HK MG5

HK121
HK MG5
Allgemeine Information
Zivile BezeichnungHK121
Militärische BezeichnungMG5
Entwickler/HerstellerHeckler & Koch
WaffenkategorieMaschinengewehr
Ausstattung
Gesamtlänge1112 mm
Technische Daten
Kaliber7,62 × 51 mm NATO
MunitionszufuhrMunitionsgurt
Kadenzca. 640/720/800 Schuss/min
FeuerartenFeuerstoß, Dauerfeuer
Drallrechts
VisierDiopter
MontagesystemNATO-Schiene
VerschlussDrehkopfverschluss
LadeprinzipGasdrucklader
Listen zum Thema

Das HK MG5, oder ursprünglich auch HK121, ist ein Universalmaschinengewehr des schwäbischen Handwaffenherstellers Heckler & Koch.

Geschichte

Die Arbeiten am MG5 begannen, noch unter der Bezeichnung HK121, bereits kurz nach der Entwicklung des leichten Maschinengewehrs MG4, das Heckler & Koch erstmals als HK MG43 auf der Fachmesse MILIPOL 2001 in Paris vorstellte. Einen Prototyp des HK121 präsentierte der Oberndorfer Waffenhersteller erstmals auf dem 14. Tag der Infanterie im Juli 2010 in Hammelburg einer größeren Öffentlichkeit.

Stand August 2018 waren etwa 4400 MG5 an die Bundeswehr ausgeliefert, in den Varianten Standard- und Infanteriewaffe. Damit war zu diesem Zeitpunkt mehr als die Hälfte der als Mindestausstattung veranschlagten 7114 Maschinengewehre dieses Typs in der Truppe angekommen, allerdings bislang nicht in der Einbauvariante für Fahrzeuge. Nach ersten Planungen sollten alle Teilstreitkräfte der Bundeswehr bis zu 12.733 neue Maschinengewehre dieses Typs bekommen, um so das MG3 in der Rolle als Infanteriewaffe abzulösen.[1] Diese Planung wurde mittlerweile revidiert. Nach Ende der Auslieferung aller MG5 des ersten Rahmenvertrages an die Bundeswehr wurde im März 2021 durch den Bundestag eine „Ergänzungsbeschaffung MG5“ in einem zweiten Rahmenvertrag gebilligt. Aus dem neuen Rahmenvertrag sollen im Jahr 2021 über 11.000 MG5 im Wert von rund 175 Mio. Euro abgerufen werden.[2] Der Bundeswehr stünden nach Ende der Auslieferungen im Jahr 2024 über 18.000 Maschinengewehre in den Versionen MG5 (Standard), MG5A1 (Einbauwaffe) und MG5A2 (Infanteriewaffe) zur Verfügung.[3]

Technik

FLW 100 bestückt mit einem MG5

Das MG5 ist ein Gasdrucklader im Kaliber 7,62 × 51 mm NATO. Die ca. 11 kg schwere Waffe zeichnet sich durch eine zum MG4 weitgehend identische Bedienung aus. Sicherungs- und Feuerwahlhebel sind beidseitig bedienbar. Je nach Version ist die Schulterstütze abklappbar und längenverstellbar und besitzt eine höhenverstellbare Wangenauflage. Zahlreiche NATO-Schienen erlauben das Anbringen optischer Visierungen und weiterer Zusatzgeräte. Der Lauf verfügt über ein Hitzeschutzblech und ist mit einem Trage- und Rohrwechselgriff versehen, wodurch er sich ohne Hitzeschutzhandschuh austauschen lässt. Die mechanische Visierung besteht aus einem abklappbaren Korn auf dem Lauf und einem höhen- und seitenverstellbaren Diopter. Der Spannhebel befindet sich auf der rechten Seite der Waffe. 60-Schuss-Gurttasche oder 120-Schuss-Gurtkästen können auf der linken Gehäuseseite angebracht werden. Die Waffe lässt sich teilweise unter Verwendung von zusätzlichen Adaptern auf die eingeführten MG3-Lafetten setzen. Das Zweibein ist dreifach höhenverstellbar. Für die Verwendung von Übungsmunition wurde ein spezieller Verschluss eingeführt, für dessen Entwicklung die Bundesregierung Haushaltsmittel in Höhe von 7,3 Millionen Euro bereitgestellt hat.[4]

Modellvarianten

VarianteGesamtlänge[A 1]
mm
Rohrlänge
mm
Höhe
mm
Breite
mm
Gewicht[A 2]
kg
MG5 (Universal)1202 (960)55024112011,60 (3,00)
MG5 A2 (Infanterie)1112 (870)46011,20 (2,50)
MG5 A1 (Einbauwaffe)942[A 3]55019510,10 (3,00)
MG5 S (Spezialkräfte)1012[A 3]23917112,10 (3,00)
  1. Gesamtlänge: Schulterstütze ausgeklappt (Schulterstütze eingeklappt)
  2. Gewicht: Waffe (Rohr)
  3. a b Feste Schulterstütze

Verwendung

Literatur

  • Visier Special 67 – Infanterie heute und morgen. 1. Auflage. VDM Heinz Nickel, ISBN 978-3-9813948-9-4.
  • Jan-Phillipp Weisswange u. a.: Handwaffen, Kampfmittel und Ausrüstung für den infanteristischen Einsatz. In: Wehrtechnischer Report. Nr. 4. Mittler Report Verlag GmbH, Bonn/Sulzbach November 2010.

Weblinks

Commons: HK MG5 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thomas Wiegold: Neues Maschinengewehr MG5: 4.400 Stück an die Truppe ausgeliefert. In: augengeradeaus.net. Augen geradeaus!, 18. September 2018, abgerufen am 21. Januar 2019.
  2. Waldemar Geiger: Heckler & Koch mit der Lieferung von MG5 für die Bundeswehr beauftragt. In: soldat-und-technik.de. Mittler Report Verlag GmbH, 21. Juni 2021, abgerufen am 21. Juli 2021.
  3. Jan-Phillipp Weisswange: MG5 – Bundeswehr erhält zusätzliche Maschinengewehre. In: soldat-und-technik.de. Mittler Report Verlag GmbH, 25. März 2021, abgerufen am 21. Juli 2021.
  4. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan van Aken, Wolfgang Gehrcke, Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 18/6130 – Beschaffung der Gewehre MG5 und G27. Drucksache 18/6491. Deutscher Bundestag, 28. Oktober 2015 (bundestag.de [PDF; 829 kB]).
  5. Modernizimi i Forcave tё Armatosura. Albanisches Verteidigungsministerium, archiviert vom Original am 13. August 2023; abgerufen am 2. September 2023 (albanisch).
  6. La Infantería de Marina de Chile exhibe en Concón sus más modernos fusiles y ametralladoras. Archiviert vom Original am 5. Juli 2023; abgerufen am 2. September 2023 (spanisch).
  7. Karin Zeger: Heckler & Koch: Großauftrag für Bundeswehr. In: Schwarzwälder Bote. Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH, 15. Juli 2013, abgerufen am 15. Juli 2013.
  8. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christian Wirth, Dr. Bernd Baumann, Dr. Gottfried Curio, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/7822 – Berichte über Materialmangel bei der Bundespolizei. Drucksache 19/8109. Deutscher Bundestag, 4. März 2019 (bundestag.de [PDF; 192 kB]).
  9. Krieg in der Ukraine: Liste der militärischen Unterstützungsleistungen. Abschnitt „Durchhaltefähigkeit“. Bundesregierung, 9. August 2023, archiviert vom Original am 10. August 2023; abgerufen am 10. August 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Heckler & Koch MG5.jpg
Autor/Urheber: Boevaya mashina, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maschinengewehr Heckler & Koch MG5 der Bundeswehr, Letzlingen 2019
FLW 100 with MG 5 2022.jpg
Autor/Urheber: Boevaya mashina, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fernlenkbare Waffenstation FLW 100 bestückt mit einem HK MG 5 A1 und LAZ 200 H auf einem ATF Dingo der Panzergrenadierbrigade 37. April 2022