i/o (Peter-Gabriel-Album)

i/o
Studioalbum von Peter Gabriel

Veröffent-
lichung(en)

1. Dezember 2023[1][2][3]

Aufnahme

April 19952022

Label(s)

Format(e)

Genre(s)

Titel (Anzahl)

12[5][6]

Länge

1:08:12 (Bright-Side Mix)
1:08:37 (Dark-Side Mix, In-Side Mix)

Besetzungverschiedene Mitwirkende

Produktion

Studio(s)

Aufnahmeort(e)

Rexall Place (Edmonton, Kanada)

Chronologie
Live in Athens 1987
(2020)
i/o
Singleauskopplungen
6. Januar 2023Panopticom
5. Februar 2023The Court
7. März 2023Playing for Time
6. April 2023i/o
5. Mai 2023Four Kinds of Horses
4. Juni 2023Road to Joy
3. Juli 2023So Much
1. August 2023Olive Tree
31. August 2023Love Can Heal
29. September 2023This Is Home
28. Oktober 2023And Still
27. November 2023Live and Let Live

i/o ist ein kommendes Studioalbum des englischen Singer-Songwriters und Rock-Musikers Peter Gabriel. Wenn es am 1. Dezember 2023 erstmals auf physischen Tonträgern veröffentlicht sein wird, wird es sein zehntes (bzw. sein achtes mit Originalmaterial) Studioalbum, sein vierundzwanzigstes Album insgesamt und sein erstes komplettes Album mit neuem Originalmaterial seit über 21 Jahren seit seinem Album Up von 2002 sein. Die Lieder des Albums sind bis zum 30. November 2023 zunächst nur bei Musik-Streaming-Plattformen und zum Download einzeln zu den jeweiligen Terminen des Vollmondes erhältlich, erscheinen am 1. Dezember 2023 dann aber auch auf CD, Audio-Blu-Ray, und Vinyl.[1][5][7]

Seine vorherigen Alben Scratch My Back, New Blood, Rated PG und Flotsam and Jetsam enthielten altes Material, wie Coverversionen, neue Arrangements von älteren Aufnahmen, Zusammenstellungen von Liedern aus Soundtracks bzw. B-Seiten-Titel von Singles.

Hintergrund

Nach der Secret World-Tournee von 1993 bis 1994 verbrachte Gabriel einen Großteil der 1990er Jahre mit dem Schreiben neuen Materials und schrieb Berichten zufolge über 130 Songs, von denen zehn für das Album Up von 2002 ausgewählt wurden.[8] 2002 sagte er, dass ein Nachfolgealbum mit dem vorläufigen Titel I/O (das war auch ein früher vorgesehener Name für das Album Up) irgendwann 2003 oder 2004 erscheinen sollte.[9][10] Die Tourneen Growing Up und Still Growing Up von 2002 bis 2004 sowie Gabriels weitere neue Projekte verschoben I/O jedoch weit in die Zukunft.

Nach einem Artikel der Zeitschrift Rolling Stone aus dem Jahr 2005 hatte Peter Gabriel 150 Lieder in verschiedenen Stadien, an denen er mit dem Tontechniker Richard Chappell und dem Schlagzeuger Ged Lynch arbeitete. Gabriel sagte, er habe „versucht, hauptsächlich über Geburt und Tod zu schreiben, mit dem Sex in der Mitte“. In dem Interview sprach er über die Idee, vor der Aufnahme und Veröffentlichung des Albums auf Tournee zu gehen, sowie über eine mögliche Tournee nur mit ihm selbst, einem Schlagzeuger und einem Bassisten.[11] Gabriel konzentrierte sich kurz darauf auf das 2010 erschienene Album Scratch My Back und das 2011 erschienene Album New Blood.

Im März 2012 gab Gabriel bekannt, dass er an zwölf Ideen für neue Lieder gearbeitet habe.[12] In einem Interview mit dem Rolling Stone aus dem Jahr 2013 erwähnte er, dass er zwanzig Lieder in Arbeit habe, und sagte: „Es hat sich wahrscheinlich nicht annähernd so viel bewegt, wie ich es mir in der Zwischenzeit gewünscht hätte. Die Lieder sind immer noch da, aber einige von ihnen würde ich jetzt neu machen und es gibt auch einige neue Sachen.“[13] Während der Back to Front Tour von 2012 bis 2014 spielten Peter Gabriel am Klavier und Tony Levin an der Bassgitarre einen damals unfertigen Song mit dem Titel Daddy Long Legs bzw. O But (auch Oh But). Dieses Lied wurde am 7. März 2023 unter dem Namen Playing for Time veröffentlicht.[14][15][16] Im Jahr 2014 sagte Gabriel, dass er an einigen tanzorientierten Songs arbeitete, weil „es für mich sehr einfach ist, in launisches Zeug zu verfallen“.[17] Außerdem sagte er, dass er an einem Lied namens Here Comes Love arbeitete, sowie an einem weiteren Lied mit dem Arbeitstitel In and Out (der später in den Titeltrack i/o des Albums i/o umbenannt wurde).[10] In einem Konzert in Italien führte er ein weiteres unveröffentlichtes Lied mit dem Namen What Lies Ahead auf. Während der Jahre 2014 und 2015 postete Gabriel immer wieder in den sozialen Medien über die Arbeit an dem neuen Album an der Seite von Ged Lynch und Richard Chappell.[18] Auf der Rock Paper Scissors Tour im Jahr 2016 mit Sting probierte er vier bis dahin unveröffentlichte Songs aus, darunter auch Love Can Heal. Im März 2018 teilte Gabriel auf Facebook mit, dass sich das neue Album in der Comping-Phase befinde.[10]

Im April 2019 erwähnte Peter Gabriel, dass er eine Pause von der Musik genommen hatte, um sich um seine damals kranke Frau zu kümmern, kehrte aber zurück, als sie sich vollständig erholt hatte. Er sagte, er arbeite an etwa 50 Ideen, mit der Absicht, die Lieder bis Ende 2019 fertigzustellen, um sie Anfang des darauffolgenden Jahres aufzunehmen.[19] Im März 2020 sagte Gabriel dann, dass er an einem Song über das Altern arbeite, der den Titel So Much trägt.[20] Im Juli 2020 sagte Gabriel: „Ich bin aufgeregt über das, was im Moment entsteht - ich wurde durch den Lockdown ziemlich gebremst, wir konnten Dickie, meinen Ingenieur, nicht hier haben - aber ich habe genug Songs, die mir gefallen, um eine Platte zu machen, auf die ich stolz bin.“[21][22]

Im Oktober 2021 sagte Peter Gabriel, dass er und seine Band kürzlich an 17 Songs im Studio gearbeitet hätten.[23] Später im Monat erwähnte er, dass er vor zwei Wochen im Studio gewesen sei und mit seiner „üblichen“ Band 23 Songs aufgenommen habe.[24] Im Laufe des folgenden Jahres postete Gabriel in den sozialen Medien eine Reihe von Fotos, auf denen er, Manu Katché, Tony Levin und David Rhodes im Aufnahmestudio zu sehen waren.[25][26] Im Juni 2022 sagte Manu Katché, dass das Album fast fertig sei.[27][28][29]

Am 8. November 2022 gab Peter Gabriel offiziell bekannt, dass er nach fast 20 Jahren der Vorfreude bereit sei, ein neues Album zu veröffentlichen, und organisierte sein Team, um mit der neuen Musik auf Tournee zu gehen.[30] i/o the Tour führt 2023 durch Europa und Nordamerika.[31][32] Gabriel gab diesmal an, dass er 20 mögliche Songs für das Album habe.[33] i/o steht nicht nur für input/output (=Eingabe und Ausgabe), sondern ist auch der Name des Mondes Io des Planeten Jupiter.[34]

Peter Gabriel sagte, dass das Album „in seinen Ohren“ von Titel zu Titel „sehr unterschiedlich“ klingt.[33]

Beim WOMAD-Festival 2023 in Charlton Park wurde am 28. und 29. Juli 2023 erstmals das komplette Album in einer „immersive listening session“ in voller Länge im Luke Jerram Studio's The Museum of the Moon in Hans-Martin Buffs Dolby Atmos-Mix gespielt.[35] Dadurch wurde erstmals die komplette Trackliste des Albums bekannt, die von der Reihenfolge der der späteren Vinyl-Versionen entspricht. Es sind genau die Titel deren Artwork im Tourprogramm der i/o The Tour vorgestellt wurde. What Lies Ahead ist nicht Teil des Albums. Das Album ist nach Angaben der Besucher ca. 65–68 Minuten lang und umfasst insgesamt 12 Titel. Ende Juli 2023 lagen noch keine Infos zu dessen Coverfoto vor. Es gab bis dahin auch noch keine Albumankündigung oder Aussagen, wann man das komplette Album als physischen Tonträger kaufen kann.[36]

Am 13. Oktober 2023 veröffentlichte das britische Mojo-Magazin neue Infos zu dem kommenden Album i/o von Peter Gabriel. Dieses wurde für Dezember 2023 als „echtes“ physisches Album mit 12 Titeln auf Tonträgern angekündigt.[6][1] Bis zu diesem Zeitpunkt stehen alle zwölf Titel des Albums auch bereits in digitaler Form zur Verfügung. Die Art der Formate war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Außerdem sagte Gabriel, dass er nach den Konzerten der i/o The Tour im Jahr 2023 zunächst für „6 Monate ein Familienmensch sein wird“, bevor er sich dann wieder der Musik widmen wird. Er sagte: „Da ist noch mehr Musik im Köcher und ich werde dies wahrscheinlich zu anderen Vollmonden veröffentlichen“. Ob es 2024 noch weitere Konzerte der i/o-Tour geben würde, wurde zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt gegeben.[5]

Am 18. Oktober 2023 wurde von petergabriel.com per Newsletter der 1. Dezember 2023 als Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben.[3]

Veröffentlichung

Gabriel kündigte am 9. Januar 2023 an, dass er zu jedem Vollmond[37] eine neue Single aus dem Album i/o veröffentlichen würde und dass er dieses Veröffentlichungsformat fortsetzen würde, wenn er genug Ausdauer hat, um durchzuhalten.[38][33] Gabriel sagte dazu: „Es ist ein bisschen so, als würde man jeden Monat ein Lego-Steinchen bekommen.“[39]

Er veröffentlicht auch alternative Mischungen für jeden Titel, um den jeweiligen Abmischtechniker hervorzuheben.[40] Diese erscheinen an den jeweiligen Neumonden des Jahres. Gabriel sagte: „Anstatt nur einen ihrer Mixe zur Veröffentlichung auszuwählen, habe ich beschlossen, dass die Leute in der Lage sein sollten, all die großartige Arbeit zu hören, die sie beide leisten.“[41] „Mark ‚Spike‘ Stents Mixe sind der Bright-Side Mix, während Tchad Blakes Mixe der Dark-Side Mix sind.“[41][40] Ob zuerst der Bright-Side Mix oder zuerst der Dark-Side Mix veröffentlicht wird ändert sich von Song zu Song.[42] Alle Titel haben auch jeweils einen dritten alternativen Mix in Dolby Atmos erhalten, der als In-Side Mix bezeichnet wird und von Hans-Martin Buff stammt[43][44] und auch an den Neumonden gleichzeitig mit dem jeweiligen Gegenstück zum Hauptdatum an den Vollmonden erscheint.

Mitte Oktober 2023 ging der Deutsche Genesis Fanclub it unter Berufung auf die Angaben des Magazines Mojo von einer Veröffentlichung des kompletten Albums im Dezember des gleichen Jahres aus.[5] Das Gleiche wurde auch am 14. Oktober 2023 von petergabriel.com per Newsletter bekanntgegeben und sollte am nächsten Vollmond präzisiert werden.[3] Der Veröffentlichungszeitpunkt im Dezember wurde allgemein in der Presse so veröffentlicht.[1] Jedoch wurde bereits mit der Newsletter-Meldung vom 18. Oktober 2023 der 1. Dezember 2023 als Veröffentlichungsdatum bestätigt. Alle drei Mix-Varianten werden veröffentlicht.[3] Das Album erscheint jeweils als Doppel-LP als Bright-Side und als Dark-Side Mix, als Doppel-CD mit beiden Mixen sowie mit einer zusätzlichen Blu-ray-Audio mit dem Dolby Atmos In-Side Mix und beiden Stereomixen in hoher Auflösung 96 kHz/24-bit in der das Album i/o auch aufgenommen wurde. Die hochauflösenden Stereomixe werden auch ab 1. Dezember 2023 separat bei Peter Gabriel's Bandcamp-Kanal verfügbar sein.[4] Am 8. März 2024 soll ein umfangreicheres Boxset erscheinen, das die Doppel-CD, die Audio Blu-ray und die beiden Vinylversionen enthält. Dazu gehört außerdem ein gebundenes Buch mit erweiterten Liner Notes, großformatigen Drucken der 12 ausgesuchten Bilder und ein Poster.[2][45]

Inhalt und Bedeutung

i/o ist ein Album mit 12 Stücken. Die Songs des Albums befassen sich mit dem Leben und dem Universum. Unsere Verbundenheit mit der Welt um uns herum („I'm just a part of everything“ singt Gabriel im Titelsong i/o) ist ein wiederkehrendes Motiv des Albums, aber auch das Vergehen der Zeit, Sterblichkeit und Trauer, neben Themen wie Ungerechtigkeit, Überwachung und den Wurzeln des Terrorismus.[3][39]

Albumcover

Im Oktober 2023 wurde das Coverfoto des Albums i/o veröffentlicht. Es zeigt ein Schwarzweiß-Foto von Gabriel, der seine Hände an den Kopf hält, wobei seine rechte Hand nicht mit seinem Arm verbunden zu sein scheint.[5] Das Titelbild ist ein Foto von Nadav Kander (der auch einer der Fotografen für alle Veröffentlichungen seit Scratch My Back ist), das während einer Fotosession in Nadav Kanders Londoner Studio im Dezember 2022 aufgenommen wurde.[6]

„Ich hatte einige sichere Ideen geplant und auch einige weitaus chaotischere Ideen, Ideen, die ihre eigene Richtung einschlagen würden. Peter liebte, genau wie ich, diese unerwarteten Bilder, von denen keines dem anderen glich. Es war wirklich ganz erstaunlich.“

Nadav Kander: petergabriel.com, 2023[6]

Auf dem Schutzstreifen, der zu allen physischen Versionen des Albums gehört, ist Peter Gabriels Unterschrift zu sehen.[46]

Artwork

Jedes Lied wird von dem Abbild eines maßgeschneiderten (von Peter Gabriel ausgewählten) Kunstwerkes begleitet, ähnlich wie bereits bei seinen Alben Us von 1992[47][48] und Up von 2002[49].

Details zu dem Artwork finden sich in der deutschsprachigen Wikipedia in den Artikeln zu den einzelnen bereits veröffentlichten Titeln des Albums.[50]

Lieder

  • Die erste Singleauskopplung aus dem Album war Panopticom, die am 6. Januar 2023 am Datum des ersten Vollmonds (Wolf Moon) des Jahres 2023 veröffentlicht wurde.[51][52] Das Lied handelt von einer Idee, an Gabriel gearbeitet hat, um die Schaffung eines unendlich erweiterbaren, zugänglichen Datenglobus zu initiieren: das Panopticom.[53] Außerdem nannte Gabriel die Forschungsgruppe Forensic Architecture, die Gruppe für investigativen Journalismus Bellingcat und die von Gabriel mitgegründete gemeinnützige Menschenrechtsorganisation WITNESS als Inspiration.[54]
  • Die zweite Singleauskopplung war The Court, die am 5. Februar 2023 am Datum des zweiten Vollmonds (Snow Moon) veröffentlicht wurde.[55][56] Die „freie, impressionistische Lyrik des Songs, die mit der Justiz verbunden ist“, betrifft das Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit des Rechtssystems und dem Machtmissbrauch, der innerhalb dieses Systems stattfindet.[57] Das Lied ist teilweise von der Arbeit von NAMATI inspiriert, deren Ziel es ist, Menschen auf der ganzen Welt Zugang zum Recht zu verschaffen, den sie sich sonst vielleicht nicht leisten könnten.[58]
  • Die dritte Singleauskopplung war Playing for Time, die am 7. März 2023 am Datum des dritten Vollmonds (Worm Moon) veröffentlicht wurde.[59][16] In dem Song Playing for Time geht es um das Leben, um das Sterben, die Macht und Vergänglichkeit der Zeit und um die Erinnerungen, die alle Menschen bei diesem Prozess sammeln. Erst Erinnerungen machen uns zu dem, was wir letztendlich sind. Das, was wir lieben, ist ein Teil von uns selbst. Darüber hinaus wird geschildert, dass dieses Sammeln auch sehr mühsam ist. Wir alle spielen dabei irgendwie „auf Zeit“.[60]
  • Die vierte Singleauskopplung war i/o, die am 6. April 2023 am Datum des vierten Vollmonds (Pink Moon) des Jahres 2023 veröffentlicht wurde.[44][61][62] i/o ist der erste Titeltrack auf einem von Peter Gabriels Alben. Der Song i/o handelt von Zusammenhängen. Alles ist in irgendeiner Weise miteinander verbunden. Alle Menschen sind entstanden aus Atomen und Biochemie. Um wachsen zu können, wird Material in alle gesteckt - und kommt letzten Endes auch wieder heraus. Und wenn die Einzelnen irgendwann vergehen, bleiben die Atome bestehen und formen wieder etwas anderes neues. Es gibt eine Art Lebenskraft, die das Universum nie verlässt. Gabriel ist der Meinung, dass diese Erkenntnis ein Verständnis für alles geben kann - für das Leben an sich, die Natur und die Mitmenschen.[63]
  • Die fünfte Singleauskopplung war Four Kinds of Horses, die am 5. Mai 2023 am Datum des fünften Vollmonds (Flower Moon) veröffentlicht wurde.[64][65] In dem Liedtext des Songs geht es um die unheilvolle Überschneidung, die in Organisationen und Religionen zwischen Friedfertigkeit und Gewalt entstehen kann. Der Titel geht dabei auf das buddhistische Gleichnis von den vier Arten von Pferden, die für verschiedene Wege stehen, die einem Schüler für das spirituelle Lernen möglich sind, zurück. Im Liedtext wird dann noch ein fünfter Weg angedeutet - einer, der von sich meint, anders zu sein, jedoch auch nur alles bisherige wiederholt.[66]
  • Die sechste Singleauskopplung war Road to Joy, die am 4. Juni 2023 am Datum des sechsten Vollmonds (Strawberry Moon) veröffentlicht wurde.[67][68] Peter Gabriel sagt, dass der Song von einer im Koma liegenden Person handelt, die nach Zeiten der absoluten Reglosigkeit zurück ins Leben kommt.[69]
  • Die siebte Singleauskopplung war So Much, die am 3. Juli 2023 am Datum des siebten Vollmonds (Buck Moon) veröffentlicht wurde.[70][71] So Much ist ein Song über das Altern, über Entscheidungen und über die Grenzen der Möglichkeiten. In gewisser Weise geht es auch um Unendlichkeit und Limits im Allgemeinen. Der Liedtext blickt auf das Leben und versucht das zu ordnen, was einem wirklich wichtig ist. Es wird dabei versucht den großen ganzen Zusammenhang auszumachen.[72]
  • Die achte Singleauskoppelung war Olive Tree, die am 1. August 2023 am Datum des achten Vollmonds (Sturgeon Moon) veröffentlicht wurde.[73][74] Der Liedtext von Olive Tree handelt von einer Reise in die Welt der Gedanken. In die Welt der Natur, der Pflanzen, des Wassers, des Lebens. Das Lied Olive Tree kündigte Gabriel während der i/o-Tour mit der Erklärung an, dass es bald möglich sein wird, Gedanken des menschlichen Gehirns in Videobilder umzuwandeln. Das gelingt mit Hilfe eines Helms mit Elektroden, der Hirnaktivitäten erkennt. Privates kann dann zugänglich und lesbar werden. Was für viele ein erschreckender Gedanke sein mag, sieht Gebriel aus der positiven Perspektive. Er meint, dass die Menschen dann keine einsamen Inseln mehr sind, sondern offen und verbunden.[75] Er meint, dass es eventuell möglich sein könnte andere, nichtmenschliche Lebensformen zu verstehen und eine Verbindung mit ihnen zu finden. Das Stück folgt einem, der hineinsteigt in eine andere Welt und sie in ihrer ganzen Vitalität erlebt.[76]
  • Die neunte Singleauskoppelung war Love Can Heal, die am 31. August 2023 am Datum des neunten Vollmonds (Blue Moon) veröffentlicht wurde.[77][78][79] Gabriel meint, dass der Song genau zu den Themen des Albums in dem Sinne passt, dass es bei i/o um Gefühle geht und darum, mit allem verbunden zu sein, und dass in gewisser Weise die nächste Evolution des Verbunden-Seins mit Dingen ein Gefühl der Liebe für alles ist.[77]
  • Die zehnte Singleauskoppelung war This Is Home, die am 29. September 2023 am Datum des zehnten Vollmonds (Harvest Moon) veröffentlicht wurde.[80][81][82][83] This Is Home ist ein lyrisches Stück über das Finden des Friedens und über Zweisamkeit. Die Strophen beschreiben zunächst große und kleine Wahrnehmungen, die man in einer vertrauten Umgebung haben kann. Darüber hinaus wird auf ein Gegenüber Bezug genommen, das bei all diesem eine Bedeutung hat. Im Refrain heißt es: „I know this is home - home is where I need to be“ und dann noch deutlicher „I know you are my home“ („Ich weiß, dies ist Zuhause - zuhause ist, wo ich sein muss - ich weiß, du bist mein Zuhause“). In This Is Home wird keine große Geschichte erzählt, es wird stattdessen der Zustand von tiefem Glück und innerer Zufriedenheit beschrieben.[81] Das Lied handelt davon, dass beides an einem geliebten Ort mit einem geliebten Menschen erlebt wird. Schwierigkeiten werden dabei nicht ausgeblendet. Sowohl der Text als auch die Musik des Liedes sind geprägt von emotionaler Gelassenheit.[84]
  • Die elfte Singleauskoppelung war And Still, die am 28. Oktober 2023 am Datum des elften Vollmonds (Hunter's Moon) veröffentlicht wurde.[2][85][45] And Still ist ein Stück, das Peter Gabriel, nach seiner Ansage zu diesem Lied bei den Konzerten der i/o Tour, seiner im Jahr 2016 im Alter von 95 Jahren verstorbenen Mutter gewidmet hat.[86][87] Es ist nach eigenen Angaben nicht nur eine Elegie, sondern auch eine Erkundung der Natur der Erinnerung, wie diese die Menschen bindet und sichert.[86][87][45] Der Text handelt von einer Person, die bei der verstorbenen Mutter sitzt. Alles ist fortgegangen, heißt es im Liedtext. Beschreibungen von Berührungen folgen, die zuvor warm waren, jetzt aber kalt sind. Der Text enthält Bilder, die entstehen und Empfindungen, die benannt werden. Diese zeugen von Verlust und Trauer. In And Still wird Wehmut ausgedrückt, aber auch eine tiefe Liebe und Dankbarkeit, von der Mutter in die Welt gesetzt worden zu sein und durch sie damit weiter in die Welt gehen zu können.[88]
  • Die zwölfte und letzte Singleauskoppelung für 2023 ist Live and Let Live, die am 27. November 2023 am Datum des zwölften Vollmonds (Beaver Moon) veröffentlicht werden soll.[2] Live and Let Live bewegt sich auf demselben optimistischen Terrain wie Nick Caves „Soundsuits“, mit dem Vorsatz, dass das Gute das Böse besiegen wird und damit das Licht die Dunkelheit besiegen wird. Negative Energie und schlechte Taten zu erkennen und ihnen entgegenzutreten ist nach Gabriels Liedtext die einzige Antwort.[89] Das Stück ist ein Tribut an Nelson Mandela und Desmond Tutu[90] und baut auf einer Aussage aus Mandelas Autobiografie Der Lange Weg Zur Freiheit auf.[91][Anm. 1]

Im April 2023 waren noch weitere Titel wie Live and Let Live[34][92] und Love Can Heal als sichere und Path of Furtune, Rock Paper Scissors, Radio Everyone und Lost And Found als mögliche Titel für das Album im Gespräch. Ob bzw. wann diese Stücke noch auf der zu diesem Zeitpunkt 16–18 Songs langen Liste für das Album i/o stehen würden, war im April 2023 noch nicht bekannt. Why Don't You Show Yourself (live gespielt auf der Back to Front Tour 2012–2014) gehörte jedoch bereits zu diesem Zeitpunkt nicht dazu.[93]

Love Can Heal sollte sich von der am 29. Juni 2016 im Air Canada Center in Toronto gespielten Live-Version unterscheiden.[34][94] Es hat sich allerdings bei der Veröffentlichung am 31. August 2023 kein nennenswerter Unterschied gezeigt, wobei Teile des Stücks während der Rock Paper Scissors Tour aufgenommen wurden.[77][79]

Gabriel möchte Why Don’t You Show Yourself irgendwann auf ein Album packen, plante aber nicht, dass es auf dem Album i/o sein wird, aber er sagte, dass er es vielleicht als eigenständige Single veröffentlichen will.[34]

Mit Beginn der Tournee zum Album I/o The Tour in Krakau (Polen) am 18. Mai 2023 waren zusätzlich zu den bis zu diesem Zeitpunkt bereits veröffentlichten fünf Lieder acht weitere neue Stücke im Programm: Olive Tree, This Is Home, Love Can Heal, Road to Joy, So Much, And Still, What Lies Ahead (das im November und Dezember 2014 diesen Abschnitt der Back to Front Tour in der Rohversion eröffnet hatte, analog zu O But bzw. Playing for Time zuvor) und Live and Let Live.[95][96] Das entspricht dem kompletten Album plus einem möglichen weiteren Lied, das 2024 erscheinen könnte.

Titelliste

Alle Titel wurden von Peter Gabriel geschrieben. Das Hauptalbum wird 12 Titel beinhalten, die 2023 vorab bereits an den zwölf ersten Vollmonden im Jahr 2023 erscheinen bzw. erschienen.[5]

i/o

(Quelle:[2][97])

CD-Versionen und Audio Blu-ray

  1. Panopticom – 5:13
  2. The Court - 4:21
  3. Playing for Time – 6:17
  4. i/o – 3:52
  5. Four Kinds of Horses – 6:47
  6. Road to Joy – 5:21
  7. So Much – 4:50
  8. Olive Tree – 5:58
  9. Love Can Heal – 5:59
  10. This Is Home – 5:04
  11. And Still – 7:44
  12. Live and Let Live – 6:46 (Bright-Side Mix) / 7:11 (Dark-Side Mix und In-Side Mix)[39]

LP-Versionen

A-Seite

  1. Panopticom – 5:13
  2. Playing for Time – 6:17
  3. The Court - 4:21

B-Seite

  1. Four Kinds of Horses – 6:47
  2. i/o – 3:52
  3. Love Can Heal – 5:59

C-Seite

  1. Road to Joy – 5:21
  2. So Much – 4:50
  3. Olive Tree – 5:58

D-Seite

  1. This Is Home – 5:04
  2. And Still – 7:44
  3. Live and Let Live – 6:46 (Bright-Side Mix) / 7:11 (Dark-Side Mix)[39]

Bandcamp Exclusives

Für die Abonnenten des Kanals von Peter Gabriel bei dem Online-Musikdienst Bandcamp wurden zusätzlich zu den Bright-Side und den Dark-Side Mixen sowohl alternative Versionen der bis jetzt veröffentlichen Titel des Albums i/o zum Download zur Verfügung gestellt, als auch Videoclips, die deutlich mehr in die Tiefe gehen als die Clips auf YouTube, die an jedem Vollmond regulär erscheinen (meistens an Neumond, manchmal wegen des laufenden Tourbetriebs später).[98][99]

  1. Panopticom (Original Band Tracking Session 24-09-2021) – 5:33 – Live-Einspielung in den Real World Studios vom 24. September 2021, neben Peter Gabriel spielen David Rhodes, Manu Katché und Tony Levin mit.
  2. The Court (Pre Band Demo) – 3:37 – Relativ weit ausgereiftes Demo, das die Basis für die Band-Sessions war.
  3. Playing for Time (Up tempo Time) – 6:11 – Band-Version des Songs Playing for Time, die Peter Gabriel verworfen hat.
  4. i/o (Post Band Version) – 7:36 – Mit zusätzlichen E-Gitarren und zusätzlicher Bridge und einem längeren Abschnitt gegen Ende, der Teile der funkigen frühen Version enthält.
  5. Four Kinds of Horses (Post Band Version) – 7:10 – Noch sehr rohe Post Band Version des Titels ohne Orchester und teilweise anderem Gesang.
  6. Road to Joy (Post Band Version) – 6:37 – Rohe Abmischung, die verschiedene Zusatz-Sounds enthält. Es fehlen jedoch die Orchester- und Gospelchor-Anteile. Es gibt keinen endgültigen Liedtext, sondern nur gesungenen Fülltext.
  7. So Much (Guitar Version) – 4:48 – Gitarrenfassung, die später zugunsten der für Gabriel persönlicheren Klavierversion verworfen wurde. Die E-Gitarre wurde von David Rhodes eingespielt.[100]
  8. Olive Tree (Band Session) – 7:51 – Völlig beruhigte Version von Olive Tree mit leichten Textänderungen. So gibt es hier im Intro nur einen unauffälligen E-Bass und leichte Rimbeats des Schlagzeugs, ergänzt um eine E-Gitarre, die ein ruhiges Motiv wiederholt, weitgehend auf einer Saite gezupft.[101]
  9. Love Can Heal (Post Band Version) – 6:31 - Elemente wie Teile des Gesangs, aber vor allem das Schlagzeug fehlen im finalen Mix und es gibt noch kein Orchester. Diese Version ist etwa eine halbe Minute länger als die vorher bekannten Versionen.[102]

Mitwirkende

Hauptmusiker

Orchesterpersonal

Vom New Blood Orchestra:

  • Geigen – Everton Nelson, Ian Humphries, Louisa Fuller, Charles Mutter, Cathy Thompson, Natalia Bonner, Richard George, Marianne Haynes, Martin Burgess, Clare Hayes, Debbie Widdup, Odile Ollagnon
  • Bratschen – Bruce White, Fiona Bonds, Peter Lale, Rachel Roberts
  • Celli – Ian Burdge (auch Solo-Cello bei And Still), Chris Worsey, Caroline Dale, William Schofield, Tony Woollard, Chris Allan
  • Kontrabässe – Chris Laurence, Stacey Watton, Lucy Shaw
  • Trompete – Andrew Crowley
  • Tenorposaune – Tracy Holloway, Andy Wood
  • Euphonium – Andy Wood
  • Bassposaune – Richard Henry
  • Waldhorn – David Pyatt, Richard Bissill
  • Tuba – David Powell
  • Flöte – Eliza Marshall
  • Dirigent – John Metcalfe
  • Konzertmeister – Everton Nelson
  • Betreuer der Noten – Dave Foster
  • Orchester-Arrangements – John Metcalfe, Peter Gabriel (bei The Court, So Much, Olive Tree, This Is Home und And Still) und Ed Sheamur (bei Playing for Time)
  • Auftragnehmer des Orchesters – Lucy Whalley und Susie Gillis für Isobel Griffiths Ltd.

Chorpersonal

Chorgesang

  • Soweto Gospel Choir (bei i/o, Road to Joy und Live and Let Live)[92]
    • Sopran – Linda Sambo, Nobuhle Dhlamini, Phello Jiyane, Victoria Sithole
    • Alt – Maserame Ndindwa, Phumla Nkhumeleni, Zanele Ngwenya, Duduzile Ngomane
    • Tenor – George Kaudi, Vusimuzi Shabalala, Xolani Ntombela, Victor Makhathini
    • Bass – Thabang Mkhwanazi, Goodwill Modawu, Warren Mahlangu, Fanizile Nzuza
    • Musikdirektor, Gesangs-Arrangeur – Bongani (Honey) Ncube
  • Orphei Drängar (bei This Is Home)[104]
    • Erste Tenöre – Per Bergeå Af Geijerstam, Lukas Gavelin, Stefan Grudén, Lionel Guy, Samuel Göranzon, Björn Hagland, Peter Hagland, Henrik Hallingbäck, Magnus Hjerpe, Oskar Johansson, Lars Plahn, Carl Risinger, Alexander Rosenström, Pär Sandberg, Magnus Sjögren, Magnus Store, Stefan Strålsjö, Henrik Sundqvist, Staffan Sundström, Jon Svedin, Olle Terenius, Maki Yamada
    • Zweite Tenöre – Johan Berglund, Kristian Cardell, Jens Carlander, Jun Young Chung, Joakim Ekedahl, Olle Englund, Nils Frykman, Anton Grönberg, Johan Hedlund, Daniel Hjerpe, Fredrik Kjellröier, Kristofer Klerfalk, Nils Klöfver, Mattias Lundblad, Per-Henning Olsson, Peter Stockhaus, Peter Stureson, Anders Sundin, Erik Sylvén, Clas Tegerstrand, Magnus Törnerud, Sebastian Ullmark, Oskar Wetterqvist, Erik Östblom
    • Erste Bässe – Jonas Andersson, Filip Backström, Nils Bergel, Rickard Carlsson, Daniel Dahlborg, Oloph Demker, Nils Edlund, Erik Hartman, Lars Johansson Brissman, Elis Jörpeland, Jan Magnusson, Johan Morén, Tobias Neil, David Nogerius, Stein Norheim, Jacob Risberg, Stefan Simon, Henrik Stolare, Tor Thomsson, Håkan Tribell, Gunnar Wall, Fredrik Wetterqvist, Kristofer Zetterqvist, Samuel Åhman
    • Zweite Bässe – Gustav Alberius, Lars Annernäs, Emil Bengtsson, Anders Bergendahl, Peter Bladh, Max Block, Ludwig Engblom Strucke, Stefan Ernlund, Fredrik Hoffmann, Boris Klanger, Adam Liifw, Andreas Lundquist, Marcus Lundwall, Joakim Lücke, Johan Muskala, Björn Niklasson, Mattias Nilsson, Elias Norrby, Ola Olén, Carl Sandberg, Magnus Schultzberg, Anand Sharma, Isak Sköld, David Stålhane, Stefan Wesslegård, Gustav Åström
    • Chorleiterin – Cecilia Rydinger
    • Chor-Arrangements – Peter Gabriel mit Dom Shaw und Cecilia Rydinger

Technisches Personal

Literatur

  • Peter Gabriel Ltd. (Hrsg.): i/o - Peter Gabriel The Tour 2023. input / output. petergabriel.com, Mill Lane, Box, Corsham, Wiltshire, SN13 8PL 2023 (britisches Englisch).

Weblinks

Anmerkungen

  1. Nelson Mandela schreibt in Der Lange Weg Zur Freiheit: „Während der langen, einsamen Jahre [im Gefängnis] wurde aus meinem Hunger nach Freiheit für mein eigenes Volk der Hunger nach Freiheit für alle Völker, ob weiß oder schwarz. Ich wusste so gut, wie ich nur irgend etwas wusste, dass der Unterdrücker genauso befreit werden muss wie der Unterdrückte. Ein Mensch, der einem anderen die Freiheit raubt, ist ein Gefangener des Hasses. Er ist eingesperrt hinter Gittern von Vorurteil und Engstirnigkeit. Ich bin nicht wahrhaft frei, wenn ich einem anderen die Freiheit nehme, genauso wenig wie ich frei bin, wenn mir meine Freiheit genommen ist. Der Unterdrückte und der Unterdrücker sind in gleichen Maßen ihrer Menschlichkeit beraubt. Als ich das Gefängnis verließ, sah ich es als meine Aufgabe, beide, den Unterdrücker und den Unterdrückten, zu befreien.“

Einzelnachweise

  1. a b c d Danielle Chelosky: Peter Gabriel’s New Album i/o Is Out In December, 10 Of Its 12 Tracks Already Streaming. Stereogum, 14. Oktober 2023, abgerufen am 18. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  2. a b c d e Christian Gerhardts: Peter Gabriel: "i/o" erscheint am 1.12. Alle Mixe werden auf verschiedenen Formaten erscheinen. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com, 18. Oktober 2023, abgerufen am 18. Oktober 2023 (deutsch).
  3. a b c d e Real World Holdings Ltd. (Hrsg.): Peter Gabriel – Just a part of everything... Newsletter vom 18. Oktober 2023 von webmaster@petergabriel.com. 18. Oktober 2023 (britisches Englisch, mailchi.mp).
  4. a b i/o von Peter Gabriel. In: Bandcamp. 18. Oktober 2023, abgerufen am 18. Oktober 2023 (deutsch).
  5. a b c d e f Christian Gerhardts: Peter Gabriel: i/o im Dezember, Pläne für 2024. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com, 13. Oktober 2023, abgerufen am 18. Oktober 2023 (deutsch).
  6. a b c d Real World Holdings Ltd. (Hrsg.): Peter Gabriel – And we float on love... Newsletter vom 14. Oktober 2023 von webmaster@petergabriel.com. 14. Oktober 2023 (britisches Englisch, mailchi.mp).
  7. Peter Gabriel Ltd.: i/o release date announcement - 18th October, 2023. petergabriel.com, 18. Oktober 2023, abgerufen am 18. Oktober 2023 (britisches Englisch).
  8. Up and away with Peter Gabriel. BBC News, 3. Oktober 2002, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  9. Paul Tingen: Richard Chappell: Recording Peter Gabriel's Up - Catching Up. SOS Sound on Sounds, Mai 2003, abgerufen am 12. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  10. a b c Christian Gerhardts: Peter Gabriel: The Making of "i/o" - ... news and updates about a long new album process. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 7. April 2023, abgerufen am 12. April 2023 (englisch).
  11. Andy Greene: Peter Gabriel Plugs In. (Nicht mehr online verfügbar.) Rolling Stone, 3. November 2005, archiviert vom Original am 2. Oktober 2007; abgerufen am 3. November 2005 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com
  12. Peter Gabriel Ltd.: Full Moon update March 2012. petergabriel.com, 13. März 2012, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  13. Andy Greene: Is Peter Gabriel’s New Album Finished? - 'There's probably twenty [new songs],' he says, 'but I keep arranging until the cows come home, which is a weakness'. Rolling Stone, 9. Dezember 2013, abgerufen am 12. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  14. Peter Gabriel - Daddy Long Legs (Back To Front– Live in London) HD auf YouTube
  15. Daniel Kreps: Peter Gabriel Debuts New Song 'What Lies Ahead' in Concert - Former Genesis frontman unveils reflective new piano ballad during Turin, Italy gig. Rolling Stone, 23. November 2014, abgerufen am 12. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  16. a b Christian Gerhardts: Peter Gabriel: "Playing for Time" ab Mitternacht. Genesis-Fanclub.de, 6. März 2023, abgerufen am 12. April 2023 (deutsch).
  17. Christopher R. Weingarten: Peter Gabriel on 25 Years of Real World, Possible ‘Organic Dance Record’ - Pioneering world music label celebrates with a three-CD box set of hits, fan favorites and hidden gems. Rolling Stone, 17. Oktober 2014, abgerufen am 12. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  18. Dave Lifton: Peter Gabriel Working on New Album. Ultimate Classic Rock, 15. Juli 2015, abgerufen am 12. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  19. Christian Gerhardts: Peter Gabriel: Work on new songs continues ... - Gabriel confirmes progress in recent interview. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com, 12. April 2019, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  20. Christian Gerhardts: Peter Gabriel is working on a new song - Gabriel reacted to an article in The Times. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com, 11. März 2020, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  21. Uncut – September 2020. Uncut-Magazine, 14. Juli 2020, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  22. HR Press Review: Peter Gabriel parla del nuovo album su UNCUT Magazine – ECCO COSA HA DETTO. Horizons Radio, 14. Juli 2020, abgerufen am 12. April 2023 (italienisch).
  23. Christian Gerhardts: Peter Gabriel: New album "closer than you think" - Gabriel reveals a new album will be out soon. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com, 10. Oktober 2021, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  24. Peter Gabriel talks about the new album @ Santeria Toscana 31 Milan Italy, Horizons Radio Tube auf YouTube
  25. York Tillyer: Peter Gabriel's Instagram photo: Recording in the Big Room at @realworldstudios, late Sept/early Oct 2021, @yorktillyer, Instagram. Real World Studios, 26. Oktober 2021, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  26. York Tillyer: Peter Gabriel on Instagram: A few familiar faces at the recent recording session @realworldstudios. @davidrhodesofficial @tonylevin @manukatche, @yorktillyer, Instagram. Real World Studios, 30. Oktober 2021, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  27. Tina Benitez-Eves: Peter Gabriel Set to Release New Album, His First in 20 Years, Tour in 2023. American Songwriter, Juni 2022, abgerufen am 12. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  28. Jerry Ewing: Is Peter Gabriel's new album finally going to be released? Loudersound, 4. Juni 2022, abgerufen am 12. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  29. Will Richards: Peter Gabriel to release first new album in 20 years this year, according to drummer - Manu Katché also says he will be touring with Gabriel in 2023. NME, 5. Juni 2022, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  30. Real World Holdings Ltd: Peter Gabriel - i/o The Tour announcement. Newsletter vom 8. November 2022 von webmaster@petergabriel.com. Hrsg.: Real World Holdings Ltd. 8. November 2022 (britisches Englisch).
  31. Uncut – February 2023. Uncut, 6. Dezember 2022, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  32. Peter Gabriel - Full Moon December 2022 auf YouTube
  33. a b c Michael Bonner: “I may just keep going…” Peter Gabriel interviewed - Gabriel speaks exclusively to Uncut about i/o - his first album of new music for 20 years. Uncut, 10. März 2023, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  34. a b c d Christian Gerhardts: Peter Gabriel talks about "i/o" (new Uncut interview). Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 9. März 2023, abgerufen am 12. April 2023 (englisch).
  35. Christian Gerhardts: Peter Gabriel: "i/o" wird bei WOMAD vorgespielt - Albumpräsentation (Atmos-Mix) während des WOMAD-Festivals. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 24. Juli 2023, abgerufen am 31. Juli 2023 (deutsch).
  36. Christian Gerhardts: Peter Gabriel "i/o" Tracklist nun bekannt - Bisher noch keine Veröffentlichungsankündigung. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 29. Juli 2023, abgerufen am 31. Juli 2023 (deutsch).
  37. Kimberly Hickok, Tariq Malik: Full moon calendar 2023: When to see the next full moon. Space.com, 11. April 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  38. Peter Gabriel - Full Moon January 2023 auf YouTube
  39. a b c d Peter Gabriel I/O. 2CD Blue & Pink + Purple BluRay. uDiscover Store Germany - Der Musik Shop, 18. Oktober 2023, abgerufen am 28. Oktober 2023 (deutsch).
  40. a b Tina Benitez-Eves: Peter Gabriel Starts Revealing the ‘Bright’ and ‘Dark’ Side of His Forthcoming ‘i/o’ Album. American Songwriter, Januar 2023, abgerufen am 12. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  41. a b Martin Kielty: Peter Gabriel Details Remix Release Plans for ‘i/o’ Songs. Ultimate Classic Rock, 22. Januar 2023, abgerufen am 12. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  42. Samira Frauwallner: Peter Gabriel: News zu den Songs seines „i/o“-Albums – mehrere Remixes pro Lied. Die Songs des kommenden Albums "i/o" sollen in je zwei verschiedenen Versionen veröffentlicht werden. Rolling Stone, 23. Januar 2023, abgerufen am 15. Oktober 2023 (deutsch).
  43. Peter Gabriel Ltd.: New Atmos mix puts you In-Side the music. PeterGabriel.com, 28. Januar 2023, abgerufen am 12. April 2023 (britisches Englisch).
  44. a b Peter Gabriel Ltd.: The song i/o released - 6th April, 2023. PeterGabriel.com, 6. April 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (britisches Englisch).
  45. a b c Peter Gabriel Ltd.: And Still released - 28th Oktober, 2023. In: petergabriel.com. 28. Oktober 2023, abgerufen am 28. Oktober 2023 (britisches Englisch).
  46. i/o, by Peter Gabriel. i/o-Album-CD-Cover. 18. Oktober 2023, abgerufen am 18. Oktober 2023 (englisch).
  47. Peter Gabriel Ltd.: US – Released 27th September, 1992. PeterGabriel.com, 2023, abgerufen am 7. Mai 2023 (britisches Englisch).
  48. Peter Gabriel Ltd.: US. CD-Booklet. Hrsg.: Real World Records. Box, Wiltshire 27. September 1992 (britisches Englisch).
  49. Peter Gabriel Ltd.: UP. CD-Booklet. Hrsg.: Real World Records. Box, Wiltshire 23. September 2002 (britisches Englisch).
  50. Thomas Schrage: Peter Gabriel Artwork - i/o - Die Kunst. Genesis-Fanclub.de, 6. April 2023, abgerufen am 28. April 2023 (deutsch).
  51. Peter Gabriel Ltd.: Panopticom released - 6th January, 2023. PeterGabriel.com, 6. Januar 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (britisches Englisch).
  52. Paul Sinclair: New song from Peter Gabriel! - ‘Panopticom’ is the first track from i/o. Super Deluxe Edition, 6. Januar 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (britisches Englisch).
  53. Allison Hussey: Peter Gabriel Shares New Song "Panopticom": Listen - Brian Eno plays synthesizer and bells on the track—the first taste of an album Gabriel has teased for two decades. Pitchfork, 6. Januar 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  54. Michael Bonner: Hear Peter Gabriel's new track, "Panopticom" - It's the first new song from his forthcoming album i/o. Uncut, 6. Januar 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (britisches Englisch).
  55. Peter Gabriel Ltd.: The Court (Dark-Side Mix) released - 5th February, 2023. PeterGabriel.com, 5. Februar 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (britisches Englisch).
  56. Tina Benitez Eves: Peter Gabriel Unveils ‘Dark-Side’ Version of New Single “The Court”. In: American Songwriter. 6. Februar 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  57. Alex Young: Peter Gabriel Shares "The Court" from Upcoming Album i/o. Consequence Sound, 5. Februar 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  58. Building Power, Deepening Democracy - We advance social and environmental justice by building a movement of people who know, use, and shape the law. Namati, 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  59. Peter Gabriel Ltd.: Playing for Time - Released 7th March, 2023. PeterGabriel.com, 7. März 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (britisches Englisch).
  60. Thomas Schrage: Peter Gabriel Artwork - i/o - Die Kunst - Veröffentlichung #3 vom 7.3.2023: Playing For Time. Genesis-Fanclub.de, 7. März 2023, abgerufen am 2. August 2023 (deutsch).
  61. Thomas Schrage: Peter Gabriel “i/o” – Song 04: "i/o". Genesis-Fanclub.de, 6. April 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (deutsch).
  62. Christian Gerhardts: Peter Gabriel: Der nächste Song heißt“i/o”. Genesis-Fanclub.de, 4. April 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (deutsch).
  63. Peter Gabriel Ltd.: i/o - Released 6th April, 2023. PeterGabriel.com, 6. April 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (britisches Englisch).
  64. Peter Gabriel Ltd.: Four Kinds of Horses released - 5th May, 2023. PeterGabriel.com, 5. Mai 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (britisches Englisch).
  65. Christian Gerhardts: Peter Gabriel: "Four Kinds Of Horses" erscheint - Der fünfte i/o Song erscheint um Mitternacht. Genesis-Fanclub.de, 4. Mai 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (deutsch).
  66. Thomas Schrage: Peter Gabriel Artwork - i/o - Die Kunst - Veröffentlichung #5 vom 5.5.2023: Four Kinds Of Horses. Genesis-Fanclub.de, 5. Mai 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (deutsch).
  67. Peter Gabriel Ltd.: Road to Joy released – 4th June, 2023. PeterGabriel.com, 4. Juni 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (britisches Englisch).
  68. Road to Joy (Bright-Side Mix), von Peter Gabriel. Abgerufen am 8. Juli 2023 (deutsch).
  69. Thomas Schrage: Peter Gabriel Artwork - i/o - Die Kunst - Veröffentlichung #6 vom 4.6.2023: Road To Joy. Genesis-Fanclub.de, 4. Juni 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (deutsch).
  70. Peter Gabriel Ltd.: So Much released – 3rd July, 2023. PeterGabriel.com, 3. Juli 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (britisches Englisch).
  71. Thomas Schrage, Martin Peitz: Peter Gabriel – So Much – Song 07: “So Much”. Genesis-Fanclub.de, 3. Juli 2023, abgerufen am 3. Juli 2023 (deutsch).
  72. Thomas Schrage: Peter Gabriel Artwork - i/o - Die Kunst - Veröffentlichung #7 vom 3.7.2023: So Much. Genesis-Fanclub.de, 3. Juli 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (deutsch).
  73. Peter Gabriel Ltd.: Olive Tree released – 1st August, 2023. PeterGabriel.com, 1. August 2023, abgerufen am 1. August 2023 (britisches Englisch).
  74. Olive Tree (Bright-Side Mix). Bandcamp, 1. August 2023, abgerufen am 1. August 2023 (amerikanisches Englisch).
  75. Thomas Schrage, Martin Peitz: Peter Gabriel – Olive Tree – Song 08: “Olive Tree”. Genesis-Fanclub.de, 1. August 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (deutsch).
  76. Thomas Schrage: Peter Gabriel Artwork - i/o - Die Kunst - Veröffentlichung #8 vom 1.8.2023: Olive Tree. Genesis-Fanclub.de, 1. August 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (deutsch).
  77. a b c Love Can Heal released - 31st August, 2023. 31. August 2023, abgerufen am 31. August 2023 (britisches Englisch).
  78. Love Can Heal (Bright-Side Mix), by Peter Gabriel. 31. August 2023, abgerufen am 31. August 2023 (deutsch).
  79. a b Thomas Schrage, Martin Peitz: Peter Gabriel – Love Can Heal – Song 09: "Love Can Heal". Genesis-Fanclub.de, 31. August 2023, abgerufen am 31. August 2023 (deutsch).
  80. Peter Gabriel Ltd.: This Is Home released - 29th September, 2023. PeterGabriel.com, 29. September 2023, abgerufen am 30. September 2023 (britisches Englisch).
  81. a b Thomas Schrage, Martin Peitz: Peter Gabriel – This Is Home – Song 10: "This Is Home". Genesis-Fanclub.de, 29. September 2023, abgerufen am 30. September 2023 (deutsch).
  82. This Is Home (Dark-Side Mix) - Single by Peter Gabriel. Apple Music, 29. September 2023, abgerufen am 28. September 2023 (australisches Englisch).
  83. Peter Gabriel - This Is Home (Dark-Side Mix). In: YouTube. 29. September 2023, abgerufen am 29. September 2023 (deutsch).
  84. Thomas Schrage: Peter Gabriel Artwork - i/o - Die Kunst - Veröffentlichung #10 vom 29.9.2023: This Is Home. Genesis-Fanclub.de, 29. September 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (deutsch).
  85. And Still (Dark-Side Mix). Bandcamp, 28. Oktober 2023, abgerufen am 28. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  86. a b Peter Gabriel: And Still (Live at Tauron Arena, Kraków, Poland, 2023-05-18) auf YouTube
  87. a b Peter Gabriel Ltd. (Hrsg.): i/o - Peter Gabriel The Tour 2023. input / output. petergabriel.com, Mill Lane, Box, Corsham, Wiltshire, SN13 8PL 2023, S. 62–63 (britisches Englisch).
  88. Thomas Schrage, Martin Peitz: Peter Gabriel – And Still – Song 11: "And Still". Genesis-Fanclub.de, 28. Oktober 2023, abgerufen am 28. Oktober 2023 (deutsch).
  89. Peter Gabriel Ltd. (Hrsg.): i/o - Peter Gabriel The Tour 2023. input / output. petergabriel.com, Mill Lane, Box, Corsham, Wiltshire, SN13 8PL 2023, S. 74–75 (britisches Englisch).
  90. Peter Gabriel “Live And Let Live” LIVE Kia Forum Los Angeles Inglewood, California October 13, 2023. 13. Oktober 2023, abgerufen am 23. Oktober 2023 (britisches Englisch).
  91. Nelson Mandela: Der lange Weg zur Freiheit. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 978-3-10-047404-9 (englisch: Long Walk to Freedom. Übersetzt von Günter Panske, Erstausgabe: Little, Brown & Company, London 1994, Original-ISBN 0-316-54585-6).
  92. a b Peter Gabriel - Full Moon April 2023 auf YouTube
  93. Christian Gerhardts: Peter Gabriel: The Making of "i/o" - die Geschichte einer 20 Jahre dauernden Albumproduktion. Genesis-Fanclub.de, 7. April 2023, abgerufen am 28. April 2023 (deutsch).
  94. Peter Gabriel performs a powerful version of "Love Can Heal" at the Air Canada Centre 6-29-16 auf YouTube
  95. Peter Gabriel Setlist at Tauron Arena, Kraków. In: setlist.fm. 18. Mai 2023, abgerufen am 19. Mai 2023 (amerikanisches Englisch).
  96. THOM: Peter Gabriel | 18.05.2023 Krakow - Tauron Arena (i/o the tour). Deutscher Genesis-Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 8. November 2022, abgerufen am 15. Oktober 2023 (deutsch).
  97. Peter Gabriel: I/O (Box-Set + Hardback Book). 2 CDs, 4 LPs, 1 Blu-ray Audio. jpc, 18. Oktober 2023, abgerufen am 18. Oktober 2023 (deutsch).
  98. Christian Gerhardts: Peter Gabriel – Bandcamp Exclusives – Eine Übersicht über die Extra-Tracks für Full Moon Club Abonnenten. Genesis-Fanclub.de, 21. Juni 2023, abgerufen am 3. August 2023 (deutsch).
  99. Deep Dive on Bandcamp - 30th August, 2023. 30. August 2023, abgerufen am 31. August 2023 (britisches Englisch).
  100. Thomas Schrage, Martin Peitz: Peter Gabriel – So Much – Song 07: "So Much" - Guitar Version - 19. Juli 2023. Genesis-Fanclub.de, 19. Juli 2023, abgerufen am 31. August 2023 (deutsch).
  101. Thomas Schrage, Martin Peitz: Peter Gabriel – Olive Tree – Song 08: "Olive Tree" - Band Session - 20. August 2023. Genesis-Fanclub.de, 1. August 2023, abgerufen am 31. August 2023 (deutsch).
  102. Christian Gerhardts: Peter Gabriel - Bandcamp Exclusives - Eine Übersicht über die Extra-Tracks für Full Moon Club Abonnenten. 28. September 2023: Love Can Heal (Post Band Version). Genesis-Fanclub.de, 28. September 2023, abgerufen am 30. September 2023 (deutsch).
  103. Paul Sinclair: Peter Gabriel’s i/o is finally announced for December release date. Five different physical editions. In: superdeluxeedition.de. SuperDeluxeEdition, 18. Oktober 2023, abgerufen am 22. Oktober 2023 (britisches Englisch).
  104. Peter Gabriel Full Moon Update September 2023. 28. September 2023, abgerufen am 28. September 2023 (britisches Englisch).