Guadua

Guadua
Guadua angustifolia

Guadua angustifolia

Systematik
Ordnung:Süßgrasartige (Poales)
Familie:Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie:Bambus (Bambusoideae)
Tribus:Bambuseae
Untertribus:Guaduinae
Gattung:Guadua
Wissenschaftlicher Name
Guadua
Kunth

Guadua ist die artenreichste und wichtigste Bambus-Gattung in Mittel- und Südamerika.

Beschreibung

Guadua-Arten bilden Horste und keine Ausläufer. Es sind die größten in Amerika vorkommenden Bambusse.

Verbreitung

Die Gattung stammt aus den Tropen Lateinamerikas (Neotropis), von Brasilien bis in das südliche Mexiko. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind niedrige Höhenlagen unter 1500 m um den Amazonas und den Orinoko. Einige Arten werden aber bis in Höhen von 2500 m gefunden. Am weitesten verbreitet ist Guadua angustifolia, eine Bambusart, die besonders in Kolumbien, Ecuador und Venezuela auch wirtschaftlich genutzt wird.

Verwendung

Halme von Guadua werden besonders in Kolumbien und Ecuador als Baumaterial für Häuser, Möbel und Brücken benutzt.

Guadua chacoensis
Guadua paniculata
Guadua trinii

Arten

Die Gattung GuaduaKunth besteht aus etwa 33 Arten:[1]

  • Guadua aculeataE.Fourn.: Mexiko bis Panama.[1]
  • Guadua amplexifoliaJ.Presl: Mexiko bis Kolumbien, Trinidad.[1]
  • Guadua-Bambus (Guadua angustifoliaKunth, Syn.: Guadua intermediaRupr. ex E.Fourn., Bambusa guaduaBonpl.): Venezuela bis nördliches Peru, Trinidad.[1]
  • Guadua calderonianaLondoño & Judz.: Brasilien.[1]
  • Guadua chacoensis(Rojas) Londoño & P.M.Peterson: Bolivien bis südliches Brasilien und nördliches Argentinien.[1]
  • Guadua chaparensisLondoño & Zurita: Bolivien.[1]
  • Guadua ciliataLondoño & Davidse: Venezuela bis nördliches Brasilien.[1]
  • Guadua glomerataMunro: Tropisches Südamerika.[1]
  • Guadua incanaLondoño: Kolumbien.[1]
  • Guadua inermisE.Fourn.: Mexiko.[1]
  • Guadua latifolia(Bonpl.) Kunth (Syn.: Guadua fascicularisDöll): Trinidad bis nördliches Südamerika.[1]
  • Guadua longifolia(E.Fourn.) R.W.Pohl: Südliches Mexiko bis Nicaragua.[1]
  • Guadua lynnclarkiaeLondoño: Peru.[1]
  • Guadua maclureiR.W.Pohl & Davidse: Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Panama.[1]
  • Guadua macrospiculataLondoño & L.G.Clark: Kolumbien und nördliches Brasilien.[1]
  • Guadua macrostachyaRupr. (Syn.:Guadua dioicaSteud.): Französisch-Guayana bis nördliches Brasilien.[1]
  • Guadua maculosa(Hack.) E.G.Camus: Nördliches Brasilien.[1]
  • Guadua magnaLondoño & Filg.: Brasilien.[1]
  • Guadua paniculataMunro: Südliches Mexiko bis tropisches Südamerika.[1]
  • Guadua paraguayanaDöll: Bolivien bis südliches Brasilien, Paraguay und nordöstliches Argentinien.[1]
  • Guadua refractaMunro: Zentrales und südöstliches Brasilien.[1]
  • Guadua sarcocarpaLondoño & P.M.Peterson (mit essbaren Sprossen): Peru bis Bolivien und nördliches Brasilien.[1]
  • Guadua superbaHuber (Syn.: Guadua tessmanniiPilg.): Tropisches Südamerika.[1]
  • Guadua tagoaraNees ex Rupr. (Syn.:Guadua distorta(Nees) Rupr., Guadua glaziovii(Hack.) E.G.Camus): Östliches und südliches Brasilien bis Argentinien.[1]
  • Guadua takahashiaeLondoño: Peru.[1]
  • Guadua trinii(Nees) Rupr. (Syn.: Guadua tomentosaHack. & Lindm.): Südliches Brasilien bis nordöstliches Argentinien.[1]
  • Guadua tuxtlensisLondoño & Ruiz-Sanchez: Mexiko.[1]
  • Guadua uncinataLondoño & L.G.Clark: Kolumbien und Ecuador.[1]
  • Guadua variegataLizarazu: Argentinien.[1]
  • Guadua velutinaLondoño & L.G.Clark: Mexiko.[1]
  • Guadua venezuelaeMunro: Venezuela.[1]
  • Guadua virgata(Trin.) Rupr.: Brasilien.[1]
  • Guadua weberbaueriPilg.: Westliches Südamerika bis nördliches Brasilien.[1]

Nicht mehr zu Guadua gehören:[1]

  • Guadua capitata(Trin.) Munro => Eremocaulon capitatum(Trin.) Londoño
  • Guadua exaltataDöll => Arthrostylidium longiflorumMunro
  • Guadua flabellataE.Fourn. => Chusquea bilimekiiE.Fourn.
  • Guadua perligulataPilg. => Chusquea perligulata(Pilg.) McClure

Literatur

  • W. Liese: Guadua in Kolumbien. In: Bambus Journal. Band 16, Nr. 1, 2005, S. 4–6.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai Rafaël Govaerts (Hrsg.): Guadua. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 24. August 2018.

Weblinks

Commons: Guadua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Guadua trinii (20472071270).jpg
Autor/Urheber: Dick Culbert from Gibsons, B.C., Canada, Lizenz: CC BY 2.0
A thicket bamboo known as Yatevo or as Tacuara brava. Found in eastern Paraguay and adjacent parts of Brazil and Argentina. Photo from Iguazu Park, on the Argentina-Brazil Border.
Guadua paniculata Munro (8703723081).jpg
Autor/Urheber: Alex Popovkin, Bahia, Brazil from Brazil, Lizenz: CC BY 2.0
Guadua paniculata Munro
Guadua chacoensis.JPG
Autor/Urheber: CHUCAO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bamboo of Río de la Plata Basin (Guadua chacoensis).
Guadua.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0