Hirmerbach

Hirmerbach
Hirmanski potok
Daten
LageBurgenland, Österreich
FlusssystemDonau
Abfluss überWulka → Einser-Kanal → Rabnitz → Moson-Donau → Donau → Schwarzes Meer
UrsprungZusammenfluss von Erlbach und Edlesbach bei Sigleß
Quellhöhe200 m ü. A.
Mündungin Wulkaprodersdorf in die WulkaKoordinaten: 47° 47′ 35″ N, 16° 29′ 43″ O
47° 47′ 35″ N, 16° 29′ 43″ O
Mündungshöhe168 m ü. A.
Höhenunterschied32 m

Einzugsgebiet111,8 km²[1]
Linke NebenflüsseSulzbach, Pöttschinger Bach
GemeindenWiesen, Sigleß, Krensdorf, Hirm, Wulkaprodersdorf (Vulkaprodrštof)

Der Hirmerbach (kroat. Hirmanski potok) ist ein Gewässer im Burgenland in Österreich. Er ist ein linksseitiger und zugleich der größte Zubringer zur Wulka. Der mit dem Edlesbach rund 20 km lange Bachlauf trägt seine Bezeichnung erst ab dem Zusammenfluss von Erlbach und Edlesbach bei Sigleß. Beide Bäche entfließen dem Rosaliengebirge und haben ihr Quellgebiet im Raum Wiesen. Nachdem der Hirmerbach die Gemeinden Krensdorf und Hirm durchquert hat, mündet er in Wulkaprodersdorf (Vulkaprodrštof) in die Wulka. Sein größter Zubringer ist der Sulzbach.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Leitha-, Rabnitz- und Raabgebiet. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft Nr. 63, Wien 2014, S. 11/17. PDF-Download, abgerufen am 21. Dezember 2021.