Großer Preis von Monaco 1991

Flag of Monaco.svg Großer Preis von Monaco 1991
Renndaten
4. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991
Streckenprofil
Name:49ème Grand Prix de Monaco
Datum:12. Mai 1991
Ort:Monaco
Kurs:Circuit de Monaco
Länge:259,584 km in 78 Runden à 3,328 km

Wetter:leicht bewölkt, aber warm
Zuschauer:~ 140.000
Pole-Position
Fahrer:Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda
Zeit:1:20,344 min
Schnellste Runde
Fahrer:FrankreichFrankreich Alain ProstItalienItalien Ferrari
Zeit:1:24,368 min (Runde 77)
Podium
Erster:Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda
Zweiter:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Renault
Dritter:FrankreichFrankreich Jean AlesiItalienItalien Ferrari

Der Große Preis von Monaco 1991 fand am 12. Mai statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991.

Berichte

Hintergrund

Dieselben Piloten, die zwei Wochen zuvor den Großen Preis von San Marino bestritten, traten auch in Monaco an.

Training

Neben Ayrton Senna, der sich ebenso wie an jedem der drei vorangegangenen Rennwochenenden des Jahres die Pole-Position sicherte, qualifizierte sich Tyrrell-Pilot Stefano Modena überraschend für den zweiten Startplatz. Riccardo Patrese folgte neben Nelson Piquet. Nigel Mansell und Gerhard Berger bildeten die dritte Startreihe.

Martin Brundle wurde disqualifiziert, da er einer Aufforderung zum Wiegen nicht nachkam.[1]

Rennen

Obwohl Modena ein guter Start gelang, behielt Senna die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht ab. In der ersten Kurve kollidierte Berger mit Piquet. Der Basilianer schied sofort aus. Berger steuerte die Box an, um Reparaturen an seinem Wagen durchführen zu lassen. Als er wenig später versuchte, sich das Visier zu reinigen, rammte er im Bereich des Schwimmbads die Streckenbegrenzung und schied aus.

Pierluigi Martini verhielt sich unsportlich, indem er seinen Landsmann Stefano Modena am Überrunden hinderte. Er erhielt dafür als erster Fahrer der Formel-1-Geschichte nach einer neu eingeführten Regel eine 10-Sekunden-Zeitstrafe, die in der Boxengasse absolviert wurde.

In der 30. Runde zog Alain Prost an seinem ehemaligen Teamkollegen Nigel Mansell vorbei und gelangte dadurch auf den vierten Rang. Zu einer weiteren Veränderung kam es 13 Runden später, als Modenas Motor im Tunnel explodierte und Patrese auf Öl, das dadurch auf die Strecke gelangte, ins Aus rutschte. Somit lag Senna mit deutlichem Vorsprung in Führung vor dem nun zweitplatzierten Prost sowie Mansell.

In Runde 63 griff Mansell Prost an und überholte ihn, da dieser nachgab, um eine Kollision zu vermeiden. Kurz darauf musste der Franzose außerplanmäßig die Box aufsuchen. Er erreichte das Ziel als Fünfter hinter dem siegreichen Ayrton Senna sowie Nigel Mansell, Jean Alesi und Roberto Moreno. JJ Lehto, der mehrere Runden lang auf dem sechsten Platz gelegen hatte, erreichte das Ziel aufgrund eines Motorschadens nicht. Stattdessen erhielt sein Teamkollege Emanuele Pirro den letzten Punkt des Tages.

Nach vier Siegen in Folge führte Ayrton Senna die Weltmeisterschaft entsprechend der neuen Punkteregel mit 40 Zählern an und hatte 29 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Alain Prost.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Honda Marlboro McLaren1Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaMcLaren MP4/6Honda RA121E 3.5 V12G
2OsterreichÖsterreich Gerhard Berger
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Braun Tyrrell Honda3JapanJapan Satoru NakajimaTyrrell 020Honda RA101E 3.5 V10P
4ItalienItalien Stefano Modena
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Canon Williams Team5Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellWilliams FW14Renault RS3 3.5 V10G
6ItalienItalien Riccardo Patrese
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Motor Racing Developments7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin BrundleBrabham BT60YYamaha OX99 3.5 V12P
8Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mark Blundell
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Footwork Grand Prix International9ItalienItalien Michele AlboretoFootwork FA12Porsche 3512 3.5 V12G
10ItalienItalien Alex Caffi
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Team Lotus11FinnlandFinnland Mika HäkkinenLotus 102BJudd EV 3.5 V8G
12Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julian Bailey
ItalienItalien Fondmetal14FrankreichFrankreich Olivier GrouillardFondmetal GR01Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leyton House Racing15Brasilien 1968Brasilien Maurício GugelminLeyton House CG911Ilmor 2175A 3.5 V10G
16ItalienItalien Ivan Capelli
FrankreichFrankreich AGS Racing17ItalienItalien Gabriele TarquiniAGS JH25BFord Cosworth DFR 3.5 V8G
18ItalienItalien Fabrizio Barbazza
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Camel Benetton Ford19Brasilien 1968Brasilien Roberto MorenoBenetton B191Ford Cosworth HB5 3.5 V8P
20Brasilien 1968Brasilien Nelson Piquet
ItalienItalien BMS Scuderia Italia21ItalienItalien Emanuele PirroDallara 191Judd GV 3.5 V10P
22FinnlandFinnland JJ Lehto
ItalienItalien Minardi Team23ItalienItalien Pierluigi MartiniMinardi M191Ferrari 037 3.5 V12G
24ItalienItalien Gianni Morbidelli
FrankreichFrankreich Ligier Gitanes25BelgienBelgien Thierry BoutsenLigier JS35Lamborghini 3512 3.5 V12G
26FrankreichFrankreich Érik Comas
ItalienItalien Scuderia Ferrari SpA27FrankreichFrankreich Alain ProstFerrari 642Ferrari 037 3.5 V12G
28FrankreichFrankreich Jean Alesi
FrankreichFrankreich Larrousse F129FrankreichFrankreich Éric BernardLola LC91Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
30JapanJapan Aguri Suzuki
ItalienItalien Coloni Racing31PortugalPortugal Pedro ChavesColoni C4G
IrlandIrland Team 7Up Jordan32BelgienBelgien Bertrand GachotJordan 191Ford Cosworth HB4 3.5 V8G
33ItalienItalien Andrea de Cesaris
ItalienItalien Modena Team34ItalienItalien Nicola LariniLambo 291Lamborghini 3512 3.5 V12G
35BelgienBelgien Eric van de Poele

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurVorqualifikation1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda1:20,508148,815 km/h1:20,344149,119 km/h01
02ItalienItalien Stefano ModenaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Honda1:23,442143,582 km/h1:20,809148,261 km/h02
03ItalienItalien Riccardo PatreseVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Renault1:22,057146,006 km/h1:20,973147,960 km/h03
04Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford1:22,816144,668 km/h1:21,159147,621 km/h04
05Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Renault1:23,274143,872 km/h1:21,205147,538 km/h05
06OsterreichÖsterreich Gerhard BergerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda1:21,222147,507 km/h1:21,583146,854 km/h06
07FrankreichFrankreich Alain ProstItalienItalien Ferrari1:22,113145,906 km/h1:21,455147,085 km/h07
08Brasilien 1968Brasilien Roberto MorenoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford1:23,476143,524 km/h1:21,804146,457 km/h08
09FrankreichFrankreich Jean AlesiItalienItalien Ferrari1:22,966144,406 km/h1:21,910146,268 km/h09
10ItalienItalien Andrea de CesarisIrlandIrland Jordan-Ford1:23,538143,417 km/h1:24,257142,194 km/h1:22,764144,759 km/h10
11JapanJapan Satoru NakajimaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Honda1:24,435141,894 km/h1:22,972144,396 km/h11
12ItalienItalien Emanuele PirroItalienItalien Dallara-Judd1:24,421141,917 km/h1:23,311143,808 km/h1:23,022144,309 km/h12
13FinnlandFinnland JJ LehtoItalienItalien Dallara-Judd1:23,260143,896 km/h1:23,022144,309 km/h1:23,893142,810 km/h13
14ItalienItalien Pierluigi MartiniItalienItalien Minardi-Ferrari1:24,101142,457 km/h1:23,064144,236 km/h14
15Brasilien 1968Brasilien Maurício GugelminVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leyton House-Ilmor1:24,920141,083 km/h1:23,394143,665 km/h15
16BelgienBelgien Thierry BoutsenFrankreichFrankreich Ligier-Lamborghini1:24,728141,403 km/h1:23,431143,601 km/h16
17ItalienItalien Gianni MorbidelliItalienItalien Minardi-Ferrari1:24,481141,817 km/h1:23,584143,338 km/h17
18ItalienItalien Ivan CapelliVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leyton House-Ilmor1:25,040140,884 km/h1:23,642143,239 km/h18
19JapanJapan Aguri SuzukiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford1:26,380138,699 km/h1:23,898142,802 km/h19
20ItalienItalien Gabriele TarquiniFrankreichFrankreich AGS-Ford1:25,078140,821 km/h1:23,909142,783 km/h20
21FrankreichFrankreich Éric BernardVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford1:25,370140,340 km/h1:24,079142,495 km/h21
22Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mark BlundellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham-Yamaha1:25,500140,126 km/h1:24,109142,444 km/h22
23FrankreichFrankreich Érik ComasFrankreichFrankreich Ligier-Lamborghini1:24,747141,371 km/h1:24,151142,373 km/h23
24BelgienBelgien Bertrand GachotIrlandIrland Jordan-Ford1:24,802141,280 km/h1:24,540141,718 km/h1:24,208142,276 km/h24
25ItalienItalien Michele AlboretoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Footwork-Porsche1:27,843136,389 km/h1:24,606141,607 km/h25
26FinnlandFinnland Mika HäkkinenVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Judd1:24,868141,170 km/h1:24,829141,235 km/h26
DNQVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julian BaileyVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Judd1:28,772134,961 km/h1:26,995137,718 km/h
DNQItalienItalien Fabrizio BarbazzaFrankreichFrankreich AGS-Ford1:28,060136,053 km/h1:27,079137,585 km/h
DNQItalienItalien Alex CaffiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Footwork-Porsche
DSQVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin BrundleVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham-Yamaha1:24,840141,216 km/h
DNPQItalienItalien Nicola LariniItalienItalien Lambo-Lamborghini1:25,893139,485 km/h
DNPQBelgienBelgien Eric van de PoeleItalienItalien Lambo-Lamborghini1:26,282138,856 km/h
DNPQPortugalPortugal Pedro ChavesItalienItalien Coloni-Ford1:27,389137,097 km/h
DNPQFrankreichFrankreich Olivier GrouillardItalienItalien Fondmetal-Ford1:27,759136,519 km/h

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda7801:53:02,334011:25,250
02Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Renault780+ 18,348051:24,850
03FrankreichFrankreich Jean AlesiItalienItalien Ferrari780+ 47,455091:26,055
04Brasilien 1968Brasilien Roberto MorenoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford770+ 1 Runde081:25,823
05FrankreichFrankreich Alain ProstItalienItalien Ferrari771+ 1 Runde071:24,368
06ItalienItalien Emanuele PirroItalienItalien Dallara-Judd770+ 1 Runde121:26,924
07BelgienBelgien Thierry BoutsenFrankreichFrankreich Ligier-Lamborghini760+ 2 Runden161:27,787
08BelgienBelgien Bertrand GachotIrlandIrland Jordan-Ford760+ 2 Runden241:27,163
09FrankreichFrankreich Éric BernardVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford760+ 2 Runden211:27,624
10FrankreichFrankreich Érik ComasFrankreichFrankreich Ligier-Lamborghini760+ 2 Runden231:27,304
11FinnlandFinnland JJ LehtoItalienItalien Dallara-Judd750+ 3 Runden131:27,541
12ItalienItalien Pierluigi MartiniItalienItalien Minardi-Ferrari722+ 6 Runden141:27,740
FinnlandFinnland Mika HäkkinenVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Judd640DNF261:26,627Ölverlust
ItalienItalien Gianni MorbidelliItalienItalien Minardi-Ferrari490DNF171:28,648Getriebeschaden
Brasilien 1968Brasilien Maurício GugelminVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leyton House-Ilmor430DNF151:28,012gerissener Gaszug
ItalienItalien Stefano ModenaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Honda420DNF021:25,629Motorschaden
ItalienItalien Riccardo PatreseVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Renault420DNF031:25,147Fahrfehler
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mark BlundellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham-Yamaha410DNF221:27,641Unfall
ItalienItalien Michele AlboretoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Footwork-Porsche390DNF251:30,366Motorschaden
JapanJapan Satoru NakajimaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Honda350DNF111:27,740Unfall
JapanJapan Aguri SuzukiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford240DNF191:28,661Unfall
ItalienItalien Andrea de CesarisIrlandIrland Jordan-Ford210DNF101:26,257defektes Gaspedal
ItalienItalien Ivan CapelliVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leyton House-Ilmor120DNF181:28,803Bremsdefekt
ItalienItalien Gabriele TarquiniFrankreichFrankreich AGS-Ford090DNF201:29,711Getriebeschaden
OsterreichÖsterreich Gerhard BergerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda091DNF061:25,228Unfall
Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford000DNF04Kollision

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaMcLaren-Honda40
02FrankreichFrankreich Alain ProstFerrari11
03OsterreichÖsterreich Gerhard BergerMcLaren-Honda10
04Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellWilliams-Renault6
05Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetBenetton-Ford6
06ItalienItalien Riccardo PatreseWilliams-Renault6
07FrankreichFrankreich Jean AlesiFerrari5
08FinnlandFinnland JJ LehtoDallara-Judd4
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
09ItalienItalien Pierluigi MartiniMinardi-Ferrari3
10Brasilien 1968Brasilien Roberto MorenoBenetton-Ford3
11ItalienItalien Stefano ModenaTyrrell-Honda3
12JapanJapan Satoru NakajimaTyrrell-Honda2
13FinnlandFinnland Mika HäkkinenLotus-Judd2
14Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julian BaileyLotus-Judd1
15JapanJapan Aguri SuzukiLola-Ford1
16ItalienItalien Emanuele PirroDallara-Judd1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda50
02ItalienItalien Ferrari16
03Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Renault12
04Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford9
05ItalienItalien Dallara-Judd5
Pos.KonstrukteurPunkte
06Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Honda5
07ItalienItalien Minardi-Ferrari3
08Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Judd3
09Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford1

Einzelnachweise

  1. „Training“ (Memento des Originals vom 14. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 10. Dezember 2013)
  2. „Bericht“ (abgerufen am 10. Dezember 2013)
  3. „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 14. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 10. Dezember 2013)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Circuit de Monaco 1986.png
Autor/Urheber: Mario30095, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verzia trate z rokov 1986 až 1996.
Logo fia formula 1 world championship-1987.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FIA formula 1 world championship (genutzt 1987-1993)