Abellio Rail Mitteldeutschland

Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
Logo
Basisinformationen
UnternehmenssitzHalle (Saale)
Webpräsenzwww.abellio.de/mitteldeutschland
EigentümerAbellio Rail GmbH
GeschäftsführungRolf Schafferath
Sven Jamelle
Barbara Schneider
VerkehrsverbundMDV, VMT, marego, NVV, VRB
Mitarbeiter900[1]
Linien
Spurweite1435 mm (Normalspur)
Eisenbahn26
Anzahl Fahrzeuge
Triebwagen35 Bombardier Talent 2
54 LINT 41
3 Bombardier Talent 3[2]
Statistik
Fahrleistungca. 18,2 Mio. km pro Jahr
EinzugsgebietHessen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringendep1
Länge Liniennetz
Eisenbahnlinien677 km
Betriebseinrichtungen
BetriebshöfeSangerhausen

Die Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH mit Sitz in Halle (Saale) ist eine 100-prozentige Tochter der Beteiligungsgesellschaft Abellio Deutschland, die dem staatlichen niederländischen Bahnkonzern Nederlandse Spoorwegen (NS) gehört.[3] Das Eisenbahnverkehrsunternehmen betreibt seit 2015 SPNV-Linien in Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Am 23. April 2024 wurde bekanntgegeben, dass Abellio in der zweiten Jahreshälfte 2024 vom Unternehmen BeNEX übernommen wird. Diese Transaktion umfasst neben Abellio Rail Mitteldeutschland auch die WestfalenBahn GmbH sowie die Servicegesellschaft PTS GmbH.[4]

Insolvenz

Abellio hatte 2020/21 wegen anhaltender Verluste von den SPNV-Aufgabenträgern eine Anpassung der langfristigen Verkehrsverträge gefordert und mehr Geld verlangt.[3] Da dies bis Juni 2021 nicht erfolgte, begab sich Abellio Deutschland mit seinen Tochterunternehmen in ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung im Rahmen des Insolvenzrechts. Im Rahmen dessen konnte für Abellio Mitteldeutschland im September 2021 eine langfristige Lösung zum Betrieb der beiden Abellio-Netze erzielt werden. Der Vertrag zum Dieselnetz Sachsen-Anhalt (DISA) endet vorzeitig 2024, während das Saale-Thüringen-Südharz-Netz (STS) bis zum Ende der Vertragslaufzeit im Dezember 2030 von Abellio betrieben wird.[5][6]

Netze

Saale-Thüringen-Südharz-Netz

Im Oktober 2012 wurde die Abellio Rail durch die NASA GmbH, die NVS, den ZVNL, NVV und LNVG als Sieger der Ausschreibung des Saale-Thüringen-Südharz-Netzes benannt. Der Vertrag begann mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 und hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Zum Einsatz kommen 35 Bombardier Talent 2.

Das Netz umfasst mehrere Linien von Halle/Leipzig über Naumburg nach Erfurt/Eisenach/Saalfeld, sowie von Halle über Sangerhausen und Nordhausen nach Leinefelde/Heilbad Heiligenstadt/Kassel-Wilhelmshöhe.[7][8] Die langen Wendezeiten der Züge in Leipzig wurden 2017 während der Messe „modell-hobby-spiel“ genutzt, um diese zum dortigen Messebahnhof zu verlängern.[9]

Für die Wartung der Züge entstand 2015 eine eigene Betriebswerkstatt im Bahnhof Sangerhausen[10], die 2018 erweitert wurde.[11][12]

Aufgrund der gesteigerten Nachfrage aufgrund des Deutschlandtickets wurden ab 3. November 2023 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2030 drei Bombardier Talent 3 Triebzüge von ALSTOM angemietet.[2]

Dieselnetz Sachsen-Anhalt

Im Dezember 2015 erteilte die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) an Abellio Rail Mitteldeutschland den Zuschlag für das Dieselnetz Sachsen-Anhalt (DISA).[13][14] Der Betrieb begann mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 und hatte ursprünglich eine Laufzeit von 14 Jahren.[15]

Zum Einsatz kommen 54 Alstom Coradia LINT 41. Diese werden von der Verkehrs Industrie Systeme Halberstadt gewartet.[16] Nach der Zulassung durch das Eisenbahn-Bundesamt wurden am 9. Mai 2018 die ersten beiden Fahrzeuge vom Hersteller abgenommen.[17] Sie verfügen über 110 Sitzplätze, Abstellflächen für bis zu 9 Fahrräder, eine Sitzclubecke am Fahrzeugende, einen Fahrkartenautomaten, WLAN sowie ein WLAN-basiertes Infotainmentportal.[18][19] Abellio, Alstom, MTU Friedrichshafen und die NASA gaben im September 2018 Pläne bekannt, drei dieser Fahrzeuge mit einem Hybridantrieb auszurüsten, und binnen drei Jahren damit einen Pilotbetrieb zu beginnen.[veraltet][20][21][22]

Bereits im September 2018 (DB Regio) bzw. im Oktober 2018 (Transdev) begann Abellio auf einigen Strecken den Vorlaufbetrieb.[23] Wegen eines Unterbestands von rund 40 Triebfahrzeugführern (ca. 10 % des gesamten Bedarfs[24]) verkehrten auf der Unstrutbahn vom 2. Januar[25] bis 4. März 2019[26] keine Regionalbahnen. Für den ersten Betriebsmonat zahlte die NASA deshalb 250.000 Euro weniger an Abellio.[27]

Am 10. September 2021 wurde bekannt gegeben, dass der Vertrag zum Betrieb des Netzes vorfristig zum Dezember 2023 beendet wird. Anlass war das Insolvenzverfahren der Betriebsgesellschaft. Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) bereitet unterdessen eine neue Ausschreibung für die Linien des Dieselnetzes Sachsen-Anhalt vor, an der sich Abellio nicht wieder beteiligen darf.[28][5][29]

Hierzu wurde am 13. Juni 2022 im Rahmen des Sanierungsplanes eine Vereinbarung getroffen, in der der Betrieb des Netzes durch Abellio bis zum Fahrplanwechsel 2024 verlängert wurde, sowie die Übergabe des Fuhrparkes an den künftigen Betreiber geregelt wurde.[30] Am 7. Juli 2023 wurde bekannt gegeben, dass das Netz von der DB-Regio-Tochter start übernommen wird.[31][32]

Harz-Berlin-Express

Wie bereits beim Vorgänger Transdev Sachsen-Anhalt werden drei Zugpaare der Linie RE 11 am Wochenende als Harz-Berlin-Express von Thale und Goslar über Halberstadt und Magdeburg weiter nach Potsdam und Berlin verlängert. In Sachsen-Anhalt ist diese Verbindung ein regulär bestellter Nahverkehrszug und kann mit DB- und Verbundfahrscheinen genutzt werden. Zwischen Genthin und Berlin Ostbahnhof gelten besondere Fahrpreise. Die Freifahrt für Schwerbehinderte ist auf der Gesamtstrecke des Harz-Berlin-Expresses möglich.[33]

Übergangsvertrag RE 18

Aufgrund von Bauarbeiten an fünf Saalebrücken zwischen Weißenfels und Naumburg (Saale) verkehrte vom 10. Dezember 2017 bis 8. Dezember 2018 die Linie RE 18 (Halle Hbf–Saalfeld (Saale)). Dieser wurde auf ein Fahrplanjahr beschränkt und wird seit Dezember 2018 von DB Regio Südost weiterbetrieben.[34][35]

Mitteldeutsche S-Bahn II

Abellio Rail wurde am 8. März 2013 als Sieger der Ausschreibung um das Mitteldeutsche-S-Bahn-Netz in Sachsen-Anhalt und Brandenburg bekannt gegeben. Vorbehaltlich von Einsprüchen unterlegener Bieter sollte das Unternehmen ab Dezember 2015 bis Dezember 2030 etliche Linien befahren.[36] In einem Einspruchsverfahren verlangte die Vergabekammer eine Neubewertung der Angebote, worauf Abellio sein Angebot nicht mehr aufrechterhielt. Im Oktober 2013 wurde mitgeteilt, dass stattdessen dem Wettbewerber DB Regio der Auftrag erteilt wurde.[37]

Linienliste

Liniennetzplan mit allen momentan befahrenen Linien. Stand: 31. Dezember 2023

In Betrieb

LinieStreckenverlauf (mit wichtigen Umsteigepunkten)NetzLaufzeit
HBXBerlin Ostbahnhof – Potsdam – Brandenburg – Magdeburg – Oschersleben – Halberstadt – Thale/GoslarDISA12/2018 – 12/2024
RE 4Halle – Könnern – Sandersleben – Aschersleben – Halberstadt – Wernigerode – Vienenburg – GoslarDISA12/2018 – 12/2024
RE 6Magdeburg – Haldensleben – Oebisfelde – WolfsburgDISA12/2018 – 12/2024
RE 8Halle – Lutherstadt Eisleben – Sangerhausen – Berga-Kelbra – Nordhausen – LeinefeldeSTS12/2015 – 12/2030
RE 9Halle – Lutherstadt Eisleben – Sangerhausen – Nordhausen – Leinefelde – Eichenberg – Kassel-WilhelmshöheSTS12/2015 – 12/2030
RE 10Magdeburg – Schönebeck – Staßfurt – Güsten – Sandersleben – Sangerhausen – Artern – Sömmerda – ErfurtDISA12/2018 – 12/2024
RE 11Magdeburg – Osterweddingen – Oschersleben – Halberstadt – Wegeleben – Quedlinburg – ThaleDISA12/2018 – 12/2024
RE 15Leipzig Hbf – Bad Dürrenberg – Weißenfels – Naumburg – Bad Kösen – Jena – Rudolstadt – SaalfeldSTS12/2015 – 12/2030
RE 16Halle – Merseburg – Weißenfels – Naumburg – Bad Kösen – Apolda – Weimar – ErfurtSTS12/2015 – 12/2030
RE 21Magdeburg – Osterweddingen – Oschersleben – Halberstadt – Wernigerode – Vienenburg – GoslarDISA12/2018 – 12/2024
RE 24Halle – Könnern – Sandersleben – Aschersleben – Gatersleben – HalberstadtDISA12/2018 – 12/2024
RE 31Magdeburg – Osterweddingen – Oschersleben – Halberstadt – BlankenburgDISA12/2018 – 12/2024
RB 20Leipzig – Bad Dürrenberg – Weißenfels – Naumburg – Bad Kösen – Apolda – Weimar – Erfurt – EisenachSTS12/2015 – 12/2030
RB 25Halle – Merseburg – Weißenfels – Naumburg – Bad Kösen – Jena – Rudolstadt – SaalfeldSTS12/2015 – 12/2030
RB 35Stendal – Gardelegen – Oebisfelde – WolfsburgDISA12/2018 – 12/2024
RB 36Magdeburg – Barleben – Haldensleben – Oebisfelde – WolfsburgDISA12/2018 – 12/2024
RB 41Magdeburg – Schönebeck – Staßfurt – Güsten – AscherslebenDISA12/2018 – 12/2024
RB 43Magdeburg – Beyendorf – Dodendorf – Osterweddingen – OscherslebenDISA12/2018 – 12/2024
RB 44Halberstadt – Wegeleben – Gatersleben – AscherslebenDISA12/2018 – 12/2024
RB 47Halle – Halle-Trotha – Könnern – Bernburg – Calbe – Schönebeck – MagdeburgDISA12/2018 – 12/2024
RB 50Dessau – Köthen – Bernburg – Güsten – AscherslebenDISA12/2018 – 12/2024
RB 57Nordhausen – Leinefelde – Heilbad HeiligenstadtSTS12/2015 – 12/2030
RB 59Sangerhausen – Artern – Sömmerda – ErfurtSTS12/2015 – 12/2030
RB 77Naumburg Ost – Freyburg – Laucha – Nebra – WangenDISA12/2018 – 12/2024
S 7Halle – Halle-Silberhöhe – Teutschenthal – Röblingen am See – Lutherstadt Eisleben (– Sangerhausen)STS12/2015 – 12/2030

Ehemalige Linien

LinieZuglaufNetzLaufzeitDerzeitiger Betreiber
RE 17Naumburg – Apolda – Weimar – ErfurtSTS12/2015 – 12/2023Integration in RE 16
RE 18Halle – Merseburg – Weißenfels – Naumburg – Jena – SaalfeldSTS12/2017 – 12/2018DB Regio Südost
RB 48Magdeburg – Schönbeck – Calbe – BernburgDISA12/2018 – 12/2022Integration in RB 47
RB 75Halle – Delitzsch – EilenburgSTS12/2015 – 12/2017DB Regio Südost

Galerie

Commons: Abellio Rail Mitteldeutschland – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Unternehmensvorstellung. Abellio Rail Mitteldeutschland, abgerufen am 9. Mai 2019.
  2. a b Sachsen: Abellio Rail Mitteldeutschland mietet drei zusätzliche Talent 3 Plus infolge der Einführung des Deutschlandtickets. In: LOK Report. 16. November 2023, abgerufen am 23. November 2023 (deutsch).
  3. a b MDR THÜRINGEN und MDR SACHSEN-ANHALT: Thüringen und Sachsen-Anhalt betroffen. Abellio-Eigentümer Niederlande droht mit Insolvenz des Bahnunternehmens. In: mdr.de. 14. Juni 2021, abgerufen am 30. Dezember 2021: „Der Niederländische Staat hatte der dortigen Abellio-Gesellschaft für das Jahr 2021 die Zuschüsse gestrichen.“
  4. BeNEX übernimmt Abellio in Deutschland. Abellio, 23. April 2024, abgerufen am 23. April 2024.
  5. a b Abellio-Züge fahren weiter in Sachsen-Anhalt und Thüringen. In: mdr.de. 10. September 2021, abgerufen am 10. September 2021.
  6. Abellio: Bahnbetrieb in Mitteldeutschland auf DISA- und STS-Netz gesichert, Pressemitteilung von Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH, 12. September 2021. Abgerufen am 30. Dezember 2021
  7. Bahnnetz Saale-Thüringen-Südharz bekommt neuen Betreiber. In: Thüringer Allgemeine. 17. Oktober 2012, abgerufen am 14. März 2013.
  8. Tino Zippel: Thüringer Jobs bei Deutscher Bahn nach Zuschlag für Abellio gefährdet. In: Ostthüringer Zeitung. 19. Oktober 2012, abgerufen am 14. März 2013.
  9. ZVNL schickt Sonderzüge zur Hobby-Mess. Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig, 28. September 2017, archiviert vom Original am 4. Dezember 2018; abgerufen am 21. März 2024.
  10. Grit Pommer: Abellio feiert Richtfest für Bahn-Betriebswerkstatt in Sangerhausen. Thüringer Allgemeine, 16. Juni 2015
  11. Abellio Rail Mitteldeutschland: Erster Spatenstich für die Erweiterung der Abellio-Betriebswerkstatt in Sangerhausen vollzogen. 6. März 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. März 2018; abgerufen am 29. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abellio.de
  12. Redaktion Eurailpress: Abellio: Spatenstich für die Erweiterung der Betriebswerkstatt in Sangerhausen. 8. März 2018, abgerufen am 30. Dezember 2021.
  13. Bahnunternehmen Abellio soll das Dieselnetz Sachsen-Anhalt betreiben. PM-Nr. 15/29. Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, 14. Dezember 2015, abgerufen am 14. Dezember 2015.
  14. Zuschlag für Dieselnetz Sachsen-Anhalt an Abellio rechtskräftig. PM-Nr. 15/30. Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, 29. Dezember 2015, abgerufen am 29. Dezember 2015.
  15. Sachsen-Anhalt: Zuschlag für Dieselnetz an Abellio rechtskräftig. Eurailpress, 30. Dezember 2015, abgerufen am 13. Juli 2017.
  16. VIS Halberstadt: Wartungsvertrag mit Abellio. Eurailpress, 21. Juni 2017, abgerufen am 13. Juli 2017.
  17. Die ersten neuen Fahrzeuge für das Dieselnetz Sachsen-Anhalt sind eingetroffen. Abellio Rail Mitteldeutschland, 9. Mai 2018, abgerufen am 19. Juni 2018.
  18. Mobilität mit modernen Fahrzeugen: Alstom und Abellio Rail Mitteldeutschland präsentieren Coradia Lint-Fahrzeug für das Dieselnetz Sachsen-Anhalt. Abellio Mitteldeutschland, 22. November 2017, abgerufen am 30. November 2018.
  19. Abellio würdigt bevorstehende Betriebsaufnahme im Dieselnetz Sachsen-Anhalt mit Sternfahrt. Abellio Mitteldeutschland, 30. November 2018, abgerufen am 30. November 2018.
  20. MTU-Hybrid-Antriebslösung für Coradia Lint-Dieselzüge. In: Naverkehrspraxis.de. 25. September 2018, abgerufen am 30. Dezember 2021: „Die Unternehmen haben vereinbart, Untersuchungen zur technischen Machbarkeit … durchzuführen“
  21. Abellio, Alstom, NASA und Rolls-Royce führen MTU-Hybrid-Antriebslösung für Coradia Lint-Dieselzüge ein. Abellio Mitteldeutschland, 19. September 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Dezember 2018; abgerufen am 3. Dezember 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abellio.de
  22. Fünf neue Züge für Bodenseegürtelbahn werden gebaut. In: Südkurier. 20. November 2018, abgerufen am 30. Dezember 2021: „Geplant ist, binnen drei Jahren diese Triebwagen mit dem Hybrid Power-Pack von MTU auszustatten und damit den Pilotbetrieb zu beginnen.“
  23. Ersatzfahrplan ab 01. Oktober 2018 aufgrund Schulungen der übernommenen Mitarbeiter durch Abellio. In: hex-online.de. 28. September 2018, abgerufen am 7. Dezember 2018.
  24. Michael Heise: Nahverkehr: Erben will die Deutsche Bahn zurück. 5. März 2019, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 26. Dezember 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.naumburger-tageblatt.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  25. Schienenersatzverkehr auf der Unstrutbahn ab 02.01.2019. Abellio, 28. Dezember 2018, abgerufen am 8. Januar 2019.
  26. Ab Montag, dem 04. März, fahren auf der Unstrutbahn wieder Züge. Abellio, 28. Februar 2019, abgerufen am 8. März 2019.
  27. Wegen Zugausfällen: 250.000 Euro Strafe für Abellio. MDR Sachsen-Anhalt, 10. Januar 2018, abgerufen am 15. Januar 2019.
  28. Zugverkehr auf Abellio-Strecken gesichert. NASA GmbH, 10. September 2021, abgerufen am 10. September 2021.
  29. Abellio: Bahnbetrieb in Mitteldeutschland auf DISA- und STS-Netz gesichert. 12. September 2021, abgerufen am 4. November 2021.
  30. Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH: Einigung mit Abellio Konzern - Ausgewogene Kompromisslösung wurde gefunden. 13. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022.
  31. Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH: DB-Tochter start soll Zuschlag für DISA-II erhalten. 7. Juli 2023, abgerufen am 7. Juli 2023 (deutsch).
  32. Nach Abellio: Bahn-Tochterunternehmen übernimmt Dieselnetz. In: mdr.de. 7. Juli 2023, abgerufen am 7. Juli 2023.
  33. Abellio Rail Mitteldeutschland, auf ÖPNV-Info, Mobilitätsportal für behinderte Reisende
  34. Neue Bahnverbindung Halle-Jena kommt. In: MDR Sachsen-Anhalt. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Dezember 2017; abgerufen am 11. Dezember 2017.
  35. Fahrplan 2018 tritt am 10. Dezember in Kraft. PM-Nr. 17/24. Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, 30. November 2017, abgerufen am 11. Dezember 2017.
  36. Vergabeentscheidung für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz Teil II. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, 7. März 2013, archiviert vom Original am 20. Januar 2021; abgerufen am 30. Dezember 2021.
  37. NASA GmbH: Netz MDSB II: DB Regio soll nun zum Zuge kommen (Memento vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

BUS-Logo-BVG.svg
"BUS"-Logo, violette Variante mit korrekter Farbe des de:Berliner_Verkehrsbetriebe-Designs in Berlin.
Fähre-Logo-BVG.svg
Logo of ferry service BVG in Berlin
ABRM Gesamtnetz MD.png
Autor/Urheber: Trammi1409, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Liniennetzplan Abellio Rail Mitteldeutschland
S-Bahn-Logo.svg
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
VBB Bahn-Regionalverkehr.svg
The current icon used to describe Regional rail services in Berlin and Brandenburg. Correct to 2010. The icon has outrageously simple geometry so therefore it is ineligible for copyright.
Abellio logo.svg
Logo von: Abellio – Verkehrsunternehmen
Abellio Talent 2 Präsentation Thüringen 2015 006.JPG

Einer der ab Dezember in Thüringen und Sachsen von Abellio eingesetzten Talent-2-Züge des Herstellers Bombardier während einer Präsentationsfahrt zwischen Jena und Großheringen.
AbellioThueringen-Liniennetz 2016.png
Liniennetz der Abellio Rail Mitteldeutschland in Thüringen ab Dezember 2015
J24 318 Bf Leipzig Hbf, 9442 314 (Nachschuss).jpg
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fünfteilige Abellio-Einheit nach dem Verlassen des Bahnsteiggleises 14 bei der Fahrt in Richtung Osten. Ob als Zugfahrt auf die Strecke nach Dresden oder nur als Rangierfahrt in eine Abstellmöglichkeit im Dresdener Güterbahnhof konnte ich mangels Sicht auf das Signal Q14 nicht erkennen.
Sticker with logo of Abellio.jpg
Autor/Urheber: Michał Beim, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Abellio Gesellschaft an der Innentür des Zuges.
Abellio Talent 2 Präsentation Thüringen 2015 010.JPG

Einer der ab Dezember in Thüringen und Sachsen von Abellio eingesetzten Talent-2-Züge des Herstellers Bombardier während einer Präsentationsfahrt zwischen Jena und Großheringen.