Handball-Bundesliga (Frauen) 2004/05

Handball-Bundesliga (Frauen) 2004/05
Logo der Handball-Bundesliga der Frauen
Handball-Bundesliga (Frauen) 2003/04

Die Saison 2004/05 der Frauen-Handball-Bundesliga ist die 20. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der 1. FC Nürnberg.

Vorrunde

VereinSpSUNToreDiff.Punkte
11. FC Nürnberg11902350:275+7518:40
2FHC Frankfurt/Oder (M)11803298:289+916:60
3DJK/MJC Trier11713296:275+2115:70
4Buxtehuder SV11614297:281+1613:90
5Bayer Leverkusen11533292:285+713:90
6BV Borussia Dortmund11614266:278−1213:90
7HC Leipzig11605322:293+2912:10
8PSV Rostock (N)11515282:288−611:11
9VfL Oldenburg11407272:276−408:14
10TV Mainzlar11317273:291−1807:15
11SG 09 Kirchhof (N)11209305:340−3504:18
12TuS Weibern111010260:342−8202:20

Entscheidungen

Teilnehmer Hauptrunde Gruppe A
Teilnehmer Hauptrunde Gruppe B
(M)Meister der letzten Saison
(P)Pokalsieger der letzten Saison
(N)Neuling/Aufsteiger der letzten Saison

Hauptrunde Gruppe A

VereinSpSUNToreDiff.Punkte
11. FC Nürnberg10820297:246+5118:20
2Buxtehuder SV10604293:270+2312:80
3DJK/MJC Trier10604269:287−1812:80
4FHC Frankfurt/Oder (M)10424269:271−210:10
5Bayer Leverkusen10316250:245+507:13
6BV Borussia Dortmund10019229:288−5901:19

Hauptrunde Gruppe B

VereinSpSUNToreDiff.Punkte
1HC Leipzig10901314:250+6418:20
2PSV Rostock10802295:265+3016:40
3VfL Oldenburg10505265:243+2210:10
4TuS Weibern10316274:313−3907:13
5SG 09 Kirchhof10217271:295−2405:15
6TV Mainzlar10208250:303−5304:16

Entscheidungen

Teilnehmer Meister-Play Off
Teilnahme Play Down/Abstiegsrunde

Play-downs

Abstiegsspiele

Play-Offs

Viertelfinale:

Spiele um Platz 5–8:

Spiel um Platz 7:

  • Die Spiele um Platz 7 zwischen Frankfurt und Dortmund wurden nicht ausgetragen.

Spiele um Platz 5:

Halbfinale:

Spiele um Platz 3:

  • Die Spiele um Platz 3 zwischen Leipzig und Leverkusen wurden nicht ausgetragen.

Finale:

Entscheidungen

Deutscher Meister: 1. FC Nürnberg.
DHB-Pokalsieger: 1. FC Nürnberg.
Absteiger in die 2. Bundesliga: TuS Weibern und TV Mainzlar.
Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Thüringer HC und TSG Ketsch.

Die Meistermannschaft

1. 1. FC Nürnberg
FC Nürnberg.svg
  • Mannschaft: Franziska Beck, Kathrin Blacha, Corina Christenau, Teodora Diniș Vârtic, Marianna Gubová, Sylvia Harlander, Ania Rösler, Christina Rohde, Annika Schmid, Miriam Šimáková, Barbara Strass, Stephanie Ofenböck, Agnieszka Tobiasz
  • Trainer: Herbert Müller

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

DHB Logo.svg
Logo des Deutschen Handballbundes.
HBL Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Das Logo der Handball Bundesliga Frauen (HBF)

FC Nürnberg.svg
Vereinslogo des 1. FC Nürnberg