Großer Preis von Saudi-Arabien 2021

 Großer Preis von Saudi-Arabien 2021
Renndaten
21. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021
Streckenprofil
Name:Formula 1 STC Saudi Arabian Grand Prix 2021
Datum:5. Dezember 2021
Ort:Dschidda
Kurs:Jeddah Corniche Circuit
Länge:308,45 km in 50 Runden à 6,174 km

Wetter:klar
Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:27,511 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:30,734 min (Runde 47)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zweiter:Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda
Dritter:Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes

Der Große Preis von Saudi-Arabien 2021 (offiziell Formula 1 STC Saudi Arabian Grand Prix 2021) fand am 5. Dezember auf dem Jeddah Corniche Circuit in Dschidda statt und war das 21. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Katar führte Max Verstappen in der Fahrerwertung mit acht Punkten vor Lewis Hamilton und mit 148,5 Punkten vor Valtteri Bottas. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit fünf Punkten vor Red Bull Racing und mit 249 Punkten vor Ferrari. In der Fahrerweltmeisterschaft konnten nach dem Großen Preis von Mexiko nur noch Verstappen und Hamilton Weltmeister werden.

Sergio Pérez (sieben), Sebastian Vettel, Yuki Tsunoda, Nikita Masepin, Nicholas Latifi (jeweils sechs), Lando Norris, Lance Stroll, Bottas (jeweils fünf), Verstappen (vier), Antonio Giovinazzi, Pierre Gasly (jeweils drei), Charles Leclerc, Kimi Räikkönen, Hamilton, Fernando Alonso (jeweils zwei), George Russell und Esteban Ocon (jeweils einer) gingen mit Strafpunkten ins Wochenende.[1]

Da der Große Preis von Saudi-Arabien zum ersten Mal ausgetragen wurde, trat kein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Im ersten freien Training fuhr Hamilton mit 1:29,786 Minuten die Bestzeit vor Verstappen und Bottas.[2]

Im zweiten freien Training war Hamilton mit einer Zeit von 1:29,018 Minuten Schnellster vor Bottas und Gasly.[3]

Im dritten freien Training fuhr Verstappen mit 1:28,100 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Pérez.[4]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Pérez war Schnellster, die Haas- und Aston-Martin-Piloten sowie Latifi schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Hamilton war Schnellster, Daniel Ricciardo, Räikkönen, Alonso, Russell und Carlos Sainz jr. schieden aus.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Hamilton fuhr mit 1:27,511 Minuten die schnellste Zeit vor Bottas und Verstappen, der knapp vor Trainingsende in der letzten Kurve gegen eine Barriere prallte. Es war die 103. Pole-Position für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft.[5]

Rennen

Hamilton gewann den Start und die ersten fünf Positionen blieben unverändert, erst Gasly verlor Positionen gegen Norris und Ocon.

In Runde 10 crashte Schumacher, weshalb das Safety-Car raus kam. Die beiden Mercedes, Leclerc, Perez, Norris, Alonso, Russell, Stroll und Latifi wechselten Reifen, Verstappen fuhr an der Box vorbei und war somit in Führung. Nachdem das Auto von Schumacher entfernt wurde, wurde das Ausmaß der Schäden an der Barriere deutlich, weshalb das Rennen unterbrochen wurde. Verstappen konnte also Reifen wechseln ohne einen Platz zu verlieren.

Beim Restart schickte Verstappen Hamilton nach außen, sodass die Top 3 nun Verstappen, Ocon und dann Hamilton lauten. Im hinteren Feld kam es zu gravierenderen Unfällen, Pérez wurde zwischen Leclerc und Gasly eingeklemmt und musste seinen Red Bull abstellen, außerdem kollidierten Masepin und Russell und schieden somit aus. Das Rennen wurde wieder unterbrochen. Da Verstappen sich aufgrund des Manövers gegen Hamilton einen Vorteil verschaffte und die Position aufgrund der roten Flagge nicht auf der Strecke zurückgeben konnte, machte die Rennleitung Red Bull das Angebot, hinter Hamilton zu starten beim Restart, was Red Bull nach kurzer Überlegung annahm. Die Startaufstellung für den Restart war nun: Ocon, Hamilton, Verstappen, Ricciardo, Bottas, Gasly, Leclerc, Giovinazzi, Sainz jr. und Vettel. Verstappen startete auf Medium, Hamilton auf Hard.

Verstappen gewann den Restart und schnappte sich Hamilton und Ocon, der kurze Zeit später auch von Hamilton überholt wurde. Hamilton startete seine Jagd und war relativ schnell an Verstappen dran, musste seinen Überholversuch aufgrund mehrerer virtueller Safety-Car-Phasen, ausgelöst unter anderem durch Tsunoda und Vettel, verschieben. In Runde 36 griff Hamilton Verstappen an, der ihn wieder nach außen drückte und so vorne blieb. Verstappen bekam die Ansage, Hamilton vorbei zu lassen, jedoch kollidierten die beiden beim angekündigten Platztausch. Verstappen bekam wieder die Ansage, Hamilton vorbei zulassen, tat dies jedoch nicht. In Runde 45 war Hamilton schließlich vorbei, Verstappen hatte zudem eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe erhalten.

Hamilton gewann das Rennen vor Verstappen und Bottas, der sich kurz vor der Start-Ziel-Linie Ocon schnappte. Hamilton fuhr außerdem noch die schnellste Rennrunde, weshalb die beiden WM-Rivalen punktgleich ins letzte Rennen gingenn

Verstappen bekam nachträglich noch eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe für die Kollision mit Hamilton. Diese Strafe änderte jedoch nichts am Rennergebnis. Die anderen Punkte gingen an Ricciardo, Gasly, Leclerc, Sainz jr., Giovinazzi und Norris.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:28,4661:27,7121:27,51101
02Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes1:28,0571:28,0541:27,62202
03Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda1:28,2851:27,9531:27,65303
04Monaco Charles LeclercItalien Ferrari1:28,3101:28,4591:28,05404
05Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda1:28,0211:27,9461:28,12305
06Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-Honda1:28,4011:28,3141:28,12506
07Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:28,3381:28,3441:28,18007
08Japan Yuki TsunodaItalien AlphaTauri-Honda1:28,5031:28,2221:28,44208
09Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault1:28,7521:28,5741:28,64709
10Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari1:28,8991:28,6161:28,75410
11Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:28,2161:28,66811
12Finnland Kimi RäikkönenSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari1:28,8561:28,88512
13Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault1:28,9441:28,92013
14Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:28,9261:29,05414
15Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari1:28,2371:53,65215
16Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:29,17716
17Deutschland Sebastian VettelVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes1:29,19817
18Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes1:29,36818
19Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:29,46419
20Russischer Automobilverband Nikita MasepinVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:30,47320
107-Prozent-Zeit: 1:34,182 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:28,021 min)

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes5032:06:15,118011:30,734 (47.)
02Niederlande Max Verstappen[# 1][# 2]Osterreich Red Bull Racing-Honda502+ 21,825031:31,488 (35.)
03Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes503+ 27,531021:31,408 (47.)
04Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault502+ 27,633091:31,797 (47.)
05Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes502+ 40,121111:32,716 (43.)
06Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-Honda502+ 41,613061:32,297 (46.)
07Monaco Charles LeclercItalien Ferrari503+ 44,475041:31,601 (46.)
08Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari502+ 46,606151:31,851 (37.)
09Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari502+ 58,505101:32,865 (37.)
10Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes503+ 1:01,358071:31,914 (49.)
11Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes503+ 1:17,212181:32,804 (45.)
12Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes503+ 1:23,249161:32,751 (49.)
13Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault494+ 1 Runde131:31,633 (46.)
14Japan Yuki Tsunoda[# 3]Italien AlphaTauri-Honda493+ 1 Runde081:32,506 (44.)
15Finnland Kimi RäikkönenSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari493+ 1 Runde121:32,778 (45.)
Deutschland Sebastian VettelVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes443DNF171:34,030 (41.)
Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes152DNF141:36,130 (07.)
Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda152DNF051:34,138 (09.)
Russischer Automobilverband Nikita MasepinVereinigte Staaten Haas-Ferrari151DNF201:37,043 (08.)
Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari80DNF191:36,043 (08.)

Anmerkungen

  1. Verstappen erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, da er sich durch das Verlassen der Strecke einen bleibenden Vorteil verschaffte.
  2. Verstappen erhielt eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe, da er eine Kollision mit Hamilton verursachte.
  3. Tsunoda erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, da er eine Kollision mit Vettel verursachte.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten Zehn landete.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing-Honda369,5
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes369,5
03Finnland Valtteri BottasMercedes218
04Mexiko Sergio PérezRed Bull Racing-Honda190
05Monaco Charles LeclercFerrari158
06Vereinigtes Konigreich Lando NorrisMcLaren-Mercedes154
07Spanien Carlos Sainz jr.Ferrari149,5
08Australien Daniel RicciardoMcLaren-Mercedes115
09Frankreich Pierre GaslyAlphaTauri-Honda100
10Spanien Fernando AlonsoAlpine-Renault77
11Frankreich Esteban OconAlpine-Renault72
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Deutschland Sebastian VettelAston Martin-Mercedes43
13Kanada Lance StrollAston Martin-Mercedes34
14Japan Yuki TsunodaAlphaTauri-Honda20
15Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams-Mercedes16
16Finnland Kimi RäikkönenAlfa Romeo Racing-Ferrari10
17Kanada Nicholas LatifiWilliams-Mercedes7
18Italien Antonio GiovinazziAlfa Romeo Racing-Ferrari3
19Deutschland Mick SchumacherHaas-Ferrari0
20Polen Robert KubicaAlfa Romeo Racing-Ferrari0
21Russischer Automobilverband Nikita MasepinHaas-Ferrari0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes587,5
2Osterreich Red Bull Racing-Honda559,5
3Italien Ferrari307,5
4Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes269
5Frankreich Alpine-Renault149
Pos.KonstrukteurPunkte
06Italien AlphaTauri-Honda120
07Vereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes77
08Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes23
09Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari13
10Vereinigte Staaten Haas-Ferrari0

Einzelnachweise

  1. Formel-1-Strafpunkte 2021: Die Übersicht zum aktuellen Stand. Motorsport.com, abgerufen am 10. Oktober 2021.
  2. Motorsport-Magazin.com: Formel 1 Saudi-Arabien GP 2021 - 1. Training - Ergebnis. Abgerufen am 29. März 2023.
  3. Motorsport-Magazin.com: Formel 1 Saudi-Arabien GP 2021 - 2. Training - Ergebnis. Abgerufen am 29. März 2023.
  4. Motorsport-Magazin.com: Formel 1 Saudi-Arabien GP 2021 - 3. Training - Ergebnis. Abgerufen am 29. März 2023.
  5. Florian Becker: Formel 1, Saudi-Arabien Qualifying: Hamilton schlägt Verstappen. 4. Dezember 2021, abgerufen am 29. März 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Russian Automobile Federation flag.svg
This flag was used to represent Russian athletes in some motorsports (i.e. Nikita Mazepin in Formula One and Nikolay Gryazin in the World Rally Championship) after use of the Russian flag in international sporting competitions was banned due to an anti-doping penalty.
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Jeddah Street Circuit 2021.svg
Autor/Urheber: GabrielStella, Lizenz: CC BY-SA 3.0
First version of the Jeddah Street Circuit, without pit lane.