Guinea-bissauische Fußballnationalmannschaft

Guinea-Bissau
República da Guiné-Bissau
Spitzname(n)Djurtus
VerbandFederação de Futebol da Guiné-Bissau
KonföderationCAF
Technischer SponsorQelemes
CheftrainerGuinea-Bissau Baciro Candé (seit 2016)
HeimstadionEstádio 24 de Setembro
Estádio Lino Correia
FIFA-CodeGNB
FIFA-Rang103. (1197,83 Punkte)
(Stand: 21. Dezember 2023)[1]
Heim
Auswärts
Ausweich
Statistik
Erstes Länderspiel
Guinea-Bissau Guinea-Bissau 2:2 Mali Mali
(Banjul, Gambia; 15. Januar 1976)
Höchster Sieg
Benin Benin 2:7 Guinea-Bissau Guinea-Bissau
(Bamako, Mali; 3. November 2001)
Höchste Niederlage
Guinea-a Guinea 7:0 Guinea-Bissau Guinea-Bissau
(Conakry, Guinea; 22. Juli 2017)
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen4 (Erste: 2017)
Beste ErgebnisseVorrunde 2017, 2019, 2022, 2024
(Stand: 22. Januar 2024)

Die guinea-bissauische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahl von Guinea-Bissau und untersteht der Federação de Futebol da Guiné-Bissau. Sie konnte sich bisher für keine Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren. Für das Jahr 2017 gelang das erste Mal die Qualifikation für die Fußball-Afrikameisterschaft.

Die größten Erfolge im guinea-bissauischen Fußball waren bisher das Finale des Amilcar Cabral-Cups 1983, das die Mannschaft gegen den Senegal verlor, sowie die Teilnahme an den letzten drei WM-Qualifikationsrunden.

2007 richtete Guinea-Bissau den Amílcar-Cabral-Cup aus.

Umgangssprachlich trägt das Nationalteam auch den Spitznamen Djurtus, die dortige kreolische Bezeichnung für den Afrikanischen Wildhund.

Turniere

Fußball-Weltmeisterschaft

1934 bis 1994nicht teilgenommen
1998 bis 2022nicht qualifiziert

Afrika-Cup

1957 bis 1984nicht teilgenommen, da kein CAF-Mitglied
1986 in Ägyptennicht teilgenommen
1988 in Marokkonicht teilgenommen
1990 in Algeriennicht teilgenommen
1992 im Senegalnicht teilgenommen
1994 in Tunesiennicht qualifiziert
1996 in Südafrikazurückgezogen
1998 in Burkina Fasoausgeschlossen wegen des Rückzugs 1996
2000 in Ghana/Nigerianicht teilgenommen
2002 in Malizurückgezogen
2004 in Tunesienzurückgezogen
2006 in Ägyptennicht qualifiziert
2008 in Ghananicht teilgenommen
2010 in Angolanicht qualifiziert
2012 in Äquatorialguinea und Gabunnicht qualifiziert
2013 in Südafrikanicht qualifiziert
2015 in Äquatorialguineanicht qualifiziert
2017 in GabunVorrunde
2019 in ÄgyptenVorrunde
2022 in KamerunVorrunde
2024 in der ElfenbeinküsteVorrunde

Afrikanische Nationenmeisterschaft

  • 2009: nicht teilgenommen
  • 2011: nicht teilgenommen
  • 2014: nicht teilgenommen
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2018: nicht qualifiziert
  • 2021: nicht qualifiziert
  • 2023: nicht qualifiziert

Amilcar Cabral-Cup

  • 1979 Vierter
  • 1980 Vorrunde
  • 1981 Vorrunde
  • 1982 Vorrunde
  • 1983 Zweiter
  • 1984 Vorrunde
  • 1985 Vorrunde
  • 1986 Vorrunde
  • 1987 Vorrunde
  • 1988 Vorrunde
  • 1989 Vorrunde
  • 1991 Vorrunde
  • 1993 Vorrunde
  • 1995 Vierter
  • 1997 Vorrunde
  • 2000 Vorrunde
  • 2001 Vierter
  • 2005 Vierter
  • 2007 Vierter
  • 2009 Turnier abgesagt, danach keine weiteren Austragungen

Trainer

  • Portugal Guilherme Farinha (1990–1994)
  • Guinea-Bissau Armando Antonio Miranda (2000)
  • Guinea-Bissau Baciro Candé (2001–2009)
  • Portugal Luís Norton de Matos (2010–2012)
  • Portugal Carlos Manuel (2012–2014)
  • Portugal Paulo Torres (2014–2016)
  • Guinea-Bissau Baciro Candé (seit 2016)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 21. Dezember 2023, abgerufen am 22. Dezember 2023. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Guinea-Bissau.svg
Flagge Guinea-Bissaus
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Kit socks guib2122a.png
Autor/Urheber: Mateo sou, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Guinea-Bissau national football team 2022
CAF 2009 Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Confédération Africaine de Football

Kit body guib2122t.png
Autor/Urheber: Mateo sou, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Guinea-Bissau national football team 2022
FA Guin-Bissau.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Kit shorts guib2122h.png
Autor/Urheber: Mateo sou, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Guinea-Bissau national football team 2022
Kit body guib2122h.png
Autor/Urheber: Mateo sou, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Guinea-Bissau national football team 2022
Kit socks guib2122h.png
Autor/Urheber: Mateo sou, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Guinea-Bissau national football team 2022