Großer Preis von Mexiko 2016

 Großer Preis von Mexiko 2016
Renndaten
19. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016
Streckenprofil
Name:Formula 1 Gran Premio de México 2016
Datum:30. Oktober 2016
Ort:Mexiko-Stadt
Kurs:Autódromo Hermanos Rodríguez
Länge:305,584 km in 71 Runden à 4,304 km

Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:18,704 min
Schnellste Runde
Fahrer:Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer
Zeit:1:21,134 min (Runde 53)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zweiter:Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes
Dritter:Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer

Der Große Preis von Mexiko 2016 (offiziell Formula 1 Gran Premio de México 2016) fand am 30. Oktober auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt statt und war das neunzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis der USA führte Nico Rosberg in der Fahrerwertung mit 26 Punkten vor Lewis Hamilton und mit 104 Punkten vor Daniel Ricciardo. Somit hatten bei 75 noch zu vergebenen Punkten nur noch Rosberg und Hamilton Chancen auf den Titelgewinn, Rosberg konnte den Titel gewinnen, wenn er bei diesem Rennen mindestens 24 Punkte mehr als Hamilton erzielte. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes uneinholbar mit 236 Punkten vor Red Bull und mit 289 Punkten vor Ferrari.

Beim Großen Preis von Mexiko stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Medium (weiß), P Zero Soft (gelb) und P Zero Supersoft (rot), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1]

Es gab im Vergleich zum Vorjahr kleinere Veränderungen an der Strecke, in Teilen der Auslaufzone in Kurve acht und Kurve elf wurde das Gras durch Asphalt ersetzt, außerdem wurde die TecPro-Barriere in Kurve zwölf verstärkt.

Es gab zwei DRS-Zonen, die im Vergleich zum Vorjahr unverändert blieben. Die erste Zone befand sich auf der Start- und Zielgeraden und begann genau 425 Meter hinter der letzten Kurve. 120 Meter nach Kurve drei begann die zweite DRS-Zone. Es gab für beide DRS-Zonen nur einen Messpunkt, wo der Abstand zum Vordermann ermittelt wurde; er lag am Ausgang von Kurve 15. Bei einem erfolgreichen Überholmanöver auf der Start- und Zielgeraden durfte demzufolge der dann vorausfahrende Fahrer in der zweiten Zone das DRS erneut verwenden.

Daniil Kwjat (sieben), Felipe Nasr, Rosberg (jeweils sechs), Esteban Gutiérrez, (fünf), Valtteri Bottas, Sebastian Vettel, Pascal Wehrlein (jeweils vier), Sergio Pérez, Kimi Räikkönen, Max Verstappen (jeweils drei), Fernando Alonso, Marcus Ericsson, Romain Grosjean, Kevin Magnussen, Nico Hülkenberg, Esteban Ocon und Jolyon Palmer (jeweils zwei) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.

Mit Rosberg trat ein ehemaliger Sieger zu diesem Rennen an.

Als Rennkommissare fungierten Silvia Bellot (ESP), Garry Connelly (AUS), Jorge Rodríguez (MEX) und Danny Sullivan (USA).

Freies Training

Im ersten freien Training war Hamilton mit einer Rundenzeit von 1:20,914 Minuten Schnellster vor Vettel und Räikkönen.[2] Das Training musste unterbrochen werden, nachdem Nasr einen Teil seines Frontflügels verloren hatte. Magnussen, Felipe Massa, Nasr, Pérez und Wehrlein testeten bei diesem Training erneut das Halo-System.

Im zweiten freien Training fuhr Vettel in 1:19,790 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Rosberg.[3]

Verstappen war im dritten freien Training mit einer Rundenzeit von 1:19,0137 Minuten Schnellster vor Hamilton und Ricciardo.[4]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 16 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Hamilton war Schnellster. Palmer nahm nicht am Qualifying teil und qualifizierte sich somit nicht für das Rennen. Neben ihm schieden die Haas-Piloten, Ocon, Nasr und Kwjat aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Verstappen war Schnellster. Die Ferrari- und Mercedes-Piloten erzielten ihre schnellste Zeit auf den Soft-Reifen, durften diese also beim Start verwenden. Wehrlein, Ericsson, Magnussen, die McLaren-Fahrer und Pérez schieden aus.

Der finale Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Hamilton fuhr mit einer Rundenzeit von 1:18,704 Minuten die Bestzeit vor Rosberg und Verstappen. Es war die 59. Pole-Position für Hamilton, davon die zehnte der Saison.

Da an Grosjeans Fahrzeug nach dem Qualifying der Unterboden gewechselt wurde, musste dieser das Rennen aus der Boxengasse starten.

Rennen

Aufgrund eines Motorenwechsels musste Romain Grosjean, der von der Boxengasse aus starten. Am Start behielt Lewis Hamilton die Führung, Nico Rosberg und Max Verstappen berührten sich leicht, konnten aber weiterfahren. Im hinteren Feld kollidierte Pascal Wehrlein mit Marcus Ericsson, wodurch Wehrlein ausschied. Um die Strecke zu säubern, wurde für 3 Runden das Safety Car herausgeschickt

In Runde 13 ging Verstappen an die Box. Zwei Runden später war Massa an der Reihe, der sich vor Vettels Angriffen zu schützen versuchte. In Runde 17 kam Hamilton an die Box und kehrte an die vierte Stelle zurück, hinter Rosberg und den beiden Ferraris. In Runde 20 wechselten sowohl Rosberg als auch Räikkönen die Reifen, wodurch Sebastian Vettel die Führung übernahm, vor den beiden Mercedes und den beiden Red Bulls, und denen Kimi Räikkönen.

Vettel fuhr bis Zur 33. Runde, ehe er frische Reifen aufzog. Lewis Hamilton übernahm die Führung vor Rosberg, den beiden Red Bulls und den beiden Ferraris. Verstappen näherte sich Rosberg und versuchte erfolglos, ihn in Runde 50 zu überholen. Vier Runden zuvor hatte Ferrari die Strategie mit Kimi Räikkönen geändert und ihn für einen zweiten Stopp einberufen. Er kam auf Platz 7 hinter Nico Hülkenberg heraus.

In Runde 51 hielt Daniel Ricciardo ebenfalls zum zweiten Mal an und entschied sich für weiche Reifen. Der Australier kam auf Platz 6 zurück, hinter Nico Hülkenberg, den er im Anschluss schnell überholen konnte.

In Runde 68 ging Kimi Räikkönen an Nico Hülkenberg vorbei. In der gleichen Runde attackierte Vettel Verstappen: Der Niederländer schnitt die erste Kurve, blieb vor dem Deutschen und gab die Position nicht auf. Kurz darauf näherte sich Ricciardo Vettel, versuchte ihn zu überholen, jedoch verdrängte der Ferrari-Fahrer Riccardo von der Strecke.

Hamilton gewann das Rennen vor Rosberg. Wegen diverser Fehlverhalten wurden nach dem Rennen Max Verstappen 5 Sekunden und Sebastian Vettel um 10 Sekunden zurückversetzt, sodass Riccardo Dritter wurde. Es war der achte Saisonsieg und der 51. Sieg für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft, somit zog er in dieser Statistik mit Alain Prost gleich. Rosberg erzielte die 14. Podestplatzierung der Saison, Mercedes erreichte somit zum fünften Mal im Jahr 2016 einen Doppelsieg. Für Ricciardo war es die achte Podiumsplatzierung der Saison, davon die siebte in den letzten neun Rennen. Die restlichen Punkteplatzierungen erzielten Verstappen, Vettel, Räikkönen, Hülkenberg, Bottas, Massa und Pérez.

In der Fahrer- und der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Plätze unverändert.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes F1 W07 HybridMercedes-Benz PU106C HybridP
06Deutschland Nico Rosberg
Italien Scuderia Ferrari05Deutschland Sebastian VettelFerrari SF16-HFerrari 059/5P
07Finnland Kimi Räikkönen
Vereinigtes Konigreich Williams Martini Racing19Brasilien Felipe MassaWilliams FW38Mercedes-Benz PU106C HybridP
77Finnland Valtteri Bottas
Osterreich Red Bull Racing03Australien Daniel RicciardoRed Bull RB12TAG HeuerP
33Niederlande Max Verstappen
Indien Sahara Force India F1 Team27Deutschland Nico HülkenbergForce India VJM09Mercedes-Benz PU106C HybridP
11Mexiko Sergio Pérez
Frankreich Renault Sport F1 Team20Danemark Kevin MagnussenRenault R.S.16Renault Energy F1 2016P
30Vereinigtes Konigreich Jolyon Palmer
Italien Scuderia Toro Rosso26Russland Daniil KwjatToro Rosso STR11Ferrari 059/4P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Schweiz Sauber F1 Team09Schweden Marcus EricssonSauber C35Ferrari 059/5P
12Brasilien Felipe Nasr
Vereinigtes Konigreich McLaren Honda14Spanien Fernando AlonsoMcLaren MP4-31Honda RA616HP
22Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Vereinigtes Konigreich Manor Racing MRT94Deutschland Pascal WehrleinManor MRT05Mercedes-Benz PU106C HybridP
31Frankreich Esteban Ocon
Vereinigte Staaten Haas F1 Team08Frankreich Romain GrosjeanHaas VF-16Ferrari 059/5P
21Mexiko Esteban Gutiérrez

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:19,4471:19,1371:18,70401
02Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes1:19,9961:19,7611:18,95802
03Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull-TAG Heuer1:19,8741:18,9721:19,05403
04Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer1:19,7131:19,5531:19,13304
05Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes1:20,5991:19,7691:19,33005
06Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari1:19,5541:19,9361:19,37606
07Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari1:19,8651:19,3851:19,38107
08Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:20,3381:19,9581:19,55108
09Brasilien Felipe MassaVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:20,4231:20,1511:20,03209
10Spanien Carlos Sainz jr.Italien Toro Rosso-Ferrari1:20,4571:20,1691:20,37810
11Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:20,5521:20,28211
12Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes1:20,3081:20,28712
13Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:21,3331:20,67313
14Danemark Kevin MagnussenFrankreich Renault1:21,2541:21,13114
15Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari1:21,0621:21,53615
16Deutschland Pascal WehrleinVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1:21,3631:22,04616
17Mexiko Esteban GutiérrezVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:21,40117
18Russland Daniil KwjatItalien Toro Rosso-Ferrari1:21,45418
19Brasilien Felipe NasrSchweiz Sauber-Ferrari1:21,69219
20Frankreich Esteban OconVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1:21,88120
21Frankreich Romain Grosjean[# 1]Vereinigte Staaten Haas-Ferrari1:21,916Box
107-Prozent-Zeit: 1:25,008 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:19,447 min)
22Vereinigtes Konigreich Jolyon Palmer[# 2]Frankreich Renaultkeine Zeit21
Anmerkungen
  1. Grosjean musste aus der Boxengasse starten, da bei seinem Fahrzeug gegen die Parc-Fermé-Bestimmungen verstoßen wurde.
  2. Obwohl er sich nicht qualifiziert hatte, durfte Palmer dennoch beim Rennen starten, da er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes7111:40:31,402011:22,596 (66.)
02Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes711+ 8,354021:22,792 (43.)
03Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer712+ 20,858041:21,134 (53.)
04Niederlande Max Verstappen[# 1]Osterreich Red Bull-TAG Heuer711+ 21,323031:22,887 (66.)
05Deutschland Sebastian Vettel[# 2]Italien Ferrari711+ 27,313071:22,497 (61.)
06Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari712+ 49,376061:22,512 (47.)
07Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes711+ 58,891051:23,288 (50.)
08Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes711+ 1:05,612081:23,540 (65.)
09Brasilien Felipe MassaVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes711+ 1:16,206091:23,576 (64.)
10Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes711+ 1:16,798121:23,607 (62.)
11Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari701+ 1 Runde151:24,340 (65.)
12Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Honda701+ 1 Runde131:23,777 (70.)
13Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Honda702+ 1 Runde111:23,668 (69.)
14Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich Renault701+ 1 Runde211:24,574 (64.)
15Brasilien Felipe NasrSchweiz Sauber-Ferrari701+ 1 Runde191:23,657 (58.)
16Spanien Carlos Sainz jr.[# 3]Italien Toro Rosso-Ferrari701+ 1 Runde101:24,467 (52.)
17Danemark Kevin MagnussenFrankreich Renault702+ 1 Runde141:23,146 (53.)
18Russland Daniil Kwjat[# 4]Italien Toro Rosso-Ferrari702+ 1 Runde181:23,618 (59.)
19Mexiko Esteban GutiérrezVereinigte Staaten Haas-Ferrari702+ 1 Runde171:23,456 (63.)
20Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari702+ 1 RundeBox1:23,278 (53.)
21Frankreich Esteban OconVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes691+ 2 Runden201:24,964 (43.)
Deutschland Pascal WehrleinVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes000DNF16
Anmerkungen
  1. Verstappen erhielt nachträglich eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, da er sich durch das Verlassen der Strecke einen Vorteil verschafft hatte.
  2. Vettel erhielt nachträglich eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe, da er im Zweikampf mit Ricciardo beim Bremsen die Fahrlinie gewechselt hatte.
  3. Sainz erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, da er Alonso von der Strecke gedrängt hatte.
  4. Kwjat erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, da er sich durch das Verlassen der Strecke einen Vorteil verschafft hatte.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Nico RosbergMercedes349
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes330
03Australien Daniel RicciardoRed Bull-TAG Heuer242
04Deutschland Sebastian VettelFerrari187
05Finnland Kimi RäikkönenFerrari178
06Niederlande Max VerstappenRed Bull-TAG Heuer
Toro Rosso-Ferrari
177
07Mexiko Sergio PérezForce India-Mercedes85
08Finnland Valtteri BottasWilliams-Mercedes85
09Deutschland Nico HülkenbergForce India-Mercedes60
10Spanien Fernando AlonsoMcLaren-Honda52
11Brasilien Felipe MassaWilliams-Mercedes51
12Spanien Carlos Sainz jr.Toro Rosso-Ferrari38
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Frankreich Romain GrosjeanHaas-Ferrari29
14Russland Daniil KwjatRed Bull-TAG Heuer
Toro Rosso-Ferrari
25
15Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Honda21
16Danemark Kevin MagnussenRenault7
17Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerRenault1
18Deutschland Pascal WehrleinManor-Mercedes1
19Belgien Stoffel VandoorneMcLaren-Honda1
20Mexiko Esteban GutiérrezHaas-Ferrari0
21Schweden Marcus EricssonSauber-Ferrari0
22Brasilien Felipe NasrSauber-Ferrari0
23Indonesien Rio HaryantoManor-Mercedes0
24Frankreich Esteban OconManor-Mercedes0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes679
2Osterreich Red Bull-TAG Heuer427
3Italien Ferrari365
4Indien Force India-Mercedes145
5Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes136
6Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda74
Pos.KonstrukteurPunkte
07Italien Toro Rosso-Ferrari55
08Vereinigte Staaten Haas-Ferrari29
09Frankreich Renault8
10Vereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1
11Schweiz Sauber-Ferrari0

Weblinks

Commons: Großer Preis von Mexiko 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Norman Fischer: Rennvorschau Mexiko: Macht Nico Rosberg den WM-Sack zu? Motorsport-Total.com, 26. Oktober 2016, abgerufen am 26. Oktober 2016.
  2. GP Mexiko in Mexiko-Stadt / 1. Freies Training. Motorsport-Total.com, 28. Oktober 2016, abgerufen am 28. Oktober 2016.
  3. GP Mexiko in Mexiko-Stadt / 2. Freies Training. Motorsport-Total.com, 28. Oktober 2016, abgerufen am 28. Oktober 2016.
  4. GP Mexiko in Mexiko-Stadt / 3. Freies Training. Motorsport-Total.com, 29. Oktober 2016, abgerufen am 29. Oktober 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Autódromo Hermanos Rodríguez 2015.svg
Autor/Urheber: Pitlane02, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Autódromo Hermanos Rodríguez 2015
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.