Haltepunkt Düsseldorf-Hamm

Düsseldorf-Hamm
Bahnsteig
Bahnsteig
Daten
BetriebsstellenartHaltepunkt
Bahnsteiggleise2
AbkürzungKDHA
IBNR8001597
Preisklasse5
Eröffnung29. Mai 1988
Lage
Stadt/GemeindeDüsseldorf
Ort/OrtsteilHamm
LandNordrhein-Westfalen
StaatDeutschland
Koordinaten51° 12′ 39″ N, 6° 44′ 25″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Der Haltepunkt Düsseldorf-Hamm liegt etwa fünf Kilometer südwestlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs im Düsseldorfer Stadtteil Hamm. Er befindet sich an der Bahnstrecke Mönchengladbach–Düsseldorf. Neben der S-Bahn Hält am Bahnhof Düsseldorf-Hamm je eine Straßenbahn- und Buslinie.

Lage und Aufbau

Der Haltepunkt befindet sich an der Grenze zwischen den Düsseldorfer Stadtteilen Hamm und Hafen an der Bahnstrecke Mönchengladbach – Düsseldorf. Die Strecke ist im Abschnitt zwischen Neuss Hbf und Düsseldorf Hbf viergleisig ausgebaut. Das nördliche Gleispaar dient dem Fern- und Güterverkehr. Das südliche Gleispaar, an dem der Haltepunkt liegt, dient ausschließlich den Zügen der S-Bahn Rhein-Ruhr. Der Haltepunkt verfügt über einen 150 Meter langen und 96 Zentimeter hohen Mittelbahnsteig in Dammlage, der über einen Zugang von der Kuhstraße aus zu erreichen ist.

Die benachbarten Betriebsstellen sind in östlicher Richtung der Haltepunkt Düsseldorf Völklinger Straße in rund 1,4 Kilometern Entfernung sowie in westlicher Richtung der Haltepunkt Neuss Rheinpark-Center in 1,7 Kilometern Entfernung. Unmittelbar westlich des Haltepunkts schließt sich die Hammer Brücke über den Rhein an. Nördlich der beiden Strecken liegen die Anschlussgleise des Düsseldorfer Hafens.

Geschichte

Der Haltepunkt liegt an dem 1870 eröffneten Streckenabschnitt der Bahnstrecke Mönchengladbach – Düsseldorf. Trotz der Nähe zum Ortskern von Hamm bestand über längere Zeit keine Zugangsstelle zum Personenverkehr. Den Anschluss an das öffentliche Nahverkehrsnetz erhielt der Ortsteil im Jahr 1924 durch eine Straßenbahnlinie.

Am 18. März 1978 schlossen die Deutsche Bundesbahn und das Land Nordrhein-Westfalen den Durchführungsvertrag Nr. 3 ab, der den Ausbau der Verbindung Mönchengladbach – Neuss – Düsseldorf – Wuppertal – Hagen für den S-Bahn-Betrieb vorsah.[1] Der Abschnitt westlich ab Neuss sollte hierfür ein eigenes Gleispaar erhalten und um weitere Nahverkehrshalte in den Stadtgebieten von Neuss und Düsseldorf ergänzt werden.[2]

Um hierfür den erforderlichen Platz zu bekommen, wurde die bestehende Dammkrone abgetragen und der Abraum für die Dammverbreiterung verwendet. Die Überführung Kuhstraße wich einem Neubau, in den gleichzeitig der Zugang zum neuen Haltepunkt integriert wurde.[3] Da nur mit einer geringen Frequentierung der Station zu rechnen war, fielen die Aufbauten vergleichsweise spartanisch aus. Die Eröffnung fand zusammen mit der Inbetriebnahme der Ost-West-S-Bahn am 29. Mai 1988 statt.[4]

Verkehr

Zurzeit wird der Bahnhof von drei Linien der S-Bahn Rhein-Ruhr, einer Straßenbahn- und einer Buslinie bedient. Die S-Bahnlinien fahren jeweils im 20-Minuten-Takt, so dass je Stunde und Richtung neun Züge zwischen dem Düsseldorfer und dem Neusser Hauptbahnhof verkehren. Darüber hinaus bestehen mit den S-Bahnlinien direkte Verbindungen nach Mönchengladbach, Wuppertal, Hagen, Dortmund, Köln, Bergisch Gladbach, Kaarst und Mettmann.

LinieVerlaufTakt
S 8Hagen Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg – HA-Wehringhausen – HA-Heubing – HA-Westerbauer – Gevelsberg-Knapp – Gevelsberg Hbf – Gevelsberg-Kipp – Gevelsberg West – Schwelm – Schwelm West – W-Langerfeld – W-Oberbarmen – W-Barmen – W-Unterbarmen – Wuppertal Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg – W-Steinbeck – W-Zoologischer Garten – W-Sonnborn – W-Vohwinkel – Haan-Gruiten – Hochdahl-Millrath – Hochdahl – Erkrath – D-Gerresheim – D-Flingern – Düsseldorf Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – D-Friedrichstadt – D-Bilk Stadtbahn – D-Völklinger Straße – D-Hamm – NE Rheinpark-Center – NE Am Kaiser Stadtbahn – Neuss Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – Büttgen – Kleinenbroich – Korschenbroich – MG-Lürrip – Mönchengladbach Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min
60 min (Hagen–Oberbarmen)
20 min (Oberbarmen–M’gladbach wochentags)
S 11D-Flughafen Terminal – D-Unterrath – D-Derendorf – D-Zoo – D-Wehrhahn Stadtbahn – Düsseldorf Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – D-Friedrichstadt – D-Bilk Stadtbahn – D-Völklinger Straße – D-Hamm – NE Rheinparkcenter – NE Am Kaiser Stadtbahn – Neuss Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – Neuss Süd – Norf – NE-Allerheiligen – Nievenheim – Dormagen – Dormagen-Chempark – Köln-Worringen – K-Blumenberg – K-Chorweiler Nord – K-Chorweiler Stadtbahn – K-Volkhovener Weg – K-Longerich – K-Geldernstraße/Parkgürtel Stadtbahn – K-Nippes – K-Hansaring Stadtbahn – Köln Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – K-Messe/Deutz Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – K-Buchforst – K-Mülheim Stadtbahn – K-Holweide – K-Dellbrück – Duckterath – Bergisch Gladbach
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
20 min (werktags)
20/40 min (D-Flughafen–Dormagen samstags)
30 min (sonn-/feiertags)
S 28Kaarster See – Kaarster Bahnhof – Kaarst Mitte/Holzbüttgen – IKEA Kaarst – Neuss Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – NE Am Kaiser Stadtbahn – NE Rheinpark-Center – D-Hamm – D-Völklinger Straße – D-Bilk Stadtbahn – D-Friedrichstadt – Düsseldorf Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – D-Flingern – D-Gerresheim Stadtbahn – Erkrath Nord – Neanderthal – Mettmann Zentrum – Mettmann Stadtwald – Hahnenfurth-Düssel – W-Vohwinkel – W-Zoologischer Garten – W-Steinbeck – Wuppertal Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
20 min (wochentags)
20/40 min (ME Stadtwald–Wuppertal wochentags)
30 min (Wochenenden/Feiertage)
706D-Hamm S-Bahn1 – Hammer Dorfstraße – Hemmersbachweg – Franziusstraße – Unterbilk, Bilker Kirche – Unterbilk, Stadttor – Landtag/Kniebrücke MetroBus Düsseldorf.svg – Graf-Adolf-Platz Stadtbahn2 – Stadtmitte, Berliner Allee – Steinstraße Stadtbahn – Stadtmitte, Schadowstraße Stadtbahn – Pempelfort, Sternstraße – Marienhospital – Pempelfort, Stockkampstraße3 – D-Zoo S-Bahn – Düsseltal, Brehmplatz – Lindemannstraße Stadtbahn – Flingern-Nord, Lindenstraße – D-Flingern S-Bahn – Flingern-Süd, Kettwiger Straße Stadtbahn – Oberbilker Markt/Warschauer Straße Stadtbahn – Flügelstraße – Kruppstraße – D-Volksgarten S-Bahn – Bilk, Kopernikusstraße4 → Am Steinberg ← Moorenstraße MetroBus Düsseldorf.svg ← Merowingerplatz ← Bilk, Merowingerstraße
Betrieb im Standardtakt der Düsseldorfer Straßenbahnen; weitere Haltestellen nur in den Abschnitten 1–2 und 3–4, aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgeführt.
10 min
732Hafen, Lausward1 – Bremer Straße2 – D-Hamm S-Bahn – Medienhafen, Kesselstraße – Franziusstraße3 – Unterbilk, Stadttor – Polizeipräsidium – Kirchplatz Stadtbahn MetroBus Düsseldorf.svg 4 – Friedrichstadt, Corneliusstraße – Helmholtzstraße – Düsseldorf Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg S-Bahn-Logo.svg Stadtbahn.svg 5 – Worringer Platz – Handelszentrum/Moskauer Straße Stadtbahn – Oberbilker Markt/Warschauer Straße Stadtbahn – Ellerstraße Stadtbahn 6 – Eller, Herborner Weg – Eller Süd S-Bahn – Alt Eller Stadtbahn 7 – Eller, Vennhauser Allee Stadtbahn MetroBus Düsseldorf.svg 8
Im Abschnitt 4–8 Verkehr im Standardtakt der Düsseldorfer Straßenbahnen; im Abschnitt 1–4 meistens weniger Fahrten, die an verschiedenen Endhaltestellen (1, 2 oder 3) beginnen bzw. enden; weitere Haltestellen nur in den Abschnitten 2–5 und 6–8.
20 min

Siehe auch

Weblinks

Commons: Haltepunkt Düsseldorf-Hamm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

NRWbahnarchiv von André Joost:

Einzelnachweise

  1. Karl Endmann: Lösung der Verkehrsprobleme im Städteband Hagen—Wuppertal—Düsseldorf—Neuss—Mönchengladbach. In: Deutsche Bundesbahn, Bundesbahndirektion Köln (Hrsg.): Die Ost-West-S-Bahn. HESTRA-Verlag, Darmstadt 1988, ISBN 3-7771-0211-3, S. 30–31.
  2. Wolfgang Brandt: Die betriebliche Planung und das neue Angebot. In: Deutsche Bundesbahn, Bundesbahndirektion Köln (Hrsg.): Die Ost-West-S-Bahn. HESTRA-Verlag, Darmstadt 1988, ISBN 3-7771-0211-3, S. 37–41.
  3. Martin Behling et al.: 10 Jahre Planungs- und Baugeschehen. In: Deutsche Bundesbahn, Bundesbahndirektion Köln (Hrsg.): Die Ost-West-S-Bahn. HESTRA-Verlag, Darmstadt 1988, ISBN 3-7771-0211-3, S. 50–52.
  4. André Joost: BetriebsstellenArchiv Düsseldorf-Hamm. In: NRWbahnarchiv. Abgerufen am 12. September 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stadtbahn.svg
Stadtbahn-Logo, wie es von einigen deutschen Verkehrsbetrieben genutzt wird.
S-Bahn-Logo.svg
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
MetroBus Düsseldorf.svg
Autor/Urheber: Meierberg, Lizenz: CC0
Symbol für das öffentliche Verkehrsmittel MetroBus in Düsseldorf, betrieben von der Rheinbahn AG. Diese Datei ist eine Vektorgrafikversion von File:MetroBus_Düsseldorf.png, die durch Modifikation von File:MetroTram.svg entsteht.
Haltepunkt Düsseldorf-Hamm 01 Bahnsteig.JPG
Autor/Urheber: Christian Liebscher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hp Düsseldorf-Hamm: Bahnsteige in Blickrichtung Osten. Links im Bild schließt sich die Awanst Düsseldorf Hafen an