Großer Preis von Ungarn 2011

 Großer Preis von Ungarn 2011
Renndaten
11. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011
Streckenprofil
Name:Formula 1 Eni Magyar Nagydíj 2011
Datum:31. Juli 2011
Ort:Mogyoród
Kurs:Hungaroring
Länge:306,663 km in 70 Runden à 4,381 km

Wetter:Regen
Zuschauer:~ 65.000
Pole-Position
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:19,815 min
Schnellste Runde
Fahrer:Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari
Zeit:1:23,415 min (Runde 61)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Dritter:Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari

Der Große Preis von Ungarn 2011 (offiziell Formula 1 Eni Magyar Nagydíj 2011) fand am 31. Juli auf dem Hungaroring in Mogyoród statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Deutschland führte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit 77 Punkten vor Mark Webber und mit 82 Punkten vor Lewis Hamilton. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull-Renault mit 112 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 163 Punkten vor Ferrari.

Beim Großen Preis von Ungarn stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen Soft (gelb) und Supersoft (rot), sowie für nasse Bedingungen Intermediates (hellblau) und Full-Wets (orange) zur Verfügung.[1]

Vor dem Rennwochenende gab es einen Fahrerwechsel: Jarno Trulli kehrte nach einem Rennen Pause an diesem Wochenende in sein Lotus-Cockpit zurück und löste Karun Chandhok ab.

Darüber hinaus feierten zwei Piloten ein Jubiläum: Jenson Button startete zum 200. Mal und Nico Rosberg zum 100. Mal zu einem Grand Prix.[2]

Mit Michael Schumacher (viermal), Hamilton (zweimal), Rubens Barrichello, Fernando Alonso, Button, Heikki Kovalainen und Webber (jeweils einmal) traten sieben ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Im ersten freien Training erzielte Hamilton die schnellste Runde vor Vettel und Alonso. In diesem Training übernahm Bruno Senna den Renault von Nick Heidfeld und Nico Hülkenberg den Force India von Adrian Sutil.[3]

Im zweiten freien Training behielt Hamilton die Führung vor Alonso und Button.[4]

Im dritten freien Training war Vettel der schnellste Fahrer vor Alonso und Button.[5]

Qualifying

Im ersten Abschnitt des Qualifyings (Q1) erzielte Alonso die schnellste Runde. Die Virgin-, HRT- und Lotus-Piloten sowie Sébastien Buemi schieden aus.

Im zweiten Segment (Q2) behielt Alonso die erste Position. Die Williams- und Renault-Piloten sowie Jaime Alguersuari, Kamui Kobayashi und Paul di Resta schieden aus.

Im finalen Segment (Q3) fuhr schließlich Vettel die schnellste Runde und erzielte seine achte Pole-Position der Saison und seine 23. insgesamt vor Hamilton und Button.

Buemi wurde um fünf Positionen zurückgesetzt, da er beim letzten Grand Prix in eine Kollision mit Heidfeld verursacht hatte.[6]

Rennen

Nachdem die Rahmenrennen durch wechselhafte Bedingungen chaotisch wurden, startete der Grand Prix mit nasser Fahrbahn. Zu Beginn des Rennens beschrieb Button die Strecke als „nicht sehr nass, aber rutschig“. Dies bedeutete, dass es zu Beginn des Rennens viel schwieriger sein würde, Hitze in die Reifen zu bekommen. Dies stellte auch die Ingenieure des Teams vor Probleme, da die Bedingungen nicht nass genug waren, um die vollständigen Regenreifen zu verwenden, die bei Verwendung sehr schnell zerfallen würden, während die Trockenreifen vermutlich nicht genügend Grip boten. Das bedeutete, dass alle Fahrer auf Intermediate-Reifen starteten.

Vettel fuhr nach dem Start problemlos einen Vorsprung heraus, Hamilton folgte auf dem zweiten Platz, nachdem er sich in den ersten beiden Kurven erfolgreich gegen Button auf dem dritten Platz verteidigt hatte. Die Ferrari und Webber hatten auf feuchter Strecke Mühe, aus der Startbox zu kommen, die Mercedes-Autos von Rosberg und Michael Schumacher belegten die Plätze vier und fünf. Alonso und Webber fielen auf die Plätze sechs und sieben zurück, Felipe Massa auf den achten Platz, gefolgt von di Resta und Kobayashi.

Massa übernahm zu Beginn der ersten Runde den siebten Platz von Webber, während Schumacher und Alonso den Rest der Runde um den fünften Platz kämpften, was seinen Höhepunkt damit erreichte, dass Alonso Schumacher in der letzten Kurve überholte. Die Ferrari setzten ihre Aufholjagd fort, als Alonso schnell mit Rosberg fertig wurde und auf Button aufkam, aber Alonso kam in Kurve 3 neben die Strecke, sodass Rosberg die Position zurückerobern konnte. Massa überholte Schumacher, Webber folgte ihm ebenfalls. Hamilton unternahm in den Kurven 1 und 2 wiederholt Versuche, Vettel zu überholen. Der Weltmeister konnte ihn bis zur fünften Runde aufhalten, als er einen Fehler machte und in Kurve 3 daneben ging, wodurch er Hamilton die Führung überließ. Hamilton, der nun auf freier Strecke war, setzte sich vom Rest des Feldes ab. Nach zehn Runden hatte er einen Vorsprung von 5,5 Sekunden. Alonso hatte Rosberg inzwischen erneut als Vierter abgelöst, während sein Teamkollege Massa aufgrund der rutschigen Bedingungen von der Strecke abkam und als Neunter zurückfiel. Trulli war dann mit einem Wasserleck der erste Ausfall des Rennens.

Als die Strecke abzutrocknen begann, fuhr Webber als Erster an die Box, um Slick-Reifen zu holen, und fuhr sofort schnelle Sektorzeiten. Button wechselte eine Runde später auf Slicks, doch das Führungsduo Hamilton und Vettel sowie Alonso blieben eine Runde länger draußen. Hamilton blieb aufgrund des Vorsprungs, den er aufgebaut hatte, unbeeinträchtigt, aber Vettel und Alonso verloren Plätze an Button und Webber, die sie überholen konnten, bevor sie ihre Slick-Reifen vollständig aufgeheizt hatten. Nachdem das gesamte Feld wegen Slicks an die Box gegangen war, lautete die Reihenfolge an der Spitze: Hamilton führte Button an, gefolgt von den Red Bull mit Vettel und Webber, wobei Alonso, Rosberg, di Resta, Schumacher, Massa und Kobayashi die Top Ten komplettierten.

Hamilton baute seinen Vorsprung weiter aus und hatte in Runde 20 einen Vorsprung von 9 Sekunden auf Button, während Button offenbar damit beschäftigt war, Vettel aufzuhalten. Doch dann begann Button stetig auf Hamilton aufzuschließen, während er sich gleichzeitig von Vettel absetzte. Hamilton ging für einen neuen Reifensatz an die Box und lag nach den jeweiligen Stopps von Button und Vettel immer noch deutlich vorne. Während Webber und Alonso um den vierten Platz kämpften, kämpften Schumacher und Massa um den achten Platz, bis Schumacher wegen eines Getriebeproblems ausschied.

Alonso machte einen extrem frühen dritten Boxenstopp für einen neuen Satz Supersoft-Reifen in der Hoffnung, auf eine freie Strecke zu kommen und Webber zu unterbieten, doch Webber reagierte, indem er länger draußen blieb und sich bei seinem Stopp für die Soft-Reifen entschied. Obwohl er dadurch hinter Alonso zurückfiel, stellte er sicher, dass er im Gegensatz zu Alonso nicht erneut an die Box fahren musste, wenn das Rennen trocken blieb. Button und Vettel entschieden sich ebenfalls für weiche Reifen, aber Hamilton folgte Alonsos Beispiel und fuhr auf die Supersoft-Reifen, was bedeutete, dass auch er einen weiteren Stopp benötigen würde, um ins Ziel zu kommen. Das Rennen wurde einige Runden später durch einen kurzen Regenguss unterbrochen, wodurch die Strecke erneut rutschig wurde. Hamilton drehte sich in Kurve 8, wodurch di Resta von der Rennstrecke gedrängt wurde und Button aufholen konnte. Hamilton und Button tauschten mehrmals die Plätze, wobei der Spitzenreiter die erste Wahl für die Boxenstrategie hatte. Hamilton setzte sich durch und entschied sich für die Rückkehr zur Intermediate-Reifenmischung. Allerdings begann die Strecke innerhalb von zwei Runden wieder abzutrocknen, was Hamilton zu einem weiteren Stopp wegen Trockenreifen zwang. Außerdem erhielt er eine Durchfahrtsstrafe, weil er di Resta von der Rennstrecke gedrängt hatte. An anderer Stelle schied Kovalainen aus demselben Grund wie sein Teamkollege als vierter und letzter aus, was Lotus Racing einen weiteren doppelten Ausfall bescherte.

Damit lag Button vor Vettel an der Spitze, da keiner der beiden für die Intermediates an die Box gekommen war, während Hamilton hinter Massa und Webber auf den sechsten Platz zurückfiel. Hamilton rückte auf den fünften Platz vor, als Massa seinen letzten geplanten Stopp einlegte. Hamilton und Webber kämpften um den vierten Platz, und als die beiden an einem überfüllten Mittelfeld vorbeikamen, blieb Webber hinter einem der Hintermänner stecken und gab Hamilton die Gelegenheit, die er brauchte, um sich den vierten Platz zu sichern. Mehr als eine halbe Minute vor ihnen begann Alonso, mit einer Geschwindigkeit auf Vettel aufzuschließen, was bedeutete, dass am Ende des Rennens ein zweiter Platz möglich war, erlitt dann aber einen weiteren Dreher und musste sich mit dem dritten Platz begnügen.

In seinem 200. Grand Prix und dem Schauplatz seines ersten Sieges gewann Button schlussendlich das Rennen vor Vettel auf dem zweiten Platz und Alonso. Für Button war es der 11. Sieg in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Hamilton wurde Vierter vor Webber, während Massa – der Alonso zum ersten Mal seit dem Großen Preis von Belgien 2010 im Qualifying überholt hatte – auf dem sechsten Platz das letzte gewertete Auto in der Führungsrunde war. Es war das fünfte Rennen in Folge, in dem der Fahrer, der als Achtzehnter startete, Punkte sammelte, als Buemi Achter wurde. di Resta triumphierte über einen Kampf im Mittelfeld um den siebten Platz, während Rosberg auf den neunten Platz hinter Buemi zurückfiel, dessen Teamkollege Alguersuari den letzten Punkt holte.

Sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB7Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren MP4-26Mercedes-Benz 2.4 V8P
04Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Italien Scuderia Ferrari05Spanien Fernando AlonsoFerrari 150° ItaliaFerrari 2.4 V8P
06Brasilien Felipe Massa
Deutschland Mercedes GP Petronas F1 Team07Deutschland Michael SchumacherMercedes MGP W02Mercedes-Benz 2.4 V8P
08Deutschland Nico Rosberg
Vereinigtes Konigreich Lotus Renault GP09Brasilien Bruno Senna[m 1]Renault R31Renault 2.4 V8P
Deutschland Nick Heidfeld[m 1]
10Russland Witali Petrow
Vereinigtes Konigreich AT&T Williams11Brasilien Rubens BarrichelloWilliams FW33Cosworth 2.4 V8P
12Venezuela Pastor Maldonado
Indien Force India F1 Team14Deutschland Nico Hülkenberg[m 2]Force India VJM04Mercedes-Benz 2.4 V8P
Deutschland Adrian Sutil[m 2]
15Vereinigtes Konigreich Paul di Resta
Schweiz Sauber F1 Team16Japan Kamui KobayashiSauber C30Ferrari 2.4 V8P
17Mexiko Sergio Pérez
Italien Scuderia Toro Rosso18Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso STR6Ferrari 2.4 V8P
19Spanien Jaime Alguersuari
Malaysia Team Lotus20Finnland Heikki KovalainenLotus T128Renault 2.4 V8P
21Italien Jarno Trulli
Spanien HRT F1 Team22Australien Daniel RicciardoHRT F111Cosworth 2.4 V8P
23Italien Vitantonio Liuzzi
Russland Marussia Virgin Racing24Deutschland Timo GlockVirgin MVR-02Cosworth 2.4 V8P
25Belgien Jérôme D’Ambrosio
Anmerkungen
  1. a b Senna fuhr den Renault mit der Nummer 9 im ersten freien Training. Heidfeld übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  2. a b Hülkenberg fuhr den Force India mit der Nummer 14 im ersten freien Training. Sutil übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:21,7401:21,0951:19,81501
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:21,6361:21,1051:19,97802
03Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:22,0381:20,5781:20,02403
04Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]1:22,3051:21,0991:20,35004
05Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]1:21,5781:20,2621:20,36505
06Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:22,2081:20,8901:20,47406
07Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]1:22,9961:21,2431:21,09807
08Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes[# 1]1:22,2371:22,0001:21,44508
09Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]1:22,8761:21,8521:21,90709
10Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:23,0671:22,157keine Zeit10
11Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]1:22,9761:22,25611
12Russland Witali PetrowVereinigtes Konigreich Renault[# 1]1:23,0701:22,28412
13Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:23,2781:22,43513
14Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Renault[# 1]1:23,0241:22,47014
15Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]1:23,0751:22,68415
16Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:23,2851:22,97916
17Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]1:23,847keine Zeit17
18Schweiz Sébastien Buemi[A 1]Italien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:24,07023
19Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Renault1:24,36218
20Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Renault1:24,53419
21Deutschland Timo GlockRussland Virgin-Cosworth1:26,29420
22Italien Vitantonio LiuzziSpanien HRT-Cosworth1:26,32321
23Australien Daniel RicciardoSpanien HRT-Cosworth1:26,47922
24Belgien Jérôme D’AmbrosioRussland Virgin-Cosworth1:26,51024
107-Prozent-Zeit: 1:27,288 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:21,578 min)
Anmerkungen
  1. Buemi wurde wegen des Verursachens einer Kollision beim letzten Grand Prix um fünf Positionen nach hinten versetzt.
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rennwagen mit KERS

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]7031:46:42,337031:23,937 (58.)
02Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]703+ 3,588011:23,875 (70.)
03Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]704+ 19,819051:23,711 (62.)
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]706+ 48,338021:23,661 (61.)
05Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]705+ 49,742061:23,718 (61.)
06Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]704+ 1:23,176041:23,415 (61.)
07Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]693+ 1 Runde111:25,935 (65.)
08Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]693+ 1 Runde231:25,977 (65.)
09Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]694+ 1 Runde071:24,857 (64.)
10Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]693+ 1 Runde161:26,025 (68.)
11Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]693+ 1 Runde131:24,664 (65.)
12Russland Witali PetrowVereinigtes Konigreich Renault[# 1]694+ 1 Runde121:24,664 (68.)
13Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]685+ 2 Runden151:25,018 (65.)
14Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes[# 1]684+ 2 Runden081:25,579 (66.)
15Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]684+ 2 Runden101:24,999 (67.)
16Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]685+ 2 Runden171:25,724 (56.)
17Deutschland Timo GlockRussland Virgin-Cosworth663+ 4 Runden201:28,022 (59.)
18Australien Daniel RicciardoSpanien HRT-Cosworth663+ 4 Runden221:28,876 (62.)
19Belgien Jérôme D’AmbrosioRussland Virgin-Cosworth654+ 5 Runden241:29,068 (58.)
20Italien Vitantonio LiuzziSpanien HRT-Cosworth655+ 5 Runden211:29,208 (53.)
Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Renault555DNF181:27,149 (54.)
Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]262DNF091:29,781 (19.)
Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Renault[# 1]232DNF141:30,826 (19.)
Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Renault171DNF191:35,252 (16.)
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rennwagen mit KERS

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault234
02Australien Mark WebberRed Bull-Renault149
03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes146
04Spanien Fernando AlonsoFerrari145
05Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes134
06Brasilien Felipe MassaFerrari70
07Deutschland Nico RosbergMercedes48
08Deutschland Nick HeidfeldRenault34
09Russland Witali PetrowRenault32
10Deutschland Michael SchumacherMercedes32
11Japan Kamui KobayashiSauber-Ferrari27
12Deutschland Adrian SutilForce India-Mercedes18
13Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso-Ferrari12
14Spanien Jaime AlguersuariToro Rosso-Ferrari10
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
15Mexiko Sergio PérezSauber-Ferrari8
16Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes8
17Brasilien Rubens BarrichelloWilliams-Cosworth4
18Spanien Pedro de la RosaSauber-Ferrari0
19Italien Jarno TrulliLotus-Renault0
20Italien Vitantonio LiuzziHRT-Cosworth0
21Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Cosworth0
22Belgien Jérôme D’AmbrosioVirgin-Cosworth0
23Finnland Heikki KovalainenLotus-Renault0
24Deutschland Timo GlockVirgin-Cosworth0
25Indien Narain KarthikeyanHRT-Cosworth0
26Australien Daniel RicciardoHRT-Cosworth0
27Indien Karun ChandhokLotus-Renault0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault383
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes280
03Italien Ferrari215
04Deutschland Mercedes80
05Vereinigtes Konigreich Renault66
06Schweiz Sauber-Ferrari35
Pos.KonstrukteurPunkte
07Indien Force India-Mercedes26
08Italien Toro Rosso-Ferrari22
09Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth4
10Malaysia Lotus-Renault0
11Spanien HRT-Cosworth0
12Russland Virgin-Cosworth0

Einzelnachweise

  1. Pirelli: Soft/Hard für Silverstone. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  2. Jagd auf Vettel: Ferrari und McLaren verbrüdern sich. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  3. Großer Preis von Ungarn 2011 in Hungaroring: Ergebnis 1. Freies Training. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  4. Großer Preis von Ungarn 2011 in Hungaroring: Ergebnis 2. Freies Training. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  5. Großer Preis von Ungarn 2011 in Hungaroring: Ergebnis 3. Freies Training. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  6. Nach Heidfeld-Crash: Startplatz-Strafe für Buemi. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
Commons: Großer Preis von Ungarn 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.