Großer Preis von Singapur 2011

 Großer Preis von Singapur 2011
Renndaten
14. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011
Streckenprofil
Name:2011 Formula 1 SingTel Singapore Grand Prix
Datum:25. September 2011
Ort:Singapur
Kurs:Marina Bay Street Circuit
Länge:309,224 km in 61 Runden à 5,067 km

Pole-Position
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:44,381 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:48,454 min (Runde 54)
Podium
Erster:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zweiter:Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter:Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault

Der Große Preis von Singapur 2011 (offiziell 2011 Formula 1 SingTel Singapore Grand Prix) fand am 25. September auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Italien führte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit 112 Punkten vor Fernando Alonso und mit 117 Punkten vor Jenson Button. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull-Renault mit 126 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 197 Punkten vor Ferrari. Vettel besaß bei diesem Grand Prix die Chance, die Fahrerweltmeisterschaft vorzeitig für sich zu entscheiden.

Bei diesem Grand Prix war Sam Michael zum letzten Mal für Williams als technischer Direktor aktiv. Michael verließ den Rennstall nach elf Jahren. 2012 wird er für McLaren arbeiten.[1]

Beim Großen Preis von Singapur stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen Soft (gelb) und Supersoft (rot), sowie für nasse Bedingungen Intermediates (hellblau) und Full-Wets (orange) zur Verfügung.[2]

Mit Alonso (zweimal) und Lewis Hamilton (einmal) traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Das erste freie Training begann mit einer halben Stunde Verspätung, da einige Kerbs durch eine Rahmenserie beschädigt worden waren, und wurde auf eine Stunde verkürzt. Das Training wurde zweimal unterbrochen. Beim ersten Mal musste das Auto von Heikki Kovalainen geborgen werden, beim zweiten Mal mussten Reparaturarbeiten an der Strecke durchgeführt werden, da ein Kerb locker war und ein Nagel zum Vorschein kam.[3][4] Hamilton erzielte die schnellste Runde vor Vettel und Mark Webber. In diesem Training übernahm Narain Karthikeyan den HRT von Vitantonio Liuzzi.[5]

Im zweiten freien Training übernahm Vettel die Führungsposition. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Alonso und Hamilton.[6]

Im dritten freien Training fuhr Webber die schnellste Runde vor Button und Vettel. Die HRT-Piloten Daniel Ricciardo und Liuzzi schafften in keiner Trainingssitzung eine Zeit innerhalb der 107-Prozent-Regel.[7]

Qualifying

Im ersten Abschnitt des Qualifyings (Q1) erzielte Vettel die schnellste Runde. Die HRT-, Virgin- und Lotus-Piloten sowie Witali Petrow schieden aus. Alle Piloten blieben innerhalb des 107-Prozent-Rahmens und qualifizierten sich.

Das zweite Segment (Q2) wurde neun Minuten vor Ende unterbrochen, da Kamui Kobayashi ausgangs der Singapore Sling in die Begrenzung einschlug. Kobayashi verließ das Auto aus eigener Kraft und blieb unverletzt. Vettel war erneut der schnellste Pilot. Die Sauber-, Toro-Rosso- und Williams-Piloten sowie Bruno Senna schieden aus.

Im letzten Abschnitt (Q3) erzielte Vettel abermals die schnellste Runde und übernahm die Pole-Position vor Webber und Button. Für Vettel war es die 26. Pole-Position seiner Karriere.

Rennen

Beim Start behielt Vettel die Führung, während Teamkollege Webber auf den vierten Platz zurückfiel. Hamilton versuchte, Webber nach einem guten Start für den dritten Platz zu überholen, musste aber aufgeben und fiel selbst auf den siebten Platz zurück. Die guten Starts von Button und Alonso brachten sie auf die Plätze zwei und drei. In Kurve 1 kam es zu einer Berührung zwischen Felipe Massa und Nico Rosberg, die Rosberg zwang, geradeaus durch Kurve 2 zu fahren und direkt hinter Webber auf die Strecke zu kommen. Später in der Runde überließ er den Platz wieder Massa. Auch Ricciardo kam in Kontakt mit einem Gegner und musste wegen eines neuen Frontflügels an die Box.

Hamilton hatte Michael Schumacher in Runde 4 eingeholt und ihn auf dem Weg zu Kurve 7 erneut überholt, bevor er in der nächsten Runde Rosberg als Sechster überholte. In Runde 10 schied Timo Glock mit einem Schaden an der Hinterradaufhängung aus während Webber in derselben Runde Alonso mit einem mutigen Manöver überholte. Alonso kam in der nächsten Runde an die Box und wechselte Reifen. Unterdessen kamen Hamilton und Massa beide in Runde 12 an die Box, Ferrari gewann den Boxenstopp-Kampf und Massa blieb auf dem fünften Platz, und Alonso kam in Kurve 1 direkt vor den beiden auf die Strecke zurück, obwohl er von Rubens Barrichello aufgehalten wurde. Alonso blieb anschließend auch vor Webber, als dieser seinen Boxenstopp einlegte.

Hamilton griff Massa an und es kam zu einer Berührung der beiden. Als Hamilton versuchte, um die äußere Kurve herumzufahren, drehte er sich und streifte mit seinem Vorderflügel Massas Reifen, was zur Folge hatte, dass beide Fahrer – Massa mit einem Reifenschaden hinten rechts und Hamilton wegen eines neuen Frontflügels an die Box kommen mussten. Hamilton erhielt später eine Durchfahrtsstrafe wegen der Verursachung einer vermeidbaren Kollision. Hinter Vettel und Button war Paul di Resta auf den dritten Platz vorgerückt, nachdem er eine andere Strategie als die meisten seiner Konkurrenten verfolgt hatte. Er behielt diesen Platz bis zur 19. Runde, als er ihn Alonso überließ. Kurz darauf kam er an die Box und fiel auf den achten Platz hinter seinem Teamkollegen Adrian Sutil zurück. Webber schloss hinter Alonso auf und hatte in Runde 25 eine halbe Sekunde Rückstand, bevor Alonso zum zweiten Mal an die Box ging.

Rosberg verbremste sich in Runde 29 in der letzten Kurve, wodurch Sergio Pérez und Schumacher aufschließen konnten. Pérez übernahm in Kurve 7 die Verteidigungslinie und Schumacher versuchte, außen herumzugehen. Pérez hielt die Ideallinie und Schumacher fuhr ihm aufs Heck und verteilte Trümmer über die Strecke. Schumacher beschrieb den Vorfall später als Rennunfall und dass er nicht damit gerechnet hatte, dass Pérez so früh bremsen würde. Schumacher schied aus, während Pérez relativ unbeschadet weiterfahren konnte. Das Safety-Car wurde eingesetzt, um die Trümmer zu beseitigen. Viele Fahrer entschieden sich für Boxenstopps, wodurch Vettels Vorsprung von mehr als 20 Sekunden zunichtegemacht wurde.

Beim Restart fuhr Vettel sofort einen Vorsprung von 4 Sekunden auf den Zweitplatzierten Button heraus, der hinter einem von Jarno Trulli angeführten Zug von weiteren Fahrern feststeckte. Trulli wurde in Kurve 1 von Kobayashi überrundet, während Button versuchte, an ihnen vorbeizukommen. Webber überholte Alonso innen in der „Singapore Sling“-Schikane und beschrieb das Manöver später als spektakulär. Auch Martin Brundle bezeichnete das Überholen als „opportunistisch“. Trotz dieses Überholmanövers lag Webber bereits fünf Sekunden hinter Button. In der Zwischenzeit erholte sich Hamilton nach seiner Durchfahrtsstrafe und lag in Runde 38 auf dem sechsten Platz, bevor er in der folgenden Runde di Resta überholte. Kobayashi erhielt später eine Durchfahrtsstrafe wegen Missachtung der blauen Flaggen. Trulli schied in Runde 46 mit einem Getriebeschaden aus.

Webber kam an die Box, wechselte in Runde 48 auf den Supersoft-Reifen und wurde vorübergehend von Hamilton überholt. Button kam in der nächsten Runde an die Box und wechselte ebenfalls auf Supersoft. Vettel kam dann in der nächsten Runde zu seinem Boxenstopp. Als er die Box verließ, war ihm der Lotus von Heikki Kovalainen im Weg, aber er fuhr am Ausgang der Boxengasse an Kovalainen vorbei. Auch Alonso machte seinen Stopp in derselben Runde wie Vettel und ließ ihn dieses Mal hinter Webber zurück.

Sieben Runden vor Schluss überholte Hamilton di Resta erneut und belegte den fünften Platz, während Teamkollege Button die schnellste Runde des Rennens fuhr. Massa schaffte es auch, nach seinem Zusammenstoß mit Hamilton wieder in die Punkteränge zu kommen, als er Barrichello und Pérez überholte und auf den neunten Platz vorrückte. McLaren versuchte immer noch, Vettel unter Druck zu setzen, und Button verringerte den Rückstand auf unter vier Sekunden, als Vettel mit Überrundungen zu kämpfen hatte. Zu seinem Unglück musste auch Button durch diesen Verkehr und verlor genau wie Vettel rund zwei Sekunden hinter den Williams-Autos.

Vettel gewann schlussendlich das Rennen vor Button und Webber.

Vettel und Red Bull-Renault vergrößerten ihren Vorsprung in der Weltmeisterschaft. Vettel benötigte zu diesem Zeitpunkt nur noch einen Punkt um die Weltmeisterschaft für sich zu entscheiden. Lediglich für Button bestanden noch theoretische Titelchancen.

Der Zieleinlauf entsprach auf den ersten fünf Plätzen der späteren Abschlussplatzierung der Fahrerweltmeisterschaft am Ende der Saison. Dies war außer in diesem Rennen in der Formel-1-Geschichte lediglich beim Großen Preis von Japan 2015 der Fall.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB7Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren MP4-26Mercedes-Benz 2.4 V8P
04Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Italien Scuderia Ferrari05Spanien Fernando AlonsoFerrari 150° ItaliaFerrari 2.4 V8P
06Brasilien Felipe Massa
Deutschland Mercedes GP Petronas F1 Team07Deutschland Michael SchumacherMercedes MGP W02Mercedes-Benz 2.4 V8P
08Deutschland Nico Rosberg
Vereinigtes Konigreich Lotus Renault GP09Brasilien Bruno SennaRenault R31Renault 2.4 V8P
10Russland Witali Petrow
Vereinigtes Konigreich AT&T Williams11Brasilien Rubens BarrichelloWilliams FW33Cosworth 2.4 V8P
12Venezuela Pastor Maldonado
Indien Force India F1 Team14Deutschland Adrian SutilForce India VJM04Mercedes-Benz 2.4 V8P
15Vereinigtes Konigreich Paul di Resta
Schweiz Sauber F1 Team16Japan Kamui KobayashiSauber C30Ferrari 2.4 V8P
17Mexiko Sergio Pérez
Italien Scuderia Toro Rosso18Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso STR6Ferrari 2.4 V8P
19Spanien Jaime Alguersuari
Malaysia Team Lotus20Finnland Heikki KovalainenLotus T128Renault 2.4 V8P
21Italien Jarno Trulli
Spanien HRT F1 Team22Australien Daniel RicciardoHRT F111Cosworth 2.4 V8P
23Indien Narain Karthikeyan[m 1]
Italien Vitantonio Liuzzi[m 1]
Russland Marussia Virgin Racing24Deutschland Timo GlockVirgin MVR-02Cosworth 2.4 V8P
25Belgien Jérôme D’Ambrosio
Anmerkungen
  1. a b Karthikeyan fuhr den HRT mit der Nummer 23 im ersten freien Training. Liuzzi übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:46,3971:44,9311:44,38101
02Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:47,3321:45,6511:44,73202
03Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:46,9561:45,4721:44,80403
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:47,0141:46,8291:44,80904
05Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]1:47,0541:45,7791:44,87405
06Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]1:47,9451:45,9551:45,80006
07Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]1:47,6881:46,4051:46,01307
08Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]1:48,8191:46,043keine Zeit08
09Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes[# 1]1:47,9521:47,093keine Zeit09
10Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]1:48,0221:47,486keine Zeit10
11Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:47,7171:47,61611
12Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]1:48,0611:48,08212
13Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]1:49,7101:48,27013
14Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:48,7531:48,63414
15Brasilien Bruno SennaVereinigtes Konigreich Renault[# 1]1:48,8611:48,66215
16Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:49,5881:49,86216
17Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:48,054keine Zeit17
18Russland Witali PetrowVereinigtes Konigreich Renault[# 1]1:49,83518
19Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Renault1:50,94819
20Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Renault1:51,01220
21Deutschland Timo GlockRussland Virgin-Cosworth1:52,15421
22Belgien Jérôme D’AmbrosioRussland Virgin-Cosworth1:52,36322
23Australien Daniel RicciardoSpanien HRT-Cosworth1:52,40423
24Italien Vitantonio Liuzzi[A 1]Spanien HRT-Cosworth1:52,81024
107-Prozent-Zeit: 1:53,844 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:46,397 min)
Anmerkungen
  1. Liuzzi wurde wegen des Verursachens einer Kollision beim Großen Preis von Italien um fünf Positionen nach hinten versetzt.
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rennwagen mit KERS

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]6131:59:06,757011:48,688 (51.)
02Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]613+ 1,737031:48,454 (54.)
03Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]613+ 29,279021:50,088 (54.)
04Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]613+ 55,449051:50,891 (58.)
05Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]615+ 1:07,766041:50,832 (54.)
06Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]612+ 1:51,067101:54,239 (41.)
07Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]603+ 1 Runde071:54,383 (42.)
08Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes[# 1]602+ 1 Runde091:54,564 (45.)
09Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]604+ 1 Runde061:52,550 (26.)
10Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]602+ 1 Runde111:54,615 (42.)
11Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]603+ 1 Runde131:53,198 (50.)
12Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]603+ 1 Runde141:52,197 (51.)
13Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]602+ 1 Runde121:55,235 (40.)
14Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]594+ 2 Runden171:51,329 (56.)
15Brasilien Bruno SennaVereinigtes Konigreich Renault[# 1]594+ 2 Runden151:53,774 (55.)
16Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Renault593+ 2 Runden191:54,063 (56.)
17Russland Witali PetrowVereinigtes Konigreich Renault[# 1]593+ 2 Runden181:54,204 (56.)
18Belgien Jérôme D’AmbrosioRussland Virgin-Cosworth592+ 2 Runden221:58,730 (22.)
19Australien Daniel RicciardoSpanien HRT-Cosworth573+ 4 Runden231:59,064 (40.)
20Italien Vitantonio LiuzziSpanien HRT-Cosworth574+ 4 Runden241:58,283 (41.)
21Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]563DNF161:53,676 (37.)
Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Renault473DNF201:57,126 (25.)
Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]282DNF081:53,096 (26.)
Deutschland Timo GlockRussland Virgin-Cosworth90DNF212:00,412 (06.)
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rennwagen mit KERS

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault309
02Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes185
03Spanien Fernando AlonsoFerrari184
04Australien Mark WebberRed Bull-Renault182
05Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes168
06Brasilien Felipe MassaFerrari84
07Deutschland Nico RosbergMercedes62
08Deutschland Michael SchumacherMercedes52
09Russland Witali PetrowRenault34
10Deutschland Nick HeidfeldRenault34
11Deutschland Adrian SutilForce India-Mercedes28
12Japan Kamui KobayashiSauber-Ferrari27
13Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes20
14Spanien Jaime AlguersuariToro Rosso-Ferrari16
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
15Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso-Ferrari13
16Mexiko Sergio PérezSauber-Ferrari9
17Brasilien Rubens BarrichelloWilliams-Cosworth4
18Brasilien Bruno SennaRenault2
19Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Cosworth1
20Spanien Pedro de la RosaSauber-Ferrari0
21Italien Jarno TrulliLotus-Renault0
22Finnland Heikki KovalainenLotus-Renault0
23Italien Vitantonio LiuzziHRT-Cosworth0
24Belgien Jérôme D’AmbrosioVirgin-Cosworth0
25Deutschland Timo GlockVirgin-Cosworth0
26Indien Narain KarthikeyanHRT-Cosworth0
27Australien Daniel RicciardoHRT-Cosworth0
28Indien Karun ChandhokLotus-Renault0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault491
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes353
03Italien Ferrari268
04Deutschland Mercedes114
05Vereinigtes Konigreich Renault70
06Indien Force India-Mercedes48
Pos.KonstrukteurPunkte
07Schweiz Sauber-Ferrari36
08Italien Toro Rosso-Ferrari29
09Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth5
10Malaysia Lotus-Renault0
11Spanien HRT-Cosworth0
12Russland Virgin-Cosworth0

Einzelnachweise

  1. Heiko Stritzke: Plätze 11 und 13 zum Abschied von Sam Michael - Formel 1. 25. September 2011, abgerufen am 19. September 2023.
  2. Pirelli nominiert künftige Mischungen. Abgerufen am 19. September 2023.
  3. Halbstündige Verspätung in Singapur. Abgerufen am 19. September 2023.
  4. Erstes Training verkürzt: Hamilton vor Vettel. Abgerufen am 19. September 2023.
  5. Großer Preis von Singapur 2011 in Singapur: Ergebnis 1. Freies Training. Abgerufen am 19. September 2023.
  6. Großer Preis von Singapur 2011 in Singapur: Ergebnis 2. Freies Training. Abgerufen am 19. September 2023.
  7. Großer Preis von Singapur 2011 in Singapur: Ergebnis 3. Freies Training. Abgerufen am 19. September 2023.
Commons: Großer Preis von Singapur 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Singapore street circuit v2.svg
Autor/Urheber: Readro, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Diagram of Singapore Street Circuit.