Hanomag 3/16 PS

Hanomag
Hanomag 3/16 PS Cabriolimousine
Hanomag 3/16 PS Cabriolimousine
3/16 PS / 4/20 PS
Produktionszeitraum:1929–1931
Klasse:Kleinwagen
Karosserieversionen:Limousine, Cabriolimousine, Cabriolet
Motoren:Ottomotoren:
0,75–1,1 Liter
(11,8–14,7 kW)
Länge:3320 mm
Breite:1260–1280 mm
Höhe:1560–1605 mm
Radstand:2300 mm
Leergewicht:625 kg
VorgängermodellHanomag 2/10 PS
NachfolgemodellHanomag 3/17 PS / 4/23 PS
Hanomag 3/16 PS Cabriolimousine

Der Hanomag 3/16 PS Typ P ist ein Kleinwagen, den die hannoversche Firma Hanomag 1929 als Nachfolger des Typs 2/10 PS (Kommissbrot) vorstellte.

Unter der jetzt normalen Fronthaube steckte ein 751-cm³-Vierzylindermotor mit 16 PS Leistung. Über ein angeblocktes Dreiganggetriebe wurden die Hinterräder, immer noch ohne Differential, angetrieben. Die Karosserie bestand aus mit Stahlblech verkleidetem Hartholzgerippe. Zunächst nur als schmuckes Cabriolet mit Notsitz vertrieben, kam im Ende 1929 die Limousine dazu.

Mitte 1930 ersetzte der Hanomag 3/16 PS Typ 53 mit auf 797 cm³ vergrößertem Motor, der allerdings immer noch 16 PS leistete, seinen Vorgänger. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern hatte dieser Wagen ein Differential. Er war als Cabriolet, Cabriolimousine oder Limousine verfügbar.

Ebenfalls 1930 erschien in gleicher Karosserie, jedoch mit nochmals stärkerem Motor (1097 cm³, 20 PS) der Hanomag 4/20 PS Typ 63. Von diesem Wagen gab es nur eine Limousine und eine Cabriolimousine.

Von allen drei Typen zusammen wurden 9300 Fahrzeuge hergestellt. 1931 wurden sie durch die Modelle 3/17 PS und 4/23 PS abgelöst.

Technische Daten

Typ3/16 PS Typ P3/16 PS Typ 534/20 PS Typ 63
Bauzeitraum1929–19301930–1931
AufbautenCb2, L2L2
Motor4 Zyl. Reihe 4-Takt
Ventilestehend (sv)
Bohrung × Hub55 mm × 79 mm56,7 mm × 79 mm63 mm × 88 mm
Hubraum751 cm³797 cm³1097 cm³
Leistung (PS)1620
Leistung (kW)11,814,7
bei Drehzahl (1/min)35003000
Drehmoment (Nm)
bei Drehzahl (1/min)
Verdichtung5,2 : 1
Verbrauch7 l / 100 km7,5 l / 100 km
Getriebe3-Gang
Höchstgeschwindigkeit75 km/h80 km/h
Leergewicht625 kg
Zul. Gesamtgewicht875–895 kg845–895 kg
Elektrik6 Volt
Länge3320 mm
Breite1260–1280 mm1280 mm
Höhe1560–1605 mm1605 mm
Radstand2300 mm
Spur vorne/hinten1000 mm / 1000 mm
Wendekreis
Reifengröße27" × 4,00" ND

Quelle

Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945, 10. Auflage, Motorbuch Verlag Stuttgart (1996), ISBN 3-87943-519-7

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hanomag-3-16-PS.jpg
Autor/Urheber: Softeis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hanomag 3/16 PS Fotografiert von Softeis, am 3.10.2004 im EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte
MHV Hanomag 3-16.jpg
Hanomag 3/16 hp