Haltepunkt Hochdahl-Millrath

Hochdahl-Millrath
Blick auf den Bahnsteig
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Blick auf den Bahnsteig
Daten
BetriebsstellenartHaltepunkt
Bahnsteiggleise2
AbkürzungKHOM
IBNR8002869
Preisklasse5[1]
Eröffnung1968
Profil auf Bahnhof.deHochdahl-Millrath
Lage
Stadt/GemeindeErkrath
Ort/OrtsteilHochdahl
LandNordrhein-Westfalen
StaatDeutschland
Koordinaten51° 13′ 0″ N, 6° 58′ 0″ O
Höhe (SO)141 m
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i18

Der Haltepunkt Hochdahl-Millrath ist die östlichste der vier Bahnstationen der Stadt Erkrath im Kreis Mettmann. Der Haltepunkt der S-Bahn Rhein-Ruhr liegt an der Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld, etwa 12 Kilometer östlich von Düsseldorf und 14 Kilometer westlich von Wuppertal und hat eine hohe Bedeutung für den Pendlerverkehr in die beiden Großstädte.

Lage und Aufbau

Der Haltepunkt liegt zwischen den Bahnstationen Hochdahl und Haan-Gruiten, nördlich des Erkrather Stadtteils Hochdahl-Millrath. Südlich des Haltepunkts verläuft parallel zum Mittelbahnsteig die Gruitener Straße, an dieser befindet sich die Bushaltestelle Millrath S/Feldstraße. Nördlich des Bahnsteigs befindet sich ein P+R-Parkplatz mit einer weiteren Bushaltestelle, Millrath S. Weiter nördlich schließt sich weitgehend unbebautes Gebiet an, welches zum Neandertal gehört. Der Mittelbahnsteig ist von beiden Seiten aus über eine Personenunterführung mit Treppe und Aufzug zu erreichen.

Geschichte

Der Haltepunkt wurde im Jahr 1968 eröffnet. Zu dieser Zeit stieg die Einwohnerzahl Hochdahls durch das Projekt Neue Stadt Hochdahl deutlich an, deshalb wuchs der Bedarf nach einer besseren Bahnanbindung der östlichen Stadtteile.[2] 1988 wurde schließlich der S-Bahn-Betrieb auf der Strecke eingeführt.

Bedienung

Der Haltepunkt wird zurzeit von zwei S-Bahnlinien der Deutschen Bahn bedient, der S8 und der S68 bedient. Die S68 dient dabei als Verstärkerlinie und verkehrt ausschließlich in der Hauptverkehrszeit, bis 2009 hatte die Linie S11 diese Funktion. Die zwei Bushaltestellen Millrath S (nördlich der Bahnstrecke, am P+R-Parkplatz) und Millrath S/Feldstraße (südlich des Bahnsteigs, an der Gruitener Straße), werden von zwei Ortsbuslinien (O5 und O6) der Rheinbahn betrieben. Dabei wird die Haltestelle Millrath S/Feldstraße von vielen Fahrgästen als Ausstiegshaltestelle zum S-Bahn-Halt genutzt und die Endhaltestelle Millrath S als Einstiegshaltestelle vom S-Bahn-Halt.

LinieVerlaufTakt
S 8Hagen Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg – HA-Wehringhausen – HA-Heubing – HA-Westerbauer – Gevelsberg-Knapp – Gevelsberg Hbf – Gevelsberg-Kipp – Gevelsberg West – Schwelm – Schwelm West – W-Langerfeld – W-Oberbarmen – W-Barmen – W-Unterbarmen – Wuppertal Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg – W-Steinbeck – W-Zoologischer Garten – W-Sonnborn – W-Vohwinkel – Haan-Gruiten – Hochdahl-Millrath – Hochdahl – Erkrath – D-Gerresheim – D-Flingern – Düsseldorf Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – D-Friedrichstadt – D-Bilk Stadtbahn – D-Völklinger Straße – D-Hamm – NE Rheinpark-Center – NE Am Kaiser Stadtbahn – Neuss Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – Büttgen – Kleinenbroich – Korschenbroich – MG-Lürrip – Mönchengladbach Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min
60 min (Hagen–Oberbarmen)
20 min (Oberbarmen–M’gladbach wochentags)
S 68W-Vohwinkel – Haan-Gruiten – Hochdahl-Millrath – Hochdahl – Erkrath – D-Gerresheim Stadtbahn – D-Flingern – Düsseldorf Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – D-Volksgarten – D-Oberbilk Stadtbahn – D-Eller Süd – D-Reisholz – D-Benrath Stadtbahn – D-Garath – D-Hellerhof – Langenfeld-Berghausen – Langenfeld (Rheinland)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
20 min (nur zur HVZ)
O 5Erkrath S-Bahn-Logo.svg – Erkrath-Hochdahl S-Bahn-Logo.svg – Trills – Hochdahler Markt – Sandheide – Wilbeck – Erkrath-Millrath S-Bahn-Logo.svg
Ortsbus-Linie in Erkrath
O 6Haus Brück – Erkrath S-Bahn-Logo.svg – Unterfeldhaus – Trills – Hochdahler Markt – Erkrath-Millrath S-Bahn-Logo.svg
Ortsbus-Linie in Erkrath

Angedachte Umbenennung

Die Bahnstationen Hochdahl-Millrath und Hochdahl wurden nach der Eingemeindung Hochdahls nach Erkrath nicht umbenannt, im Zuge einiger Umbenennungen der Deutschen Bahn sollen die Bahnhöfe in Zukunft jedoch den Namen Erkrath-Millrath bzw. Erkrath-Hochdahl tragen.[3] Interessanterweise tragen die Bushaltestellen jedoch die jeweiligen Namen Erkrath-Millrath S und Erkrath-Hochdahl S.

Siehe auch

Weblinks

NRWbahnarchiv von André Joost:

Einzelnachweise

  1. http://www.deutschebahn.com/file/de/2201914/sMatfxqpNRSQXZL0Ny5ycg-uJCA/10789566/data/bahnhofs_kategorien.pdf
  2. Hanna Eggerath: Erkrath: Unterbach, Unterfeldhaus, Hochdahl, Neandertal. Sutton Verlag, 1997, S. 93
  3. Westdeutsche Allgemeine Zeitung: Ringen um Bahnhofsnamen, abgerufen am 3. Juli 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

S-Bahn-Logo.svg
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
Stadtbahn.svg
Stadtbahn-Logo, wie es von einigen deutschen Verkehrsbetrieben genutzt wird.
Bahnhof Hochdahl-Millrath.jpg
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Bahnhof Hochdahl-Millrath, Erkrath, Deutschland