Hanomag Garant

Hanomag
Hanomag Kurier (1935)
Hanomag Kurier (1935)
Garant / Kurier
Produktionszeitraum:1934–1938
Klasse:Kleinwagen
Karosserieversionen:Limousine, Cabriolimousine
Motoren:Ottomotoren:
1,1 Liter (16,9 kW)
Länge:3610–4100 mm
Breite:1440–1520 mm
Höhe:1610–1625 mm
Radstand:2450–2725 mm
Leergewicht:830–1000 kg
VorgängermodellHanomag 4/23 PS
NachfolgemodellHanomag 1,3 Liter
Hanomag Kurier (1935) von hinten
Hanomag Kurier

Der Hanomag Garant Typ 11/4 ist ein Kleinwagen, den die hannoversche Firma Hanomag 1934 als Nachfolger des Typs 4/23 PS vorstellte.

Der Wagen entsprach dem 4/23 PS Typ 11, hatte aber anstatt des 3-Gang-Getriebes eines mit 4 Gängen bekommen. Sein 1097 cm³-Motor leistete nach wie vor 23 PS. Das Vollcabriolet wurde nicht mehr angeboten.

Parallel zum Garant gab es den Hanomag Kurier Typ 11 K. Das K stand dabei für den Kastenprofil-Niederrahmen, der den bisher üblichen U-Profil-Pressstahlrahmen ersetzte. Der Kurier hatte den Motor des Garant und wurde ausschließlich als geschlossene Limousine geliefert.

Im Folgejahr bekam der Garant ein größeres Fahrgestell, behielt aber als Hanomag Garant Typ 11/35 seinen Motor unverändert. Er hatte jetzt im Unterschied zum Vorgänger einzeln aufgehängte, an Querfedern abgestützte Vorderräder. Der Wagen wurde nur noch als Cabrio-Limousine angeboten.

Als Hanomag Garant Typ 11/36 wurde er 1936 unverändert hergestellt, jetzt aber ebenfalls als Limousine.

11.947 Garant und 10.414 Kurier wurden bis 1938 hergestellt. Dann ersetzte der Hanomag 1,3 Liter diese Modelle.

Technische Daten

TypGarant Typ 11/4Kurier Typ 11 KGarant Typ 11/35Garant Typ 11/36
Bauzeitraum1934–19351934–19381935–19361936–1938
AufbautenL2
Motor4 Zyl. Reihe 4-Takt
Ventilestehend (sv)
Bohrung × Hub63 mm × 88 mm
Hubraum1097 cm³
Leistung (PS)23
Leistung (kW)16,9
bei Drehzahl (1/min)3500
Drehmoment (Nm)
bei Drehzahl (1/min)
Verdichtung5,45 : 15,45–6,8 : 1
Verbrauch8 l / 100 km9 l / 100 km
Getriebe4-Gang
Höchstgeschwindigkeit82 km/h84 km/h
Leergewicht830 kg1000 kg950 kg
Zul. Gesamtgewicht1230 kg1400–1450 kg1350 kg
Elektrik6 Volt
Länge3610 mm4100 mm4040 mm
Breite1440 mm1520 mm1490 mm
Höhe1625 mm1610 mm1615 mm
Radstand2450 mm2725 mm2472,5 mm
Spur vorne/hinten1200 mm / 1200 mm1250 mm / 1250 mm
Wendekreis9 m10 m9,5 m
Reifengröße4,50-17"4,50-17" oder 5,25-16"4,50-17"4,50-17" oder 4,75-17"
  • L2 = 2-türige Limousine oder Cabrio-Limousine

Quelle

Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945, 10. Auflage, Motorbuch Verlag Stuttgart (1996), ISBN 3-87943-519-7

Auf dieser Seite verwendete Medien

HanomagKurier 1089ccm23PS 1935 1.JPG
Hanomag Kurier 1089ccm 23PS 1935
HanomagKurier 1089ccm23PS 1935 2.JPG
Hanomag Kurier 1089ccm 23PS 1935
Military Air Museum's German Staff Car.JPG
Autor/Urheber: Michael Rehbaum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Military Air Museum's German Staff Car, probably Hanomag Kurier Typ 11 K