Großer Preis von Monaco 2011

 Großer Preis von Monaco 2011
Renndaten
6. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011
Streckenprofil
Name:Formula 1 Grand Prix de Monaco 2011
Datum:29. Mai 2011
Ort:Monte Carlo
Kurs:Circuit de Monaco
Länge:260,52 km in 78 Runden à 3,34 km

Wetter:sonnig
Zuschauer:~ 69.000
Pole-Position
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:13,556 min
Schnellste Runde
Fahrer:Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:16,234 min (Runde 78)
Podium
Erster:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zweiter:Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari
Dritter:Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes

Der Große Preis von Monaco 2011 (offiziell Formula 1 Grand Prix de Monaco 2011) fand am 29. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monte Carlo statt und war das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Spanien führte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit 41 Punkten vor Lewis Hamilton und mit 51 Punkten vor Mark Webber. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull-Renault mit 47 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 110 Punkten vor Ferrari.

Pirelli stellte den Fahrern die Reifenmischungen Soft (gelb) und Supersoft (rot), sowie für nasse Bedingungen Intermediates (hellblau) und Full-Wets (orange) zur Verfügung. Die Reifenmischung Supersoft kam in Monaco erstmals zum Einsatz.[1]

Bei Ferrari kam es im Vorfeld des Grand Prix zu einer personellen Veränderung. Aldo Costa, der bis dahin die Position des technischen Direktors ausübte, wurde von seinen Aufgaben freigestellt. Pat Fry übernahm die technische Leitung im Chassis-Bereich.[2]

Mit Michael Schumacher (fünfmal), Fernando Alonso (zweimal), Jarno Trulli, Hamilton, Jenson Button und Webber (jeweils einmal) traten sechs ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Der erste Trainingstag fand in Monaco üblicherweise bereits am Donnerstag statt. Während der ersten freien Trainings erzielte Vettel die schnellste Runde vor Alonso und Nico Rosberg. In diesem Training übernahm Daniel Ricciardo den Toro Rosso von Jaime Alguersuari.[3] Webber fuhr während des ersten Trainings lediglich drei Runden, das Getriebe an seinem Red Bull steckte nach Verlassen der Boxengasse im sechsten Gang fest, sodass er keine Rundenzeit setzte. Während des Trainings kam es zu einer fünfminütigen Unterbrechung, da Reparaturarbeiten an der Start-Ziel-Geraden vorgenommen wurden.[4]

Im zweiten freien Training übernahm Alonso die Führung vor Hamilton und Rosberg.[5]

Im dritten freien Training am Samstag erzielte Alonso abermals die schnellste Runde vor Button und Massa.[6] Das Training musste nach Unfällen von Rosberg und Vitantonio Liuzzi unterbrochen werden. Beide Fahrer blieben unverletzt.[7]

Qualifying

Im ersten Abschnitt des Qualifyings (Q1) erzielte Hamilton die schnellste Runde. Die HRT-Piloten traten nicht zum Qualifying an. Liuzzis Fahrzeug konnte nach seinem Unfall im dritten freien Training nicht mehr rechtzeitig repariert werden und bei dem Boliden von Narain Karthikeyan stellte man ein Problem mit der Hinterradaufhängung fest. Obwohl sie nicht die Qualifikation schafften, wurden sie von den Rennkommissaren zum Rennen zugelassen.[8] Darüber hinaus schafften die Virgin- und Lotus-Piloten sowie Alguersuari nicht den Sprung ins zweite Segment. In diesem (Q2) setzte sich Hamilton erneut an die Spitze des Feldes. Die Force-India- und Renault-Piloten sowie Sébastien Buemi, Kamui Kobayashi und Rubens Barrichello schieden aus.

Das finale Qualifying-Segment (Q3) wurde von einem schweren Unfall von Sergio Pérez überschattet. Ausgangs des Tunnels verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, drehte sich und schlug seitwärts in die Begrenzungsmauer der Hafenschikane ein. Für die Rettung des Piloten und Reparaturarbeiten an der Strecke wurde das Training unterbrochen. Pérez blieb bei Bewusstsein und wurde in ein Krankenhaus gebracht.[9] Nach Angaben seines Teams erlitt er keine ernsthaften Verletzungen. Pérez soll sich eine Gehirnerschütterung sowie eine Stauchung am Oberschenkel zugezogen haben.[10] Der Unfall ähnelte dem Unfall Karl Wendlingers, der 1994 ebenfalls im Sauber schwer verunglückte. Wendlinger lag nach diesem Unfall wochenlang im Koma.

Schließlich schloss Vettel das Qualifying als Erster vor Button und Webber ab.[11] Hamilton, der in den vorherigen Abschnitten die Bestzeit erzielt hatte, kam nach dem Restart des Qualifyings nur auf den siebten Platz. Diese schnellste Rundenzeit wurde ihm allerdings gestrichen, da er die Hafenschikane abgekürzt hatte. Er fiel auf den zehnten Platz zurück.[12] Da Pérez nicht zum Rennen antrat, rückte er noch auf den neunten Platz vor.

Rennen

Beim Start gelang es Vettel, seinen Vorsprung zu halten und er setzte sich sofort vor Button und Alonso durch, die es schafften, an Webber vorbeizuziehen. Rosberg schaffte es, Schumacher und Felipe Massa zu überholen, auch dank der Unentschlossenheit beim Start des siebenmaligen Weltmeisters, der drei Positionen verlor. Hamilton behauptete den neunten Platz und lag damit hinter Schumacher, der ihn jedoch in der Spitzkehre der Vecchia Stazione (Mirabeau) sofort überholte. Die beiden hatten sich bereits beim Start berührt, allerdings mit geringem Schaden. In der 10. Runde überholte Hamilton dank Schumachers abbauenden Hinterreifen den Mercedes des deutschen Fahrers in der Sainte-Devote-Kurve. Kurz darauf führte Barrichello das gleiche Manöver an der Haarnadelkurve von Mirabeau durch. Gleichzeitig wurde Massa von Rosberg eingebremst, der Probleme mit seinen Reifen hatte. Der Brasilianer ging in Runde 15 erst an Rosberg vorbei.

Kurz darauf stoppte Button zum ersten Mal und zog die Supersoft-Reifen auf, während Vettel in der folgenden Runde (17.) an die Box kam, aber die Soft-Reifen aufzog, ebenso wie Alonso. Der 30-Sekunden-Vorsprung gegenüber Massa ermöglichte es den dreien, mit Vorsprung an der Spitze zu bleiben. Webber hingegen kehrte unmittelbar nach seinem Teamkollegen an die Box zurück, doch sein Stopp erfolgte langsam und der Australier kehrte auf dem 14. Platz auf die Strecke zurück. Nachdem Button die Führung übernommen hatte, konnte er dank der unterschiedlichen Reifenwahl einen guten Vorsprung gegenüber seinen Konkurrenten herausfahren. Den ersten drei Fahrern folgten mit Abstand Massa und Pastor Maldonado, die bisher ohne Stopp waren.

In Runde 24 überholte Paul di Resta Alguersuari in Mirabeau, kam jedoch mit dem spanischen Fahrer in Berührung und beschädigte sein Auto. Die Stewards bestraften das Manöver mit einer Durchfahrtsstrafe. In der 23. Runde legte auch Hamilton seinen Boxenstopp ein, der jedoch länger als erwartet dauerte und dazu führte, dass er auf den 15. Platz zurückfiel. Vier Runden später kehrte auch Massa an die Box zurück und kehrte vor dem McLaren-Fahrer auf die Strecke zurück. Die beiden lieferten sich ein Duell, das in Runde 33 endete, als Hamilton an der Loews-Haarnadelkurve einen Angriff versuchte, aber am Ende das Auto des Brasilianers traf. Im Tunnel gesellt sich Hamilton erneut zu seinem Rivalen, der von außen versucht, Widerstand zu leisten, aber in die Leitplanken krachte. Massas Auto blieb in einer gefährlichen Position stehen und die Rennleitung brachte das Safety-Car auf die Strecke. Gleichzeitig blieb Schumachers Auto wegen eines technischen Problems am Eingang der Boxengasse stehen. Button nutzte die Gelegenheit, um seinen zweiten Reifenwechsel vorzunehmen und die Supersoft-Reifen wieder aufzuziehen, ebenso wie Alonso, ein Manöver, das Vettel nicht nachahmte. Adrian Sutil und Kobayashi, die den Boxenstopp noch nicht absolviert hatten, nutzten die Unterbrechung ebenfalls, wechselten die Reifen und kehrten als Vierter bzw. Fünfter auf die Strecke zurück.

Beim Restart nach zwei Runden wurde Hamilton wegen des Unfalls mit Massa in der Haarnadelkurve mit einer Durchfahrtsstrafe bestraft und kehrte auf den neunten Platz zurück. An der Spitze folgt Button Vettel bis zur 48. Runde, als der Engländer auf weichen Reifen den dritten Boxenstopp einlegte. Vettel, der seit Runde 17 mit dem gleichen Reifensatz unterwegs war, begann an Boden auf Alonso zu verlieren, der den Abstand in Runde 58 auf weniger als eine Sekunde reduzierte. Unterdessen erholte sich Button, begünstigt durch die frischeren Reifen, schnell vom Spitzenpaar und holte sechzehn Runden vor Schluss Vettel und Alonso ein. Die drei hatten einen großen Vorsprung gegenüber dem Rest der Gruppe, wo Sutil, der Probleme mit den Reifen hatte, Kobayashi und Webber aufhielt.

Neun Runden vor Schluss fanden sich die drei führenden Fahrer in einer großen Gruppe von Autos wieder, die zwischen den Plätzen sechs und neun kämpften um diese zu überrunden: Sutil, der sich zunehmend mehr Probleme mit seinen Reifen bekam, wurde von Maldonado überholt und prallte gegen die Leitplanken, wobei der rechte Hinterreifen seines Wagens beschädigt wurde. Witali Petrov und Hamilton, der ihn überholte, verlangsamten das Tempo, um dem Force India auszuweichen, der mit reduzierter Geschwindigkeit fuhr, doch Alguersuari prallte heftig gegen den McLaren-Fahrer, was zu einer Karambole führte, an der auch Petrov beteiligt war. Die Rennleitung schickte das Safety-Car erneut auf die Strecke, doch der russische Fahrer benötigte, obwohl er keine größeren körperlichen Folgen erlitten hatte, ärztliche Hilfe und das Rennen wurde mit der roten Flagge in der 72. Runde unterbrochen.

Die Autos standen in der Reihenfolge in der Startaufstellung, in der sie bis dahin besetzt waren, mit Vettel vor Alonso, Button, Kobayashi, Webber, Maldonado und Hamilton. Das in den vergangenen Runden beschädigte Auto des Engländers und von Sutil konnte repariert werden, während alle Fahrer neue Reifen aufziehen konnten. Nach 25 Minuten wurde das Rennen erneut gestartet. In den folgenden fünf Runden behielt Vettel die Führung vor Alonso und Button und gewann das fünfte von sechs Rennen. Webber setzte sich in Runde 77 gegen Kobayashi durch und sicherte sich den vierten Platz, während zuvor, beim Neustart, Hamilton und Maldonado in der ersten Kurve in Kontakt gekommen waren und der Williams-Fahrer aufgeben musste. Nick Heidfeld, Barrichello (der Williams die ersten Punkte der Saison bescherte) und Buemi kamen ebenfalls in die Punkte. Vettel gewann sein 15. Rennen in der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB7Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren MP4-26Mercedes-Benz 2.4 V8P
04Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Italien Scuderia Ferrari Marlboro05Spanien Fernando AlonsoFerrari 150° ItaliaFerrari 2.4 V8P
06Brasilien Felipe Massa
Deutschland Mercedes GP Petronas F1 Team07Deutschland Michael SchumacherMercedes MGP W02Mercedes-Benz 2.4 V8P
08Deutschland Nico Rosberg
Vereinigtes Konigreich Lotus Renault GP09Deutschland Nick HeidfeldRenault R31Renault 2.4 V8P
10Russland Witali Petrow
Vereinigtes Konigreich AT&T Williams11Brasilien Rubens BarrichelloWilliams FW33Cosworth 2.4 V8P
12Venezuela Pastor Maldonado
Indien Force India F1 Team14Deutschland Adrian SutilForce India VJM04Mercedes-Benz 2.4 V8P
15Vereinigtes Konigreich Paul di Resta
Schweiz Sauber F1 Team16Japan Kamui KobayashiSauber C30Ferrari 2.4 V8P
17Mexiko Sergio Pérez
Italien Scuderia Toro Rosso18Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso STR6Ferrari 2.4 V8P
19Australien Daniel Ricciardo[M 1]
Spanien Jaime Alguersuari[M 1]
Malaysia Team Lotus20Finnland Heikki KovalainenLotus T128Renault 2.4 V8P
21Italien Jarno Trulli
Spanien HRT F1 Team22Indien Narain KarthikeyanHRT F111Cosworth 2.4 V8P
23Italien Vitantonio Liuzzi
Russland Marussia Virgin Racing24Deutschland Timo GlockVirgin MVR-02Cosworth 2.4 V8P
25Belgien Jérôme D’Ambrosio
Anmerkungen
  1. a b Ricciardo fuhr den Toro Rosso mit der Nummer 19 im ersten freien Training. Alguersuari übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:15,6061:14,2771:13,55601
02Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:15,3971:14,5451:13,99702
03Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:16,0871:14,7421:14,01903
04Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]1:16,0511:14,5691:14,48304
05Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]1:16,0921:14,9811:14,68205
06Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]1:16,3091:14,6481:14,87706
07Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]1:15,8581:14,7411:15,76607
08Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]1:15,8191:15,5451:16,52808
09Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:15,2071:14,275keine Zeit09
10Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:15,9181:15,482keine Zeit10
11Russland Witali PetrowVereinigtes Konigreich Renault[# 1]1:16,3781:15,81511
12Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]1:16,6161:15,82612
13Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:16,5131:15,97313
14Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]1:16,8131:16,11814
15Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes[# 1]1:16,6001:16,12115
16Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Renault[# 1]1:16,6811:16,21416
17Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:16,3581:16,30017
18Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Renault1:17,34318
19Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Renault1:17,38119
20Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:17,82020
21Deutschland Timo GlockRussland Virgin-Cosworth1:17,91421
22Belgien Jérôme D’AmbrosioRussland Virgin-Cosworth1:18,73622
107-Prozent-Zeit: 1:20,471 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:15,207 min)
DNQIndien Narain KarthikeyanSpanien HRT-Cosworthkeine Zeit23
DNQItalien Vitantonio LiuzziSpanien HRT-Cosworthkeine Zeit24
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rennwagen mit KERS

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]7812:09:38,373011:16,267 (78.)
02Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]782+ 1,138041:16,471 (77.)
03Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]783+ 2,378021:16,463 (78.)
04Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]782+ 23,101031:16,234 (78.)
05Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]781+ 26,916131:18,308 (76.)
06Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton[A 1]Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]783+ 47,210091:17,847 (54.)
07Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes[# 1]772+ 1 Runde151:18,872 (77.)
08Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Renault[# 1]772+ 1 Runde161:17,857 (77.)
09Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]772+ 1 Runde121:18,584 (76.)
10Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]772+ 1 Runde171:18,832 (77.)
11Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]763+ 2 Runden071:18,699 (56.)
12Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]763+ 2 Runden141:18,724 (75.)
13Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Renault762+ 2 Runden191:21,277 (66.)
14Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Renault762+ 2 Runden181:20,678 (54.)
15Belgien Jérôme D’AmbrosioRussland Virgin-Cosworth752+ 3 Runden221:21,391 (75.)
16Italien Vitantonio LiuzziSpanien HRT-Cosworth751+ 3 Runden241:21,566 (74.)
17Indien Narain KarthikeyanSpanien HRT-Cosworth742+ 4 Runden231:22,731 (74.)
18Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]732DNF081:18,904 (62.)
Russland Witali PetrowVereinigtes Konigreich Renault[# 1]671DNF111:20,058 (57.)
Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]662DNF201:18,608 (59.)
Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]321DNF061:20,202 (16.)
Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]321DNF051:19,801 (30.)
Deutschland Timo GlockRussland Virgin-Cosworth301DNF211:22,102 (30.)
DNSMexiko Sergio Pérez[A 2]Schweiz Sauber-Ferrari[# 1]10
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rennwagen mit KERS
  1. Hamilton wurde für das Verursachen einer Kollision mit einer 20-Sekunden-Zeitstrafe belegt
  2. Pérez konnte aufgrund eines schweren Unfalls im Qualifying nicht am Rennen teilnehmen.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault143
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes85
03Australien Mark WebberRed Bull-Renault79
04Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes76
05Spanien Fernando AlonsoFerrari69
06Deutschland Nick HeidfeldRenault29
07Deutschland Nico RosbergMercedes26
08Brasilien Felipe MassaFerrari24
09Russland Witali PetrowRenault21
10Japan Kamui KobayashiSauber-Ferrari19
11Deutschland Michael SchumacherMercedes14
12Deutschland Adrian SutilForce India-Mercedes8
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso-Ferrari7
14Brasilien Rubens BarrichelloWilliams-Cosworth2
15Mexiko Sergio PérezSauber-Ferrari2
16Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes2
17Spanien Jaime AlguersuariToro Rosso-Ferrari0
18Italien Jarno TrulliLotus-Renault0
19Finnland Heikki KovalainenLotus-Renault0
20Belgien Jérôme D’AmbrosioVirgin-Cosworth0
21Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Cosworth0
22Deutschland Timo GlockVirgin-Cosworth0
23Italien Vitantonio LiuzziHRT-Cosworth0
24Indien Narain KarthikeyanHRT-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault222
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes161
03Italien Ferrari93
04Vereinigtes Konigreich Renault50
05Deutschland Mercedes40
06Schweiz Sauber-Ferrari21
Pos.KonstrukteurPunkte
07Indien Force India-Mercedes10
08Italien Toro Rosso-Ferrari7
09Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth2
10Malaysia Lotus-Renault0
11Russland Virgin-Cosworth0
12Spanien HRT-Cosworth0

Einzelnachweise

  1. Pirelli in Monaco: Der superweiche Reifen debütiert. Abgerufen am 18. September 2023.
  2. Ferrari strukturiert um, Technikchef Costa muss gehen. Abgerufen am 18. September 2023.
  3. Großer Preis von Monaco 2011 in Monte Carlo: Ergebnis 1. Freies Training. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  4. Christian Nimmervoll: Auftakt in Monaco: Vettel Erster, Webber Letzter. Motorsport-Total.com, 26. Mai 2011, abgerufen am 6. Januar 2014.
  5. Großer Preis von Monaco 2011 in Monte Carlo: Ergebnis 2. Freies Training. Abgerufen am 18. September 2023.
  6. Großer Preis von Monaco 2011 in Monte Carlo: Ergebnis 3. Freies Training. Abgerufen am 18. September 2023.
  7. Unfälle sorgen vor Qualifying für Rätselraten. Abgerufen am 18. September 2023.
  8. HRT: Zum Zuschauen verdammt. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  9. Unfall im Qualifying: Perez ist bei Bewusstsein. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  10. Keine Knochenbrüche bei Perez. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  11. Perez-Unfall überschattet Vettels Pole-Position. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  12. Hamilton: Schnellste Runde gestrichen. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
Commons: Großer Preis von Monaco 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Circuit Monaco.svg
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .