Hänichen (Bannewitz)

Hänichen
Gemeinde Bannewitz
Wappen von Hänichen
Koordinaten:50° 59′ N, 13° 43′ O
Höhe: 309 m ü. NN
Einwohner:1185 (30. Jun. 2019)[1]
Eingemeindung:1. Januar 1972
Eingemeindet nach:Rippien
Postleitzahl:01728
Vorwahl:0351
Karte
Lage von Hänichen in Bannewitz

Hänichen ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Bannewitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Siegelmarke der Gemeinde Hänichen
Ehemaliger Bahnhof Hänichen-Goldene Höhe

Geografie

Der Ort liegt südlich des Hauptortes. Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 170. Hänichen liegt am Oberlauf des Geberbaches bzw. in dessen Quellgebiet am Gohlig (Goldene Höhe).

Nachbarorte

Bannewitz
WelschhufeKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtRippien
Possendorf

Geschichte

Allgemein

Ehemaliger Bahnhof Hänichen-Goldene Höhe (Zustand 2015)

Hänichen ist eine sorbische Ortsgründung. Erstmals erwähnt wird der Ort im Jahre 1324 als Henechin (zum kleinen Hain).

Im Jahre 1565 unterstand der Ort mit dem Vorwerk der Grundherrschaft Rabenau.1846 wurde der Beckerschacht geteuft. 1850 wurde der Hänichener Steinkohlenbauverein gegründet, der bis 1906 bestand. Am 1. April 1857 fuhr der erste, mit Steinkohle beladene Güterzug vom Beckerschacht nach Dresden auf der neu erbauten Strecke der Hänichener Kohlenzweigbahn, der späteren Windbergbahn.

Durch den Bergbau siedelten sich neue Arbeiterfamilien entlang der heutigen Bundesstraße 170 an, es entstanden neue Häuser. Im Jahre 1906 wurde der Bergbau eingestellt. 1818 wurden Strohhüte im Ort hergestellt. Auf dem Gelände der ehemaligen Geberbachteiche legte man 1868 einen Turnplatz für die erbaute Schule an, welche 1882 erweitert wurde. Entlang des Höhenweg entstanden 1960 eine Ortserweiterung. Bereits 1946 schlossen sich die Bauern des Ortes zu einer LPG zusammen die sich 1952 der LPG Fortschritt Bannewitz anschloss. Heute hat die Dresdner Vorgebirgs Agrar AG ihren Hauptsitz im Ort, an der ehemaligen Trasse der Windbergbahn.

Einwohnerentwicklung

Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Entwicklung der Einwohnerzahl von Hänichen[2]:

JahrEinwohnerzahlReligion
katholischevangelischsonstige
15510011 (07 besessene Mann, 1 Gärtner, 3 Inwohner)
15690021 (12 besessene Mann, 9 Hufen)
17640035 (25 besessene Mann, 1 Häusler, 9 Hufen)
18340166
18710808
18900792
19100726
19250776966998
19330795
19390810
19460947
19500911
19640755
20070942
20111074
20121038
30.06.20191185

Sonstiges

Literatur

  1. Gemeindeverwaltung Bannewitz: Vorstellung der Ortsteile von Bannewitz
  2. Hänichen im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  3. http://www.bannewitz.de/bannewitz/content/8/20120821155712.asp

Weblinks

Commons: Hänichen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Siegelmarke Gemeinde Hänichen.jpg
Siegelmarke Gemeinde Hänichen
20150219025DR Hänichen (Bannewitz) Bahnhof Windbergbahn.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
19.02.2015 01728 Hänichen (Bannewitz): Windbergbahn. Haltepunkt Hänichen - Goldene Höhe, Bahnhofsgebäude (GMP: 50.980614,13.715803). Bahnhofstraße. [SAM8214.JPG]20150219025DR.JPG(c)Blobelt
Bahnhof Haenichen-Goldene Hoehe.jpg
Autor/Urheber: R.D. - Rolf-Dresden, Lizenz: CC BY 3.0
ehemaliger Bahnhof Hänichen-Goldene Höhe der Windbergbahn
Locator map Hänichen in Bannewitz.svg
Autor/Urheber: Inkowik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lagekarte von Hänichen in Bannewitz