Großer Preis von Monaco 2002

Flag of Monaco.svg Großer Preis von Monaco 2002
Renndaten
7. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2002
Streckenprofil
Name:LX Grand Prix de Monaco
Datum:26. Mai 2002
Ort:Monaco
Kurs:Circuit de Monaco
Länge:262,86 km in 78 Runden à 3,37 km

Pole-Position
Fahrer:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Zeit:1:16,676 min
Schnellste Runde
Fahrer:Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari
Zeit:1:18,023 min (Runde 68 (Rundenrekord))
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Dritter:Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW

Der Große Preis von Monaco 2002 (offiziell LX Grand Prix de Monaco) fand am 26. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monaco statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2002.

Das Rennen gewann David Coulthard (McLaren-Mercedes) vor den beiden Schumacher-Brüdern Michael (Ferrari) und Ralf (Williams-BMW).

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Österreich führte Michael Schumacher die Fahrerwertung mit 27 Punkten vor Juan Pablo Montoya (Williams-BMW) und mit 31 Punkten vor Ralf Schumacher an. In der Konstrukteurswertung führte Ferrari mit 16 Punkten Vorsprung auf Williams-BMW und mit 52 Punkten auf McLaren-Mercedes.

Training

Vor dem Rennen am Sonntag fanden vier Trainingssitzungen statt, jeweils zwei am Freitag und Samstag. Die Sitzungen am Freitagmorgen und -nachmittag dauerten jeweils eine Stunde; die dritte und vierte Sitzung am Samstagmorgen dauerte jeweils 45 Minuten.

Am Freitag fuhr Jarno Trulli (Renault) die schnellste Runde, gefolgt von Allan McNish (Toyota) und Coulthard. Am Samstag war erneut Trulli der Schnellste, gefolgt von Coulthard und Montoya[1][2].

Qualifying

Im Qualifying sicherte sich Montyoa mit einer Rundenzeit von 1:16,676 Minuten die Pole-Position. Zweiter wurde Coulthard vor Michael Schumacher.

Warm Up

Im Warm Up war Heinz-Harald Frentzen (Arrows) der Schnellste. Michael Schumacher platzierte sich vor Coulthard.[3]

Rennen

Coulthard profitierte von einem schleppenden Start von Montoya und übernahm in der Sainte-Devote bereits die Führung und verteidigte diese bis zum Rennende. Er gewann das Rennen knapp vor Michael Schumacher. Ralf Schumacher komplettierte das Podium und Platz drei. Auf den weiteren Punkterängen folgten Trulli, Giancarlo Fisichella (Jordan-Honda) und Frentzen.[4] Rubens Barrichello (Ferrari) gelang mit einer Rundenzeit von 1:18,023 Minuten ein neuer Rundenrekord.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien Scuderia Ferrari Marlboro01Deutschland Michael SchumacherFerrari F2002Ferrari 3.0 V10B
02Brasilien Rubens Barrichello
Vereinigtes Konigreich West McLaren Mercedes03Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren MP4-17Mercedes-Benz 3.0 V10M
04Finnland Kimi Räikkönen
Vereinigtes Konigreich BMW.WilliamsF1 Team05Deutschland Ralf SchumacherWilliams FW24BMW 3.0 V10M
06Kolumbien Juan Pablo Montoya
Schweiz Sauber Petronas07Deutschland Nick HeidfeldSauber C21Petronas 3.0 V10B
08Brasilien Felipe Massa
Vereinigtes Konigreich DHL Jordan Honda09Italien Giancarlo FisichellaJordan EJ12Honda 3.0 V10B
10Japan Takuma Satō
Vereinigtes Konigreich Lucky Strike BAR Honda11Kanada Jacques VilleneuveBAR 004Honda 3.0 V10B
12Frankreich Olivier Panis
Frankreich Mild Seven Renault F1 Team14Italien Jarno TrulliRenault R202Renault 3.0 V10M
15Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Vereinigtes Konigreich Jaguar Racing16Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineJaguar R3Ford Cosworth 3.0 V10M
17Spanien Pedro de la Rosa
Vereinigtes Konigreich Orange Arrows Cosworth20Deutschland Heinz-Harald FrentzenArrows A23Ford Cosworth 3.0 V10B
21Brasilien Enrique Bernoldi
Italien KL Minardi Asiatech22Malaysia Alex YoongMinardi PS02Asiatech 3.0 V10M
23Australien Mark Webber
Japan Panasonic Toyota Racing24Finnland Mika SaloToyota TF102Toyota 3.0 V10M
25Vereinigtes Konigreich Allan McNish

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurZeitStart
01Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:16,67601
02Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:17,06802
03Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari1:17,11803
04Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW1:17,27404
05Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari1:17,35705
06Italien Jarno TrulliFrankreich Renault1:17,55206
07Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:17,66007
08Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonFrankreich Renault1:18,13208
09Finnland Mika SaloJapan Toyota1:18,23409
10Vereinigtes Konigreich Allan McNishJapan Toyota1:18,29210
11Italien Giancarlo FisichellaVereinigtes Konigreich Jordan-Honda1:18,34211
12Deutschland Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich Arrows-Cosworth1:18,60712
13Brasilien Felipe MassaSchweiz Sauber-Petronas1:19,00613
14Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:19,25214
15Brasilien Enrique BernoldiVereinigtes Konigreich Arrows-Cosworth1:19,41215
16Japan Takuma SatōVereinigtes Konigreich Jordan-Honda1:19,46116
17Deutschland Nick HeidfeldSchweiz Sauber-Petronas1:19,50017
18Frankreich Olivier PanisVereinigtes Konigreich BAR-Honda1:19,56918
19Australien Mark WebberItalien Minardi-Asiatech1:19,67419
20Spanien Pedro de la RosaVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:19,79620
21Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth1:20,13921
22Malaysia Alex YoongItalien Minardi-Asiatech1:21,59922
107-Prozent-Zeit: 1:22,043 min

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes7811:45:39,05521:19,360 (74.)
02Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari781+ 1,05031:18,652 (51.)
03Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW782+ 1:07,45041:19,489 (61.)
04Italien Jarno TrulliFrankreich Renault771+ 1 Runde61:20,445 (46.)
05Italien Giancarlo FisichellaVereinigtes Konigreich Jordan-Honda771+ 1 Runde111:19,120 (70.)
06Deutschland Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich Arrows-Cosworth772+ 1 Runde121:19,601 (76.)
07Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari773+ 1 Runde51:18,023 (68.)
08Deutschland Nick HeidfeldSchweiz Sauber-Petronas761+ 2 Runden171:20,927 (64.)
09Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth761+ 2 Runden211:21,059 (63.)
10Spanien Pedro de la RosaVereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth761+ 2 Runden201:20,953 (62.)
11Australien Mark WebberItalien Minardi-Asiatech762+ 2 Runden191:19,968 (69.)
12Brasilien Enrique BernoldiVereinigtes Konigreich Arrows-Cosworth762+ 2 Runden151:20,117 (73.)
Finnland Mika SaloJapan Toyota692DNF91:19,479 (62.)
Brasilien Felipe MassaSchweiz Sauber-Petronas632DNF131:21,057 (55.)
Frankreich Olivier PanisVereinigtes Konigreich BAR-Honda510DNF181:21,916 (32.)
Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonFrankreich Renault512DNF81:20,720 (41.)
Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW460DNF11:20,346 (36.)
Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich BAR-Honda440DNF141:22,037 (34.)
Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes411DNF71:20,426 (39.)
Malaysia Alex YoongItalien Minardi-Asiatech291DNF221:22,784 (25.)
Japan Takuma SatōVereinigtes Konigreich Jordan-Honda220DNF161:22,148 (18.)
Vereinigtes Konigreich Allan McNishJapan Toyota150DNF101:22,250 (15.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Michael SchumacherFerrari60
02Kolumbien Juan Pablo MontoyaWilliams-BMW27
03Deutschland Ralf SchumacherWilliams-BMW27
04Vereinigtes Konigreich David CoulthardMcLaren-Mercedes20
05Brasilien Rubens BarrichelloFerrari12
06Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonRenault8
07Deutschland Nick HeidfeldSauber-Petronas5
08Finnland Kimi RäikkönenMcLaren-Mercedes4
09Italien Giancarlo FisichellaJordan-Honda4
10Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineJaguar-Cosworth3
11Brasilien Felipe MassaSauber-Petronas3
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Italien Jarno TrulliRenault3
13Australien Mark WebberMinardi-Asiatech2
14Finnland Mika SaloToyota2
15Deutschland Heinz-Harald FrentzenArrows-Cosworth2
16Malaysia Alex YoongMinardi-Asiatech0
17Spanien Pedro de la RosaJaguar-Cosworth0
18Vereinigtes Konigreich Allan McNishToyota0
19Kanada Jacques VilleneuveBAR-Honda0
20Japan Takuma SatōJordan-Honda0
21Brasilien Enrique BernoldiArrows-Cosworth0
Frankreich Olivier PanisBAR-Honda0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Italien Ferrari72
02Vereinigtes Konigreich Williams-BMW54
03Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes24
04Frankreich Renault11
05Schweiz Sauber-Petronas8
06Vereinigtes Konigreich Jordan-Honda4
Pos.KonstrukteurPunkte
07Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth3
08Italien Minardi-Asiatech2
09Japan Toyota2
10Vereinigtes Konigreich Arrows-Cosworth2
11Vereinigtes Konigreich BAR-Honda0

Einzelnachweise

  1. Großer Preis von Monaco 2002 - 1. Freies Training - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 13. März 2023.
  2. Großer Preis von Monaco 2002 - 2. Freies Training - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 13. März 2023.
  3. Großer Preis von Monaco 2002 - Warm up - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 13. März 2023.
  4. Großer Preis von Monaco 2002 - Klassifikation - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 13. März 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Circuit Monaco.svg
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .