Großer Preis von Monaco 2010

 Großer Preis von Monaco 2010
Renndaten
6. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2010
Streckenprofil
Name:LXVIII Grand Prix de Monaco
Datum:16. Mai 2010
Ort:Monte Carlo
Kurs:Circuit de Monaco
Länge:260,52 km in 78 Runden à 3,34 km

Wetter:sonnig
Zuschauer:~ 60.000
Pole-Position
Fahrer:Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:13,826 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:15,192 min (Runde 71)
Podium
Erster:Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault
Zweiter:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Dritter:Polen Robert KubicaFrankreich Renault

Der Große Preis von Monaco 2010 (offiziell Formula 1 Grand Prix de Monaco 2010) fand am 16. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monte Carlo statt und war das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2010.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Spanien führte Jenson Button in der Fahrerwertung mit drei Punkten vor Fernando Alonso und mit zehn Punkten vor Sebastian Vettel. In der Konstrukteurswertung führte McLaren-Mercedes mit drei Punkten vor Ferrari und mit sechs Punkten vor Red Bull-Renault.

Vitantonio Liuzzi bestritt seinen 50. Grand Prix.

Mit Michael Schumacher (fünfmal), Alonso (zweimal), Jarno Trulli, Lewis Hamilton und Button (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Im ersten freien Training, das in Monaco traditionell am Donnerstag stattfand, fuhr Ferrari-Pilot Alonso die schnellste Runde. Vettel und Robert Kubica belegten die Plätze zwei und drei.[1]

Am Nachmittag im zweiten freien Training behielt Alonso die Führungsposition vor Nico Rosberg und Vettel.[2]

Im dritten freien Training übernahm Kubica die Führung vor Felipe Massa und Mark Webber.[3] Alonso, der in den ersten beiden Trainings die schnellste Runde erzielt hatte, beschädigte sein Auto bei einem Unfall in der Massenet so stark, dass er nicht am Qualifying teilnehmen konnte. Er begann daher das Rennen aus der Boxengasse.[4]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 17 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Im ersten Abschnitt der Qualifikation erzielte Massa die schnellste Runde. Neben Alonso, der nach einem Unfall im Training nicht teilnehmen konnte, schieden die HRT-, Virgin- und Lotus-Piloten aus.

Im zweiten Teil des Qualifyings (Q2) setzte sich Rosberg an die Spitze des Feldes. Die Toro Rosso- und Sauber-Piloten sowie Witali Petrow, der in der Sainte Devote die Mauer berührte und für eine Gelbphase sorgte, Adrian Sutil und Nico Hülkenberg schieden aus.

Im finalen Abschnitt (Q3) sicherte sich Webber seine vierte Pole-Position vor Kubica und seinem Teamkollegen Vettel.

Rennen

Beim Start behielt Webber die Führung. Kubica, der vom zweiten Startplatz ins Rennen gegangen war, wurde von Vettel überholt. Ebenfalls gut gestartet war Rubens Barrichello, der von Platz neun auf den sechsten Platz vorgefahren war.

Bereits nach der ersten Runde musste das Safety-Car zum ersten Mal auf die Strecke, da Williams-Pilot Hülkenberg einen Unfall im Tunnel hatte und am Tunnelausgang stehen blieb. Er blieb unverletzt.[5] Die Safety-Car-Phase nutzte Alonso, der, nachdem er das Qualifying wegen eines Unfalls im dritten Training auslassen musste, aus der Boxengasse gestartet war, um seinen Pflichtboxenstopp durchzuführen. In der dritten Runde musste der Führende in der Weltmeisterschaft Button, der nicht gut gestartet war, sein Auto ausgangs der Sainte Devote mit einem überhitzten Motor abstellen. Wie sich herausstellte, hatte ein Mechaniker vergessen die Kühlerabdeckung vor dem Start zu entfernen.[6]

Nachdem Restart des Rennens gab es zunächst keine Positionswechsel. Für Überholmanöver sorgte Alonso, der nach seinem frühen Boxenstopp am Ende des Feldes lag, und zunächst die langsameren Boliden der neuen Teams überholen musste. Nachdem die ersten Piloten ihre Boxenstopps absolviert hatten, befand sich Alonso zwischen Hamilton und Schumacher, der bei seinem Stopp an Barrichello vorbeigegangen war. Rosberg, der hinter Schumacher lag, versuchte mit einem späteren Stopp und schnellen Runden an seinem Teamkollegen vorbeizugehen. Nachdem es erst danach aussah, als dass Rosberg mit seiner Strategie Erfolg haben könnte, schloss er auf den Führenden Webber, der bereits an der Box war und zu dem Zeitpunkt nicht so schnelle Rundenzeiten wie Rosberg erzielte, auf. Nachdem Rosberg seinen Stopp absolviert hatte, platzierte er sich hinter Schumacher zurück auf der Rennstrecke und verlor somit zunächst das teaminterne Mercedes-Duell gegen seinen Teamkollegen.

In der Zwischenzeit hatten beide Sauber- und Virgin-Piloten ihr Rennen beendet. Pedro de la Rosa musste sein Rennen mit einem Hydraulikschaden an der Box aufgeben und sein Teamkollege Kamui Kobayashi war mit einem Getriebeproblem liegen geblieben.[7] Für das Team war es das vierte Rennen bei dem kein Sauber das Ziel erreichte. Auch für Virgin war es das vierte Rennen ohne Zielankunft, da Timo Glock mit einem Aufhängungsschaden und Lucas di Grassi mit einem losen Hinterrad das Rennen aufgeben mussten.[8]

In der 31. Runde musste das Safety Car erneut auf die Strecke, da Barrichello in der Massenet abgeflogen war.[5] Das Feld, das weiterhin von Webber angeführt wurde, rückte somit näher zusammen, allerdings kam es beim Restart zu keinem Positionswechsel. In der 43. Runde musste das Safety Car zum dritten Mal auf die Rennstrecke. Diesmal allerdings nicht wegen eines Unfalls oder liegengeblieben Autos, sondern weil sich ein Gullydeckel in der Massenet gelöst hatte. Beim Restart kam es, wie schon zuvor, zu keinen weiteren Positionswechseln und Webber setzte sich erneut an der Spitze ab.

In der 61. Runde gaben auch Heikki Kovalainen und Bruno Senna das Rennen an der Box auf. In der 74. Runde zu einer Kollision zwischen Trulli und Karun Chandhok. Trulli versuchte in der Rascasse an Chandhok vorbeizugehen und kollidierte dabei mit dem Inder. Trullis Bolide hob ab und kam auf dem HRT-Boliden von Chandhok zum Stehen. Dabei verfehlte der Lotus nur knapp den Kopf von Chandhok. Webber, der kurz davor war die beiden Piloten zu überrunden, erreichte die Unfallstelle als erster und wich den Boliden knapp aus.

Das Safety Car kam anschließend zum vierten Mal auf die Strecke und Petrow gab an der Box auf. Da die Gefahrenstelle bis zum Rennende nicht geräumt werden konnte, entschied man sich das Safety Car bis zum Rennende auf der Strecke zu lassen. Damit das Safety Car nicht mit auf das Zielfoto kam, wurde es am Ende der letzten Runde in die Boxengasse geleitet. Schumacher nutzte die Situation und zog an Alonso vorbei. Allerdings wurde nach Rennende eine Untersuchung gegen Schumacher eingeleitet, da das Überholmanöver in der Safety-Car-Phase stattgefunden hatte. Die Kommissare bestraften den Mercedes-Piloten mit einer Durchfahrtsstrafe, die zum Rennende in eine 20-Sekunden-Zeitstrafe umgewandelt wird. Somit fiel der Deutsche auf den zwölften Platz zurück.[9] Schumacher sah sich in Sicherheit, da grüne Flaggen geschwenkt wurden, die üblicherweise die Strecke wieder freigeben, und sein Team ihm nichts gegenteiliges mitgeteilt hatte. Jedoch wurden die grünen Flaggen beim Rennen nur geschwenkt, da Abschnitt 40.11, der besagt, dass grüne Flaggen geschwenkt werden, sobald das Safety Car an die Box fährt, es vorschrieb, aber dennoch Abschnitt 40.13, der besagt, dass beim Rennende unter Safety-Car-Bedingungen nicht überholt werden darf, angewandt wurde.[10] Die FIA kündigte nach dem Rennen an, die Safety-Car-Regelung eindeutiger zu formulieren.[11] Ironischerweise war Schumachers ehemaliger Rivale Damon Hill bei diesem Rennen als einer von vier Rennkommissaren aktiv.

Webber entschied das Rennen mit einem Start-Ziel-Sieg für sich und musste nur die schnellste Rennrunde an seinen Teamkollegen Vettel, der Zweiter wurde, abgeben. Neben den beiden Red-Bull-Piloten stand Kubica auf dem Podest. Somit verwendeten alle Piloten, die an der Siegehrung teilnahmen, Motoren von Renault. Die weiteren Punkte gingen an Massa, Hamilton, Alonso, Rosberg, Sutil, Vitantonio Liuzzi und Sébastien Buemi. Alonso gelang es wegen seines frühen Boxenstopps aus der Boxengasse startend auf den sechsten Platz vorzufahren.

Webber übernahm mit dem Sieg die Führung in der Weltmeisterschaft punktgleich vor seinem Teamkollegen Vettel, und auch Red Bull-Renault übernahm mit dem Doppelsieg die Führung der Konstrukteurswertung.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes01Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren MP4-25Mercedes-Benz 2.4 V8B
02Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Deutschland Mercedes GP Petronas F1 Team03Deutschland Michael SchumacherMercedes MGP W01Mercedes-Benz 2.4 V8B
04Deutschland Nico Rosberg
Osterreich Red Bull Racing05Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB6Renault 2.4 V8B
06Australien Mark Webber
Italien Scuderia Ferrari Marlboro07Brasilien Felipe MassaFerrari F10Ferrari 2.4 V8B
08Spanien Fernando Alonso
Vereinigtes Konigreich AT&T Williams09Brasilien Rubens BarrichelloWilliams FW32Cosworth 2.4 V8B
10Deutschland Nico Hülkenberg
Frankreich Renault F1 Team11Polen Robert KubicaRenault R30Renault 2.4 V8B
12Russland Witali Petrow
Indien Force India F1 Team14Deutschland Adrian SutilForce India VJM03Mercedes-Benz 2.4 V8B
15Italien Vitantonio Liuzzi
Italien Scuderia Toro Rosso16Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso STR5Ferrari 2.4 V8B
17Spanien Jaime Alguersuari
Malaysia Lotus Racing18Italien Jarno TrulliLotus T127Cosworth 2.4 V8B
19Finnland Heikki Kovalainen
Spanien HRT F1 Team20Indien Karun ChandhokHRT F110Cosworth 2.4 V8B
21Brasilien Bruno Senna
Schweiz BMW Sauber F1 Team22Spanien Pedro de la RosaSauber C29Ferrari 2.4 V8B
23Japan Kamui Kobayashi
Vereinigtes Konigreich Virgin Racing24Deutschland Timo GlockVirgin VR-01Cosworth 2.4 V8B
25Brasilien Lucas di Grassi

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault1:15,0351:14,4621:13,82601
02Polen Robert KubicaFrankreich Renault1:15,0451:14,5491:14,12002
03Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault1:15,1101:14,5681:14,22703
04Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari1:14,7571:14,4051:14,28304
05Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,6761:14,5271:14,43205
06Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes1:15,1881:14,3751:14,54406
07Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes1:15,6491:14,6911:14,59007
08Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,6231:15,1501:14,63708
09Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth1:15,5901:15,0831:14,90109
10Italien Vitantonio LiuzziIndien Force India-Mercedes1:15,3971:15,0611:15,17010
11Deutschland Nico HülkenbergVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth1:16,0301:15,31711
12Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes1:15,4451:15,31812
13Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari1:15,9611:15,41313
14Russland Witali PetrowFrankreich Renault1:15,4821:15,57614
15Spanien Pedro de la RosaSchweiz Sauber-Ferrari1:15,9081:15,69215
16Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari1:16,1751:15,99216
17Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari1:16,0211:16,17617
18Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Cosworth1:17,09418
19Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Cosworth1:17,13419
20Deutschland Timo GlockVereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth1:17,37720
21Brasilien Lucas di GrassiVereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth1:17,86421
22Brasilien Bruno SennaSpanien HRT-Cosworth1:18,50922
23Indien Karun ChandhokSpanien HRT-Cosworth1:19,55923
24Spanien Fernando Alonso[# 1]Italien Ferrarikeine ZeitBox

Anmerkungen

  1. Alonso konnte aufgrund eines Unfalls im Training nicht am Qualifying teilnehmen und musste aus der Boxengasse starten.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault7811:50:13,355011:15,318 (63.)
02Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault781+ 0,448031:15,192 (71.)
03Polen Robert KubicaFrankreich Renault781+ 1,675021:15,353 (72.)
04Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari781+ 2,666041:15,503 (68.)
05Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes781+ 4,363051:16,219 (68.)
06Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari781+ 6,341Box1:15,905 (73.)
07Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes781+ 6,651061:15,959 (65.)
08Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes781+ 6,970121:15,963 (72.)
09Italien Vitantonio LiuzziIndien Force India-Mercedes781+ 7,305101:16,142 (72.)
10Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari781+ 8,199131:16,493 (68.)
11Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari781+ 9,135171:16,381 (73.)
12Deutschland Michael Schumacher[A 1]Deutschland Mercedes781+ 25,712071:15,580 (71.)
13Russland Witali PetrowFrankreich Renault732+ 5 Runden141:16,405 (60.)
14Indien Karun ChandhokSpanien HRT-Cosworth701+ 8 Runden231:19,553 (69.)
15Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Cosworth701+ 8 Runden191:19,340 (69.)
Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Cosworth581DNF181:18,401 (57.)
Brasilien Bruno SennaSpanien HRT-Cosworth581DNF221:20,130 (58.)
Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth301DNF091:19,074 (22.)
Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari260DNF161:18,775 (24.)
Brasilien Lucas di GrassiVereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth251DNF211:22,255 (19.)
Deutschland Timo GlockVereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth220DNF201:20,775 (11.)
Spanien Pedro de la RosaSchweiz Sauber-Ferrari210DNF151:19,270 (21.)
Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes20DNF082:14,285 (02.)
Deutschland Nico HülkenbergVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth00DNF11

Anmerkungen

  1. Schumacher erhielt nachträglich eine 20-Sekunden-Zeitstrafe und fiel vom sechsten auf den zwölften Platz zurück.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Australien Mark WebberRed Bull-Renault78
02Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault78
03Spanien Fernando AlonsoFerrari75
04Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes70
05Brasilien Felipe MassaFerrari61
06Polen Robert KubicaRenault59
07Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes59
08Deutschland Nico RosbergMercedes56
09Deutschland Michael SchumacherMercedes22
10Deutschland Adrian SutilForce India-Mercedes20
11Italien Vitantonio LiuzziForce India-Mercedes10
12Brasilien Rubens BarrichelloWilliams-Cosworth7
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Russland Witali PetrowRenault6
14Spanien Jaime AlguersuariToro Rosso-Ferrari3
15Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso-Ferrari1
16Deutschland Nico HülkenbergWilliams-Cosworth1
17Spanien Pedro de la RosaSauber-Ferrari0
18Japan Kamui KobayashiSauber-Ferrari0
19Finnland Heikki KovalainenLotus-Cosworth0
20Indien Karun ChandhokHRT-Cosworth0
21Brasilien Lucas di GrassiVirgin-Cosworth0
22Italien Jarno TrulliLotus-Cosworth0
23Brasilien Bruno SennaHRT-Cosworth0
24Deutschland Timo GlockVirgin-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault156
02Italien Ferrari136
03Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes129
04Deutschland Mercedes78
05Frankreich Renault65
06Indien Force India-Mercedes30
Pos.KonstrukteurPunkte
07Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth8
08Italien Toro Rosso-Ferrari4
09Schweiz Sauber-Ferrari0
10Malaysia Lotus-Cosworth0
11Spanien HRT-Cosworth0
12Vereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth0

Einzelnachweise

  1. Großer Preis von Monaco 2010 in Monte Carlo: Ergebnis 1. Freies Training. Abgerufen am 14. September 2023.
  2. Großer Preis von Monaco 2010 in Monte Carlo: Ergebnis 2. Freies Training. Abgerufen am 14. September 2023.
  3. Großer Preis von Monaco 2010 in Monte Carlo: Ergebnis 2. Freies Training. Abgerufen am 14. September 2023.
  4. Alonso verpasst Qualifying: Auto zu stark beschädigt. Abgerufen am 14. September 2023.
  5. a b Williams nach Doppel-Crash enttäuscht. Abgerufen am 14. September 2023.
  6. Button durch unglücklichen Fehler gestoppt. Abgerufen am 14. September 2023.
  7. Sauber-Team: Wieder ein technischer Totalausfall. Abgerufen am 14. September 2023.
  8. Doppelausfall für die Virgin-Truppe. Abgerufen am 14. September 2023.
  9. 20 Sekunden Zeitstrafe gegen Schumacher! Abgerufen am 4. Dezember 2023.
  10. Michael & Damon: Wisst ihr noch? Abgerufen am 14. September 2023.
  11. Nach Schumacher-Manöver: FIA ändert Reglement. Abgerufen am 14. September 2023.

Weblinks

Commons: Großer Preis von Monaco 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Circuit Monaco.svg
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .