Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023

26. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023
26th Women’s Handball World Championship
Anzahl Nationen32
AustragungsortDanemark Dänemark
Norwegen Norwegen
Schweden Schweden
Eröffnungsspiel29. November 2023
Endspiel17. Dezember 2023
Spiele  112 insgesamt
108 bisher absolviert
Tore5.791  (∅: 53,62 pro Spiel)
Zuschauer317.406  (∅: 2.939 pro Spiel)
Gelbe Karten113 (∅: 1,05 pro Spiel)
Zeitstrafen666 (∅: 6,17 pro Spiel)
Rote Karten28 (∅: 0,26 pro Spiel)
← WM 2021
WM 2025 →

Die 26. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wird vom 29. November bis zum 17. Dezember 2023 in Dänemark, Norwegen und Schweden ausgetragen. Insgesamt treten 32 Mannschaften an. Veranstalter ist die Internationale Handballföderation (IHF).

Gastgeber

Die IHF vergab am 28. Januar 2017 in Paris[1] die Austragung der Weltmeisterschaft 2023 an die drei skandinavischen Verbände aus Dänemark, Norwegen und Schweden,[2] womit erstmals in der Geschichte ein Gastgeber-Trio eine Weltmeisterschaft ausrichtet.

Der schwedische Verband war bereits Ausrichter von vier Weltmeisterschaften der Männer: in den Jahren 1954, 1967, 1993 und 2011. Der Verband Norwegens hatte die Weltmeisterschaft der Frauen 1993 ausgerichtet, der dänische Verband die Männer-Weltmeisterschaft 1978 und die Frauen-Weltmeisterschaft 2015 sowie, zusammen mit dem deutschen Verband, die Männer-Weltmeisterschaft 2019. Ebenfalls gemeinsam richteten der dänische Verband und der Norwegens die Weltmeisterschaft der Frauen 1999 aus.

Qualifikation

An dem Turnier nehmen 32 Mannschaften teil:

Austragungsorte

Zum Zeitpunkt der Vergabe im Januar 2017 standen die einzelnen Wettkampfstätten noch nicht fest.[1] Die Verbände führten in der Bewerbung sechs Austragungsorte als mögliche Spielstätten auf: Jyske Bank Boxen, Sydbank Arena, Scandinavium, Nye Jordal Amfi, Trondheim Spektrum und Malmö Arena.

Im März 2023 standen dann die nachfolgend dargestellten sechs Spielstätten fest:[6]

Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 (Skandinavien)
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 (Skandinavien)

Spielorte der Weltmeisterschaft 2023
in Dänemark, Norwegen und Schweden

Danemark HerningNorwegen StavangerSchwedenSchweden Göteborg
Jyske Bank Boxen
Kapazität: 12.500
DNB Arena
Kapazität: 5.000
Scandinavium
Kapazität: 12.000
Danemark FrederikshavnNorwegen TrondheimSchwedenSchweden Helsingborg
Arena Nord
Kapazität: 2.800
Trondheim Spektrum
Kapazität: 8.600
Helsingborg Arena
Kapazität: 5.500

Gruppenauslosung

Drei Tage vor der Gruppenauslosung wurden die teilnehmenden Teams am 3. Juli 2023 nach ihrer Spielstärke auf vier Setzreihen mit jeweils acht Mannschaften zugeteilt.[4][5]

Lostopf 1Lostopf 2Lostopf 3Lostopf 4

Vor der Auslosung wurden acht Mannschaften jeweils einer Vorrundengruppe zugewiesen.[5]

Die gesetzten Mannschaften waren:

  • Schweden (Gruppe A)
  • Montenegro (Gruppe B)
  • Norwegen (Gruppe C)
  • Frankreich (Gruppe D)
  • Dänemark (Gruppe E)
  • Deutschland (Gruppe F)
  • Spanien (Gruppe G)
  • Niederlande (Gruppe H)

Am 6. Juli 2023 wurden in der Multifunktionsarena Scandinavium in Göteborg die Vorrundengruppen ausgelost. Die Schwedin Jamina Roberts und die Norwegerin Kari Brattset, welche MVP bei der Weltmeisterschaft 2021 wurde, führten im Beisein des IHF-Kommissionsvorsitzenden für Organisation und Wettbewerb und gleichzeitig Präsident des DHF, Per Bertelsen, die Auslosung durch. Dabei wurde zuerst Brasilien als einzige Mannschaft noch aus dem ersten Topf in die Gruppe G zugelost. Anschließend wurde mit dem vierten Topf fortgesetzt. Nachdem der dritte Lostopf als nächstes dran kam, wurde die Gruppe mit dem zweiten Lostopf abgeschlossen. Dabei wurden folgende Vorrundengruppen ausgelost.[7]

Gruppe A

Göteborg

Gruppe B

Helsingborg

Gruppe C

Stavanger

Gruppe D

Stavanger

Schweden SchwedenMontenegro MontenegroNorwegen NorwegenFrankreich Frankreich
Kroatien KroatienUngarn UngarnKorea Sud SüdkoreaSlowenien Slowenien
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaKamerun KamerunGronland GrönlandAngola Angola
Senegal SenegalParaguay ParaguayOsterreich ÖsterreichIsland Island
Gruppe E

Herning

Gruppe F

Herning

Gruppe G

Frederikshavn

Gruppe H

Frederikshavn

Danemark DänemarkDeutschland DeutschlandBrasilien BrasilienNiederlande Niederlande
Rumänien RumänienPolen PolenSpanien SpanienTschechien Tschechien
Serbien SerbienJapan JapanUkraine UkraineArgentinien Argentinien
Chile ChileIran IranKasachstan KasachstanKongo Republik Republik Kongo

Spielball

Der vom japanischen Sportgerätehersteller Molten produzierte offizielle Spielball X5000 Denmark/Norway/Sweden 2023 Edition ist in den Farben der Nationalflaggen (rot, blau, weiß, gelb) der drei Veranstaltungsländer gehalten.[8]

Turnierverlauf

Das Turnier begann mit der Vorrunde am 29. November 2023 mit den Partien Brasilien gegen Ukraine und Südkorea gegen Österreich um 18:00 Uhr. Das Finale findet am 17. Dezember 2023 um 19:00 Uhr in Herning statt.[9]

Vorrunde

In der Vorrunde spielte jede Mannschaft einer Gruppe einmal gegen jedes andere Team dieser Gruppe. Die Vorrunde wurde als Punktspiel ausgetragen, wo jede Mannschaft pro Sieg zwei Punkte und pro Unentschieden einen Punkt erhielt. Die besten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde. Die Spiele der Vorrunde wurden vom 29. November bis 5. Dezember 2023 ausgetragen.

Gruppe A

Die Spiele der Gruppe A wurden im Scandinavium ausgetragen.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Schweden Schweden33000084:5900+256
2.Kroatien Kroatien131110078:5700+213
3.Senegal Senegal131110062:6300 −13
4.China Volksrepublik Volksrepublik China30030052:9700−450
Legende
  • Mannschaft hat sich nach Abschluss der Vorrunde für die Hauptrunde qualifiziert
  • Mannschaft nimmt nach Abschluss der Vorrunde am President’s Cup teil
  • 1 
    Kroatien spielte gegen Senegal unentschieden. Ein direkter Vergleich war daher nicht möglich. Die Entscheidung fiel durch die bessere Tordifferenz aller Gruppenspiele (Kroatien: +21, Senegal: −1).

    Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    1. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Kroatien Kroatien22:22Senegal SenegalScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 4.004
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Barišić 8(09:11)meiste Tore: D. Camara 10
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 1× 1×
    1. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden36:24China Volksrepublik ChinaScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 8.407
    Schiedsrichter: Budzák / Záhradník Slowakei
    meiste Tore: N. Koppang 6(22:08)meiste Tore: Liu Y. 6
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    3. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Kroatien Kroatien39:13China Volksrepublik ChinaScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 3.061
    Schiedsrichter: B. Correa / R. Correa Brasilien
    meiste Tore: Milosavljević, Burić, Brkić, Šimara, Blažević je 5(19:07)meiste Tore: Li X. 4
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×
    3. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Senegal Senegal18:26SchwedenSchweden SchwedenScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 7.098
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Sagna 8(12:14)meiste Tore: Roberts 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 2×
    5. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    China China Volksrepublik15:22Senegal SenegalScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 3.714
    Schiedsrichter: Doychinov / Goretsov Bulgarien
    meiste Tore: Jin M. 4(09:09)meiste Tore: Sagna 8
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    5. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden22:17Kroatien KroatienScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 8.538
    Schiedsrichter: Kuttler / Merz Deutschland
    meiste Tore: Carlson 6(09:07)meiste Tore: Šimara 5
    Strafen: 1× 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×

    Gruppe B

    Die Spiele der Gruppe B wurden in der Helsingborg Arena ausgetragen.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Montenegro Montenegro33000090:5500+356
    2.Ungarn Ungarn32010092:5600+364
    3.Kamerun Kamerun31020057:8700−302
    4.Paraguay Paraguay30030061:1020−410
    Legende
  • Mannschaft hat sich nach Abschluss der Vorrunde für die Hauptrunde qualifiziert
  • Mannschaft nimmt nach Abschluss der Vorrunde am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    30. November 2023
    18:00 Uhr
    Montenegro Montenegro25:11Kamerun KamerunHelsingborg Arena, Helsingborg
    Zuschauer: 731
    Schiedsrichter: Merz / Kuttler Deutschland
    meiste Tore: Pavićević 5(13:02)meiste Tore: Ateba 5
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    30. November 2023
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn35:12Paraguay ParaguayHelsingborg Arena, Helsingborg
    Zuschauer: 398
    Schiedsrichter: B. Correa / R. Correa Brasilien
    meiste Tore: Szöllősi-Schatzl, Klujber je 5(15:06)meiste Tore: Acuña, Portillo je 4
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    2. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Paraguay Paraguay26:41Montenegro MontenegroHelsingborg Arena, Helsingborg
    Zuschauer: 964
    Schiedsrichter: Doychinov / Goretsov Bulgarien
    meiste Tore: Acuña 5(15:17)meiste Tore: Pavićević 9
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 1×
    2. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn39:20Kamerun KamerunHelsingborg Arena, Helsingborg
    Zuschauer: 589
    Schiedsrichter: Budzák / Záhradník Slowakei
    meiste Tore: Klujber 7(18:08)meiste Tore: Nnomo 6
    Strafen: 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    4. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Kamerun Kamerun26:23Paraguay ParaguayHelsingborg Arena, Helsingborg
    Zuschauer: 689
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Ebanga Baboga 9(12:12)meiste Tore: Isfrán 7
    Strafen: 7×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×
    4. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Montenegro Montenegro24:18Ungarn UngarnHelsingborg Arena, Helsingborg
    Zuschauer: 1.056
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Mugoša 8(07:10)meiste Tore: Papp, Vámos, Győri-Lukács je 3
    Strafen: 1× 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×

    Gruppe C

    Die Spiele der Gruppe C wurden in der DNB Arena ausgetragen.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Norwegen Norwegen33000121:6200+596
    2.Osterreich Österreich32010101:9700 +44
    3.Korea Sud Südkorea31020079:7900 ±02
    4.Gronland Grönland30030050:1130−630
    Legende
  • Mannschaft hat sich nach Abschluss der Vorrunde für die Hauptrunde qualifiziert
  • Mannschaft nimmt nach Abschluss der Vorrunde am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    29. November 2023
    18:00 Uhr
    Südkorea Korea Sud29:30OsterreichÖsterreich ÖsterreichDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 2.104
    Schiedsrichter: Jovandić / Sekulić Serbien
    meiste Tore: Woo 11(12:16)meiste Tore: Pandza 8
    Strafen: 5× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    29. November 2023
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen43:11Gronland GrönlandDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 3.345
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Herrem 7(19:07)meiste Tore: Bjerge 4
    Strafen: 1× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×
    1. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Südkorea Korea Sud27:16Gronland GrönlandDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 2.141
    Schiedsrichter: H. Elsaied / Y. Elsaied Agypten
    meiste Tore: Woo 4, Gim je 4(15:06)meiste Tore: Rothberg 4
    Strafen: 2× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    1. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Österreich OsterreichÖsterreich28:45Norwegen NorwegenDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 3.451
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: I. Ivančok 6(12:21)meiste Tore: Reistad 10
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 5×
    3. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Grönland Gronland23:43OsterreichÖsterreich ÖsterreichDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 1.850
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Bjerge, Hansen je 5(13:20)meiste Tore: Pandza 8
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    3. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen33:23Korea Sud SüdkoreaDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 3.456
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Herrem 7(20:11)meiste Tore: Shin 6
    Strafen: 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×

    Gruppe D

    Die Spiele der Gruppe D wurden in der DNB Arena ausgetragen.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Frankreich Frankreich33000092:7800+146
    2.Slowenien Slowenien32010087:7900 +84
    3.Angola Angola130120079:8600 −71
    4.Island Island130120072:8700−151
    Legende
  • Mannschaft hat sich nach Abschluss der Vorrunde für die Hauptrunde qualifiziert
  • Mannschaft nimmt nach Abschluss der Vorrunde am President’s Cup teil
  • 1 
    Angola spielte gegen Island unentschieden. Ein direkter Vergleich war daher nicht möglich. Die Entscheidung fiel durch die bessere Tordifferenz aller Gruppenspiele (Angola: −7, Island: −15).

    Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    30. November 2023
    18:00 Uhr
    Slowenien Slowenien30:24Island IslandDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 750
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Ljepoja 8(16:13)meiste Tore: Albertsdóttir, Erlingsdóttir, Sturludóttir je 5
    Strafen: 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4× 1×
    30. November 2023
    20:30 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich30:29Angola AngolaDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 1.830
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Toublanc, Valentini je 6(18:15)meiste Tore: Guialo 6
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 5×
    2. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Slowenien Slowenien30:24Angola AngolaDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 816
    Schiedsrichter: García / Paolantoni Argentinien
    meiste Tore: Varagić 5(14:11)meiste Tore: Guialo 6
    Strafen: 2× 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 5× 1×
    2. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Island Island22:31FrankreichFrankreich FrankreichDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 2.414
    Schiedsrichter: Jovandić / Sekulić Serbien
    meiste Tore: Erlingsdóttir 7(10:20)meiste Tore: Kanor, Bouktit je 5
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    4. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Angola Angola26:26Island IslandDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 854
    Schiedsrichter: H. Elsaied / Y. Elsaied Agypten
    meiste Tore: Gabriel 6(15:14)meiste Tore: Erlingsdóttir 6
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    4. Dezember 2023
    21:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich31:27Slowenien SlowenienDNB Arena, Stavanger
    Zuschauer: 883
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Grandveau 6(17:15)meiste Tore: Stanko 7
    Strafen: 1× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 5×

    Gruppe E

    Die Spiele der Gruppe E wurden in der Jyske Bank Boxen ausgetragen.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Danemark Dänemark33000110:5500+556
    2.Rumänien Rumänien32010104:8600+184
    3.Serbien Serbien31020079:7800 +12
    4.Chile Chile30030046:1200−740
    Legende
  • Mannschaft hat sich nach Abschluss der Vorrunde für die Hauptrunde qualifiziert
  • Mannschaft nimmt nach Abschluss der Vorrunde am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    1. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Rumänien Rumänien44:19Chile ChileJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 9.582
    Schiedsrichter: Cheng / Zhou China Volksrepublik
    meiste Tore: Buceschi 6(25:06)meiste Tore: Paul, Parra je 4
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×
    1. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark25:21Serbien SerbienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 12.389
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Jørgensen, Friis je 5(10:12)meiste Tore: Radosavljević, Laništanin, Jovović je 5
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 7× 1×
    3. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Rumänien Rumänien37:28Serbien SerbienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 5.907
    Schiedsrichter: Koo / Lee Korea Sud
    meiste Tore: Buceschi 8(19:13)meiste Tore: Laništanin, Jovović je 5
    Strafen: 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 2×
    3. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Chile Chile11:46Danemark DänemarkJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 7.622
    Schiedsrichter: Kažanegra / Vujačić Montenegro
    meiste Tore: Paul, Lovera je 3(05:20)meiste Tore: Scaglione 7
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×
    5. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Serbien Serbien30:16Chile ChileJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 7.438
    Schiedsrichter: Alenezi / Alnaseem Kuwait
    meiste Tore: Stamenić 7(10:06)meiste Tore: Álvarez 4
    Strafen: 1× 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×
    5. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark39:23Rumänien RumänienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 10.788
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Jørgensen 10(21:10)meiste Tore: Lixăndroiu 5
    Strafen: 1× 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×

    Gruppe F

    Die Spiele der Gruppe F wurden in der Jyske Bank Boxen ausgetragen.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Deutschland Deutschland33000109:6900+406
    2.Polen Polen32010084:7800 +64
    3.Japan Japan31020102:7300+292
    4.Iran Iran30030047:1220−750
    Legende
  • Mannschaft hat sich nach Abschluss der Vorrunde für die Hauptrunde qualifiziert
  • Mannschaft nimmt nach Abschluss der Vorrunde am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    30. November 2023
    18:00 Uhr
    Deutschland Deutschland31:30JapanJapan JapanJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 1.237
    Schiedsrichter: Carmaux / Mursch FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Grijseels 7(18:17)meiste Tore: Aizawa 10
    Strafen: 2× 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×
    30. November 2023
    20:30 Uhr
    Polen Polen35:15Iran IranJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 1.405
    Schiedsrichter: Altmar / Horvath Ungarn
    meiste Tore: Balsam, Nocuń je 6(18:08)meiste Tore: Merikh 6
    Strafen: 1× 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 1×
    2. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Iran Iran22:45Deutschland DeutschlandJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 1.332
    Schiedsrichter: Mitrović / Vešović Montenegro
    meiste Tore: Merikh 8(12:25)meiste Tore: Stockschläder 8
    Strafen: 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    2. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Polen Polen32:30JapanJapan JapanJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 1.490
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Kobylińska 11(15:15)meiste Tore: Sasaki 6
    Strafen: 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    4. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Japan JapanJapan42:10Iran IranJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 636
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Okada, Fujiwara, Hokaguchi je 5(20:03)meiste Tore: Koudzarifarahani 3
    Strafen: 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    4. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Deutschland Deutschland33:17Polen PolenJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 1.021
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Grijseels 7(19:10)meiste Tore: Kobylińska 3
    Strafen: 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×

    Gruppe G

    Die Spiele der Gruppe G wurden in der Arena Nord ausgetragen.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Spanien Spanien33000093:6200+316
    2.Brasilien Brasilien32010106:6200+444
    3.Ukraine Ukraine31020077:9100−142
    4.Kasachstan Kasachstan30030056:1170−610
    Legende
  • Mannschaft hat sich nach Abschluss der Vorrunde für die Hauptrunde qualifiziert
  • Mannschaft nimmt nach Abschluss der Vorrunde am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    29. November 2023
    18:00 Uhr
    Brasilien Brasilien35:20UkraineUkraine UkraineArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 1.192
    Schiedsrichter: Koo / Lee Korea Sud
    meiste Tore: de Paula, Costa je 7(17:10)meiste Tore: Poljak, Smbatjan je 4
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    29. November 2023
    20:30 Uhr
    Spanien SpanienSpanien34:17Kasachstan KasachstanArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 575
    Schiedsrichter: Alenezi / Alnaseem Kuwait
    meiste Tore: Etxeberria, Gassama, González je 5(14:08)meiste Tore: Radayeva 5
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×
    1. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Kasachstan Kasachstan15:46Brasilien BrasilienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 473
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Radayeva 4(05:25)meiste Tore: Cardoso de Castro 8
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×
    1. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Spanien SpanienSpanien32:20UkraineUkraine UkraineArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 153
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: González 6(16:12)meiste Tore: Smbatjan 7
    Strafen: 2× 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    3. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Ukraine UkraineUkraine37:24Kasachstan KasachstanArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 1.067
    Schiedsrichter: Cheng / Zhou China Volksrepublik
    meiste Tore: Andrijtschuk, Schukal je 8(19:12)meiste Tore: Khardina 6
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 5×
    3. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Brasilien Brasilien25:27SpanienSpanien SpanienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 811
    Schiedsrichter: Carmaux / Mursch FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Rodrigues Belo 8(12:16)meiste Tore: Arcos 5
    Strafen: 6×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 5×

    Gruppe H

    Die Spiele der Gruppe H wurden in der Arena Nord ausgetragen.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Niederlande Niederlande33000114:6600+486
    2.Tschechien Tschechien32010083:7700 +64
    3.Argentinien Argentinien31020079:9800−192
    4.Kongo Republik Republik Kongo30030068:1030−350
    Legende
  • Mannschaft hat sich nach Abschluss der Vorrunde für die Hauptrunde qualifiziert
  • Mannschaft nimmt nach Abschluss der Vorrunde am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    30. November 2023
    18:00 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande41:26Argentinien ArgentinienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 576
    Schiedsrichter: Kažanegra / Vujačić Montenegro
    meiste Tore: Polman 7(20:14)meiste Tore: Pizzo 5
    Strafen: 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×
    30. November 2023
    20:30 Uhr
    Tschechien Tschechien32:22Kongo Republik KongoArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 389
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Cholevová 11(19:11)meiste Tore: Ngombele 9
    Strafen: 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 5× 1×
    2. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Tschechien Tschechien31:22Argentinien ArgentinienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 711
    Schiedsrichter: Altmar / Horvath Ungarn
    meiste Tore: Malá 8(16:10)meiste Tore: Pizzo, Gavilán je 5
    Strafen: 1× 7×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    2. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Kongo Kongo Republik20:40NiederlandeNiederlande NiederlandeArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 527
    Schiedsrichter: Alenezi / Alnaseem Kuwait
    meiste Tore: Diagouraga 7(09:20)meiste Tore: van Wetering 8
    Strafen: 1× 6× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×
    4. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Argentinien Argentinien31:26Kongo Republik KongoArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 507
    Schiedsrichter: Mitrović / Vešović Montenegro
    meiste Tore: Casasola 7(14:15)meiste Tore: Diagouraga 8
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 7×
    4. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande33:20Tschechien TschechienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 674
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: van Wetering 7(14:08)meiste Tore: Cholevová 6
    Strafen: 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×

    Hauptrunde

    In der Hauptrunde spielten die Teams, die die Vorrunde auf den Plätzen 1 bis 3 ihrer Gruppe beendeten. Es wurden vier Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften gebildet. In der Hauptgruppe I spielten die drei besten Teams der Vorrundengruppen A und B, in der Hauptgruppe II die der Vorrundengruppen C und D, in der Hauptgruppe III die Teams der Plätze 1 bis 3 in den Vorrundengruppen E und F und in Hauptgruppe IV die der Vorrundengruppen G und H. Die Ergebnisse der Mannschaften gegen die Mannschaften aus der eigenen Vorrundengruppe wurden in die Hauptrundengruppe übernommen.

    Die Spiele fanden vom 6. bis 11. Dezember 2023 statt. Die Spiele waren Punktspiele, jede Mannschaft bekam pro Sieg zwei Punkte und bei einem Unentschieden einen Punkt. Die besten zwei Mannschaften jeder Hauptgruppe zogen in das Viertelfinale ein. Bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss der Hauptrunde wurden folgende Kriterien zur Ermittlung der Platzierung angewendet:

    1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    4. bessere Tordifferenz von sämtlichen Spielen;
    5. höhere Anzahl erzielter Tore von sämtlichen Spielen;
    6. das Los.

    Gruppe I

    Die Spiele wurden in Göteborg ausgetragen.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Kroatien KroatienSenegal Senegal22:22
    Montenegro MontenegroKamerun Kamerun25:11
    Senegal SenegalSchwedenSchweden Schweden18:26
    Ungarn UngarnKamerun Kamerun39:20
    Schweden SchwedenSchwedenKroatien Kroatien22:17
    Montenegro MontenegroUngarn Ungarn24:18
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Schweden Schweden55000143:9500+4810
    2.Montenegro Montenegro153020128:1080+206
    3.Ungarn Ungarn153020132:1120+206
    4.Kroatien Kroatien52120111:1070 +45
    5.Senegal Senegal51130103:1270−243
    6.Kamerun Kamerun50050079:1470−680
    Legende
  • Mannschaft ist nach Abschluss der Hauptrunde für das Viertelfinale qualifiziert
  • 1 
    Montenegro hatte in der Vorrunde gegen Ungarn gespielt. Dabei gewann Montenegro, sodass sie die höhere Punktzahl im direkten Vergleich hat.
    7. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Montenegro Montenegro25:26Kroatien KroatienScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 1.089
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Grbić 5(13:13)meiste Tore: Blažević 6
    Strafen: 2× 4× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    7. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Senegal Senegal20:30Ungarn UngarnScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 2.693
    Schiedsrichter: Koo / Lee Korea Sud
    meiste Tore: Sagna 8(08:14)meiste Tore: Klujber 9
    Strafen: 1× 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    7. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden37:13Kamerun KamerunScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 5.187
    Schiedsrichter: B. Correa / R. Correa Brasilien
    meiste Tore: Hagman 8(16:05)meiste Tore: Ateba 5
    Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    9. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Senegal Senegal21:29Montenegro MontenegroScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 2.997
    Schiedsrichter: Budzák / Záhradník Slowakei
    meiste Tore: Sagna 4(08:18)meiste Tore: Godeč, Mugoša, Klikovac, Despotović 4
    Strafen: 1× 1× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    9. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Kroatien Kroatien24:15Kamerun KamerunScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 6.165
    Schiedsrichter: Koo / Lee Korea Sud
    meiste Tore: Šenvald, Burić, Blažević 3(18:06)meiste Tore: Ateba 7
    Strafen: 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    9. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn22:26SchwedenSchweden SchwedenScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 10.561
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Vámos 6(11:10)meiste Tore: Roberts, Lindqvist 7
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×
    11. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Kamerun Kamerun20:22Senegal SenegalScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 626
    Schiedsrichter: B. Correa / R. Correa Brasilien
    meiste Tore: Ateba, Ebanga Baboga je 5(12:07)meiste Tore: Sagna 6
    Strafen: 1× 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    11. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Ungarn Ungarn23:22Kroatien KroatienScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 3.449
    Schiedsrichter: García / Paolantoni Argentinien
    meiste Tore: Klujber 9(08:11)meiste Tore: Milosavljević 8
    Strafen: 3× 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 3×
    11. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Montenegro Montenegro25:32SchwedenSchweden SchwedenScandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 6.589
    Schiedsrichter: Carmaux / Mursch FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Despotović 6(09:15)meiste Tore: Roberts, Hagman 6
    Strafen: 2× 6×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×

    Gruppe II

    Die Spiele wurden in Trondheim ausgetragen.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Südkorea Korea SudOsterreichÖsterreich Österreich29:30
    Frankreich FrankreichFrankreichAngola Angola30:29
    Österreich OsterreichÖsterreichNorwegen Norwegen28:45
    Slowenien SlowenienAngola Angola30:24
    Norwegen NorwegenKorea Sud Südkorea33:23
    Frankreich FrankreichFrankreichSlowenien Slowenien31:27
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Frankreich Frankreich55000158:1280+3010
    2.Norwegen Norwegen54010172:1150+578
    3.Slowenien Slowenien53020141:1430 −26
    4.Angola Angola52030135:1530−184
    5.Osterreich Österreich51040137:1770−402
    6.Korea Sud Südkorea50050132:1590−270
    Legende
  • Mannschaft war nach Abschluss der Hauptrunde für das Viertelfinale qualifiziert
  • 6. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Südkorea Korea Sud27:31Slowenien SlowenienTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 619
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Ryu 12(14:19)meiste Tore: Mavsar 9
    Strafen: 2× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×
    6. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich41:27OsterreichÖsterreich ÖsterreichTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 3.198
    Schiedsrichter: H. Elsaied / Y. Elsaied Agypten
    meiste Tore: Bouktit 7(25:14)meiste Tore: I. Ivančok 8
    Strafen: 1× 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 5×
    6. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen37:19Angola AngolaTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 6.806
    Schiedsrichter: Jovandić / Sekulić Serbien
    meiste Tore: Herrem 7(20:09)meiste Tore: Kassoma, Quizelete, Gabriel, Carlos je 3
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    8. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Österreich OsterreichÖsterreich25:30Angola AngolaTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 1.236
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Pandza 8(14:16)meiste Tore: Carlos 9
    Strafen: 1× 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4× 1×
    8. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Südkorea Korea Sud22:32FrankreichFrankreich FrankreichTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 3.507
    Schiedsrichter: Mitrović / Vešović Montenegro
    meiste Tore: Gim 5(12:17)meiste Tore: Kanor 7
    Strafen: 1× 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 1×
    8. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Slowenien Slowenien21:34Norwegen NorwegenTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 5.544
    Schiedsrichter: Kuttler / Merz Deutschland
    meiste Tore: Varagić 5(12:17)meiste Tore: Herrem 6
    Strafen: 1× 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    10. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Angola Angola33:31Korea Sud SüdkoreaTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 1.716
    Schiedsrichter: Jovandić / Sekulić Serbien
    meiste Tore: Kassoma 11(20:15)meiste Tore: Woo
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×
    10. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Slowenien Slowenien32:27OsterreichÖsterreich ÖsterreichTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 4.060
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Mavsar 11(19:14)meiste Tore: Pandza 7
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    10. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich24:23Norwegen NorwegenTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 6.754
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Nze Minko 6(12:12)meiste Tore: Mørk, Ingstad je 4
    Strafen: 6× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×

    Gruppe III

    Die Spiele wurden in Herning ausgetragen.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Dänemark DanemarkSerbien Serbien25:21
    Deutschland DeutschlandJapanJapan Japan31:30
    Rumänien RumänienSerbien Serbien37:28
    Polen PolenJapanJapan Japan32:30
    Dänemark DanemarkRumänien Rumänien39:23
    Deutschland DeutschlandPolen Polen33:17
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Danemark Dänemark54010152:1210+318
    2.Deutschland Deutschland54010147:1200+278
    3.Rumänien Rumänien53020141:1450 −46
    4.Polen Polen152030119:1430−244
    5.Japan Japan152030137:1410 −44
    6.Serbien Serbien50050111:1370−260
    Legende
  • Mannschaft ist nach Abschluss der Hauptrunde für das Viertelfinale qualifiziert
  • 1 
    Polen hatte in der Vorrunde gegen Japan gespielt. Dort gewannen sie gegen Japan und haben daher die höhere Punktzahl im direkten Vergleich.
    7. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Serbien Serbien21:22Polen PolenJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 511
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Radosavljević 6(13:10)meiste Tore: Kochaniak-Sala 6
    Strafen: 2× 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    7. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Deutschland Deutschland24:22Rumänien RumänienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 4.526
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Lott, Döll 4(09:12)meiste Tore: Buceschi 8
    Strafen: 1× 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 3× 1×
    7. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark26:27JapanJapan JapanJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 6.707
    Schiedsrichter: Carmaux / Mursch FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Højlund 5(12:12)meiste Tore: Hattori 7
    Strafen: 1× 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×
    9. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Rumänien Rumänien32:28JapanJapan JapanJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 3.502
    Schiedsrichter: García / Paolantoni Argentinien
    meiste Tore: Buceschi 12(17:14)meiste Tore: Hattori, Aizawa 5
    Strafen: 1× 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×
    9. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Serbien Serbien21:31Deutschland DeutschlandJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 8.138
    Schiedsrichter: Alvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Jovović 6(13:14)meiste Tore: Döll 5
    Strafen: 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    9. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Polen Polen22:32Danemark DänemarkJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 10.398
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Rosiak 6(12:15)meiste Tore: Jørgensen, Østergaard Jensen 5
    Strafen: 8×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    11. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Japan JapanJapan22:20Serbien SerbienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 1.979
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Nakayama 6(09:08)meiste Tore: Vukajlović 6
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 3× 1×
    11. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Polen Polen26:27Rumänien RumänienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 5.221
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Balsam 8(10:13)meiste Tore: Buceschi 11
    Strafen: 1× 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    11. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Deutschland Deutschland28:30Danemark DänemarkJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 8.514
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowakei
    meiste Tore: Bölk 5(13:15)meiste Tore: Friis 7
    Strafen: 1× 6× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×

    Gruppe IV

    Die Spiele wurden in Frederikshavn ausgetragen.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Brasilien BrasilienUkraineUkraine Ukraine35:20
    Niederlande NiederlandeNiederlandeArgentinien Argentinien41:26
    Spanien SpanienSpanienUkraineUkraine Ukraine32:20
    Tschechien TschechienArgentinien Argentinien31:22
    Brasilien BrasilienSpanienSpanien Spanien25:27
    Niederlande NiederlandeNiederlandeTschechien Tschechien33:20
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Niederlande Niederlande55000178:1150+6310
    2.Tschechien Tschechien153020138:1300 +86
    3.Brasilien Brasilien153020150:1280+226
    4.Spanien Spanien153020132:1270 +56
    5.Argentinien Argentinien51040115:1550−402
    6.Ukraine Ukraine50050104:1620−580
    Legende
  • Mannschaft war nach Abschluss der Hauptrunde für das Viertelfinale qualifiziert
  • 1 
    Die drei Mannschaften Tschechien, Brasilien und Spanien waren punktgleich: Alle drei hatten aus den Spielen gegeneinander je einen Sieg und eine Niederlage und damit alle zwei Punkte. Die Entscheidung fiel durch die bessere Tordifferenz im direkten Vergleich: Tschechien hat +5, Brasilien +1 und Spanien −6.
    6. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Ukraine UkraineUkraine23:30Tschechien TschechienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 711
    Schiedsrichter: Altmar / Horvath Ungarn
    meiste Tore: Smbatjan 5(11:15)meiste Tore: Jeřábková 9
    Strafen: 2× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    6. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Spanien SpanienSpanien30:23Argentinien ArgentinienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 902
    Schiedsrichter: Kažanegra / Vujačić Montenegro
    meiste Tore: Etxeberria 7(12:13)meiste Tore: Gavilán 8
    Strafen: 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 1×
    6. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande35:27Brasilien BrasilienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 855
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Housheer 6(18:13)meiste Tore: De Abreu Rosa 7
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    8. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Brasilien Brasilien33:19Argentinien ArgentinienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 417
    Schiedsrichter: Doychinov / Goretsov Bulgarien
    meiste Tore: de Paula, Cardoso de Castro 5(16:07)meiste Tore: Pizzo 5
    Strafen: 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×
    8. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Tschechien Tschechien30:22SpanienSpanien SpanienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 697
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Jeřábková 9(13:09)meiste Tore: Pérez 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    8. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Ukraine UkraineUkraine21:40NiederlandeNiederlande NiederlandeArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 823
    Schiedsrichter: Alenezi / Alnaseem Kuwait
    meiste Tore: Schukal 5(08:19)meiste Tore: Abbingh 8
    Strafen: 1× 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×
    10. Dezember 2023
    12:00 Uhr
    Argentinien Argentinien25:20UkraineUkraine UkraineArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 504
    Schiedsrichter: Kazanegra / Vujačić Montenegro
    meiste Tore: Cavo 6(13:11)meiste Tore: Konowalowa 6
    Strafen: 6× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 5×
    10. Dezember 2023
    14:15 Uhr
    Tschechien Tschechien27:30Brasilien BrasilienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 769
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Jeřábková 11(17:16)meiste Tore: Cardoso de Castro 9
    Strafen: 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    10. Dezember 2023
    16:30 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande29:21SpanienSpanien SpanienArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 1.314
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Sprengers 6(13:09)meiste Tore: So Delgado, González je 5
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×

    President’s Cup

    Beim President’s Cup ermittelten die viertplatzierten Mannschaften der Vorrundengruppen A bis H die Platzierungen 25 bis 32. Die Spiele fanden vom 6. bis zum 13. Dezember 2023 statt. Der President’s Cup lief in zwei Phasen ab: Platzierungsrunde und Platzierungsspiele.

    Islands Nationalmannschaft gewann den President's Cup.[10]

    Platzierungsrunde

    Die erste Phase war die Platzierungsrunde. Hier wurde ermittelt, welche Mannschaften um welche Plätze in den Platzierungsspielen spielt. Dazu wurde eine Punktspielrunde durchgeführt und zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gebildet, die gegeneinander spielten. Für jeden Sieg bekam die Mannschaft zwei Punkte, einen Punkt gab es für ein Unentschieden. Bei Punktgleichheit galten zur Ermittlung der Platzierung:

    1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    4. bessere Tordifferenz von sämtlichen Spielen;
    5. höhere Anzahl Tore aus allen Spielen;
    6. das Los.
    Legende
  • Mannschaft qualifizierte sich für das Spiel um Platz 25
  • Mannschaft qualifizierte sich für das Spiel um Platz 27
  • Mannschaft qualifizierte sich für das Spiel um Platz 29
  • Mannschaft qualifizierte sich für das Spiel um Platz 31
  • Gruppe I
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Island Island33000092:5600+366
    2.China Volksrepublik Volksrepublik China32010078:7400 +44
    3.Paraguay Paraguay31020060:6700 −72
    4.Gronland Grönland30030057:9000−330
    7. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    China China Volksrepublik23:20Paraguay ParaguayArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 254
    Schiedsrichter: Altmar / Horvath Ungarn
    meiste Tore: Jin M. 6(09:10)meiste Tore: Insfrán, Fernández 6
    Strafen: 6× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×
    7. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Grönland Gronland14:37Island IslandArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 702
    Schiedsrichter: Doychinov / Goretsov Bulgarien
    meiste Tore: Holm 6(08:19)meiste Tore: Ásgeirsdóttir 10
    Strafen: 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    9. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Paraguay Paraguay19:25Island IslandArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 153
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Insfrán 7(09:13)meiste Tore: Albertsdóttir 7
    Strafen: 1× 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 5× 1×
    9. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    China China Volksrepublik32:24Gronland GrönlandArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 455
    Schiedsrichter: H. Elsaied / Y. Elsaied Agypten
    meiste Tore: Liu 7(17:08)meiste Tore: Petersen, Holm 4
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×
    11. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    Island Island30:23China Volksrepublik ChinaArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 134
    Schiedsrichter: Budzák / Záhradník Slowakei
    meiste Tore: Erlingsdóttir, E. R. Magnúsdóttir 6(13:11)meiste Tore: Jin M. 7
    Strafen: 2× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2× 1×
    11. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Paraguay Paraguay21:19Gronland GrönlandArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 332
    Schiedsrichter: Alenezi / Alnaseem Kuwait
    meiste Tore: Mendoza 6(11:09)meiste Tore: Bjerge 4
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×
    Gruppe II
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Kongo Republik Republik Kongo33000093:7700+166
    2.Chile Chile32010078:6700+114
    3.Kasachstan Kasachstan31020092:9300 −12
    4.Iran Iran30030069:9500−260
    6. Dezember 2023
    13:00 Uhr
    Kasachstan Kasachstan36:37Kongo Republik KongoArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 633
    Schiedsrichter: Cheng / Zhou China Volksrepublik
    meiste Tore: Radajewa, Reschemetowa je 9(18:15)meiste Tore: Diagouraga 8
    Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×
    7. Dezember 2023
    13:00 Uhr
    Chile Chile30:20Iran IranArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 220
    Schiedsrichter: Cheng / Zhou China Volksrepublik
    meiste Tore: Lovera 6(14:06)meiste Tore: Merikh 8
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×
    9. Dezember 2023
    13:00 Uhr
    Chile Chile27:23Kasachstan KasachstanArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 402
    Schiedsrichter: Kazanegra / Vujačić Montenegro
    meiste Tore: Lovera 9(13:11)meiste Tore: Reschemetowa 5
    Strafen: 6×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×
    9. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Iran Iran20:32Kongo Republik KongoArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 174
    Schiedsrichter: Altmar / Horvath Ungarn
    meiste Tore: Badvi 9(09:19)meiste Tore: Domingos 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×
    11. Dezember 2023
    13:00 Uhr
    Kongo Kongo Republik24:21Chile ChileArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 154
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Diagouraga 5(08:12)meiste Tore: Lovera 8
    Strafen: 1× 7×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    11. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Iran Iran29:33Kasachstan KasachstanArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 67
    Schiedsrichter: Doychinov / Goretsov Bulgarien
    meiste Tore: Merikh 11(15:17)meiste Tore: Chardina 7
    Strafen: 1× 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×

    Platzierungsspiele (Plätze 25 bis 32)

    Die zweite Phase waren die Platzierungsspiele. Die Paarungen ergaben sich aus den in der vorherigen Platzierungsrunde ermittelten Gruppenplätzen – die Erstplatzierten der beiden Gruppen spielten um Platz 25, die Zweitplatzierten um Platz 27, die Drittplatzierten spielten gegeneinander Platz 29 aus und die Letztplatzierten der Gruppen den 31. Platz. Die Spiele wurden am 13. Dezember 2023 ausgetragen.

    Spiel um Platz 31
    13. Dezember 2023
    13:00 Uhr
    Grönland Gronland23:28Iran IranArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 537
    Schiedsrichter: Altmar / Horvath Ungarn
    meiste Tore: Bjerge 8(12:12)meiste Tore: Merikh 6
    Strafen: 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 5×
    Spiel um Platz 29
    13. Dezember 2023
    15:30 Uhr
    Paraguay Paraguay36:30Kasachstan KasachstanArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 96
    Schiedsrichter: Alenezi / Alnaseem Kuwait
    meiste Tore: Portillo 9(20:18)meiste Tore: Chardina 9
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    Spiel um Platz 27
    13. Dezember 2023
    18:00 Uhr
    China China Volksrepublik25:26Chile ChileArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 103
    Schiedsrichter: H. Elsaied / Y. Elsaied Agypten
    meiste Tore: Li X. 8(13:15)meiste Tore: Lovera 5
    Strafen: 1× 8× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×
    Spiel um Platz 25
    13. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Island Island30:28Kongo Republik KongoArena Nord, Frederikshavn
    Zuschauer: 86
    Schiedsrichter: Kazanegra / Vujačić Montenegro
    meiste Tore: Sturludóttir 6(14:14)meiste Tore: Ngombele 10
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 5×

    Finalrunde

    Ab der Finalrunde, die vom 12. bis 17. Dezember 2023 in Herning und Trondheim stattfindet, werden die Spiele im K.-o.-System ausgetragen. Wenn ein Spiel nach der regulären Spielzeit unentschieden ist, wird eine Verlängerung von zweimal 5 Minuten gespielt. Steht es nach dieser Verlängerung immer noch unentschieden, wird eine zweite Verlängerung mit derselben Spielzeit angehängt. Steht es auch dann weiterhin unentschieden, wird das Spiel im Siebenmeterwerfen entschieden.[11]

    Viertelfinale  Halbfinale  Finale
                 
    I1Schweden Schweden27      
    III2Deutschland Deutschland20  
    VF1Schweden Schweden28
      VF3Frankreich Frankreich37  
    II1Frankreich Frankreich33
    IV2Tschechien Tschechien22   Endspiel
    HF1Frankreich Frankreich
      HF2Norwegen Norwegen
    III1Danemark Dänemark26
    I2Montenegro Montenegro24   
    VF2Danemark Dänemark28
      VF4Norwegen Norwegen29  Spiel um Platz 3
    IV1Niederlande Niederlande23nach VerlängerungHF1Schweden Schweden
    II2Norwegen Norwegen30   HF2Danemark Dänemark
     
    Halbfinale Platz 5 bis 8  Spiele um Platz 5 und 7
            
    VF1Deutschland Deutschland32   
    VF3Tschechien Tschechien26  Spiel um Platz 5
    V1Deutschland Deutschland
      V4Niederlande Niederlande
    VF2Montenegro Montenegro25
    VF4Niederlande Niederlande28   
    Spiel um Platz 7
     V3Tschechien Tschechien
    V2Montenegro Montenegro

    Viertelfinale

    12. Dezember 2023
    17:30 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich33:22Tschechien TschechienTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 4.455
    Schiedsrichter: Alvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Nze Minko 5(18:16)meiste Tore: Jeřábková 6
    Strafen: 4×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 1×
    12. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande23:30Norwegen NorwegenTrondheim Spektrum, Trondheim
    Zuschauer: 7.514
    Schiedsrichter: Merz / Kuttler Deutschland
    meiste Tore: Malestein, Housheer je 4(11:12)meiste Tore: Skogrand 9
    Strafen: 3×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 7×
    13. Dezember 2023
    17:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden27:20Deutschland DeutschlandJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 6.613
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Mellegård, Blohm, Roberts, Hagman je 5(16:06)meiste Tore: Berger, Grijseels, Leuchter je 4
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    13. Dezember 2023
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark26:24Montenegro MontenegroJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 11.031
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Hansen, Friis je 5(13:10)meiste Tore: Mugoša 6
    Strafen: 1× 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 6×

    Platzierungsspiele um Platz 5 bis 8

    15. Dezember 2023
    11:30 Uhr
    Deutschland Deutschland32:26Tschechien TschechienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 445
    Schiedsrichter: García / Paolantoni Argentinien
    meiste Tore: Leuchter 6(14:12)meiste Tore: Jeřábková 6
    Strafen: 3× 6×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×
    15. Dezember 2023
    14:30 Uhr
    Montenegro Montenegro25:28NiederlandeNiederlande NiederlandeJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 1.627
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Mugoša 6(13:14)meiste Tore: Malestein 8
    Strafen: 1×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×

    Halbfinale

    15. Dezember 2023
    17:30 Uhr
    Dänemark Danemark28:29 n. V.Norwegen NorwegenJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 12.136
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Jørgensen 7(14:9), (23:23)meiste Tore: Reistad 15
    Strafen: 1× 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×
    15. Dezember 2023
    21:00 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden28:37FrankreichFrankreich FrankreichJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 8.154
    Schiedsrichter: Kuttler / Merz Deutschland
    meiste Tore: Hagman 5(11:19)meiste Tore: Horacek 9
    Strafen: 5×Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×

    Spiel um Platz 7

    17. Dezember 2023
    10:15 Uhr
    Tschechien TschechienMontenegro MontenegroJyske Bank Boxen, Herning 
    Spielbericht | Spielstatistik

    Spiel um Platz 5

    17. Dezember 2023
    13:00 Uhr
    Deutschland DeutschlandNiederlandeNiederlande NiederlandeJyske Bank Boxen, Herning 
    Spielbericht | Spielstatistik

    Spiel um Platz 3

    17. Dezember 2023
    16:00 Uhr
    Schweden SchwedenSchwedenDanemark DänemarkJyske Bank Boxen, Herning 
    Spielbericht | Spielstatistik

    Finale

    17. Dezember 2023
    19:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreichNorwegen NorwegenJyske Bank Boxen, Herning 
    Spielbericht | Spielstatistik

    Statistiken

    Platzierungen

    Die Platzierungen 1 bis 8 werden in der Finalrunde, die Plätze 25 bis 32 im President's Cup ausgespielt. Die dazwischen liegenden Plätze 9 bis 24 werden nach der Abschlussplatzierung der vier Hauptrundengruppen wie folgt verteilt: Die Drittplatzierten belegen die Plätze 9 bis 12, die Viertplatzierten die Plätze 13 bis 16, die Fünftplatzierten die Plätze 17 bis 20 und die Sechstplatzierten der Hauptrundengruppen belegen die Abschlussplatzierungen 21 bis 24. Kriterien zur Verteilung der Plätze unter den Gleichplatzierten sind dabei die erreichte Punktzahl, die Tordifferenz und ggf. die Zahl der erzielten Tore, ggf. noch die Zahl der Tore aus der Vorrunde.[12]

    An die Abschlussplatzierungen sind bestimmte Qualifizierungen für kommende Turniere gebunden.

    Abschlussplatzierung der Weltmeisterschaft 2023
    PlatzMannschaftSpielerinnen
    in Klammern: Einsätze/Tore
    Anmerkungen
    01.Platz 1 berechtigt zur Teilnahme an den Olympischen Spiele 2024[13] und zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2025.
    02.Platz 2 berechtigt zur Teilnahme am Qualifikationsturnier 1 für die Olympischen Spiele 2024.[13]
    03.Platz 3 berechtigt zur Teilnahme am Qualifikationsturnier 2 für die Olympischen Spiele 2024.[13]
    04.Platz 4 berechtigt zur Teilnahme am Qualifikationsturnier 3 für die Olympischen Spiele 2024.[13]
    05.Platz 5 berechtigt zur Teilnahme am Qualifikationsturnier 3 für die Olympischen Spiele 2024.[13]
    06.Platz 6 berechtigt zur Teilnahme am Qualifikationsturnier 2 für die Olympischen Spiele 2024.[13]
    07.Platz 7 berechtigt zur Teilnahme am Qualifikationsturnier 1 für die Olympischen Spiele 2024.[13]
    08.
    09.Brasilien BrasilienBruna de Paula (6/26), Bárbara Arenhart (5/1), Adriana Cardoso de Castro (6/28), Gabriela Bitolo (1/1), Mariana Costa (6/20), Kelly de Abreu Rosa (6/15), Larissa Araújo (6/15), Francielle da Rocha (6/8), Gabriela Moreschi (6/0), Giulia Guarieiro (6/20), Patrícia Matieli (5/9), Tamires Morena Araújo (6/12), Mariane Fernándes (3/6), Fernanda Paulino de Lima (5/9), Ana Paula Rodrigues Belo (5/15), Jhennifer Lopes (6/2), Marcela Santos Arouinian (5/9)[14]
    Trainer: Cristiano Silva
    10.Ungarn UngarnAnna Albek (4/11), Réka Bordás (5/3), Anna Bukovszky (2/0), Blanka Böde-Bíró (5/1), Kinga Debreczeni-Klivinyi (5/7), Petra Füzi-Tóvizi (4/4), Viktória Győri-Lukács (5/16), Gréta Juhász (4/8), Katrin Klujber (6/35), Csenge Kuczora (6/11), Gréta Márton (5/6), Nikoletta Papp (5/6), Noémi Pásztor (5/3), Petra Simon (6/9), Zsófi Szemerey (2/0), Nadine Szöllősi-Schatzl (6/20), Alexandra Töpfner (4/9), Petra Vámos (6/18)[15]
    Trainer: Vlagyimir Golovin
    11.Slowenien SlowenienAna Abina (6/14), Ema Abina (3/1), Ana Gros (4/17), Ema Hrvatin (2/2), Manca Jurič (0/0), Valentina Klemenčič (6/8), Barbara Lazović (6/14), Nataša Ljepoja (4/27), Ema Marija Marković (5/3), Tamara Mavsar (5/30), Erin Novak (0/0), Amra Pandžić (6/0), Nina Spreitzer (6/2), Tjaša Stanko (6/24), Maja Svetik (5/5), Alja Varagić (6/27), Maja Vojnović (6/0)[16]
    Trainer: Dragan Adžić
    12.Rumänien RumänienAlexandra Badea (5/), Nicoleta Balog (1/2), Bianca Bazaliu (6/9), Eliza Buceschi (6/47), Daria Bucur (6/8), Diana Ciucă (6/0), Nicoleta Dincă (4/8), Alexandra Dindiligan (6/14), Iulia Dumanska (3/0), Alicia Gogîrlă (3/6), Daciana Hosu (6/0), Cristina Laslo (6/16), Maria Diana Lixandroiu (1/5), Cristina Neagu (1/3), Lorena Ostase (6/13), Claudia Pașcan (1/1), Crina Pintea (6/20), Andreea Popa (6/8), Sonia Seraficeanu (6/20)[17]
    Trainer: Constantin-Florentin Pera
    13.Spanien SpanienMercedes Castellanos (6/0), Darly Zoqbi (6/0), Alicia Fernández (6/12), Carmen Campos (4/2), Silvia Arderíus (6/12), Lara González (5/0), Marta López (2/3), Danila So Delgado (4/7), Ester Somaza (3/4), Paula Arcos (6/14), Mireya González (5/20), María Prieto O’Mullony (3/5), Amaia González de Garibay (2/3), Soledad López (6/18), Maitane Etxeberria (6/16), Paulina Pérez (6/22), Kaba Gassama (6/15), Lysa Tchaptchet (6/13)[18]
    Trainer: Ambrosio Martín
    14.Kroatien KroatienTina Barišić (6/17), Lucija Bešen (6/0), Klara Birtić (3/2), Valentina Blažević (6/20), Mia Brkić (2/7), Lara Burić (3/10), Katarina Ježić (6/17), Larissa Kalaus (1/0), Dora Kalaus Žulj (2/1), Dejana Milosavljević (6/25), Ćamila Mičijević (6/14), Katarina Pavlović (2/3), Tea Pijević (5/0), Paula Posavec (4/5), Stela Posavec (6/3), Kristina Prkačin (3/2), Nikolina Zadravec (5/10), Sara Šenvald (6/3), Andrea Šimara (5/11)[19]
    Trainer: Ivica Obrvan
    15.Angola AngolaMarta Alberto (6/0), Teresa Almeida (5/0), Bernardeth Belo (1/0), Azenaide Carlos (6/27), Natália Kamalandua (5/6), Chélcia Gabriel (6/14), Isabel Guialo (5/20), Albertina Kassoma (6/29), Juliana Machado (6/15), Liliane Mário (3/2), Stélvia Pascoal (6/15), Helena Paulo (4/5), Marilia Quizelete (5/7), Dolores do Rosário (6/5), Natália Bernardo (6/15), Estefânia Venâncio (4/1)[20]
    Trainer: Vivaldo Eduardo
    16.Polen PolenMagda Balsam (6/29), Emilia Galińska (6/9), Nikola Głębocka (1/0), Adrianna Górna (5/4), Monika Kobylińska (6/23), Karolina Kochaniak-Sala (6/16), Paulina Masna (2/1), Sylwia Matuszczyk (6/8), Daria Michalak (5/8), Dagmara Nocuń (6/17), Adrianna Płaczek (6/1), Aleksandra Rosiak (6/1), Aleksandra Tomczyk (5/4), Marlena Urbańska (6/7), Paulina Uścinowicz (5/0), Mariola Wiertelak (4/5), Barbara Zima (6/2), Aleksandra Zimny (3/1)[21]
    Trainer: Arne Senstad
    17.Japan JapanNatsuki Aizawa (6/30), Natsumi Akiyama (5/5), Atsuko Baba (3/1), Hinata Fujiwara (1/5), Miyako Hatsumi (6/5), Saki Hattori (6/25), Wakana Hokaguchi (1/5), Sora Ishikawa (4/4), Sakura Kametani (5/0), Chikako Kasai (6/13), Yumi Kitahara (3/3), Hikaru Matsumoto (5/15), Mika Nagata (5/5), Kaho Nakayama (5/20), Ayame Okada (6/7), Senri Ryu (1/0), Naoko Sahara (2/3), Naho Saito (5/0), Haruno Sasaki (5/20), Yuki Yoshidome (6/13)[22]
    Trainer: Shigeo Kusomoto
    18.Senegal SenegalCoura Camara (3/1), Doungou Camara (6/16), Aminata Cissokho (6/14), Raissa Dapina (6/8), Mathita Diawara (1/2), Marie Fall (6/12), Laura Kamdop (2/0), Sophie Kebe (3/2), Fanta Keita (6/10), Hawa Ramatou Ndiaye (6/7), Soukeïna Sagna (6/40), Fama Sall (3/0), Khady Seck (1/0), Ndeye Sokhna Camara Sene (1/0), Dienaba Sy (6/13), Justicia Toubissa Elbeco (6/0)[23]
    Trainer: Yacine Messaoudi
    19.Osterreich ÖsterreichPetra Blazek (6/1), Mirela Dedic (5/6), Kristina Dramac (4/10), Sonja Frey (5/13), Lilli Gschwentner (4/7), Josefine Huber (6/17), Ines Ivančok (6/29), Lena Ivančok (6/1), Stefanie Kaiser (5/3), Patricia Kovacs (6/17), Nora Leitner (3/1), Ana Pandza (5/7), Katarina Pandza (6/39), Johanna Reichert (5/6), Santina Sabatnig (4/13), Claudia Wess (5/10)[24]
    Trainer: Herbert Müller
    20.Argentinien ArgentinienCarolina Bono (6/12), Valentina Brodsky (1/1), Rocío Campigli (6/9), Marisol Carratú (6/2), Micaela Casasola (6/26), Malena Cavo (6/21), Lucia Dalle Crode (4/0), Macarena Gandulfo (5/0), Ayelén García (6/6), Giuliana Gavilán (6/18), Elke Karsten (4/8), Valentina Learreta (2/1), Luciana Mendoza (3/3), Leila Niño (0/0), Manuela Pizzo (6/28), Sofia Rivadeneira (5/5), Martina Romero (5/6), Ayelén Rosalez (5/0)[25]
    Trainer: Eduardo Gallardo
    21.Serbien SerbienKatarina Bojicić (6/9), Anđela Janjušević (6/14), Jovana Jovović (6/20), Molli Kubina (5/0), Marija Laništanin (5/22), Emilija Lazić (6/7), Nataša Lovrić (5/2), Teodora Majkić (1/0), Jovana Milojević (5/3), Edita Nuković (4/4), Dunja Radević (5/8), Sanja Radosavljević (6/22), Marija Simić (1/0), Aleksandra Stamenić (4/12), Teodora Veličković (4/7), Aleksandra Vukajlović (6/11), Marija Čolić (6/0)[26]
    Trainer: Uroš Bregar
    22.Korea Sud SüdkoreaGim Bo-eun (6/14), Jiyeon Jeon (4/5), Jeong Jin-hui (6/0), Jo Eun-bin (6/2), Jo Su-yeon (5/4), Kang Eun-hye (6/5), Kang Eun-seo (4/1), Kim Se-jin (0/0), Lee Hye-won (3/3), Park Sae-young (6/0), Ryu Eun-hee (6/35), Shin Eun-joo (6/23), Shin Jin-mi (6/9), Song Ji-young (6/15), Woo Bit-na (6/36), Yun Ye-jin (5/7)[27]
    Trainer: Henrik Signell
    23.Ukraine UkraineJulija Andrijtschuk (6/19), Judit Baloh (4/0), Olessja Djatschenko (6/6), Marija Hladun (6/0), Jewhenija Kohutsch (3/1), Karina Kolodjuk (5/8), Iryna Kompaniiets (6/4), Maryna Konowalowa (4/16), Kateryna Kosak (6/6), Marjana Markewytsch (6/11), Anastassija Melekeszewa (3/1), Andriana Naumenko (5/7), Tetjana Poljak (6/9), Iryna Prokopjak (6/5), Wiktorija Saltanjuk (5/0), Milana Schukal (6/18), Tamara Smbatjan (6/25), Karina Soskyda (5/5)[28]
    Trainer: Witalij Andronow
    24.Kamerun KamerunAnne Florette Mbouchou Mandop (5/1), Yolande Touba Byolo (6/6), Paola Ebanga Baboga (6/19), Brenda-Sherryl Attisso (4/4), Chantal Voulania (5/0), Sifan Kongnyuy (3/0), Laeticia Ateba (6/32), Issa Haoua (5/6), Pasma Vanessa Nchouaouognigni (6/8), Genie Lupin Feudjie Vengou (5/7), Sonia Nnomo (6/10), Noëlle Mben (6/1), Marie Balana (6/0), Vicky Nyamsi Pokop (6/8)[29]
    Trainer: Bertin Njantou Tabeth
    25.Island IslandPerla Ruth Albertsdóttir (7/22), Hildigunnur Einarsdóttir (6/11), Elísa Elíasdóttir (4/7), Sandra Erlingsdóttir (7/34), Andrea Jacobsen (6/6), Katrín Tinna Jensdóttir (3/1), Sunna Jónsdóttir (7/4), Díana Dögg Magnúsdóttir (7/14), Elín Rósa Magnúsdóttir (7/20), Katla María Magnúsdóttir (2/2), Hafdís Renötudóttir (6/1), Jóhanna Margrét Sigurðardóttir (1/0), Thea Imani Sturludóttir (7/27), Berglind Þorsteinsdóttir (6/0), Elín Jóna Þorsteinsdóttir (6/1), Lilja Ágústsdóttir (4/8), Þórey Anna Áseirsdóttir (5/17)[30]
    Trainer: Arnar Pétursson
    26.Kongo Republik Republik KongoMalvina Suzane Apendi Ndzila (3/0), Fanta Diagouraga (7/38), Neida Klenn Divoko Kangou (3/2), Eugenia Ventura Domingos (7/14), Sharon Lea Dorson (1/3), Mercianne Hendo (4/2), Kassandra Jappont (7/20), Ruth Kodia (6/1), Suzanne Bellette Mambou (6/15), Hermida Chanaelle Mongo Makouala (7/8), Ruptia Chrishna Mouele Missamou (4/1), Betchaïdelle Ngombele (7/31), Diane Gaelle Nguekwian Yimga (7/6), Joséphine Nkou (7/12), Alicia Louise Ntessi (6/0), Jonedie Balotinelle Olikaka (3/6), Kimberley Rutil (7/20), Rita Luana Saraiva (7/9), Grace Zoubabela (4/1)[31]
    Trainer: Younes Tatby
    27.Chile ChileJosefa Ignacia Araya Salfate (7/14), Michaela Paz Bocchieri Ramirez (3/0), Valeria Belen Carrasco Diaz (7/7), Maria Elena Correa Vergara (5/1), Madeleine Noelia Cortez Fuenzalida (7/3), Catalina Paz Galvez (7/2), Valeska Andrea Lovera Salas (7/36), Catalina Francisca Moreno Córdova (7/10), Gabriela Belén MÜller Ruiz (7/10), Pía Victoria Pacheco Cortés (4/3), Francisca Andrea Parra Parra (7/19), Constanza Paul (7/18), Antonella Valentina Piantini Avendaño (5/0), Romina Antonia Ramírez Muñoz (5/12), Alicia Ignacia Torres Lara (7/9), Francisca Elena Zavala Reyes (2/0), Maura Andrea Álvarez Gyllen (7/6)[32]
    Trainer: Felipe Barrientos
    28.China Volksrepublik Volksrepublik ChinaGong Lei (7/10), Yunuo Hu (7/0), Yishan Jiang (2/1), Mengqing Jin (7/32), Xiaoqing Li (7/28), Chan Liu (7/20), Xuedan Liu (5/6), Yuting Liu (7/20), Chang Lu (7/0), Jie Ma (6/4), Jiayi Wang (3/1), Nana Wei (6/3), Guisi Zhang (6/3), Xinyao Zhao (5/6), Mengxue Zhou (6/9), Hongyan Zhuang (7/12)[33]
    Trainer: Zheng Yongli
    29.Paraguay ParaguayFátima Rocio Acuña Insfrán (7/14), Belinda Ayelen Bobadilla Pereira (5/3), Ana Giuliana Cristaldo Vera (6/1), María Paula Fernández Estigarribia (7/25), Fernanda Lujan Insfrán Mora (7/32), Delyne Esther Leiva Morlas (7/18), Maggie Alexandra Lugo Lara (7/6), Maria Machuca Espinoza (6/0), Jazmin Mendoza Peralta (6/21), Ada Miskinich Lugo (5/2), Fatima Morel Ocampos (6/0), Ariana Portillo Mieres (7/27), Milagros Samaniego Benitez (1/0), Kiara Vergara (7/8)[34]
    Trainerin: Marizza Faría
    30.Kasachstan KasachstanZhannat Aitenova (7/0), Tansholpan Jumadilova (7/12), Aruzhan Khamitova (4/0), Veronika Khardina (7/34), Luiza Khasanova (2/1), Darya Kolesnichenko (5/0), Zhanerke Kuandykova (7/13), Mariya Pupchenkova (6/7), Xeniya Pupchenkova (5/4), Kristina Radayeva (7/33), Sevara Rejemetova (7/34), Zhanerke Seitkassym (6/9), Mariya Sitnikova (7/17), Valentina Sitnikova (6/2), Damira Zhaparova (7/0), Zlata Zvyagina (6/12)[35]
    Trainer: Evgeny Shishkin
    31.Iran IranMehraban Badvi (6/12), Bahar Eizadgashb (6/7), Zahra Faghihi (6/11), Fatemeh Khalili Behfar (7/0), Arezou Kiyaniara (7/9), Nastaran Koudzarifarahani (7/22), Haniyeh Lak (6/0), Fatemeh Merikh (7/41), Arezoo Mohammadi Ologhi (6/0), Hadiseh Norouzi Khorzoughi (6/10), Maede Oshaghi (6/4), Setareh Rahmanian (5/4), Sanaz Rajabi (4/6), Atieh Shahsavari (7/10), Mina Vatan Parast Tootoonsiz (4/2), Asra Zandi (6/6)[36]
    Trainer: Gholamali Akbarabadi
    32.Gronland GrönlandIvalu Bjerge (7/28), Nivi Fly (5/0), Ane-Sofiannguaq Frederiksen (4/3), Josefine Gadgaard (7/7), Lykke Frank Hansen (7/13), Andrea Heilmann (7/6), Anja Heilmann (7/7), Aviaaja Heilmann (4/0), Ivaana Holm (7/14), Aviana Kâjangmat (6/10), Rina Lorentzen (5/0), Nuunu Lukassen (6/7), Nukaaka Lyberth (3/4), Ivâna Meincke (4/2), Aili Paneeraq Pedersen (7/4), Nivi Petersen (6/8), Sandra Rothberg (7/8), Sascha Zeeb (7/9)[37]
    Trainer: Anders Friis

    Liste der Top-Torschützinnen

    PlatzSpielerTeamToreWürfeQuote [%]7-m-Tore7-m-WürfeSpiele
    1.Markéta JeřábkováTschechien Tschechien589561698
    2.Henny ReistadNorwegen Norwegen476473448
    Eliza BuceschiRumänien Rumänien637517186
    4.Nathalie HagmanSchweden Schweden43567714188
    Veronika MaláTschechien Tschechien58748
    6.Kristina JørgensenDanemark Dänemark42676313158
    7.Charlotte CholevováTschechien Tschechien416761358
    Fatemeh MerikhIran Iran87478127
    Dijana MugošaMontenegro Montenegro577213178
    10.Soukeïna SagnaSenegal Senegal40735512136
    Angela MalesteinNiederlande Niederlande557319208
    12.Katarina PandzaOsterreich Österreich39586711126
    37.Alina GrijseelsDeutschland Deutschland28476011157
    Stand: 15. Dezember 2023 (Quelle: IHF.info[38])

    Liste der Top-Torhüterinnen

    PlatzSpielerTeamParadenWürfeQuote [%]Spiele
    1.Irma SchjöttSchweden Schweden1831582
    2.Olivia Lykke NygaardNorwegen Norwegen1018562
    3.Marta BatinovićMontenegro Montenegro4078514
    4.Anna KristensenDanemark Dänemark1122501
    5.Atsuko BabaJapan Japan2653493
    6.Silje SolbergNorwegen Norwegen63145437
    7.Lucija BešenKroatien Kroatien3179396
    8.Tess LiederNiederlande Niederlande1846395
    9.Rinka DuijndamNiederlande Niederlande2872396
    10.Zsófi SzemereyUngarn Ungarn1231394
    15.Sarah WachterDeutschland Deutschland37102368
    Stand: 15. Dezember 2023 (Quelle: IHF.info[39])

    Fair-Play-Tabelle

    PlatzTeamSpieleDisqualifikationPunkte1
    = 2pro Spielinsgesamt
    01810666113
    1.Kasachstan Kasachstan71414,129
    2.Schweden Schweden81945,242
    3.Spanien Spanien61445,332
    4.Paraguay Paraguay721325,438
    5.Osterreich Österreich61535,533
    Senegal Senegal629533
    7.Niederlande Niederlande8235,746
    Tschechien Tschechien821446
    9.Japan Japan61715,835
    10.Argentinien Argentinien6111516,036
    Chile Chile720242
    12.Kroatien Kroatien61756,539
    Island Island7220646
    14.Ungarn Ungarn61766,640
    15.Frankreich Frankreich8112346,855
    Danemark Dänemark825555
    17.Norwegen Norwegen82647,056
    Brasilien Brasilien620242
    Ukraine Ukraine619442
    20.Gronland Grönland7257,150
    21.Iran Iran712227,251
    22.Korea Sud Südkorea6211727,646
    23.Rumänien Rumänien611947,847
    24.Slowenien Slowenien62258,149
    25.Montenegro Montenegro812998,367
    Angola Angola61122150
    27.China Volksrepublik China7212338,459
    28.Kamerun Kamerun622028,652
    29.Polen Polen62629,054
    Deutschland Deutschland8132872
    31.Serbien Serbien61124810,161
    32.Kongo Republik Republik Kongo7238412,890
    1 
    Die Ränge werden durch den Durchschnitt „Punkte/Spiel“ ermittelt. Die Punktesumme setzt sich wie folgt zusammen:
    Jede gelbe Karte: 1 Punkt, jede Zweiminutenstrafe: 2 Punkte, jede direkte rote Karte: 5 Punkte und jede blaue Karte: 10 Punkte.
    2 
    Nicht berücksichtigt wird die indirekte rote Karte durch 3× Zweiminutenstrafe. Aus Transparenzgründen wird sie separat in der Tabelle aufgeführt.
    Stand: 15. Dezember 2023 (Quelle: IHF.info[40])

    Schiedsrichterteams

    Die Internationale Handballföderation nominierte 23 Haupt- und zehn Reserve-Teams für die Spielleitung bei der Weltmeisterschaft.[41]

    Die Schiedsrichterteams der Frauen-Weltmeisterschaft 2023
    LandNamenLandNamen
    Algerien AlgerienYousef Belkhiri / Sid Ali HamidiUngarn UngarnKristof Altmar / Marton Horvath
    Argentinien ArgentinienMaría Inés Paolantoni / Mariana GarcíaKorea Sud SüdkoreaKoo Bon-ok / Lee Seok
    Osterreich ÖsterreichDenis Bolić / Christoph HurichKuwait KuwaitDalal Alnaseem / Maali Nawaf Alenezi
    Bulgarien BulgarienGeorgi Doychinov / Yulian GoretsovMoldau Republik MoldauAlexei Covalciuc / Igor Covalciuc
    Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaAmar Konjičanin / Dino KonjičaninMontenegro MontenegroJelena Vujačić / Anđelina Kažanegra
    Brasilien BrasilienBruna Correa / Renata CorreaNorwegen NorwegenEskil Braseth / Leif André Sundet
    China Volksrepublik Volksrepublik ChinaYufeng Cheng / Yunlei ZhouRumänien RumänienCristina Lovin / Simona Stancu
    Deutschland DeutschlandMaike Merz / Tanja KuttlerSlowenien SlowenienBojan Lah / David Sok
    Danemark DänemarkMads Hansen / Jesper MadsenSerbien SerbienMarko Sekulić / Vladimir Jovandić
    Agypten ÄgyptenYasmina Elsaied / Heidy ElsaiedSlowakei SlowakeiAndrej Budzák / Michal Záhradník
    Spanien SpanienJavier Álvarez Mata / Yon Bustamante LópezUruguay UruguayMathias Sosa / Cristian Lemes
    Frankreich FrankreichYann Carmaux / Julien Mursch
    Die Reserve-Schiedsrichterteams der Frauen-Weltmeisterschaft 2023
    LandNamenLandNamen
    Argentinien ArgentinienSebastián Lenci / Julián López GrilloKroatien KroatienAnte Mikelic / Petar Paradina
    Brasilien BrasilienDaniel Magalhaes / Henrique GodoyIran IranAmir Gheisarian / Ahmad Gheisarian
    Deutschland DeutschlandSuresh Thiyagarajah / Ramesh ThiyagarajahMontenegro MontenegroNovica Mitrović / Miljan Vešović
    Agypten ÄgyptenAlaa Emam / Hossam HedaiaUkraine UkraineMaryna Duplii / Olena Pobredina
    Frankreich FrankreichKarim Gasmi / Raouf GasmiUsbekistan UsbekistanKhasan Ismoilov / Khusan Ismoilov

    Pokal

    Der Pokal für das Weltmeisterteam wurde für diese Austragung neu gestaltet. Die Designerin Lena Bergström entwarf den Pokal, der in der Glashütte Kosta Boda gefertigt wurde. Die Trophäe wiegt etwa 10,1 Kilogramm. Sie besteht aus gläsernen Einzelteilen, die als Symbole für den Ball, die Wurftechnik und die Dynamik des Sports stehen. Die Basis des Pokals ist mit Goldfarbe bemalt, sie enthält die Gravur der Gewinnerteams. Das Original des Pokals wird bei der IHF aufbewahrt, die Gewinnerteams erhalten jeweils eine Replik.[42]

    Ehrungen

    Nach jedem Spiel wurde eine Spielerin als Player of the Match geehrt.[43][44][45]

    Für die erstmals vorgenommene Ehrung der besten jungen Spielerin wurden Charlotte Cholevová, Viola Leuchter, Julie Mathiesen Scaglione, Léna Grandveau, Nina Koppang, Maja Furu Sæteren, Lysa Tchaptchet und Olivia Lykke Nygaard nominiert.[46]

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. a b Spain will host Women`s World Cup 2021, all Scandinavian tournament in 2023. In: handball-world. 28. Januar 2017, abgerufen am 21. März 2023 (englisch).
    2. 2021 and 2023 IHF Women’s World Championships awarded. (Memento vom 28. Januar 2017 im Internet Archive) IHF, 28. Januar 2017 (englisch).
    3. 20 teams await play-off draw for 2023 World Championship. In: ehfeuro.eurohandball.com. EHF, 17. November 2022, abgerufen am 21. März 2023 (englisch).
    4. a b Wildcards confirmed and pots for the draw of the 2023 IHF Women’s World Championship announced. IHF, 3. Juli 2023, abgerufen am 3. Juli 2023 (englisch).
    5. a b c Zwei Wildcards, Deutschland in Topf 1: Lostöpfe für Vorrundengruppen der Frauen-WM 2023 festgelegt. In: handball-world. 3. Juli 2023, abgerufen am 3. Juli 2023.
    6. www.ihf.info, „Match Schedule Released And Tickets On Sale For 2023 IHF Women’s World Championship“, 1. März 2023, abgerufen am 13. April 2023
    7. Fiery clashes expected at Denmark/Norway/Sweden 2023 after draw. In: IHF. Abgerufen am 6. Juli 2023 (englisch).
    8. Traditional Colours represented on the Official Ball for Denmark/Norway/Sweden 2023. In: ihf.info. IHF, 5. Juli 2023, abgerufen am 29. November 2023 (englisch).
    9. Noch 100 Tage bis zur Frauen Handball-WM 2023: IHF veröffentlicht Spielplan. In: handball-world. 21. August 2023, abgerufen am 23. August 2023.
    10. www.ihf.info, „Iceland Bid Farewell To Denmark/Norway/Sweden 2023 With President's Cup Win“, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023
    11. www.ihf.info, „Denmark/Norway/Sweden 2023: Quarter-Final Schedule“, 10. Dezember 2023, abgerufen am 11. Dezember 2023
    12. www.ihf.info, „Denmark/Norway/Sweden 2023: Final Ranking At The End Of The Main Round“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    13. a b c d e f g stillmed.olympics.com, abgerufen am 13. Dezember 2023
    14. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Brasil“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    15. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Hungary“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    16. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Slovenia“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    17. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Romania“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    18. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Spain“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023
    19. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Croatia“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    20. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Angola“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    21. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Poland“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    22. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Japan“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    23. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Senegal“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    24. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Austria“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 11. Dezember 2023
    25. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Argentina“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 11. Dezember 2023
    26. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Serbia“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    27. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Serbia“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    28. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Ukraine“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    29. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Cameroon“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023
    30. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Iceland“, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023
    31. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Congo“, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023
    32. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Chile“, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023
    33. www.ihf.info, „Team cumulative statistics P.R. of China“, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023
    34. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Paraguay“, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023
    35. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Paraguay“, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023
    36. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Iran“, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023
    37. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Greenland“, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023
    38. IHF | Top Scorers Statistics. Abgerufen am 15. Dezember 2023.
    39. IHF|Top-Goalkeeper. In: IHF. 15. Dezember 2023, abgerufen am 16. Dezember 2023 (englisch).
    40. IHF | Fair Play Statistics. 15. Dezember 2023, abgerufen am 16. Dezember 2023 (englisch).
    41. IHF nominiert Schiedsrichter für Handball-WM der Frauen. In: handball-world. 28. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023.
    42. aimtoexcite.com, „aimtoexcite.comUNIQUE PERPETUAL TROPHY TO BE UNVEILED AT THE 26TH IHF WOMEN’S WORLD CHAMPIONSHIP“, abgerufen am 14. Dezember 2023
    43. www.ihf.info, „DENMARK/NORWAY/SWEDEN: THE BEST – PRELIMINARY ROUND“, 6. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    44. www.ihf.info, „Denmark/Norway/Sweden: The Best – Main Round And President’s Cup“, 11. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023
    45. www.ihf.info, „DENMARK/NORWAY/SWEDEN: THE BEST – AFTER THE QUARTER-FINALS“, 14. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023
    46. www.ihf.info, „NEW “BEST YOUNG PLAYER POWERED BY LIDL” AWARD INTRODUCED AT THE 2023 IHF WOMEN’S WORLD CHAMPIONSHIP“, 12. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    2 Minuten.png
    Autor/Urheber: Sannita - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Hand mit gestreckten Fingern
    Red card.svg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Red card (football).

    Created by ed g2stalk in Inkscape.
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Ukraine.svg
    Vexillum Ucrainae
    Flag of Senegal.svg
    Flagge von Senegal
    Flag of Iran.svg
    Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
    Flag of Chile.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Jyske Bank Boxen.jpg
    Autor/Urheber: T-Stone, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Jyske Bank Boxen near Messecenter Herning
    Trondheim spektrum 01.jpg
    Autor/Urheber: Cato Edvardsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Trondheim Spektrum, tidligere Nidarøhallen, en flerbrukshall på Øya i Trondheim.
    Ambox current red.svg
    Autor/Urheber: ViperSnake151, penubag, Tkg. d2007 (clock), Lizenz: CC0
    A current event icon in the Ambox style. This image is used to show Outdated topics in various Wiki articles.
    Helsingborg 2012-09-15 (8172794906).jpg
    Autor/Urheber: Guillaume Baviere from Copenhagen, Denmark, Lizenz: CC BY 2.0
    Helsingborg. Den nya arenan.
    DNB Arena.JPG
    Autor/Urheber: Jarle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    DNB Arena, Stavanger
    FRH-Arena-Nord.jpg
    Autor/Urheber: heb@Wikimedia Commons (mail), Lizenz: CC BY-SA 2.5
    The cultural- and sports-centre Arena Nord in Frederikshavn
    Scandinavium 2009.jpg
    Autor/Urheber: Hammarstrand, Lizenz: CC BY 2.0
    The Scandinavium Arena in Gothenburg, Sweden (Northern Europe).
    Scandinavia location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Skandinavien
    Blue card.svg
    Autor/Urheber: Suede, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Blue card (bandy)