HK MP7

MP7
Allgemeine Information
Zivile BezeichnungMaschinenpistole 7
Militärische BezeichnungMP7
Einsatzlandsiehe Verwendung
Entwickler/HerstellerHeckler & Koch
Produktionszeitseit 2001
ModellvariantenMP7A1, MP7A2, MP7SF
WaffenkategoriePersonal Defence Weapon
Ausstattung
Gesamtlänge415/638 mm
Gesamthöhe170 mm
Gesamtbreite51 mm
Gewicht (ungeladen)1,9 kg
Lauflänge180 mm
Technische Daten
Kaliber4,6 × 30 mm
Mögliche Magazinfüllungen20, 30 oder 40[1] Patronen
Kadenz950 Schuss/min
FeuerartenEinzelfeuer, Dauerfeuer
Anzahl Züge6
Drallrechts
VisierOffene Visierung
MontagesystemPicatinny-Schiene
VerschlussDrehkopfverschluss
LadeprinzipGasdrucklader
Listen zum Thema

Die HK MP7 ist eine von dem deutschen Unternehmen Heckler & Koch entwickelte Maschinenpistole.

Anforderungsprofil

Mit der MP7 sollten Truppenteile ausgestattet werden, die im Regelfall in keine infanteristischen Kampfhandlungen verwickelt werden. Dies sind beispielsweise Versorger, Sanitäter, (Luft-)Fahrzeugbesatzungen oder Artilleristen. Entscheidend für die Entwicklung dieser Waffe war die Erkenntnis, dass insbesondere bei einem asymmetrischen Konflikt auch rückwärtige Truppen in Hinterhalte geraten und damit in Nahbereichsgefechte verwickelt werden können. Diese Truppenteile benötigen dann aufgrund der weitverbreiteten Nutzung militärischer Schutzwesten zwar die Durchschlagskraft eines Sturmgewehres, nicht aber dessen vergleichsweise große Reichweite. Für diesen Einsatzfall wurde für die Bundeswehr eine Waffe gefordert, die die Durchschlagskraft eines Sturmgewehres mit der Kompaktheit und geringen Masse einer Maschinenpistole vereint. Auf diese Anforderung hin wurde die MP7 entwickelt. Sie erfüllt die Anforderungen des NATO PANEL V an eine „Persönliche Verteidigungswaffe“ (PDW, Personal Defence Weapon).

Technik

MP7A1 der Bundeswehr mit Zeiss-Z-Point-Rotpunktvisier und Laserlichtmodul

Die MP7 vereint die Vorteile mehrerer Waffentypen. Das Gewicht und die Handhabung einer normalen Maschinenpistole verbindet sie mit der Kadenz und Durchschlagskraft eines Sturmgewehrs. Erreicht wird dies durch eine neue Kleinkaliber-Patrone im Kaliber 4,6 × 30 mm, die hohe Durchschlagskraft bei geringem Rückstoß gewährleisten soll. Die mit der MP7 verschossene Munition durchdringt den CRISAT-Schutz (1,6 mm Titan kombiniert mit 20 Schichten Kevlar) auf 200 Meter Entfernung und übertrifft damit die NATO-Anforderung um das Vierfache. Die Waffe ist mit 42 Zentimetern Länge (Schulterstütze nicht ausgezogen) und dem durch die Verwendung von Kunststoffen geringen Gewicht auch für das einhändige Feuern und bedingt auch für verdecktes Tragen geeignet.

Für die MP7 wurden drei verschiedene Magazingrößen entwickelt: ein Magazin mit 20, eines mit 30 und eines mit 40 Patronen. Die Kadenz der Waffe liegt bei etwa 950 Schuss pro Minute. Es werden auch halbautomatische Modelle angeboten. Der Durchlade-, Feuerwahl- und Verschlussfanghebel (bolt release) und der Magazinhalter sind beidhändig bedienbar. Außerdem verfügt diese Waffe über eine ausziehbare Schulterstütze und kann vielseitig bestückt werden, beispielsweise mit einem Zielfernrohr, einem Reflexvisier, einem Schalldämpfer oder einem Tactical Light.

Die Version A2 unterscheidet sich von der A1 durch einen Handschutz, der mit drei Picatinny-Schienen (MIL-STD-1913) zur Zubehörmontage ausgestattet ist.

MP7A2 mit Aimpoint Micro T2, SR-Tactical-MRL6-Waffenlampe, SR-Tactical-Waffentragegurt und Sturmgriff

Verwendung

Weblinks

Commons: MP7 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. MP7A1 – Kal. 4,6 mm × 30 – Technische Daten. In: heckler-koch.com. Heckler & Koch, 2016, abgerufen am 12. Juni 2016.
  2. Chris Thomson: Armour-piercing bullets ordered for WA prisons. In: watoday.com.au. Fairfax Media, 7. September 2009, abgerufen am 12. Juni 2016 (englisch).
  3. Maschinenpistole MP7. In: deutschesheer.de. Bundesministerium der Verteidigung, abgerufen am 12. Juni 2016.
  4. Neue Waffen für den Anti-Terror-Kampf: Brandenburgs Polizei rüstet Spezialkräfte auf. In: Potsdamer Neuste Nachrichten. 4. Dezember 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Dezember 2016; abgerufen am 12. August 2016.
  5. Stuttgarter Zeitung, Stuttgart, Germany: Polizei in Baden-Württemberg: Alle Streifenwagen bekommen neue Waffe. In: stuttgarter-zeitung.de. (stuttgarter-zeitung.de [abgerufen am 26. November 2016]).
  6. https://tacticalassaultgames.wordpress.com/2013/01/17/nieudana-proba-odbicia-francuskiego-agenta/
  7. Tom Brady: Quick-change armed gardai hit the streets. In: independent.ie. Independent Newspapers Limited, 4. September 2008, abgerufen am 12. Juni 2016 (englisch).
  8. a b Richard D. Jones Jane’s Infantry Weapons 2009/2010. Jane’s Information Group; 35 edition, 27. Januar 2009. ISBN 978-0-7106-2869-5.
  9. HK MP7A1. In: gunslot.com. 13. Dezember 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. April 2016; abgerufen am 12. Juni 2016 (englisch).
  10. Leif Inge Skagemo: En liten røver med trøkk i. In: mil.no. Norwegische Streitkräfte, 5. Juni 2007, archiviert vom Original am 14. März 2009; abgerufen am 12. Juni 2016 (norwegisch).
  11. Jim Weiss, Mickey Davis: Cobra: Austria’s Special Police Commandos. (PDF; 1,5 MB) In: bmi.gv.at. Law and Order, Juli 2009, abgerufen am 12. Juni 2016 (englisch).
  12. Heckler – Koch HK MP7A1 submachine gun / personal defense weapon (PDW) (Germany). In: world.guns.ru. 2016, abgerufen am 12. Juni 2016 (englisch).
  13. MOD Police – Armed Security & Counter-terrorism. In: mod.uk. Ministry of Defence, archiviert vom Original am 29. November 2010; abgerufen am 1. November 2011 (englisch).
  14. Nicholas Schmidle: Getting Bin Laden – What happened that night in Abbottabad. In: The New Yorker. Condé Nast Digital, 8. August 2011, abgerufen am 9. September 2011 (englisch).
  15. Delta Force Weapons (United States). Abgerufen am 20. August 2022 (englisch).
  16. Bilder des Santa Clara County Sheriff’s Office nach einer Schießerei in Cupertino. In: mercurynews.com. Abgerufen am 12. Februar 2012 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
HK MP7 Bundeswehr noBG.png
Autor/Urheber: KrisfromGermany, Lizenz: CC BY-SA 4.0
HK MP7 Bundeswehr
MP7Sept2006.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
MP7 A2.jpg
Autor/Urheber: SR Tactical, Lizenz: CC BY-SA 4.0
MP7A2 mit SR Tactical Waffenlampe MRL6 und SR Tactical Waffengurt leicht, sowie Aimpoint Micro T-2 auf einer Montage von Spuhr AB.