Hafenbahn des Kantons Basel-Stadt

Rheinhafen St. Johann im Jahr 1919

Die Hafenbahn des Kantons Basel-Stadt (HBS) war ein konzessioniertes schweizerisches Eisenbahnunternehmen, welches als normalspurige Güterbahn die Rheinhäfen der Stadt Basel an das Netz der Deutschen Bahn anschloss.

Bis Ende 2009 bestand eine weitere Strecke, die an die Schweizerischen Bundesbahnen und Société nationale des chemins de fer français (SNCF) anschloss. Im Dezember 2010 wurde die Hafenbahn Schweiz (HBSAG) gegründet, welche per Anfang 2011 die beiden kantonalen Hafenbahnen von Basel-Stadt und Baselland übernahm.

Die Hafenbahn schliesst den rechtsrheinischen Rheinhafen Kleinhüningen an den Rangierbahnhof des badischen Bahnhofes an. Eine separate linksrheinische Strecke erschloss von 1911[1] bis Ende 2009 den ehemaligen Rheinhafen St. Johann und verband ihn mit dem SBB/SNCF-Bahnhof St. Johann.[2]

Das Unternehmen war für eine sichere Infrastruktur sowie für einen reibungslosen Betrieb auf seinen Strecken verantwortlich. Mit der Betriebsführung war SBB Infrastruktur beauftragt.[3]

Die Hafenbahn wurde 1924 gegründet. Sie besass keine eigenen Fahrzeuge.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Florian Röthlingshöfer: Die Hafenbahn vernetzt das Schweizer Bahnnetz mit den Weltmeeren. (PDF; 1,4 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) ETR Swiss, April 2015, S. 61–66, archiviert vom Original am 24. April 2017; abgerufen am 15. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.port-of-switzerland.ch
  2. Jahresbericht 2009 der Schweizerischen Rheinhäfen. (Nicht mehr online verfügbar.) 3. August 2010, archiviert vom Original am 18. Juli 2010; abgerufen am 24. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/port-of-switzerland.ch
  3. Network Statement der SBB. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. März 2009; abgerufen am 24. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mct.sbb.ch

Auf dieser Seite verwendete Medien