Hornoy-le-Bourg

Hornoy-le-Bourg
Hornoy-le-Bourg (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementAmiens
KantonPoix-de-Picardie
GemeindeverbandSomme Sud-Ouest
Koordinaten49° 51′ N, 1° 54′ O
Höhe68–201 m
Fläche51,23 km²
Einwohner1.660 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte32 Einw./km²
Postleitzahl80640
INSEE-Code

Kirche Mariä Himmelfahrt und Markthalle

Hornoy-le-Bourg ist eine französische Gemeinde mit 1660 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Amiens und zum Kanton Poix-de-Picardie.

Hornoy-le-Bourg wurde 1972 aus den Gemeinden Hornoy, Boisrault, Gouy-l'Hôpital, Lincheux-Hallivillers, Orival, Sélincourt und Tronchoy als Gruppen von Communes associées, d. h. weiterhin potenziell selbständigen Gemeinden, gebildet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992009
Einwohner1588160715031467144814491661

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption-de-la-Sainte-Vierge (Mariä Himmelfahrt)
  • Kirche Notre-Dame im Ortsteil Gouy-l'Hôpital
  • Kirche Notre-Dame im Ortsteil Orival
  • Kirche Sainte-Marie-Madeleine im Ortsteil Bezencourt
  • Kirche Saint-Jean-Baptiste im Ortsteil Hallivilliers
  • Kirche Saint-Martin im Ortsteil Boisrault
  • Kirche Saint-Martin im Ortsteil Selincourt
  • Kirche Saint-Pierre im Ortsteil Lincheux
  • Kirche Saint-Pierre im Ortsteil Tronchoy
  • Kapelle Notre-Dame-des-Anges im Ortsteil Boisrault
  • Kapelle Notre-Dame-du-Bon-Secours im Ortsteil Tronchoy
  • Kapelle Saint-Pierre-ès-Liens im Ortsteil Boulainvillers
  • Markthalle von Hornoy
  • Schloss Sélincourt
Commons: Hornoy-le-Bourg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Hornoy-le-Bourg 80.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

blason de la commune

Parti de gueules au noyer d'or et d'or au lion de sable, armé et lampassé de gueules.