Helmut Mayer

Helmut Mayer
NationOsterreich Österreich
Geburtstag4. März 1966 (57 Jahre)
GeburtsortVerditz, Österreich
Karriere
DisziplinRiesenslalom, Super G
Statuszurückgetreten
Karriereende1993
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Junioren-WM0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
SilberCalgary 1988Super G
 Alpine Skiweltmeisterschaften
SilberVail 1989Riesenslalom
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
SilberSugarloaf 1984Riesenslalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege1
 Gesamtweltcup12. (1987/88)
 Super-G-Weltcup8. (1988/89)
 Riesenslalomweltcup3. (1987/88)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Super-G002
 Riesenslalom102
 Parallel-Rennen001
letzte Änderung: 25. Jänner 2020

Helmut Mayer (* 4. März 1966 in Verditz) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Werdegang

Am 19. Dezember 1987 gewann er den Riesenslalom von Kranjska Gora, was sein einziger Weltcup-Sieg blieb.

Bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary erreichte er im Super-G Rang zwei und somit Silber, ein Jahr später bei den Weltmeisterschaften 1989 in Vail Silber im Riesenslalom, wobei er dies mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang noch, nach Rang 10 im ersten Lauf, bewerkstelligte.[1] Zwischen 1986 und 1993 wurde er viermal österreichischer Meister: dreimal (1986, 1991, 1993) im Riesenslalom und einmal (1989) im Super-G.

Sein Sohn Matthias (* 1990) war ebenfalls Skirennläufer und gewann bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi die Goldmedaille in der Abfahrt sowie bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang und bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking die Goldmedaille im Super-G.

Seit Sommer 2018 nahm er den Posten eines Cheftrainers beim Landesskiverband Kärnten ein, doch kündigte er diesen um den 12. Mai 2019, da er mit Trainerbesetzungen nicht einverstanden war.[2]

Auszeichnungen

  • Der Sportpresseklub Kärnten wählte ihn dreimal in Folge (1987–1989) zum Kärntner Sportler des Jahres.[3]

Literatur

  • Landesschiverband und Kleine Zeitung (Hrsg.): Vom Großglockner zum Klammer-Stich – 100 Jahre Schisport in Kärnten. S. 53–55, Helmut Mayer: Als der Traktor noch als Taxi eingesetzt wurde, Carinthia Verlag 2007, ISBN 978-3-85378-622-2.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Arbeiterzeitung Wien vom 10. Februar 1989, Seite 23
  2. Olympia-Zweiter kündigt Chef-Posten | Mayer hat genug vom Skiverband (13. Mai 2019)
  3. villach.awm.at: Favorit für Kärntens Sportler des Jahres ist „Mathias Mayer“ (Memento desOriginals vom 28. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/villach.awm.at

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
MayerHelmut 01.jpg
Autor/Urheber: Hans Bezard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Helmut Mayer, Silber Medaille, WorldCampionships Vail, Colorado 1989