Gutenberg-Gymnasium (Erfurt)

Gutenberg-Gymnasium
(3. Staatliches Gymnasium „Johann Gutenberg“)
Johannes-Gutenberg-Gymnasium.jpg
SchulformGymnasium
Gründung1909
Adresse

Gutenbergplatz 6

OrtErfurt
LandThüringen
StaatDeutschland
Koordinaten50° 58′ 52″ N, 11° 0′ 50″ O
LeitungChristiane Alt
Websitewww.gutenberggymnasium.de

Das Gutenberg-Gymnasium (offiziell: 3. Staatliches Gymnasium „Johann Gutenberg“) ist ein Gymnasium in Erfurt.

Geschichte

Im Jahre 1906 gab die Stadt Erfurt den Auftrag zum Bau eines Schulgebäudes mit Turnhalle, Sportplatz und zwei Aborthäuschen. Die Bausumme betrug 580.000 Mark. Am 23. April 1909 wurde die Schule feierlich eingeweiht und nach dem Erfinder des Buchdrucks Gutenbergschule benannt.

Während des Ersten Weltkrieges wurde das Schulgebäude zum Seuchenlazarett. Ab 1919 wurden wieder einige Klassen unterrichtet, der volle Schulbetrieb begann jedoch erst ab dem Schuljahr 1923/24. In der Zeit des Zweiten Weltkrieges, ab Herbst 1939 bis zum Sommer 1945, wurde das Schulgebäude erneut als Lazarett genutzt.

1947 wurde das Erfurter Institut für Lehrerbildung mit in das Gebäude aufgenommen, das jedoch 1960 wieder auszog. Seit 1959 trug die Schule den Namen Polytechnische Oberschule 7 "Johann Gutenberg".

Nach der Wiedervereinigung erfolgte die Umwandlung zum 3. Staatlichen Gymnasium „Johann Gutenberg“, das am 2. September 1991 den Unterricht aufnahm.

Beim Amoklauf von Erfurt am Vormittag des 26. April 2002 erschoss ein ehemaliger Schüler auf dem Schulgelände 16 Menschen (darunter elf Lehrer, eine Referendarin, eine Sekretärin, zwei Schüler sowie einen Polizeibeamten) und anschließend sich selbst.

Erst mehr als drei Jahre später, nach umfangreichen Rekonstruktions- und Umbauarbeiten am Gebäude, wurde der Schulbetrieb in den Räumen des Gymnasiums am 29. August 2005 mit einer Feierstunde offiziell wieder aufgenommen. Eine Treppe zum Eingangstor hat die Außenansicht des Gebäudes stark verändert.

Bekannte Schüler

  • Bernd der Ritter (1943–2014), Sänger, Komponist und Liederschreiber
  • Andreas Bausewein (* 1973), Politiker
  • Florian Wünsche (* 1991), Schauspieler
  • Edzard Ehrle (* 1995), Schauspieler
  • Jacob Körner (* 1995), Schauspieler
  • Sophie Imelmann (* 1996), Schauspielerin
  • Viktoria Krause (* 1998), Schauspielerin
  • Annalisa Weyel (* 2000), Schauspielerin
  • Yannick Rau (* 2001), Schauspieler
  • Chiara Tews (* 2002), Schauspielerin

Weblinks

Commons: Gutenberg-Gymnasium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Johannes-Gutenberg-Gymnasium.jpg
Autor/Urheber: Lukas Götz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frontansicht des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums (errichtet zwischen 1906 und 1909)
Gutenberg-Gymnasium.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Außenaufnahme des Haupteingangs des renovierten Gutenberg-Gymnasiums in Erfurt
Gutenberg-Gymnasium-Gedenktafel.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel zum Geschehen am 26.04.2002
GutenbergGymErfurt.JPG
(c) ASK, CC BY-SA 3.0
Das Erfurter Gutenberg-Gymnasium am 5. Mai 2002, wenige Tage nach dem Amoklauf