Großer Preis von Korea 2013

Flag of South Korea.svg Großer Preis von Korea 2013
Renndaten
14. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013
Streckenprofil
Name:2013 Formula 1 Korean Grand Prix
Datum:6. Oktober 2013
Ort:Yeongam
Kurs:Korean International Circuit
Länge:308,63 km in 55 Runden à 5,615 km

Pole-Position
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:37,202 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:41,380 min (Runde 53)
Podium
Erster:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zweiter:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault
Dritter:Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault

Der Große Preis von Korea 2013 (offiziell 2013 Formula 1 Korean Grand Prix) fand am 6. Oktober auf dem Korean International Circuit in Yeongam statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Singapur führte Sebastian Vettel die Fahrerwertung mit 60 Punkten Vorsprung auf Fernando Alonso und 96 Punkten Vorsprung auf Lewis Hamilton an. Red Bull-Renault führte in der Konstrukteurswertung mit 103 Punkten Vorsprung auf Ferrari und 110 Punkten Vorsprung auf Mercedes.

Im Vergleich zum Vorjahr gab es ein paar Veränderungen an der Strecke. Die Boxenausfahrt wurde modifiziert und führt nun durch die Auslaufzone der ersten Kurve. Die Grünstreifen zwischen Strecke und Auslaufzone wurden überall asphaltiert. Zudem wurden die Randsteine und der Kunstrasen an einigen Stellen modifiziert.[1] Da die Boxenausfahrt über einige Bodenwellen verfügt, wurde sie bereits zu Beginn des ersten Trainings von den Fahrern kritisiert.[2]

Beim Großen Preis von Korea stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Medium (weiß) und P Zero Supersoft (rot) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[3]

Mit Vettel (zweimal) und Alonso (einmal) traten alle ehemaligen Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare fungierten Silvia Bellot (ESP), Garry Connelly (AUS), Emanuele Pirro (ITA) und Sung Kuk Jang (KOR).

Training

Hamilton erzielte im ersten freien Training die Bestzeit vor den Red Bull von Vettel und Mark Webber. James Calado übernahm in diesem Training den Force India von Paul di Resta und Rodolfo González den Marussia von Jules Bianchi. Während die ersten drei Piloten eine Zeit unter 100 Sekunden setzten, blieb González außerhalb der 107-Prozent-Zeit. Mehrere Fahrer fielen mit Ausrutschern und Drehern auf. Bis auf bei González, der dabei seinen Frontflügel verlor und Kimi Räikkönen, der zum Ende des Trainings in die Boxenmauer rutschte, verliefen sie ohne Beschädigungen. Die Fahrer verwendeten ausschließlich die Reifenmischung Medium.[2][4] Im zweiten freien Training blieb Hamilton an der Spitze vor Vettel und seinem Teamkollegen Nico Rosberg. Hamilton war zudem der schnellste Pilot mit vollgetanktem Fahrzeug. Im zweiten freien Training wurden beide Reifenmischungen verwendet. Im ersten freien Training wurde ein Unterschied von einer Sekunde pro Runde zwischen den Reifenmischungen deutlich. Die Haltbarkeit der Supersoft-Mischung wurde anhand des Trainings auf zehn bis zwölf Runden geschätzt.[5][6]

Im dritten freien Training erzielte Vettel die Bestzeit vor seinem Teamkollegen Webber. Rosberg wurde Dritter. Hamilton kam nach den schnellsten Runden in den ersten Trainingssitzungen auf den vierten Platz. Zum Trainingsbeginn hatte er Schaltprobleme und Vibrationen. Das Fahrverhalten seines Fahrzeugs besserte sich durch den Wechsel der Bremsbelege.[7][8]

Qualifying

Im ersten Abschnitt des Qualifyings war Räikkönen der schnellste Pilot. Die Marussia-, Caterham- und Williams-Piloten schieden aus. Im zweiten Segment erzielte Vettel die Bestzeit. Die Toro-Rosso-, Force-India- und McLaren-Piloten schieden aus. Im finalen Abschnitt behielt Vettel die Führung und erzielte die Pole-Position vor Hamilton und Webber. Wegen drei Verwarnungen aus den vorherigen Rennen wurde Webber um zehn Positionen nach hinten versetzt.

Es war die 208. Pole-Position vom Motorenhersteller Renault. Damit zog Renault in der ewigen Bestenliste mit Ferrari gleich auf die erste Position.

Rennen

Vettel gewann das Rennen vor Räikkönen und Grosjean.

Vettel startete von der Pole-Position, führte das Rennen durchgängig an und fuhr die schnellste Rennrunde. Damit gelang ihm ein Grand Slam. Vettel erzielte somit zwei Grand Slams in zwei aufeinanderfolgenden Rennen, dies gelang zuvor nur Alberto Ascari 1952 und Jim Clark 1963.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Infiniti Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB9Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Italien Scuderia Ferrari03Spanien Fernando AlonsoFerrari F138Ferrari 2.4 V8P
04Brasilien Felipe Massa
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes05Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren MP4-28Mercedes-Benz 2.4 V8P
06Mexiko Sergio Pérez
Vereinigtes Konigreich Lotus F1 Team07Finnland Kimi RäikkönenLotus E21Renault 2.4 V8P
08Frankreich Romain Grosjean
Deutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team09Deutschland Nico RosbergMercedes F1 W04Mercedes-Benz 2.4 V8P
10Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Schweiz Sauber F1 Team11Deutschland Nico HülkenbergSauber C32Ferrari 2.4 V8P
12Mexiko Esteban Gutiérrez
Indien Sahara Force India F1 Team14Vereinigtes Konigreich James Calado[# 1]Force India VJM06Mercedes-Benz 2.4 V8P
Vereinigtes Konigreich Paul di Resta[# 1]
15Deutschland Adrian Sutil
Vereinigtes Konigreich Williams F1 Team16Venezuela Pastor MaldonadoWilliams FW35Renault 2.4 V8P
17Finnland Valtteri Bottas
Italien Scuderia Toro Rosso18Frankreich Jean-Éric VergneToro Rosso STR8Ferrari 2.4 V8P
19Australien Daniel Ricciardo
Malaysia Caterham F1 Team20Frankreich Charles PicCaterham CT03Renault 2.4 V8P
21Niederlande Giedo van der Garde
Russland Marussia F1 Team22Venezuela Rodolfo González[# 2]Marussia MR02Cosworth 2.4 V8P
Frankreich Jules Bianchi[# 2]
23Vereinigtes Konigreich Max Chilton
Anmerkungen
  1. a b Calado fuhr den Force India mit der Nummer 14 im ersten freien Training. Di Resta übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  2. a b González fuhr den Marussia mit der Nummer 22 im ersten freien Training. Bianchi übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault1:38,6831:37,5691:37,20201
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:38,5741:37,8241:37,42002
03Australien Mark Webber[# 1]Osterreich Red Bull-Renault1:39,1381:37,8401:37,46413
04Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault1:39,0651:38,0761:37,53103
05Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes1:38,4181:38,0311:37,67904
06Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari1:38,5201:37,9781:38,03805
07Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari1:38,8841:38,2951:38,22306
08Deutschland Nico HülkenbergSchweiz Sauber-Ferrari1:38,4271:37,9131:38,23707
09Mexiko Esteban GutiérrezSchweiz Sauber-Ferrari1:38,7251:38,3271:38,40508
10Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault1:38,3411:38,1811:38,82209
11Mexiko Sergio PérezVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:39,0491:38,36210
12Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:38,8821:38,36511
13Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari1:38,5251:38,41712
14Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes1:38,9881:38,43114
15Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes1:39,1851:38,71815
16Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari1:39,0751:38,78116
17Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:39,47017
18Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:39,98718
19Frankreich Charles PicMalaysia Caterham-Renault1:40,86419
20Niederlande Giedo van der GardeMalaysia Caterham-Renault1:40,87120
21Frankreich Jules Bianchi[# 2]Russland Marussia-Cosworth1:41,16922
22Vereinigtes Konigreich Max ChiltonRussland Marussia-Cosworth1:41,32221
107-Prozent-Zeit: 1:45,224 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:38,341 min)
Anmerkungen
  1. Mark Webber wurde wegen drei Verwarnungen aus den vorherigen Rennen um zehn Positionen nach hinten versetzt.
  2. Jules Bianchi wurde wegen des Behinderns von Paul di Resta im ersten Abschnitt des Qualifyings um drei Positionen nach hinten versetzt.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault5521:43:13,701011:41,380 (53.)
02Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault552+ 4,224091:41,975 (51.)
03Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault552+ 4,927031:41,936 (46.)
04Deutschland Nico HülkenbergSchweiz Sauber-Ferrari552+ 24,114071:42,608 (53.)
05Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes552+ 25,255021:42,539 (53.)
06Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari552+ 26,189051:42,709 (54.)
07Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes552+ 26,698041:42,471 (54.)
08Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes552+ 32,262111:43,073 (45.)
09Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari552+ 34,390061:42,954 (47.)
10Mexiko Sergio PérezVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes552+ 35,155101:42,973 (47.)
11Mexiko Esteban GutiérrezSchweiz Sauber-Ferrari552+ 35,990081:42,744 (55.)
12Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Renault552+ 47,049171:43,869 (44.)
13Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault552+ 50,013181:44,136 (43.)
14Frankreich Charles PicMalaysia Caterham-Renault552+ 1:03,578191:44,477 (54.)
15Niederlande Giedo van der GardeMalaysia Caterham-Renault553+ 1:04,501201:44,375 (55.)
16Frankreich Jules BianchiRussland Marussia-Cosworth552+ 1:07,970221:44,991 (54.)
17Vereinigtes Konigreich Max ChiltonRussland Marussia-Cosworth552+ 1:12,898211:45,408 (48.)
18Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari533DNF161:44,090 (52.)
19Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari522DNF121:42,947 (52.)
20Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes504DNF141:44,095 (43.)
Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault363DNF131:43,863 (27.)
Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes242DNF151:46,411 (10.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault272
02Spanien Fernando AlonsoFerrari195
03Finnland Kimi RäikkönenLotus-Renault167
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes161
05Australien Mark WebberRed Bull-Renault130
06Deutschland Nico RosbergMercedes122
07Brasilien Felipe MassaFerrari89
08Frankreich Romain GrosjeanLotus-Renault72
09Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes58
10Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes36
11Deutschland Nico HülkenbergSauber-Ferrari31
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Deutschland Adrian SutilForce India-Mercedes26
13Mexiko Sergio PérezMcLaren-Mercedes23
14Australien Daniel RicciardoToro Rosso-Ferrari18
15Frankreich Jean-Éric VergneToro Rosso-Ferrari13
16Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Renault1
17Mexiko Esteban GutiérrezSauber-Ferrari0
18Finnland Valtteri BottasWilliams-Renault0
19Frankreich Jules BianchiMarussia-Cosworth0
20Frankreich Charles PicCaterham-Renault0
21Niederlande Giedo van der GardeCaterham-Renault0
22Vereinigtes Konigreich Max ChiltonMarussia-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault402
02Italien Ferrari284
03Deutschland Mercedes283
04Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault239
05Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes81
06Indien Force India-Mercedes62
Pos.KonstrukteurPunkte
07Schweiz Sauber-Ferrari31
08Italien Toro Rosso-Ferrari31
09Vereinigtes Konigreich Williams-Renault1
10Russland Marussia-Cosworth0
11Malaysia Caterham-Renault0

Einzelnachweise

  1. Timo Pape: „Streckenveränderungen in Yeongam“. Motorsport-Total.com, 1. Oktober 2013, abgerufen am 4. Oktober 2013.
  2. a b Christian Nimmervoll: „Hamilton zum Auftakt in Südkorea Schnellster“. Motorsport-Total.com, 4. Oktober 2013, abgerufen am 4. Oktober 2013.
  3. Sven Haidinger: „Reifen nach Singapur: Pirelli geht weiter auf Nummer sicher“. Motorsport-Total.com, 17. September 2013, abgerufen am 24. September 2013.
  4. „GP Südkorea in Yeongam / 1. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 4. Oktober 2013, abgerufen am 4. Oktober 2013.
  5. Christian Nimmervoll: „Keine Red-Bull-Dominanz: Hamilton am Freitag voran“. Motorsport-Total.com, 4. Oktober 2013, abgerufen am 4. Oktober 2013.
  6. „GP Südkorea in Yeongam / 2. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 4. Oktober 2013, abgerufen am 4. Oktober 2013.
  7. Christian Nimmervoll: „Abschlusstraining: Vettel dreht den Spieß um“. Motorsport-Total.com, 5. Oktober 2013, abgerufen am 5. Oktober 2013.
  8. „GP Südkorea in Yeongam / 3. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 5. Oktober 2013, abgerufen am 5. Oktober 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien