Hugo Descat

Hugo Descat
Hugo Descat

Hugo Descat (2017)

Spielerinformationen
Geburtstag16. August 1992 (30)
GeburtsortParis, Frankreich
StaatsbürgerschaftFranzoseFrankreich französisch
Körpergröße1,83 m
SpielpositionLinksaußen
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinMontpellier Handball
Trikotnummer9
Vertrag bis30. Juni 2023
Vereine in der Jugend
von – bisVerein
1999–2007FrankreichFrankreich Villiers ECHB
2007–2011FrankreichFrankreich US Créteil HB
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
2011–2017FrankreichFrankreich US Créteil HB
2017–2019Rumänien Dinamo Bukarest
2019–FrankreichFrankreich Montpellier Handball
Nationalmannschaft
Debüt am4. April 2013
gegenNorwegen Norwegen
 Spiele (Tore)
Frankreich Frankreich29 (115)
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille

Stand: 27. Dezember 2021

Hugo Descat (* 16. August 1992 in Paris, Frankreich) ist ein französischer Handballspieler. Der 1,83 m große linke Außenspieler spielt seit 2019 für den französischen Rekordmeister Montpellier Handball. Im September 2021 wurde ihm für den Gewinn der Goldmedaille mit der französischen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Tokio der Ritterorden der Französischen Ehrenlegion verliehen.[1]

Karriere

Verein

Hugo Descat lernte das Handballspielen zunächst in der Jugend von Villiers ECHB und dann bei US Créteil HB, wo er auch bei den Erwachsenen in der vierten Liga auflief. Ab 2011 gehörte er zur ersten Mannschaft, die in der Ligue Nationale de Handball spielte. Dort wurde er in seiner ersten Saison mit 148 Toren viertbester Schütze der Liga und zum besten Nachwuchsspieler gewählt. Trotz seiner guten Leistungen und 154 Toren konnte er den Abstieg nach der Saison 2012/13 nicht verhindern. Als Meister der zweiten Liga gelang ihnen aber der sofortige Wiederaufstieg. Nachdem er 2016/17 mit 158 Treffern zweitbester Torschütze der LNH geworden war, entschloss er sich, Créteil zu verlassen und zum rumänischen Verein Dinamo Bukarest zu wechseln, mit dem er 2018 und 2019 Meister wurde. Seit 2019 steht er beim französischen Rekordmeister Montpellier Handball unter Vertrag. In der Saison 2020/21 wurde der Vater einer Tochter (* 2018) zum besten Linksaußen der Liga gewählt. Zur Saison 2023/24 wechselt er zum ungarischen Rekordmeister Telekom Veszprém.[2]

Nationalmannschaft

Hugo Descat war mit den französischen Jugend- und Junioren-Nationalmannschaften sehr erfolgreich. So gewann man die Goldmedaille beim Olympisches Festival der Europäischen Jugend 2009 sowie die Bronzemedaille bei den Olympischen Jugendspielen 2010 und bei der U-21-Handball-Weltmeisterschaft 2013. Bei der U-21-Handball-Weltmeisterschaft 2011 belegte die Auswahl den vierten Platz, Descat wurde mit 55 Toren zweitbester Turnierschütze und ins All-Star-Team gewählt.

In der französischen A-Nationalmannschaft debütierte Descat am 4. April 2013 gegen Norwegen. Erst bei der Weltmeisterschaft 2021 nahm er an seinem ersten großen Turnier teil. Nationaltrainer Guillaume Gille teilte die Spielzeit auf der Linksaußen-Position auf beide nominierten Spieler auf, wobei meist der langjährige Kapitän Michaël Guigou die erste Hälfte und Descat die zweite Hälfte spielte.[3] Gemeinsam gewann man bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille.[4] Bei beiden Turnieren war er erfolgreichster Werfer der Equipe sowie sicherer Siebenmeter-Schütze. Descat bestritt bisher 29 Länderspiele, in denen er 115 Tore erzielte.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Décret du 8 septembre 2021 portant promotion et nomination dans l'ordre national de la Légion d'honneur. In: www.legifrance.gouv.fr. Abgerufen am 2. Februar 2022 (französisch).
  2. Zwei Olympiasieger, Europameister, EM-Zweiter: Telekom Veszprem präsentiert vier Neuzugänge für 2023. In: www.handball-world.news. Abgerufen am 23. Juni 2022.
  3. Cumulative Statistics France. In: www.ihf.info. Abgerufen am 23. August 2021.
  4. Cumulative Statistics France. In: www.ihf.info. Abgerufen am 23. August 2021.
  5. Profil Hugo Descat. In: www.ffhandball.fr. Abgerufen am 27. Dezember 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Créteil - Dunkerque - LNH 13.jpg
Autor/Urheber: Cyrille Largillier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photos du match de la 20e journée du championnat de France de handball 2016-2017. Mercredi 30 mars à 20h45.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.