Hall of Fame des deutschen Sports

Einweihung der Hall of Fame im Lichthof (Schlüterhof) des Deutschen Historischen Museums Berlin, 2008

Die Hall of Fame des deutschen Sports ist eine virtuelle Stätte zur Ehrung deutscher Sportler sowie von Persönlichkeiten des Sports im ehrenamtlichen Bereich, Mäzenen und anderen Personen, die durch Leistung, Fairplay und Miteinander Vorbild geworden sind. Die Hall ist im Internet zu besichtigen. Zusätzlich gibt es eine „Galerie der Hall of Fame des deutschen Sports“, bestehend aus einer Anzahl von individuellen Porträtgemälden des Bensheimer Künstlers Hans Borchert, die als Wanderausstellungen angeboten wird.[1]

Laut des Gründers Stiftung Deutsche Sporthilfe ist die Hall of Fame des deutschen Sports eine von ihr initiierte virtuelle Stätte „der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und Gesellschaft Geschichte geschrieben haben. Dazu gehören Athleten und Trainer ebenso wie Funktionäre und Gestalter“.[2]

Zusätzlich gibt es eine Wanderausstellung, die seit Mai 2013 von der Deutschen Sporthilfe an wechselnden Orten präsentiert wird und die in mehreren Modulen einerseits Erfolge und Verdienste der aufgenommenen Persönlichkeiten dokumentiert, zugleich historische Zusammenhänge aufzeigen und die kritische Auseinandersetzung mit den Charakteren unterstützen soll.[3]

Seit September 2015 hat die Hall of Fame des deutschen Sports einen dauerhaften Platz im Sport- und Seminarzentrum Glockenspitze in Altenkirchen (Westerwald) erhalten.[4] Dort ist sie kostenlos öffentlich zugänglich.[5] Die Deutsche Sporthilfe arbeitet hier mit der christlichen Non-Profit Sportorganisation SRS zusammen.

Geschichte und Profil

Die Idee zu dieser Ruhmeshalle des deutschen Sports wurde erstmals 2006, anlässlich der Verleihung der Goldenen Sportpyramide an Franz Beckenbauer, präsentiert. Zu diesem Zeitpunkt wurden elf Personen berufen, nämlich alle bisherigen Träger dieser Auszeichnung sowie postum Willi Daume und Josef Neckermann. Bis Ende 2007 wurden von einer 25-köpfigen Jury unter dem Vorsitz von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble weitere 29 Persönlichkeiten ausgewählt. Die Gründungsfeier fand am 6. Mai 2008 im Beisein von Bundespräsident Horst Köhler im Deutschen Historischen Museum in Berlin statt. 2011 wurde die Ruhmeshalle nochmals um 21 Personen stark erweitert, 2012 um weitere fünf Personen. Außerdem wird der Träger der jährlich verliehenen Goldenen Sportpyramide der Deutschen Sporthilfe in die Hall of Fame aufgenommen. 2013 wurden vier Personen in die Hall of Fame aufgenommen.[6]

2014 erfolgte die Aufnahme von Jochen Schümann als Preisträger der Goldenen Sportpyramide sowie von vier neuen Mitgliedern in den Rubriken „Olympische und paralympische Idee“ und „Jubiläum der Fußball-WM 1974“. Damit umfasste die Hall of Fame des deutschen Sports 80 Mitglieder.[7] Am 12. September 2015 wurden fünf weitere Sportler in die Hall of Fame aufgenommen.[8] Am 16. Mai 2016 wurden 16 weitere Sportler in die Ruhmeshalle aufgenommen.[9]

Im Januar 2017 wurden Magdalena Neuner und Michael Schumacher in die Hall of Fame des deutschen Sports gewählt und im Juli 2017 offiziell aufgenommen.[10]

Vorschlagsrecht haben:

Mitglieder

Hinweise:

  • In der Spalte Anmerkungen stehen eventuelle Hinweise auf eine Besonderheit des Mitglieds.
  • Sollte es nicht anders vermerkt sein, ist das Mitglied ein aktiver Sportler gewesen, Funktionärs- und Trainertätigkeiten sind in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
  • Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.
NameGeburts-
tag
Todes-
tag
SportartAufnahmeAnmerkung
Karl Adam2. Mai 191218. Juni 1976Rudern6. Mai 2008Trainer
Franziska van Almsick5. Apr. 1978Schwimmsport21. November 2019
Hans-Georg Aschenbach25. Okt. 1951Skispringen12. September 2015
Cilly Aussem4. Jan. 190922. März 1963Tennis6. Mai 2008
Helmut Bantz14. Sep. 19214. Okt. 2004Turnen6. Mai 2008
Hans-Jürgen Bäumler28. Jan. 1942Eiskunstlauf11. Mai 2011
Franz Beckenbauer11. Sep. 1945Fußball28. April 2006Spieler und Trainer
Boris Becker22. Nov. 1967Tennis12. September 2015
Berthold Beitz26. Sep. 191330. Juli 201331. Mai 2008Funktionär
Verena Bentele28. Feb. 1982Biathlon, Skilanglauf, Behindertensport9. November 2020
Wolfgang Graf Berghe von Trips4. Mai 192810. Sep. 1961Motorsport6. Mai 2008
Gretel Bergmann12. Apr. 191425. Juli 2017Leichtathletik25. Mai 2012
Willy Bogner23. Jan. 1942Ski Alpin31. Mai 2013
Heiner Brand26. Juli 1952Handball25. Mai 2007Spieler und Trainer
Hanns Braun26. Okt. 18869. Okt. 1918Leichtathletik6. Mai 2008
Martin Braxenthaler11. März 1972Ski Alpin, Behindertensport21. November 2019
Hugo Budinger10. Juni 19277. Okt. 2017Hockey11. Mai 2011Spieler, Trainer und Funktionär
Marianne Buggenhagen26. Mai 1953Leichtathletik, Behindertensport24. November 2021
Karin Büttner-Janz17. Feb. 1952Turnen11. Mai 2011
Rudolf Caracciola30. Jan. 190128. Sep. 1959Motorsport6. Mai 2008
Erwin Casmir2. Dez. 189519. Apr. 1982Fechten6. Mai 2008
Gottfried von Cramm7. Juli 19099. Nov. 1976Tennis6. Mai 2008
Willi Daume24. Mai 191320. Mai 1996Handball28. April 2006Funktionär
Joachim Deckarm19. Jan. 1954Handball31. Mai 2013
Wilfried Dietrich14. Okt. 19332. Juni 1992Ringen6. Mai 2008
Uschi Disl15. Nov. 1970Biathlon24. November 2021
Andreas Dittmer16. Apr. 1972Kanu12. Oktober 2018
Heike Drechsler16. Dez. 1964Leichtathletik28. April 2017
Heide Ecker-Rosendahl14. Feb. 1947Leichtathletik11. Mai 2011
Anja Fichtel17. Aug. 1968Fechten12. September 2015
Birgit Fischer25. Feb. 1962Kanu31. Mai 2008
Johannes Frömming28. Juni 19108. Nov. 1996Trabrennsport6. Mai 2008
Heinz Fütterer14. Okt. 193110. Feb. 2019Leichtathletik11. Mai 2011
Hans Wilhelm Gäb31. März 1936Tischtennis12. November 2020Funktionär und Sportler
Hartwig Gauder10. Nov. 195422. Apr. 2020Leichtathletik16. Mai 2016
Willibald Gebhardt17. Jan. 186130. Apr. 192116. Mai 2014Funktionär
Hilde Gerg19. Okt. 1975Ski Alpin24. November 2021
Manfred Germar10. März 1935Leichtathletik28. April 2006
Eberhard Gienger21. Juli 1951Turnen16. Mai 2016
Steffi Graf14. Juni 1969Tennis31. Mai 2008
Michael Groß17. Juni 1964Schwimmsport12. September 2015
Ludwig Guttmann3. Juli 189918. März 198016. Mai 2014Funktionär, Begründer der Paralympics
Georg Hackl9. Sep. 1966Rennrodeln9. November 2020
Regina Halmich22. Nov. 1976Boxen20. Mai 2022
Cornelia Hanisch12. Juni 1952Fechten16. Mai 2016
Sven Hannawald9. Nov. 1974Skispringen28. April 2017
Rudolf Harbig8. Nov. 19135. März 1944Leichtathletik6. Mai 2008
Antje Harvey, geb. Misersky10. Mai 1967Skilanglauf, Biathlon25. Mai 2012Sportlerin und Doping-Gegnerin
Armin Hary22. März 1937Leichtathletik11. Mai 2011
Heike Henkel5. Mai 1964Leichtathletik20. Mai 2022
Sepp Herberger28. März 189728. Apr. 1977Fußball6. Mai 2008Trainer
Willi Holdorf17. Feb. 19405. Juli 2020Leichtathletik11. Mai 2011
Gustav Jaenecke22. Mai 190830. Mai 1985Eishockey6. Mai 2008
Friedrich Ludwig Jahn11. Aug. 177815. Okt. 1852Turnen31. Mai 2013Initiator der deutschen Turnbewegung
Erhard Keller24. Dez. 1944Eisschnelllauf11. Mai 2011
Franz Keller19. Jan. 1945Nordische Kombination28. April 2017
Bernhard Kempa19. Nov. 192020. Juli 2017Handball11. Mai 2011Spieler und Trainer
Gustav Kilian3. Nov. 190719. Okt. 2000Radsport6. Mai 2008Sportler und Trainer
Marika Kilius24. März 1943Eiskunstlauf11. Mai 2011
Reiner Klimke14. Jan. 193617. Aug. 1999Dressurreiten6. Mai 2008
Peter-Michael Kolbe2. Aug. 1953Rudern16. Mai 2016
Ingrid Krämer-Gulbin29. Juli 1943Wasserspringen11. Mai 2011
Erich Kühnhackl17. Okt. 1950Eishockey16. Mai 2016Spieler und Trainer
Willi Kuhweide6. Jan. 1943Segeln11. Mai 2011
Thomas Lange27. Feb. 1964Rudern9. November 2020
Bernhard Langer27. Aug. 1957Golf16. Mai 2016
Emanuel Lasker24. Dez. 186811. Jan. 1941Schach6. Mai 2008
Martin Lauer2. Jan. 19376. Okt. 2019Leichtathletik11. Mai 2011
Hans Lenk23. März 1935Rudern25. Mai 2012Sportler und Philosoph
Wolfgang Lötzsch18. Dez. 1952Radsport25. Mai 2012
Joachim Löw3. Feb. 1960Fußball12. September 2015Spieler und Trainer
Sepp Maier28. Feb. 1944Fußball16. Mai 2014
Henry Maske6. Jan. 1964Boxen22. Mai 2012
Lothar Matthäus21. März 1961Fußball28. April 2017
Roland Matthes17. Nov. 195020. Dez. 2019Schwimmsport28. April 2006
Ingrid Mickler-Becker26. Sep. 1942Leichtathletik28. April 2006
Henner Misersky25. Dez. 1940Aug. 2023Skilanglauf25. Mai 2012Trainer und Doping-Gegner
Rosi Mittermaier5. Aug. 19504. Jan. 2023Ski Alpin28. April 2006
Gerd Müller3. Nov. 194515. Aug. 2021Fußball16. Mai 2014
Ulrike Nasse-Meyfarth4. Mai 1956Leichtathletik11. Mai 2011
Josef Neckermann5. Juni 191213. Jan. 1992Dressurreiten28. April 2006Sportler und Funktionär
Meinhard Nehmer13. Jan. 1941Bobsport16. Mai 2016
Silvia Neid2. Mai 1964Fußball24. November 2021Spielerin und Trainerin
Günter Netzer14. Sep. 1944Fußball16. Mai 2016
Magdalena Neuner9. Feb. 1987Biathlon9. Januar 2017
Christian Neureuther28. Apr. 1949Ski Alpin12. Juli 2017
Gunda Niemann-Stirnemann7. Sep. 1966Eisschnelllauf21. November 2019
Georg von Opel18. Mai 191214. Aug. 1971Rudern6. Mai 2008Funktionär
Alexander Pusch15. Mai 1955Fechten16. Mai 2016Sportler und Trainer
Erich Rademacher9. Juni 19013. Apr. 1979Schwimmsport6. Mai 2008
Helmut Recknagel20. März 1937Skispringen11. Mai 2011
Albert Richter14. Okt. 19122. Jan. 1940Radsport6. Mai 2008
Kristina Richter24. Okt. 1946Handball16. Mai 2016
Walter Röhrl7. März 1947Motorsport16. Mai 2016
Gustav Schäfer22. Sep. 190610. Dez. 1991Rudern6. Mai 2008
Max Schmeling28. Sep. 19052. Feb. 2005Boxen28. April 2006
Harald Schmid29. Sep. 1957Leichtathletik16. Mai 2016
Arnd Schmitt13. Juli 1965Fechten16. Mai 2016
Alwin Schockemöhle29. Mai 1937Springreiten16. Mai 2016
Eberhard Schöler22. Dez. 1940Tischtennis11. Mai 2011
Helmut Schön15. Sep. 191523. Feb. 1996Fußball6. Mai 2008Spieler und Trainer
Gerd Schönfelder2. Sep. 1970Ski Alpin, Behindertensport12. Oktober 2018
Carl Schuhmann12. Mai 186924. März 1946Turnen und Ringen6. Mai 2008
Michael Schumacher3. Jan. 1969Motorsport9. Januar 2017
Jochen Schümann8. Juni 1954Segeln16. Mai 2014
Alfred Schwarzmann23. März 191211. März 2000Turnen6. Mai 2008
Werner Seelenbinder2. Aug. 190424. Okt. 1944Ringen6. Mai 2008
Uwe Seeler5. Nov. 193621. Juli 2022Fußball28. April 2006
Katja Seizinger10. Mai 1972Ski Alpin12. Oktober 2018
Renate Stecher12. Mai 1950Leichtathletik11. Mai 2011
Klaus Steinbach14. Dez. 1953Schwimmsport17. September 2018Sportler und Funktionär
Matthias Steiner25. Aug. 1982Gewichtheben20. Mai 2022
Michael Stich18. Okt. 1968Tennis12. September 2015
Kurt Stöpel12. März 190811. Juni 1997Radsport6. Mai 2008
Heinrich Stuhlfauth11. Jan. 189612. Sep. 1966Fußball6. Mai 2008
Fritz Thiedemann3. März 19188. Jan. 2000Springreiten6. Mai 2008
Georg Thoma20. Aug. 1937Nordische Kombination11. Mai 2011
Bernhard Carl „Bert“ Trautmann22. Okt. 192319. Juli 2013Fußball11. Mai 2011Spieler und Trainer
Walther Tröger4. Feb. 192930. Dez. 202021. November 2019Funktionär
Harry Valérien4. Nov. 192312. Sep. 201231. Mai 2013Sportjournalist
Fritz Walter31. Okt. 192017. Juni 2002Fußball6. Mai 2008
Liesel Westermann-Krieg2. Nov. 1944Leichtathletik11. Mai 2011
Willi Weyer16. Feb. 191725. Aug. 1987Schwimmsport6. Mai 2008Funktionär
Frank Wieneke31. Jan. 1962Judo16. Mai 2016Sportler und Trainer
Hans Günter Winkler24. Juli 19269. Juli 2018Springreiten28. April 2006
Katarina Witt3. Dez. 1965Eiskunstlauf14. Mai 2010
Klaus Wolfermann31. März 1946Leichtathletik11. Mai 2011
Erhard Wunderlich14. Dez. 19564. Okt. 2012Handball16. Mai 2016

Ehemalige Mitglieder

NameGeburts-
tag
Todes-
tag
SportartAufnahmeAnmerkung
Uli Hoeneß5. Jan. 1952Fußball29. Mai 2009Spieler und Funktionär, Rückgabe der Auszeichnung 2014[11]

Aufnahmestatistik nach Sportarten und Status

  • Sportfunktionäre sind nicht aufgenommen.
  • Personen, die nicht mehr Mitglied sind, sind nicht in der Liste enthalten.
  • Diese Liste sortiert nach dem Status der Aufgenommenen, das heißt, ob sie Trainer, Aktiver oder Funktionär waren.
  • Aufgenommene, die sowohl Trainer als auch Aktive waren, werden doppelt gezählt.
  • Diese Liste sortiert nach dem Geschlecht der Aufgenommenen.
RangSportartAnzahl Sportler
1.Leichtathletik19
2.Fußball13
3.Ski Alpin7
4.Rudern6
4.Handball6
4.Schwimmsport6
4.Turnen6
8.Fechten5
8.Tennis5
10.Motorsport4
10.Radsport4
12.Biathlon3
12.Boxen3
12.Eiskunstlauf3
12.Skispringen3
12.Skilanglauf3
12.Springreiten3
18.Dressurreiten2
18.Kanusport2
18.Eishockey2
18.Eisschnelllauf2
18.Nordische Kombination2
18.Ringen2
18.Segeln2
18.Tischtennis2
26.Bobsport1
26.Gewichtheben1
26.Golf1
26.Hockey1
26.Judo1
26.Schach1
26.Trabrennsport1
26.Wasserspringen1
RangStatusAnzahl Aufgenommene
1.Aktive Sportler121
2.Trainer15
3.Sportfunktionäre12
RangGeschlechtAnzahl Aufgenommene
1.Männer98
2.Frauen30

Kritik

Kritiker wiesen anlässlich der Gründungsfeier darauf hin, dass lediglich drei Frauen und ein DDR-Sportler aufgenommen worden waren. Die Jury entgegnete, dass es Aufgabe gewesen war, Mitglieder posthum zu wählen. Die großen noch lebenden DDR-Athleten kamen also nicht in Frage.[12]

Außerdem sei die Mitgliedschaft einiger Sportler in der NSDAP in der offiziellen Ausstellung im Internet nicht erwähnt.[13] Dies stehe im Widerspruch zu den Aufnahmekriterien von „Persönlichkeiten des Sports im ehrenamtlichen Bereich, Mäzenen und anderen Personen, die durch ihre Leistung und Haltung im Sport als Vorbild gelten“. Die „Stiftung Deutsche Sporthilfe“ nahm die Kritik auf und änderte die Kriterien (s. Einleitung). Außerdem wurden einige Lebensläufe überarbeitet.

Kritik wurde darüber hinaus an dem englischen Begriff „Hall of Fame“ für eine deutsche Einrichtung geübt.[14]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stationen der Wanderausstellung auf hall-of-fame-sport.de (Memento vom 10. April 2013 im Internet Archive)
  2. hall-of-fame-sport.de (Memento vom 4. März 2015 im Internet Archive)
  3. hall-of-fame-sport.de (Memento vom 18. Dezember 2014 im Internet Archive)
  4. Altenkirchen: Marika Kilius eröffnet Kunstausstellung “Hall of Fame des deutschen Sports” | AK-Kurier.de. (ak-kurier.de [abgerufen am 25. März 2017]).
  5. Dauerausstellung. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. März 2017; abgerufen am 25. März 2017.
  6. Willy Bogner erhält Goldene Sportpyramide. (Memento vom 13. April 2014 im Internet Archive) Zeit Online, 31. Mai 2013; abgerufen am 6. Juni 2013
  7. sporthilfe.de: Jochen Schümann erhält die „Goldene Sportpyramide“ 2014 (Memento vom 25. Februar 2015 im Internet Archive)
  8. Fünf weitere Mitglieder in der „Hall of Fame des deutschen Sports“ (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) DOSB, 7. September 2015; abgerufen am 20. September 2015.
  9. Meldung 24 05 2016. (Nicht mehr online verfügbar.) In: hall-of-fame-sport.de. Archiviert vom Original am 17. Juli 2016; abgerufen am 17. Juli 2016.
  10. shz.de: Neuner und Schumacher in «Hall of Fame des deutschen Sports» (Memento vom 9. Januar 2017 im Internet Archive) Artikel vom 9. Januar 2017.
  11. Nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung 2014 gab Hoeneß die „Goldene Sportpyramide“ zurück und kam damit einem Ausschluss aus der „Hall of Fame“ zuvor; vgl. FAZ-Artikel
  12. Hall of Fame. Welt Online, 6. Mai 2008
  13. Tagesschau (ARD) am 6. Mai 2008
  14. Deutsch oder Englisch? Zur Namensgebung der „Hall of Fame des deutschen Sports“ ein Briefwechsel zwischen VDS-Ehrenpräsident Karl-Heinz Cammann und Hans Wilhelm Gäb, dem früheren Chef der Stiftung Deutsche Sporthilfe. In: Magazin Sportjournalist, Nr. 5/2008

Auf dieser Seite verwendete Medien