Handball-Europameisterschaft der Frauen 2018

13. Handball-Europameisterschaft der Frauen 2018
2018 Women’s EHF European Handball Championship
Anzahl Nationen16
EuropameisterFrankreichFrankreich Frankreich (1. Titel)
AustragungsortFrankreich Frankreich
Eröffnungsspiel29. November 2018
Endspiel16. Dezember 2018
Spiele  47
Tore2.504  (∅: 53,28 pro Spiel)
Zuschauer197.980  (∅: 4.212 pro Spiel)
TorschützenköniginSerbien Katarina Krpež Šlezak (50 Tore)
Beste SpielerinRussland Anna Wiktorowna Wjachirewa
Gelbe Karten191 (∅: 4,06 pro Spiel)
Zeitstrafen312 (∅: 6,64 pro Spiel)
Rote Karten11 (∅: 0,23 pro Spiel)
← EM 2016
EM 2020 →

Die 13. Handball-Europameisterschaft der Frauen wurde vom 29. November bis zum 16. Dezember 2018 in Frankreich ausgetragen. Veranstalter war die Europäische Handballföderation (EHF). Europameister wurde die Mannschaft von Gastgeber Frankreich, die sich erstmals den Titel sichern konnten.

Ausrichter

Der 12. Kongress der Europäischen Handballföderation vergab die Veranstaltung während seiner Sitzung am 20. September 2014 in Dublin an den Französischen Handballverband.[1]

Austragungsorte

Die Spiele der Europameisterschaft 2018 wurden in folgenden Hallen ausgetragen:

NantesBrestMontbéliardNancyParis
Palais des Sports de Beaulieu
5.500 Plätze
Brest Arena
4.500 Plätze
Axon Arena
6.400 Plätze
Palais des Sports Jean-Weille
6.000 Plätze
AccorHotels Arena
17.000 Plätze

Qualifikation

Als Gastgeber war Frankreich direkt für die Europameisterschaft qualifiziert. Die übrigen 15 Startplätze wurden in zwei Qualifikationsrunden vergeben, die zwischen Juni 2017 und Juni 2018 ausgespielt wurden. Letztlich qualifizierten sich die gleichen 16 Mannschaften, die bereits die vorherige EM bestritten hatten.

Teilnehmer

16 Teams nahmen an dem Wettbewerb der europäischen Nationalmannschaften teil.

LandQualifiziert alsDatum der QualifikationBisherige Teilnahmen
Frankreich FrankreichGastgeber20. September 20149 (2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Danemark DänemarkSieger Gruppe 524. März 201812 (1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Montenegro MontenegroSieger Gruppe 224. März 20184 (2010, 2012, 2014, 2016)
Norwegen NorwegenSieger Gruppe 125. März 201812 (1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Spanien SpanienSieger Gruppe 630. Mai 20189 (1998, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Schweden SchwedenZweiter Gruppe 330. Mai 201810 (1994, 1996, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Serbien SerbienSieger Gruppe 330. Mai 20186 (2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Deutschland DeutschlandZweiter Gruppe 631. Mai 201812 (1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Ungarn UngarnSieger Gruppe 731. Mai 201812 (1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Niederlande NiederlandeZweiter Gruppe 731. Mai 20186 (1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2016)
Rumänien RumänienSieger Gruppe 431. Mai 201811 (1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Kroatien KroatienZweiter Gruppe 12. Juni 20189 (1994, 1996, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Russland RusslandZweiter Gruppe 43. Juni 201812 (1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016)
Polen PolenZweiter Gruppe 23. Juni 20185 (1996, 1998, 2006, 2014, 2016)
Tschechien TschechienZweiter Gruppe 53. Juni 20185 (1994, 2002, 2004, 2012, 2016)
Slowenien SlowenienBester Gruppendritter3. Juni 20185 (2002, 2004, 2006, 2010, 2016)

fett = Europameister im jeweiligen Jahr

Gruppenauslosung

Die Auslosung fand am 12. Juni 2018 im Maison de la Radio in Paris statt. Dabei wurden im Voraus die Nationalmannschaften je nach Abschneiden in der Qualifikation unterschiedlichen Lostöpfen zugeteilt.[2]

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
Danemark DänemarkFrankreichFrankreich FrankreichUngarn UngarnNorwegen Norwegen
Serbien SerbienMontenegro MontenegroSpanienSpanien SpanienRumänien Rumänien
SchwedenSchweden SchwedenRusslandRussland RusslandNiederlandeNiederlande NiederlandeDeutschland Deutschland
Polen PolenSlowenien SlowenienKroatien KroatienTschechien Tschechien

Vorrunde

Innerhalb der vier Vorrundengruppen spielten die Teams je ein Spiel gegen die anderen Gruppengegner. Für die Hauptrunde qualifizierten sich mit den drei erstplatzierten Teams der vier Vorrundengruppen insgesamt zwölf Mannschaften.

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Serbien Serbien32010084:7300+114
2.Schweden Schweden32010074:7300 +14
3.Danemark Dänemark32010083:8000 +34
4.Polen Polen30030069:8400−150
30. November 2018
18:00 Uhr
Serbien Serbien33:26Polen PolenPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 2.230
Schiedsrichter: Bethmann, Tzaferopoulos Griechenland
meiste Tore: Krpež 11(13:14)meiste Tore: Kudłacz-Gloc 6
Strafen: 1× 3×Spielbericht
Strafen: 1× 4×
30. November 2018
21:00 Uhr
Danemark Dänemark30:29SchwedenSchweden SchwedenPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 3.847
Schiedsrichter: Jurinović, Mrvica Kroatien
meiste Tore: Tranborg 7(15:16)meiste Tore: Hagman 7
Strafen: 2× 6× 1×Spielbericht
Strafen: 3× 3×
2. Dezember 2018
15:00 Uhr
Polen Polen21:28Danemark DänemarkPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 3.683
Schiedsrichter: Horváth, Márton Ungarn
meiste Tore: Kobylińska 7(9:11)meiste Tore: Jørgensen, Jensen je 5
Strafen: 2× 1× 1×Spielbericht
Strafen: 2× 6×
2. Dezember 2018
18:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden22:21Serbien SerbienPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 3.810
Schiedsrichter: Năstase, Stancu Rumänien
meiste Tore: Alm 5(11:13)meiste Tore: Krpež 7
Strafen: 1× 4×Spielbericht
Strafen: 3× 5×
4. Dezember 2018
18:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden23:22Polen PolenPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 3.014
Schiedsrichter: García Serradilla, Marín SpanienSpanien
meiste Tore: Blomstrand, Hagman je 4(10:5)meiste Tore: Grzyb 9
Strafen: 3× 2×Spielbericht
Strafen: 1× 5×
4. Dezember 2018
21:00 Uhr
Danemark Dänemark25:30Serbien SerbienPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 3.026
Schiedsrichter: A. Covalciuc, I. Covalciuc Moldau Republik
meiste Tore: Jensen 6(13:17)meiste Tore: Krpež, Lekić je 8
Strafen: 3× 4×Spielbericht
Strafen: 2× 2×

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Russland Russland32010077:7500 +24
2.Frankreich Frankreich32010078:6700+114
3.Montenegro Montenegro31020079:8100 −22
4.Slowenien Slowenien31020082:9300−112
29. November 2018
21:00 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich23:26RusslandRussland RusslandPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 5.220
Schiedsrichter: García Serradilla, Marín SpanienSpanien
meiste Tore: Kanor 6(11:11)meiste Tore: Dmitrijewa 8
Strafen: 4× 5×Spielbericht
Strafen: 2× 4×
30. November 2018
21:00 Uhr
Montenegro Montenegro36:32Slowenien SlowenienPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 1.956
Schiedsrichter: Năstase, Stancu Rumänien
meiste Tore: Radičević 7(18:12)meiste Tore: Gros 8
Strafen: 2× 6×Spielbericht
Strafen: 3× 2×
2. Dezember 2018
15:00 Uhr
Slowenien Slowenien21:30FrankreichFrankreich FrankreichPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 5.220
Schiedsrichter: A. Covalciuc, I. Covalciuc Moldau Republik
meiste Tore: Gros 5(8:17)meiste Tore: Zaadi 6
Strafen: 2× 2×Spielbericht
Strafen: 4× 2×
2. Dezember 2018
18:00 Uhr
RusslandRussland Russland24:23Montenegro MontenegroPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 3.229
Schiedsrichter: Jurinović, Mrvica Kroatien
meiste Tore: Samochina 7(13:15)meiste Tore: Jauković 12
Strafen: 3× 5×Spielbericht
Strafen: 4× 1×
4. Dezember 2018
18:00 Uhr
RusslandRussland Russland27:29Slowenien SlowenienPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 3.120
Schiedsrichter: Bethmann, Tzaferopoulos Griechenland
meiste Tore: Kotschetowa 6(13:13)meiste Tore: Gros 12
Strafen: 3× 3× 1×Spielbericht
Strafen: 3× 6×
4. Dezember 2018
21:00 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich25:20Montenegro MontenegroPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 5.220
Schiedsrichter: Horváth, Márton Ungarn
meiste Tore: Minko 7(16:8)meiste Tore: Radičević 6
Strafen: 3× 4×Spielbericht
Strafen: 3× 4×

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Niederlande Niederlande33000090:7500+156
2.Ungarn Ungarn32010081:7200 +94
3.Spanien Spanien31020078:7800 ±02
4.Kroatien Kroatien30030059:8300−240
1. Dezember 2018
15:00 Uhr
Ungarn Ungarn25:28NiederlandeNiederlande NiederlandeAxon Arena, Montbéliard
Zuschauer: 2.800
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina RusslandRussland
meiste Tore: Kovács, Háfra je 5(11:11)meiste Tore: Abbingh, Dulfer je 5
Strafen: 4× 5×Spielbericht
Strafen: 1× 5×
1. Dezember 2018
18:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien25:18Kroatien KroatienAxon Arena, Montbéliard
Zuschauer: 3.600
Schiedsrichter: M. Bennani, S. Bennani SchwedenSchweden
meiste Tore: Pena 7(15:5)meiste Tore: Dežić 4
Strafen: 3× 3×Spielbericht
Strafen: 2× 3×
3. Dezember 2018
18:00 Uhr
Kroatien Kroatien18:24Ungarn UngarnAxon Arena, Montbéliard
Zuschauer: 2.731
Schiedsrichter: Vranes, Wenninger OsterreichÖsterreich
meiste Tore: Krsnik 8(9:13)meiste Tore: Háfra, Kovács, Schatzl je 5
Strafen: 1× 7×Spielbericht
Strafen: 2× 4×
3. Dezember 2018
21:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande28:27SpanienSpanien SpanienAxon Arena, Montbéliard
Zuschauer: 3.862
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura FrankreichFrankreich
meiste Tore: Groot 9(14:11)meiste Tore: Martín 6
Strafen: 2× 3×Spielbericht
Strafen: 1× 6×
5. Dezember 2018
18:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande34:23Kroatien KroatienAxon Arena, Montbéliard
Zuschauer: 4.470
Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark
meiste Tore: Amega 8(17:10)meiste Tore: Turk, Kalaus je 6
Strafen: 2× 2×Spielbericht
Strafen: 2× 2×
5. Dezember 2018
21:00 Uhr
Ungarn Ungarn32:26SpanienSpanien SpanienAxon Arena, Montbéliard
Zuschauer: 2.768
Schiedsrichter: Mošorinski, Pandžić Serbien
meiste Tore: Planéta 8(19:14)meiste Tore: Martín 6
Strafen: 3× 4×Spielbericht
Strafen: 2× 2×

Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Rumänien Rumänien33000091:7500+166
2.Deutschland Deutschland32010087:8900 −24
3.Norwegen Norwegen31020086:8100 +52
4.Tschechien Tschechien30030073:9200−190
1. Dezember 2018
15:00 Uhr
Norwegen Norwegen32:33Deutschland DeutschlandBrest Arena, Brest
Zuschauer: 3.520
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura FrankreichFrankreich
meiste Tore: Oftedal 7(16:15)meiste Tore: Bölk, Großmann je 5
Strafen: 2× 5×Spielbericht
Strafen: 2× 5×
1. Dezember 2018
18:00 Uhr
Rumänien Rumänien31:28Tschechien TschechienBrest Arena, Brest
Zuschauer: 3.098
Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark
meiste Tore: Buceschi 9(17:11)meiste Tore: Luzumová, Malá je 5
Strafen: 1× 4×Spielbericht
Strafen: 2× 7× 1×
3. Dezember 2018
18:00 Uhr
Deutschland Deutschland24:29Rumänien RumänienBrest Arena, Brest
Zuschauer: 2.106
Schiedsrichter: Mošorinski, Pandžić Serbien
meiste Tore: Behnke 8(11:14)meiste Tore: Buceschi 11
Strafen: 1× 4×Spielbericht
Strafen: 2× 4×
3. Dezember 2018
21:00 Uhr
Tschechien Tschechien17:31Norwegen NorwegenBrest Arena, Brest
Zuschauer: 1.734
Schiedsrichter: M. Bennani, S. Bennani SchwedenSchweden
meiste Tore: Marčíková 4(10:20)meiste Tore: Løke, Aune je 6
Strafen: 3× 1×Spielbericht
Strafen: 2× 1×
5. Dezember 2018
18:00 Uhr
Deutschland Deutschland30:28Tschechien TschechienBrest Arena, Brest
Zuschauer: 2.930
Schiedsrichter: Vranes, Wenninger OsterreichÖsterreich
meiste Tore: Schmelzer 7(16:16)meiste Tore: Luzumová 10
Strafen: 2× 5×Spielbericht
Strafen: 2× 4×
5. Dezember 2018
21:00 Uhr
Norwegen Norwegen23:31Rumänien RumänienBrest Arena, Brest
Zuschauer: 2.782
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina RusslandRussland
meiste Tore: Kristiansen, Aune je 5(12:18)meiste Tore: Neagu 11
Strafen: 3× 1×Spielbericht
Strafen: 2× 1×

Hauptrunde

Gruppe I

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Russland Russland54010141:1310+108
2.Frankreich Frankreich53110136:1180+187
3.Schweden Schweden52120139:1320 +75
4.Danemark Dänemark52030123:1430−204
5.Montenegro Montenegro52030124:1280 −44
6.Serbien Serbien51040131:1420−112
6. Dezember 2018
18:00 Uhr
Danemark Dänemark23:29FrankreichFrankreich FrankreichPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 5.296
Schiedsrichter: Jurinović, Mrvica Kroatien
meiste Tore: Woller 5(11:17)meiste Tore: Minko 6
Strafen: 3× 7× 1×Spielbericht
Strafen: 3× 3×
6. Dezember 2018
21:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden28:30Montenegro MontenegroPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 2.614
Schiedsrichter: Bethmann, Tzaferopoulos Griechenland
meiste Tore: Gulldén 6(14:18)meiste Tore: Radičević 9
Strafen: 2× 4× 1×Spielbericht
Strafen: 3× 6×

Die ursprünglich für den 8. Dezember 2018 angesetzten Hauptrundenbegegnungen zwischen Schweden und Frankreich sowie Serbien und Russland wurden aus Sicherheitsgründen von der EHF kurzfristig auf den Folgetag verlegt. Im Spielort Nantes waren Demonstrationen der „Gelbwestenbewegung“ auch im Umfeld der Hall XXL angekündigt.[3]

9. Dezember 2018
15:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden21:21FrankreichFrankreich FrankreichPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 7.241
Schiedsrichter: Horváth, Márton Ungarn
meiste Tore: Gulldén 6(14:11)meiste Tore: Lacrabère 5
Strafen: 2× 1×Spielbericht
Strafen: 3× 3×
9. Dezember 2018
18:00 Uhr
Serbien Serbien25:29RusslandRussland RusslandPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 6.420
Schiedsrichter: García Serradilla, Marín SpanienSpanien
meiste Tore: Krpež 7(13:16)meiste Tore: Dmitrijewa 7
Strafen: 2× 2×Spielbericht
Strafen: 2× 5×
10. Dezember 2018
18:00 Uhr
Danemark Dänemark21:32RusslandRussland RusslandPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 2.812
Schiedsrichter: Bethmann, Tzaferopoulos Griechenland
meiste Tore: Heindahl 5(9:14)meiste Tore: Wjachirewa 9
Strafen: 3× 6×Spielbericht
Strafen: 3× 7× 1×
10. Dezember 2018
21:00 Uhr
Serbien Serbien27:28Montenegro MontenegroPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 2.307
Schiedsrichter: Năstase, Stancu Rumänien
meiste Tore: Krpež 12(15:12)meiste Tore: Jauković, Mehmedović, Raičević je 6
Strafen: 2× 2×Spielbericht
Strafen: 3× 3×
12. Dezember 2018
15:45 Uhr
Danemark Dänemark24:23Montenegro MontenegroPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 3.811
Schiedsrichter: A. Covalciuc, I. Covalciuc Moldau Republik
meiste Tore: Hansen 6(15:11)meiste Tore: Radičević 7
Strafen: 3× 5×Spielbericht
Strafen: 3× 3×
12. Dezember 2018
18:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden39:30RusslandRussland RusslandPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 3.848
Schiedsrichter: Horváth, Márton Ungarn
meiste Tore: Hagman 17(18:17)meiste Tore: Samochina 6
Strafen: 1× 2×Spielbericht
Strafen: 3× 3×
12. Dezember 2018
21:00 Uhr
Serbien Serbien28:38FrankreichFrankreich FrankreichPalais des Sports de Beaulieu, Nantes
Zuschauer: 7.046
Schiedsrichter: García Serradilla, Marín SpanienSpanien
meiste Tore: Krpež, Kovačević, Pop-Lazić je 5(14:18)meiste Tore: Minko 9
Strafen: 1× 2×Spielbericht
Strafen: 1× 2×

Gruppe II

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Niederlande Niederlande54010128:1260 +28
2.Rumänien Rumänien53020140:1320 +86
3.Norwegen Norwegen53020155:1310+246
4.Ungarn Ungarn53020139:1460 −76
5.Deutschland Deutschland52030132:1370 −54
6.Spanien Spanien50050127:1490−220
7. Dezember 2018
18:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien23:29Deutschland DeutschlandPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 2.217
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina RusslandRussland
meiste Tore: Martín 7(9:17)meiste Tore: Bölk, Geschke, Schmelzer je 4
Strafen: 1× 4× 1×Spielbericht
Strafen: 2× 3×
7. Dezember 2018
21:00 Uhr
Ungarn Ungarn25:38Norwegen NorwegenPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 2.180
Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark
meiste Tore: Tóth 6(12:19)meiste Tore: Løke 7
Strafen: 1× 4×Spielbericht
Strafen: 1× 5×
9. Dezember 2018
15:00 Uhr
Ungarn Ungarn26:25Deutschland DeutschlandPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 2.926
Schiedsrichter: Mošorinski, Pandžić Serbien
meiste Tore: Lukács 7(12:10)meiste Tore: Stolle 9
Strafen: 2× 2×Spielbericht
Strafen: 2× 1×
9. Dezember 2018
18:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande29:24Rumänien RumänienPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 3.016
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura FrankreichFrankreich
meiste Tore: Abbingh, Bont je 6(11:10)meiste Tore: Buceschi 8
Strafen: 1× 2×Spielbericht
Strafen: 3× 2×
11. Dezember 2018
18:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien25:27Rumänien RumänienPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 2.359
Schiedsrichter: Vranes, Wenninger OsterreichÖsterreich
meiste Tore: González 6(12:10)meiste Tore: Neagu 7
Strafen: 1× 3×Spielbericht
Strafen: 1× 3×
11. Dezember 2018
21:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande16:29Norwegen NorwegenPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 1.803
Schiedsrichter: Mošorinski, Pandžić Serbien
meiste Tore: Polman 4(7:15)meiste Tore: Jacobsen 5
Strafen: 1×Spielbericht
Strafen: 1× 3×
12. Dezember 2018
15:45 Uhr
SpanienSpanien Spanien26:33Norwegen NorwegenPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 1.791
Schiedsrichter: C. Bonaventure, J. Bonaventura FrankreichFrankreich
meiste Tore: López 5(17:18)meiste Tore: Oftedal 8
Strafen: 1× 5× 1×Spielbericht
Strafen: 1× 1×
12. Dezember 2018
18:00 Uhr
Ungarn Ungarn31:29Rumänien RumänienPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 1.844
Schiedsrichter: M. Bennani, S. Bennani SchwedenSchweden
meiste Tore: Schatzl, Háfra je 6(17:17)meiste Tore: Neagu 9
Strafen: 2× 4×Spielbericht
Strafen: 1× 2×
12. Dezember 2018
21:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande27:21Deutschland DeutschlandPalais des Sports Jean-Weille, Nancy
Zuschauer: 2.104
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina RusslandRussland
meiste Tore: Dulfer, Polman je 6(13:11)meiste Tore: Geschke 5
Strafen: 1× 1×Spielbericht
Strafen: 1×

Finalrunde

Spiel um Platz 5

14. Dezember 2018
14:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden29:38Norwegen NorwegenAccorHotels Arena, Paris
Zuschauer: 8.639
Schiedsrichter: Năstase, Stancu Rumänien
meiste Tore: Lagerquist 7(14:22)meiste Tore: Kristiansen 6
Strafen: 2×Spielbericht
Strafen: 2× 1×

Halbfinale

14. Dezember 2018
17:30 Uhr
RusslandRussland Russland28:22Rumänien RumänienAccorHotels Arena, Paris
Zuschauer: 8.122
Schiedsrichter: Horváth, Márton Ungarn
meiste Tore: Wjachirewa 13(16:15)meiste Tore: Pintea, Dragut je 4
Strafen: 2× 2×Spielbericht
Strafen: 2× 7×
14. Dezember 2018
21:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande21:27FrankreichFrankreich FrankreichAccorHotels Arena, Paris
Zuschauer: 12.463
Schiedsrichter: García Serradilla, Marín SpanienSpanien
meiste Tore: Abbingh 7(11:12)meiste Tore: Minko 6
Strafen: 2× 2×Spielbericht
Strafen: 2× 3×

Spiel um Platz 3

16. Dezember 2018
14:00 Uhr
Rumänien Rumänien20:24NiederlandeNiederlande NiederlandeAccorHotels Arena, Paris
Zuschauer: 13.145
Schiedsrichter: Vranes, Wenninger OsterreichÖsterreich
meiste Tore: Adrean-Elisei 6(8:15)meiste Tore: Polman 7
Strafen: 1× 2×Spielbericht
Strafen: 1× 1×

Finale

Im Finale der Europameisterschaft 2018 standen sich die Mannschaften aus Russland und Gastgeber Frankreich gegenüber. Geleitet wurde die Partie von den dänischen Schiedsrichterinnen Christiansen und Hansen.[4]

16. Dezember 2018
17:30 Uhr
RusslandRussland Russland21:24FrankreichFrankreich FrankreichAccorHotels Arena, Paris
Zuschauer: 14.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark
meiste Tore: Wjachirewa 7(12:13)meiste Tore: Lacrabère 6
Strafen: 1× 3×Spielbericht
Strafen: 2× 2× 1×

Der amtierende Weltmeister Frankreich sicherte sich durch einen umkämpften 24:21-Sieg gegen Olympiasieger Russland zum ersten Mal den Titel des Europameisters.[5] Die EM-Gastgeber lagen meist knapp vorn – Russland war letztmals beim Stand von 7:6 (15. Minute) in Führung. Im gesamten Spiel konnte sich keine Mannschaft auf mehr als drei Tore absetzen. Frankreich wurde kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit durch eine Rote Karte gegen die frühere Welthandballerin Allison Pineau geschwächt, gab die Führung aber bis Spielende nicht mehr ab.

Schiedsrichter

Im September 2018 wurden von der EHF folgende zwölf Schiedsrichterpaare für die Europameisterschaft nominiert,[6] die wie folgt zum Einsatz kamen:

LandNameEinsätze
Vorrunde
(Gruppe/Spiel)
Hauptrunde
(Gruppe/Spiel)
Finalspiele
Danemark DänemarkKarina ChristiansenC / NED – CRO
D / ROU – CZE
II / HUN – NORFinale / RUS – FRA
Line Hesseldahl Hansen
FrankreichFrankreich FrankreichCharlotte BonaventuraC / NED – ESP
D / NOR – GER
II / NED – ROU
II / ESP – NOR
Julie Bonaventura
Griechenland GriechenlandMichalis TzaferopoulosA / SRB – POL
B / RUS – SLO
I / SWE – MNE
I / DEN – RUS
Andreas Bethmann
Kroatien KroatienDalibor JurinovićA / DEN – SWE
B / RUS – MNE
I / DEN – FRA
Marko Mrvica
Moldau Republik MoldawienIgor CovalciucA / DEN – SRB
B / SLO – FRA
I / DEN – MNE
Alexei Covalciuc
OsterreichÖsterreich ÖsterreichAna VranesC / CRO – HUN
D / GER – CZE
II / ESP – ROUPlatz 3 / ROU –NED
Marlis Wenninger
Rumänien RumänienCristina NăstaseA / SWE – SRB
B / MNE – SLO
I / SRB – MNEPlatz 5 / SWE – NOR
Simona Stancu
RusslandRussland RusslandViktoria AlpaidseC / HUN – NED
D / NOR – ROU
II / ESP – GER
II / NED – GER
Tatyana Berjoskina
Serbien SerbienAleksandar PandžićC / HUN – ESP
D / GER – ROU
II / HUN – GER
II / NED – NOR
Ivan Mošorinski
SchwedenSchweden SchwedenMaria BennaniC / ESP – CRO
D / CZE – NOR
II / HUN – ROU
Safia Bennani
SpanienSpanien SpanienAndreu MarínA / SWE – POL
B / FRA – RUS
I / SRB – RUS
I / SRB – FRA
HF / NED – FRA
Ignacio García Serradilla
Ungarn UngarnPeter HorváthA / POL – DEN
B / FRA – MNE
I / SWE – FRA
I / SWE – RUS
HF / RUS – ROU
Balasz Márton

Torschützinnenliste

RangNameLandToreTore pro Spiel
01Katarina Krpež ŠlezakSerbien Serbien508,3
02Eliza BuceschiRumänien Rumänien455,6
03Cristina NeaguRumänien Rumänien447,3
04Anna Wiktorowna WjachirewaRussland Russland435,4
05Estelle Nze MinkoFrankreich Frankreich384,8
06Estavana PolmanNiederlande Niederlande364,5
07Jovanka RadičevićMontenegro Montenegro355,8
Nathalie HagmanSchweden Schweden355,0
09Đurđina JaukovićMontenegro Montenegro345,7
10Stine Bredal OftedalNorwegen Norwegen334,7
Crina PinteaRumänien Rumänien334,1
32Julia BehnkeDeutschland Deutschland213,5
Quelle: fra2018.ehf-euro.com[7]

Allstar-Team

PositionNameLand
Tor:Amandine LeynaudFrankreich Frankreich
Linksaußen:Majda MehmedovićMontenegro Montenegro
Rückraum links:Noémi HáfraUngarn Ungarn
Rückraum Mitte:Stine Bredal OftedalNorwegen Norwegen
Rückraum rechts:Alicia StolleDeutschland Deutschland
Rechtsaußen:Carmen MartínSpanien Spanien
Kreis:Crina PinteaRumänien Rumänien
Wertvollste Spielerin:Anna WjachirewaRussland Russland
Beste Abwehrspielerin:Kelly DulferNiederlande Niederlande

Aufgebote


Frankreich Frankreich

Russland Russland

Niederlande Niederlande
Laura Glauser
Amandine Leynaud
Pauline Coatanea
Camille Ayglon-Saurina
Allison Pineau
Astride N’Gouan
Grâce Zaadi
Manon Houette
Kalidiatou Niakaté
Siraba Dembélé
Laura Flippes
Orlane Kanor
Béatrice Edwige
Pauletta Foppa
Estelle Nze Minko
Gnonsiane Niombla
Alexandra Lacrabère
Anna Sedoikina
Kira Trussowa
Polina Kusnezowa
Darja Samochina
Anna Sen
Jelisaweta Malaschenko
Darja Dmitrijewa
Jaroslawa Frolowa
Maja Petrowa
Ksenija Makejewa
Anna Kotschetowa
Irina Snopowa
Anna Wjachirewa
Antonina Skorobogattschenko
Julija Managarowa
Marina Sudakowa
Rinka Duijndam
Tess Wester
Lois Abbingh
Delaila Amega
Debbie Bont
Kelly Dulfer
Merel Freriks
Nycke Groot
Laura van der Heijden
Lynn Knippenborg
Jessy Kramer
Angela Malestein
Estavana Polman
Charris Rozemalen
Martine Smeets
Inger Smits
Maura Visser
Olivier Krumbholz (Trainer)Jewgeni Trefilow (Trainer)Helle Thomsen (Trainerin)

Team-Fair-Play

PlatzTeamSpielePunkte
pro SpielSumme
1.Niederlande Niederlande8016115,443
2.Serbien Serbien6016117,243
3.Norwegen Norwegen7118107,351
Schweden Schweden6116147,351
5.Deutschland Deutschland6018107,746
6.Rumänien Rumänien8025137,963
7.Slowenien Slowenien301089,328
8.Frankreich Frankreich8124229,475
9.Kroatien Kroatien301259,729
Polen Polen311049,729
11.Ungarn Ungarn60231410,060
12.Montenegro Montenegro60231810,764
13.Spanien Spanien6223910,865
14.Russland Russland82321911,693
14.Tschechien Tschechien3112712,036
16.Danemark Dänemark62341615,794
= 1 Punkt, = 2 Punkte, = 5 Punkte (gilt auch bei 3 × oder bei )
Quelle: ehf-euro.com[8]

Weblinks

  • Offizielle Website der EHF EURO 2018 (englisch, französisch)
  • EHF EURO Regulations. (PDF) In: eurohandball.com. European Handball Federation (EHF), Juni 2017; (englisch).

Einzelnachweise

  1. France to host Women’s EHF Euro 2018. EHF, 20. September 2014, abgerufen am 20. Juni 2016.
  2. Deutsche Frauen bei EM-Auslosung in Topf 3. In: dhb.de. 4. Juni 2018, abgerufen am 12. Juni 2018.
  3. Gelbwesten-Bewegung führt zur Spielverlegung bei Europameisterschaft. In: handball-world.news. 7. Dezember 2018, abgerufen am 11. Dezember 2018.
  4. Maciej Wojs: ME 2018 piłkarek ręcznych. Do trzech razy sztuka! Francuzki mistrzyniami Europy. In: sport.tvp.pl. 16. Dezember 2018, abgerufen am 12. November 2022 (polnisch).
  5. Daniel Raecke: Frankreichs Handballerinnen holen das Double. In: Spiegel Online. 16. Dezember 2018, abgerufen am 17. Dezember 2018.
  6. EHF nominates referees for Women’s EHF EURO 2018. European Handball Federation (EHF), 4. Oktober 2018, abgerufen am 10. Dezember 2018 (englisch).
  7. Torschützenliste (Memento desOriginals vom 12. Dezember 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fra2018.ehf-euro.com
  8. Fairplay-Tabelle

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
2 Minuten.png
Autor/Urheber: Sannita - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hand mit gestreckten Fingern
PalaisdesSportsBeaulieu-Nantes-CDL2011.JPG
Autor/Urheber: Arthur SATOUR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le Palais des sports de Beaulieu de Nantes complet pour l'affiche de finale de coupe de la ligue de handball 2011, Montpellier contre Saint-Raphael.
Blue card.svg
Autor/Urheber: Suede, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blue card (bandy)
Logo EHF.svg
EHF Logo since 2020
Axone montbéliard.JPG
Autor/Urheber: Roman.b, Lizenz: FAL
L'Axone Montbéliard
Palais des Sports de Gentilly 2.jpg
Autor/Urheber: Tibo54000, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Palais des Sports de Gentilly
POPB et son bassin.jpg
Autor/Urheber:

Tangopaso

, Lizenz: CC-by-sa 3.0

Palais Omnisports de Paris-Bercy, Kamerastandort: 48° 50′ 14,7″ N, 2° 22′ 48,1″ O


französisch Le POPB et le bassin de la fontaine du parc de Bercy, Paris 12e arr.

englisch The Palais omnisports de Paris-Bercy (POPB) and the basin of the fountain of the parc de Bercy, Paris 12th arrond.