)
Kahn, Oliver Oliver KahnToldo, Francesco Francesco Toldo
2001Oliver Kahn (2)Deutschland Deutschland (3)Deutschland FC Bayern München (3)Cordoba, Oscar Óscar CórdobaBuffon, Gianluigi Gianluigi Buffon
2002Oliver Kahn (3)Deutschland Deutschland (4)Deutschland FC Bayern München (4)Casillas, Iker Iker CasillasRecber, Rustu Rüştü Reçber
2003Gianluigi BuffonItalien Italien (4)Italien Juventus TurinCasillas, Iker Iker CasillasKahn, Oliver Oliver Kahn
2004Gianluigi Buffon (2)Italien Italien (5)Italien Juventus Turin (2)Cech, Petr Petr ČechDida Dida
2005Petr ČechTschechien TschechienEngland FC ChelseaDida DidaBuffon, Gianluigi Gianluigi Buffon
2006Gianluigi Buffon (3)Italien Italien (6)Italien Juventus Turin (3)Lehmann, Jens Jens LehmannCech, Petr Petr Čech
2007Gianluigi Buffon (4)Italien Italien (7)Italien Juventus Turin (4)Cech, Petr Petr ČechCasillas, Iker Iker Casillas
2008Iker CasillasSpanien SpanienSpanien Real MadridBuffon, Gianluigi Gianluigi BuffonSar, Edwin van der Edwin van der Sar
2009Iker Casillas (2)Spanien Spanien (2)Spanien Real Madrid (2)Buffon, Gianluigi Gianluigi BuffonJuliocesar Júlio César
2010Iker Casillas (3)Spanien Spanien (3)Spanien Real Madrid (3)Juliocesar Júlio CésarCech, Petr Petr Čech
2011Iker Casillas (4)Spanien Spanien (4)Spanien Real Madrid (4)Neuer, Manuel Manuel NeuerValdes, Victor Víctor Valdés
2012Iker Casillas (5)Spanien Spanien (5)Spanien Real Madrid (5)Buffon, Gianluigi Gianluigi BuffonCech, Petr Petr Čech
2013Manuel NeuerDeutschland Deutschland (5)Deutschland FC Bayern München (5)Buffon, Gianluigi Gianluigi BuffonCech, Petr Petr Čech
2014Manuel Neuer (2)Deutschland Deutschland (6)Deutschland FC Bayern München (6)Courtois, Thibaut Thibaut CourtoisNavas, Keylor Keylor Navas
2015Manuel Neuer (3)Deutschland Deutschland (7)Deutschland FC Bayern München (7)Buffon, Gianluigi Gianluigi BuffonBravo, Claudio Claudio Bravo
2016Manuel Neuer (4)Deutschland Deutschland (8)Deutschland FC Bayern München (8)Buffon, Gianluigi Gianluigi BuffonPatricio, Rui Rui Patrício
2017Gianluigi Buffon (5)Italien Italien (8)Italien Juventus Turin (5)Neuer, Manuel Manuel NeuerNavas, Keylor Keylor Navas
2018Thibaut CourtoisBelgien Belgien (3)England FC Chelsea (2)
Spanien Real Madrid (6)
Lloris, Hugo Hugo LlorisBuffon, Gianluigi Gianluigi Buffon
2019Brasilien BrasilienEngland FC LiverpoolStegen, Marc-André ter Marc-André ter StegenOblak, Jan Jan Oblak
2020Manuel Neuer (5)Deutschland Deutschland (9)Deutschland FC Bayern München (9)Oblak, Jan Jan OblakAlisson Alisson
2021Gianluigi DonnarummaItalien Italien (9)Italien AC Mailand
Frankreich Paris Saint-Germain
Neuer, Manuel Manuel NeuerMendy, Edouard Édouard Mendy
2022Thibaut Courtois (2)Belgien Belgien (4)Spanien Real Madrid (7)Martínez, Emiliano Emiliano MartínezBono Bono
2023EdersonBrasilien Brasilien (2)England Manchester CityMartínez, Emiliano Emiliano MartínezCourtois, Thibaut Thibaut Courtois

Gewinnerinnen

(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Rekordgewinnerinnen Hope Solo (l.) und Sarah Bouhaddi (r.) wurden jeweils 4-mal zur IFFHS-Welttorhüterin des Jahres gewählt.
  • Verein: Verein, für den die ausgezeichnete Torhüterin aktiv war. Wenn eine Torhüterin während des Kalenderjahres den Verein gewechselt hat, wird der abgebende Verein an erster Position genannt.
  • Grün markierte Torhüterinnen wurden im selben Jahr von der FIFA als FIFA-Welttorhüterin des Jahres (seit 2019) ausgezeichnet.
JahrGewinnerinNationalitätVereinZweiteDritte
2012Hope SoloVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seattle SoundersAngerer, Nadine Nadine AngererLindahl, Hedvig Hedvig Lindahl
2013Hope Solo (2)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (2)Vereinigte Staaten Seattle Reign FCAngerer, Nadine Nadine AngererLykkepetersen, Stina Stina Lykke Petersen
2014Hope Solo (3)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (3)Vereinigte Staaten Seattle Reign FC (2)Angerer, Nadine Nadine Angerer
Almuth SchultDeutschland DeutschlandDeutschland VfL Wolfsburg
2015Hope Solo (4)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (4)Vereinigte Staaten Seattle Reign FC (3)Angerer, Nadine Nadine AngererKaihori, Ayumi Ayumi Kaihori
2016Sarah BouhaddiFrankreich FrankreichFrankreich Olympique LyonSchult, Almuth Almuth SchultSolo, Hope Hope Solo
2017Sarah Bouhaddi (2)Frankreich Frankreich (2)Frankreich Olympique Lyon (2)Veenendaal, Sarivan Sari van VeenendaalKiedrzynek, Katarzyna Katarzyna Kiedrzynek
2018Sarah Bouhaddi (3)Frankreich Frankreich (3)Frankreich Olympique Lyon (3)Schult, Almuth Almuth SchultHarris, Ashlyn Ashlyn Harris
2019Sari van VeenendaalNiederlande NiederlandeEngland FC Arsenal
Spanien Atlético Madrid
Bouhaddi, Sarah Sarah BouhaddiNaeher, Alyssa Alyssa Naeher
2020Sarah Bouhaddi (4)Frankreich Frankreich (4)Frankreich Olympique Lyon (4)Endler, Christiane Christiane EndlerBerger, Annkatrin Berger Ann-Katrin Berger
2021Christiane EndlerChile ChileFrankreich Paris Saint-Germain
Frankreich Olympique Lyon (5)
Panos, Sandra Sandra PañosLabbe, Stephanie Stephanie Labbé
2022Christiane Endler (2)Chile Chile (2)Frankreich Olympique Lyon (6)Earps, Mary Mary EarpsFrohms, Merle Merle Frohms
2023Mary EarpsEngland EnglandEngland Manchester UnitedPanos, Sandra Sandra PañosMusovic, Zecira Zećira Mušović

Ranglisten (Männer)

Rekordgewinner

Es sind nur Torhüter aufgeführt, die die Wahl mehrfach gewannen. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch nach dem Nachnamen sortiert.

AnzahlTorhüterJahre
5Italien Gianluigi Buffon2003, 2004, 2006, 2007, 2017
Spanien Iker Casillas2008, 2009, 2010, 2011, 2012
Deutschland Manuel Neuer2013, 2014, 2015, 2016, 2020
3Paraguay José Luis Chilavert1995, 1997, 1998
Deutschland Oliver Kahn1999, 2001, 2002
Italien Walter Zenga1989, 1990, 1991
2Belgien Thibaut Courtois2018, 2022
Danemark Peter Schmeichel1992, 1993

Vereine

Die Platzierung des Vereins innerhalb dieser Rangliste wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch nach Ortsname sortiert. Bei kursiv geschriebenen Jahren spielte der Torhüter nicht über das gesamte Jahr bei diesem Verein.

AnzahlVereinJahre
9Deutschland FC Bayern München1987, 1999, 2001, 2002, 2013, 2014, 2015, 2016, 2020
7Spanien Real Madrid2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2018, 2022
5Italien Juventus Turin2003, 2004, 2006, 2007, 2017
3Italien Inter Mailand1989, 1990, 1991
England Manchester United1992, 1993, 2000
Argentinien CA Vélez Sarsfield1995, 1997, 1998
2England FC Chelsea2005, 2018

Ligen

Die Platzierung der Liga innerhalb dieser Rangliste wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert. Bei kursiv geschriebenen Jahren spielte der Torhüter nicht über das gesamte Jahr in dieser Liga.

AnzahlLigaJahre
10Deutschland Bundesliga1987, 1996, 1999, 2001, 2002, 2013, 2014, 2015, 2016, 2020
9Italien Serie A1989, 1990, 1991, 2003, 2004, 2006, 2007, 2017, 2021
8Spanien Primera División1988, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2018, 2022
7England Premier League1992, 1993, 2000, 2005, 2018, 2019, 2023
3Argentinien Primera División1995, 1997, 1998
Frankreich Ligue 11996, 2000, 2021

Nationalität

Die Platzierung des Landes innerhalb dieser Rangliste wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.

AnzahlVereinJahre
9Deutschland Deutschland1996, 1999, 2001, 2002, 2013, 2014, 2015, 2016, 2020
Italien Italien1989, 1990, 1991, 2003, 2004, 2006, 2007, 2017, 2021
5Spanien Spanien2008, 2009, 2010, 2011, 2012
4Belgien Belgien1987, 1994, 2018, 2022
3Paraguay Paraguay1995, 1997, 1998
2Brasilien Brasilien2019, 2023
Danemark Dänemark1992, 1993

Ranglisten (Frauen)

Rekordgewinnerinnen

Es sind nur Torhüterinnen aufgeführt, die die Wahl mehrfach gewannen. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch nach dem Nachnamen sortiert.

AnzahlTorhüterJahre
4Frankreich Sarah Bouhaddi2016, 2017, 2018, 2020
Vereinigte Staaten Hope Solo2012, 2013, 2014, 2015
2Chile Christiane Endler2021, 2022

Vereine

Die Platzierung des Vereins innerhalb dieser Rangliste wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch nach Ortsname sortiert.

AnzahlVereinJahre
6Frankreich Olympique Lyon2016, 2017, 2018, 2020, 2021, 2022
3Vereinigte Staaten Seattle Reign FC2013, 2014, 2015

Ligen

Die Platzierung der Liga innerhalb dieser Rangliste wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert. Bei kursiv geschriebenen Jahren spielte die Torhüterin nicht über das gesamte Jahr in dieser Liga.

AnzahlLigaJahre
6Frankreich Division 1 Féminine2016, 2017, 2018, 2020, 2021, 2022
3Vereinigte Staaten NWSL2013, 2014, 2015
2England FA WSL2019, 2023

Nationalität

Die Platzierung des Landes innerhalb dieser Rangliste wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.

AnzahlVereinJahre
4Frankreich Frankreich2016, 2017, 2018, 2020
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten2012, 2013, 2014, 2015
2Chile Chile2021, 2022

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Hope Solo USA Training (edited).jpg
(c) Ampatent, CC BY-SA 3.0
Hope Solo of the United States Women's National Soccer Team in Frisco, Texas.
IkerCasillas.JPG
Autor/Urheber: Elemaki, Lizenz: CC BY 3.0
Iker Casillas en el partido que enfrentó al Real Madrid con el RCD Español en el Estadio de Cornellá-El Prat de la primera vuelta de La Liga 2009/10.
IFFHS (logo).png
Logo der IFFHS
20180602 FIFA Friendly Match Austria vs. Germany Manuel Neuer 850 0723.jpg
Autor/Urheber: Granada, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIFA Freundschaftliches Spiel Österreich gegen Deutschland am 2. Juni 2018 in Klagenfurt. Bild zeigt Manuel Neuer (GER).
20130929 - PSG-Lyon 135.jpg
(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
PSG-Lyon, September 29th, 2013.
Gianluigi Buffon (2014).jpg
Autor/Urheber: Puma, Lizenz: CC BY 3.0
Gianluigi Buffon in 2014.