Henrik Ojamaa

Henrik Ojamaa
Henrik Ojamaa (2016)
Personalia
Geburtstag20. Mai 1991
GeburtsortTallinnEstnische SSR
Größe176 cm
PositionSturm
Junioren
JahreStation
0000–2007FC Flora Tallinn
2007–2009Derby County
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2007FC Flora Tallinn II7 0(1)
2009–2010Derby County0 0(0)
2009→ Stafford Rangers (Leihe)5 0(1)
2010–2011Alemannia Aachen1 0(0)
2010–2011Alemannia Aachen II10 0(1)
2011→ Fortuna Sittard (Leihe)12 0(1)
2011Rovaniemen PS17 0(2)
2012–2013FC Motherwell55 (11)
2013–2015Legia Warschau33 0(2)
2014→ FC Motherwell (Leihe)18 0(3)
2015→ Sarpsborg 08 FF (Leihe)10 0(0)
2015–2016Swindon Town9 0(0)
2016FC Wacker Innsbruck16 0(2)
2016–2017Go Ahead Eagles Deventer6 0(1)
2017→ FC Dundee (Leihe)14 0(0)
2017–2018HNK Gorica19 0(6)
2018–2020Miedź Legnica55 0(6)
2020–2021Widzew Łódź24 0(1)
2021–FC Flora Tallinn82 (20)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2007–2008Estland U-1913 0(2)
2009–2011Estland U-213 0(3)
2012–Estland62 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 17. Oktober 2023

2 Stand: 17. Oktober 2023

Henrik Ojamaa (Bildmitte) in Aktion

Henrik Ojamaa (* 20. Mai 1991 in Tallinn) ist ein estnischer Fußballspieler, der aktuell beim FC Flora Tallinn unter Vertrag steht.

Karriere

Verein

Ojamaa begann seine Karriere beim estnischen Rekordmeister FC Flora Tallinn. Im Jahr 2007 wechselte er in die Jugendakademie von Derby County. Nachdem sich Ojamaa im Profikader nicht durchsetzen konnte, wurde er zu den Stafford Rangers in die Conference North verliehen. Zur Saison 2010/11 unterschrieb er einen Zweijahresvertrag bei Alemannia Aachen.[1] Sein Profidebüt gab er am 27. November 2010 im Heimspiel gegen den FC Augsburg (1:3), als er in der 88. Minute für Babacar Guèye eingewechselt wurde.

In der Winterpause 2010/11 besuchte Ojamaa das Trainingslager des niederländischen Zweitligisten Fortuna Sittard in Belek,[2] wobei er unter anderem zu einem Einsatz gegen Gaziantepspor kam.[3] Im Anschluss daran verpflichtete ihn die Fortuna auf Leihbasis für die Rückrunde.[4] Im Sommer 2011 einigten sich Alemannia Aachen und Ojamaa darauf, den Vertrag aufzulösen.[5]

Kurz darauf unterschrieb Ojamaa einen Vertrag bei Rovaniemen Palloseura aus der finnischen Veikkausliiga.[6] Mit dem neuen Klub konnte Ojamaa den Abstieg am Saisonende nicht verhindern.

Wechsel nach Schottland

Da sein Vertrag mit Saisonende bei Rovaniemen PS ablief und nicht verlängert wurde, befand er sich im November 2011 im Probetraining beim FC Motherwell aus der Scottish Premier League.[7] Danach testete der polnische Erstligist Śląsk Wrocław den Esten im Dezember im Probetraining.[8] Am 4. Januar 2012 unterschrieb er dann bei Motherwell einen Vertrag bis zum Saisonende.[9] Sein Debüt gab Ojamaa drei Tage später im Schottischen Pokal gegen den FC Queen’s Park. Dort traf er nach seiner Einwechslung für den Schotten Robert McHugh, in der 90. Spielminute zum 4:0-Endstand.[10] Sein Debüt in der Liga gab er am 23. Spieltag bei der 0:1-Heimniederlage gegen Inverness Caledonian Thistle.[11] Bereits nach einem Monat in Schottland konnte sich der Stürmer ein Stammplatz erkämpfen, und traf in den ersten fünf Spielen für Motherwell viermal; bis Saisonende siebenmal und gab dazu zahlreiche Torvorlagen. Durch seine Treffsicherheit bei wichtigen Spielen wurde er im Januar 2012 mit Titel des SPL Jungprofi des Monats geehrt.[12] Den zum Saisonende hin auslaufenden Vertrag verlängerte der FC Motherwell mit Ojamaa bis 2014.[13]

Wechsel nach Polen

Zur Saison 2013/14 wechselte Ojamaa zum polnischen Meister und Pokalsieger Legia Warschau. Dort unterschrieb er einen Dreijahresvertrag.[14] In der Saison 2013/2014 kam er 33-mal in der Ekstraklasa zum Einsatz und erzielte 2 Tore. Mit Legia wurde er gleich in seiner ersten Saison polnischer Meister. 2014 wurde er für 1 Jahr an FC Motherwell ausgeliehen.[15] Anfang 2015 spielte er auf Leihbasis beim norwegischen Klub Sarpsborg 08 FF.

Über England und Österreich in die Niederlande

Nach seiner Rückkehr nach Polen wechselte er zunächst im September 2015 nach England zum Drittligisten Swindon Town. Doch schon im Januar 2016 kehrte er wieder aufs Festland zurück, diesmal wechselte er nach Österreich zum Zweitligisten FC Wacker Innsbruck.[16] Am 20. Juni 2016 wurde sein Vertrag bei den Tirolern aufgelöst.[17]

Einen Tag nach der Vertragsauflösung wechselte er in die Niederlande zum Erstligaaufsteiger Go Ahead Eagles Deventer, wo er einen bis Juni 2018 gültigen Vertrag erhielt.[18] Im Januar 2017 wurde Ojamaa an den FC Dundee verliehen.

Kroatien, Polen und Rückkehr in die Heimat

Nach dem Ende seiner Leihe stand er drei Monate für die Go Ahead Eagles Deventer unter Vertrag, kam jedoch nicht mehr zum Einsatz. Nach zwei Monaten ohne Verein wechselte er schließlich nach Kroatien zu HNK Gorica. Danach wechselte er 2018 für zwei Jahre zu Miedź Legnica, wo er wieder auf sich aufmerksam machen konnte, sodass er schließlich zu Widzew Łódź wechselte. 2021 wechselte er zurück nach Estland zu seinem Jugendverein in Tallinn.

Nationalmannschaft

Zwischen 2007 und dem Jahr 2008 lief Ojamaa 13-mal für die Junioren der U-19 aus Estland auf, und zwischen 2009 und 2011 für die U-21. In seinem dritten und letzten Spiel für die Estnische U-21 gegen Luxemburg im März 2011 konnte Ojamaa einen Hattrick erzielen.[19] In der 53. Spielminute wurde er durch Albert Prosa ersetzt, der anschließend zum 6:0-Endstand traf. Sein Debüt in der Estnischen Nationalmannschaft gab er in einem Freundschaftsspiel Ende Mai 2012 gegen Kroatien. Unter dem Nationaltrainer Tarmo Rüütli stand er in der Startaufstellung und wurde in der 58. Minute durch Kaimar Saag ausgewechselt.[20]

Erfolge

Legia Warschau

HNK Gorica

FC Flora Tallinn

Sonstiges

Sein jüngerer Bruder Hindrek spielt bei Paide Linnameeskond.

Weblinks

Commons: Henrik Ojamaa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alemannia Aachen: Alemannia verpflichtet Henrik Ojamaa, 19. Mai 2010
  2. Henrik Ojamaa Hollandis: teenis avamängus penalti@1@2Vorlage:Toter Link/www.ohtuleht.ee (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ohutleht.ee (estnisch)
  3. Vier kandidaten bij Fortuna Sittard (Memento vom 29. Januar 2011 im Internet Archive) jupilerleague.nl (niederländisch)
  4. Alemannia Aachen: Henrik Ojamaa ausgeliehen (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive), 13. Januar 2010
  5. Alemannia Aachen: Vertrag mit Henrik Ojamaa aufgelöst, 6. Juli 2011
  6. Ojamaa siirdus Soome kõrgliigasse soccernet.ee (estnisch)
  7. Ojamaa testiperioodi pikendatakse soccernet.ee (estnisch)
  8. Henrik Ojamaa na testach w Śląsku 90minut.pl (polnisch)
  9. Well complete Ojamaa signing (Memento vom 4. Februar 2012 im Internet Archive) motherwellfc.co.uk (englisch)
  10. Ojamaa sai debüüdil jala valgeks soccernet.ee (estnisch)
  11. Ojamaa sai kirja ka liigadebüüdi soccernet.ee (estnisch)
  12. Motherwell striker Henrik Ojamaa wins January young player award BBC Sport (englisch)
  13. Motherwell secure Henrik Ojamaa on a long-term contract BBC Sport (englisch)
  14. legia.com: Ojamaa piłkarzem Legii, 6. Juni 2013, abgerufen am 7. Juni 2013
  15. Ojamaa nach Motherwell
  16. Henrik Ojamaa zweiter Neuzugang fc-wacker-innsbruck-at, am 7. Januar 2016, abgerufen am 7. Januar 2016
  17. Henrik Ojamaa verlässt den FCW fc-wacker-innsbruck.at, am 20. Juni 2016, abgerufen am 20. Juni 2016
  18. Voetbolglobetrotter Henrik Ojamaa naar Go Ahead Eagles ga-eagles.nl, am 21. Juni 2016, abgerufen am 23. Juni 2016
  19. Eesti U21 võitis suurelt, Ojamaalt kübaratrikk soccernet.ee (estnisch)
  20. Eesti koondis kaotas Horvaatiale 1:3 jalgpall.ee (estnisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

SC Wiener Neustadt vs. FC Wacker Innsbruck 2016-04-11 (120).jpg
Autor/Urheber:

Steindy (Diskussion) 23:59, 14 April 2016 (UTC)

Permission=
Kameraposition48° 12′ 25″ N, 16° 25′ 14″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Wikimedia Österreich

Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt.

Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich.

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Match of the Erste Liga – SC Wiener Neustadt (blue/white shirts) vs. FC Wacker Innsbruck (green/black shirts) 0–2 (0–1) on 2016-04-11 in the Stadion in Wiener Neustadt – The photo shows Henrik Ojamaa.
FC Flora Tallinn.svg
Autor/Urheber:

FC Flora Tallinn

, Lizenz: Logo

Abzeichen des FC Flora Tallinn, Estland

SC Wiener Neustadt vs. FC Wacker Innsbruck 2016-04-11 (124).jpg
Autor/Urheber:

Steindy (Diskussion) 00:00, 15 April 2016 (UTC)

Permission=
Kameraposition48° 12′ 25″ N, 16° 25′ 14″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Wikimedia Österreich

Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt.

Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich.

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Match of the Erste Liga – SC Wiener Neustadt (blue/white shirts) vs. FC Wacker Innsbruck (green/black shirts) 0–2 (0–1) on 2016-04-11 in the Stadion in Wiener Neustadt – The photo shows from left to right Daniel Wolf, Christoph Saurer and Henrik Ojamaa.