Holiday World

Holiday World
The Voyage

The Voyage

OrtSanta Claus, Indiana, USA
Eröffnung3. August 1946
Besucher1 Million (2006) 
Fläche48.6 Hektar
Websitewww.holidayworld.com
Holiday World (USA)
Holiday World
Lage des Parks

Koordinaten: 38° 7′ 11″ N, 86° 54′ 48″ W

Holiday World ist ein Themenpark bei Santa Claus in den USA.

Geschichte

Louis J. Koch gründete 1946 einen Freizeitpark mit dem Thema Weihnachten und nannte ihn nach dem Ortsnamen (der englischen Bezeichnung für Weihnachtsmann) „Santa Claus Land“. Die 1984 vorgenommene Erweiterung um die Themenbereiche „Halloween“ und „4. Juli“ (Nationalfeiertag in den USA) zog auch eine Änderung des Namens in „Holiday World“ mit sich, um das Grundthema des Parks (die Ferien/Feiertage der USA) besser zu repräsentieren. Die nächste Erweiterung war 1993 der im Eintrittspreis enthaltene Wasserpark „Splashin' Safari“. Der vierte und bislang letzte Themenbereich öffnete 2006 mit „Thanksgiving“.

Attraktionen

Hauptattraktion ist die knapp zwei Kilometer lange Hybrid-Achterbahn (Holzachterbahn mit Stahlstützen) The Voyage im Thanksgiving-Bereich des Parks, die im Eröffnungsjahr auf Anhieb die Fanauszeichnung „Wood Coaster Poll“ (2006 und 2007) und einen „Golden Ticket Award“ (2006) gewann. Mit The Raven und The Legend hat der Park zwei weitere Holzachterbahnen im Angebot. Außerdem existiert mit Thunderbird eine Stahlachterbahn.

Im Wasserpark steht mit „Zoombabwe“ zudem die laut Parkangabe höchste geschlossene Wasserrutsche der Welt.

Achterbahnen

NameTypHerstellerEröffnungsjahr
Howler[1]FamilienachterbahnZamperla1999
Legend[2]HolzachterbahnCustom Coasters International2000
Raven[3]HolzachterbahnCustom Coasters International1995
Thunderbird[4]Wing CoasterBolliger & Mabillard2015
Voyage[5]HolzachterbahnThe Gravity Group2006

Ehemalige Achterbahnen

NameTypHerstellerEröffnungsjahrSchließungsjahr
Children's Roller Coaster[6]KinderachterbahnAllan Herschell Companyunbekanntunbekannt
Firecracker[7]StahlachterbahnPinfari19811997

Verschiedenes

Neben kostenlosen Softdrinks, kostenloser Sonnencreme und freiem Parken ist der Park abgesehen von einigen speziellen Zonen rauchfrei.

Dem Holiday World wurde 2004/2005 als bisher besucherschwächstem Park der International Applause Award verliehen.[8] Außerdem wurden dem Park einige „Golden Ticket Awards“ von der Zeitschrift „Amusement Today“ verliehen, unter anderem zehn Jahre in Folge für die Kategorie „Friendliest Park“ (dt.: (kunden)freundlichster Park) und acht Jahre in Folge für den saubersten Park. Des Weiteren gab es verschiedene Auszeichnungen und hohe Platzierungen in Bestenlisten für die drei Holzachterbahnen und Wasserattraktionen des Parks.

Weblinks

Commons: Holiday World – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Howler - Holiday World (Santa Claus, Indiana, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  2. Legend - Holiday World (Santa Claus, Indiana, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  3. Raven - Holiday World (Santa Claus, Indiana, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  4. Thunderbird - Holiday World (Santa Claus, Indiana, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  5. Voyage - Holiday World (Santa Claus, Indiana, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  6. Children's Roller Coaster - Holiday World (Santa Claus, Indiana, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  7. Firecracker - Holiday World (Santa Claus, Indiana, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  8. HOLIDAY WORLD WINS INT'L 'APPLAUSE AWARD'. In: Pressemitteilung. Holiday World, 17. November 2004, abgerufen am 24. April 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
HolidayWorldTheVoyage.jpg
The Voyage wooden roller coaster at en:Holiday World amusement park in Santa Claus, en:Indiana. Photographed by Sjh123 during a June 2006 visit.