Hochhus

Hochhus

Hochhus von Norden mit dem charakteristischen runden Aufschluss in der Nordflanke

Höhe1926 m ü. M.
LageAppenzell Innerrhoden und St. Gallen in der Schweiz
GebirgeAppenzeller Alpen, Alpstein
Dominanz0,93 km → Hüser
Schartenhöhe111 m ↓ Sattel
Koordinaten751316 / 235237
Hochhus (Kanton Appenzell Innerrhoden)
Hochhus (Kanton Appenzell Innerrhoden)
GesteinKalkstein

Der Hochhus ist ein Gipfel auf der Grenze der Schweizer Kantone St. Gallen und Appenzell Innerrhoden am östlichen Rand des Alpsteins mit 1926 m ü. M. Höhe.

Nordöstlich folgt die Gruppe der Hüser, einiger Türme ohne Gipfelnamen, welche eine geringfügig grössere Höhe erreichen.

Südwestlich liegt die Saxer Lücke, von wo eine Wanderung nördlich unter dem Hochhus hinweg und entlang des ganzen Grates bis zur Stauberen und zum Hohen Kasten und weiter möglich ist. Nach Süden überragen der Hochhus das St. Galler Rheintal um rund 1'500 Meter.

Der Name hebt den Einzelturm ab von den nordöstlich folgenden Hüser (Dialekt Mehrzahlform von Haus).

Der Gipfel (1926) wird oft als Amboss bezeichnet. Amboss ist jedoch der Name für eine auffällige Felsformation auf der Rheintalerseite an der Südwestkante des Hochhus (Punkt 1565).

Literatur

  • Werner Küng: Kletterführer Alpstein. SAC-Verlag, 2001

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hochhus von Norden.jpg
Hochhus von Norden mit dem charakteristischen runden Aufschluss in der Nordflanke
Reliefkarte Appenzell Innerrhoden blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Appenzell Innerrhoden