Großer Preis von Kanada 2012

Flag of Canada.svg Großer Preis von Kanada 2012
Renndaten
7. von 20 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012
Streckenprofil
Name:Formula 1 Grand Prix du Canada 2012
Datum:10. Juni 2012
Ort:Montreal
Kurs:Circuit Gilles-Villeneuve
Länge:305,27 km in 70 Runden à 4,361 km

Pole-Position
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:13,784 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:15,752 min (Runde 70)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault
Dritter:Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari

Der Große Preis von Kanada 2012 fand am 10. Juni auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Monaco führte Fernando Alonso die Fahrerwertung mit 3 Punkten Vorsprung auf Sebastian Vettel und Mark Webber an. In der Konstruktionswertung führte Red Bull-Renault mit 38 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 60 Punkten vor Ferrari.

Die FIA stellte vor dem Grand Prix das technische Reglement klar. Auslöser war ein Loch im Unterboden des Red Bull RB8, dessen Regelkonformität von mehreren Teams angezweifelt worden war. In der Stellungnahme der FIA hieß es: „Nach ein paar Diskussionen in Monaco, in denen klar wurde, dass einige Missverständnisse bestanden, denken wir, dass es wichtig ist, mitzuteilen, dass wir die klare Ansicht vertreten, dass keine Löcher in der Unterbodenplatte sein dürfen. Es wurde argumentiert, dass nicht explizit beschrieben sei, dass sich ein Loch nicht in der Fläche 450 mm hinter dem Cockpit in der Unterbodenplatte befinden dürfe und es daher legal sei. Wir teilen diese Ansicht jedoch nicht und finden, dass Löcher in diesem Bereich nicht zulässig sind. Wäre dies legal, wäre der Artikel 3.12.5 überflüssig.[1]

Beim Großen Preis von Kanada stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Soft (gelb) und P Zero Supersoft (rot), sowie für nasse Bedingungen Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[2]

Mit Michael Schumacher (siebenmal), Lewis Hamilton (zweimal), Kimi Räikkönen, Alonso und Jenson Button (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare fungierten José Abed (MEX), Martin Donnelly (GBR) und Gerd Ennser (DEU).

Die Veranstaltung war erstmals seit Jahren nicht mehr ausverkauft. Ein Grund hierfür waren Studentenproteste in Montreal. Aus Sicherheitsgründen wurde daher auch der traditionelle „Open-House“-Tag am Donnerstag vor dem Rennen, wo die Fans üblicherweise freien Zugang zu Fahrerlager und Boxengasse hatten, abgesagt.[3]

Training

Kovalainens im ersten freien Training verunfallter Wagen

Das erste freie Training wurde kurz nach Halbzeit unterbrochen, da Heikki Kovalainen einen Unfall ausgangs Kurve 10 hatte.[4] Hamilton war der schnellste Pilot vor Vettel und Nico Rosberg.[5] Nach dem Training wurde ein Überholmanöver von Vettel gegen Bruno Senna untersucht. Vettel überholte Senna vor Kurve 14 und ließ ihm dabei wenig Platz, weshalb Senna nach links ausweichen musste und die Strecke etwas verließ. Bei diesem Manöver wurde Sennas Frontflügel beschädigt. Die Rennkommissare verwarnten Vettel für diese Aktion, die nach ihrer Meinung zu aggressiv war.[6] Darüber hinaus gab es einen Zwischenfall an der HRT-Box. Pedro de la Rosa erwischte seinen Chefmechaniker Craig Stubley mit dem Frontflügel und stieß diesen zu Boden. Stubley wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, zog sich jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.[7]

Im zweiten freien Training war Hamilton erneut Schnellster vor den Ferrari-Piloten Alonso und Felipe Massa.[8] Ferrari nutzte das Training für einige neue Teile. Unter anderem testete man einen Auspuff, der dem von McLaren ähnelte. Williams hatte zu diesem Trainingstag einen neuen Heckflügel eingeführt. Das Wetter blieb während des gesamten Trainings trocken. Es wurde nach einem Unfall von Senna unterbrochen. Er hatte ausgangs der Kurve 15 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und schlug in die sogenannte „Wall of Champions“ ein. Er blieb unverletzt, das Auto wurde aber stark beschädigt.[9]

Im dritten freien Training fuhr Vettel die schnellste Runde vor Alonso und Hamilton. Rosberg und Jean-Éric Vergne schieden zu Beginn des Trainings aus, Rosberg mit technischen Problemen, Vergne nach einem Fahrfehler. Beide setzten keine Zeit.

Qualifying

Im ersten Abschnitt des Qualifyings erzielte Vettel die schnellste Runde. Die HRT-, Marussia- und Caterham-Piloten sowie Vergne schieden aus.

Im zweiten Abschnitt schlug Pastor Maldonado, der als letzter Pilot eine Zeit zu setzen versuchte, mit dem Heck in der „Wall of Champions“ ein. Er hatte zuvor eine Bestzeit im ersten Sektor erzielt. Vettel war erneut der schnellste Pilot. Neben Maldonado schieden die Sauber-Piloten sowie Senna, Daniel Ricciardo, Nico Hülkenberg und Räikkönen aus.

Im finalen Segment fuhr Vettel eine weitere Bestzeit und sicherte sich die Pole-Position vor Hamilton und Alonso.

Nach dem Qualifying ließ Maldonado sein Getriebe wechseln, was ihn eine Strafversetzung um fünf Positionen einbrachte.[10]

Rennen

Szene aus der ersten Rennrunde

Beim Start zum Großen Preis von Kanada behielt Vettel die Führung vor Hamilton, Alonso und Webber. Rosberg blieb zunächst Fünfter vor Massa, der Druck auf Rosberg ausübte. In der zweiten Runde gelang es Massa, in der Schikane vor Start und Ziel an Rosberg vorbeizufahren und er setzt sich in den nächsten Runden etwas ab. Eine Runde später überholte auch Paul di Resta Rosberg. Im Gegensatz zu Massa nutzte di Resta das Drag Reduction System (DRS).

Während sich Vettel an der Spitze etwas von Hamilton absetzte, drehte sich Massa in der siebten Runde und fiel auf den zwölften Platz zurück. In der 13. Runde war Massa schließlich der erste Pilot, der zum Reifenwechsel an die Box kam. Er wechselte von der superweichen auf die weiche Reifenmischung. Eine Runde später folgten di Resta und Schumacher mit demselben Reifenwechsel. Button, der auf den weichen Reifen gestartet war, kam noch vor der Spitzengruppe auf superweichen Reifen an die Box und wechselte auf superweiche Reifen.

Vettel war schließlich nach 15 Runden der erste Pilot aus der Top 4, der an die Box fuhr. Eine Runde später folgten Hamilton und Webber. Hamiltons Stopp verlief nicht optimal, aber er blieb vor Vettel. Drei Runden nach Hamilton ging Alonso zum Reifenwechsel an die Box. Wie die anderen Fahrer aus der Spitzengruppe wechselte er von superweichen auf weiche Reifen. Alonso kam zunächst vor Hamilton auf die Strecke zurück, allerdings überholte dieser ihn in der DRS-Zone. Zwischenzeitlich in Führung lag Romain Grosjean, der eine Runde nach Alonso zum Stopp kam.

Hamilton führte das Rennen nun vor Alonso und Vettel an. Dahinter lagen mit Räikkönen, Kamui Kobayashi und Sergio Pérez drei Piloten, die noch nicht an der Box gewesen waren. Kobayashi, der im Gegensatz zu Räikkönen und Pérez auf der superweichen Mischung gestartet war, ging in der 24. Runde an die Box. Nach 22 bzw. 24 Runden war das Rennen für die HRT-Piloten Narain Karthikeyan und de la Rosa beendet. Beide schieden mit Bremsproblemen aus.[11]

An der Spitze hatte sich Hamilton leicht von Alonso und Vettel abgesetzt. Zu Räikkönen, Pérez und Webber bildete sich dahinter eine Lücke. Webber verfügte zwar über frischere Reifen, kam aber nicht an seinen Kontrahenten vorbei. In der 40. Runde fuhr Räikkönen schließlich zu seinem einzigen Stopp an die Box und wechselte auf die superweichen Reifen. Eine Runde später folgte Pérez mit demselben Reifenwechsel. Rosberg, der kurz vor Räikkönen zu seinem zweiten Stopp an die Box gegangen war, überholte zunächst Räikkönen und ging dann auch an Pérez vorbei. Rosbergs Teamkollege Schumacher duellierte sich in dieser Phase des Rennens im Mittelfeld mit Kobayashi. Zunächst ging Schumacher in der Haarnadel an Kobayashi vorbei, doch dieser überholte sich schon auf der nächsten Geraden zurück. Für Schumacher war das Rennen jedoch bald darauf beendet, da seine Heckflügeklappe nicht mehr schloss. Es war sein fünfter Ausfall im siebten Rennen.[12]

In der 50. Runde ging Hamilton zu seinem zweiten und letzten Stopp an die Box. Er blieb auf der weicheren Reifenmischung. Auch dieser Stopp verlief nicht optimal und verlor etwas Zeit. Alonso übernahm indes die Führung. Er und Vettel blieben auf der Strecke. Hamilton fiel auf den dritten Platz zurück und fuhr in den nächsten Runden stets schnellere Zeiten als das Führungsduo. Im Hintergrund kam es zu einem Dreier-Duell zwischen Massa, Pérez und Rosberg. Rosberg versuchte Massa auf der DRS-Geraden zu überholen, musste in der Schikane vor Start und Ziel dann aber abkürzen, wodurch er an Massa vorbeiging. Allerdings musste er Massa wieder vorbeilassen. Pérez nutzte die Situation und überholte dabei ebenfalls Rosberg. Kurz darauf überholte Pérez auch Massa und übernahm die fünfte Position. Nachdem Massa auch von Rosberg überholt worden war, ging er zum zweiten Mal an die Box und wechselte zurück auf die superweichen Reifen. Er fiel auf den zehnten Platz zurück. In der Zwischenzeit war mit Timo Glock ein weiterer Pilot mit Bremsproblemen ausgefallen.[13]

An der Spitze brachen die Zeiten von Alonso und Vettel immer mehr ein, weshalb Hamilton relativ problemlos an beiden vorbeifuhr und die Führung übernahm. Vettel entschied sich schließlich zu einem weiteren Stopp, Alonso blieb auf der Strecke. Vettel fiel zunächst auf den fünften Platz zurück, war jedoch mit den frischen Reifen in der Lage, in der letzten Runde die schnellste Rennrunde zu fahren. Alonsos Zeiten wurden immer langsamer und er wurde in den folgenden Runden von Grosjean, Pérez und Vettel überholt.

Hamilton gewann das Rennen schließlich vor Grosjean, Pérez, Vettel und Alonso. Damit übernahm Hamilton die Weltmeisterschaftsführung von Alonso, der auf den zweiten Platz zurückfiel. Grosjean und Pérez standen zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podest. Die weiteren Punkte gingen an Rosberg, Webber, Räikkönen, Kobayashi und Massa. Während Hamilton seinen ersten Saisonsieg einfuhr, kam sein Teamkollege Button nur auf dem 16. Platz ins Ziel. Button hatte nach technischen Problemen am Freitag einen Trainingsrückstand und war nicht in der Lage, die Reifen optimal zu nutzen.[14]

Mit Hamilton gewann der siebte Fahrer im siebten Rennen der Saison. Dies geschah bisher noch in keiner Formel-1-Saison.

In der Konstrukteursweltmeisterschaft blieben die ersten zwei Positionen unverändert. Ferrari verlor den dritten Platz an Lotus.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB8Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes03Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren MP4-27Mercedes-Benz 2.4 V8P
04Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Scuderia Ferrari05Spanien Fernando AlonsoFerrari F2012Ferrari 2.4 V8P
06Brasilien Felipe Massa
Deutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team07Deutschland Michael SchumacherMercedes F1 W03Mercedes-Benz 2.4 V8P
08Deutschland Nico Rosberg
Vereinigtes Konigreich Lotus F1 Team09Finnland Kimi RäikkönenLotus E20Renault 2.4 V8P
10Frankreich Romain Grosjean
Indien Sahara Force India F1 Team11Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India VJM05Mercedes-Benz 2.4 V8P
12Deutschland Nico Hülkenberg
Schweiz Sauber F1 Team14Japan Kamui KobayashiSauber C31Ferrari 2.4 V8P
15Mexiko Sergio Pérez
Italien Scuderia Toro Rosso16Australien Daniel RicciardoToro Rosso STR7Ferrari 2.4 V8P
17Frankreich Jean-Éric Vergne
Vereinigtes Konigreich Williams F1 Team18Venezuela Pastor MaldonadoWilliams FW34Renault 2.4 V8P
19Brasilien Bruno Senna
Malaysia Caterham F1 Team20Finnland Heikki KovalainenCaterham CT01Renault 2.4 V8P
21Russland Witali Petrow
Spanien HRT F1 Team22Spanien Pedro de la RosaHRT F112Cosworth 2.4 V8P
23Indien Narain Karthikeyan
Russland Marussia F1 Team24Deutschland Timo GlockMarussia MR01Cosworth 2.4 V8P
25Frankreich Charles Pic

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:14,6611:14,1871:13,78401
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:14,8911:14,3711:14,08702
03Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]1:14,9161:14,3141:14,15103
04Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:14,9561:14,4791:14,34604
05Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]1:15,0981:14,5681:14,41105
06Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]1:15,1941:14,6411:14,46506
07Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]1:15,1631:14,6271:14,64507
08Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]1:15,0191:14,6391:14,70508
09Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]1:14,8921:14,4801:14,81209
10Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:14,7991:14,6801:15,18210
11Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:15,1011:14,68811
12Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]1:14,9951:14,73412
13Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes[# 1]1:15,1061:14,74813
14Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:15,5521:15,07814
15Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:15,3261:15,15615
16Brasilien Bruno SennaVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]1:14,9951:15,17016
17Venezuela Pastor Maldonado[# 2]Vereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]1:14,9791:15,23122
18Finnland Heikki KovalainenMalaysia Caterham-Renault[# 1]1:16,26317
19Russland Witali PetrowMalaysia Caterham-Renault[# 1]1:16,48218
20Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:16,60219
21Spanien Pedro de la RosaSpanien HRT-Cosworth1:17,49220
22Deutschland Timo GlockRussland Marussia-Cosworth1:17,90121
23Frankreich Charles PicRussland Marussia-Cosworth1:18,25523
24Indien Narain KarthikeyanSpanien HRT-Cosworth1:18,33024
107-Prozent-Zeit: 1:19,887 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:14,661 min)
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Rennwagen mit KERS
  2. Pastor Maldonado wurde wegen eines Getriebewechsels um fünf Positionen nach hinten versetzt.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]7021:32:29,586021:17,020 (59.)
02Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]701+ 2,513071:17,264 (57.)
03Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]701+ 5,260151:16,414 (67.)
04Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]702+ 7,295011:15,752 (70.)
05Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]701+ 13,411031:17,820 (42.)
06Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]702+ 13,842051:17,060 (67.)
07Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]702+ 15,085041:17,131 (62.)
08Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault[# 1]701+ 15,567121:16,764 (70.)
09Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]701+ 24,432111:17,464 (61.)
10Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]702+ 25,272061:16,182 (69.)
11Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]702+ 37,693081:17,219 (63.)
12Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes[# 1]702+ 46,236131:17,202 (62.)
13Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]701+ 47,052221:17,489 (67.)
14Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]702+ 1:04,475141:16,609 (70.)
15Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]693+ 1 Runde191:17,875 (55.)
16Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]693+ 1 Runde101:17,843 (63.)
17Brasilien Bruno SennaVereinigtes Konigreich Williams-Renault[# 1]691+ 1 Runde161:17,817 (67.)
18Finnland Heikki KovalainenMalaysia Caterham-Renault[# 1]692+ 1 Runde171:18,128 (62.)
19Russland Witali PetrowMalaysia Caterham-Renault[# 1]692+ 1 Runde181:18,093 (58.)
20Frankreich Charles PicRussland Marussia-Cosworth671+ 3 Runden231:20,632 (63.)
Deutschland Timo GlockRussland Marussia-Cosworth561DNF211:21,032 (47.)
Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]432DNF091:18,433 (37.)
Spanien Pedro de la RosaSpanien HRT-Cosworth240DNF201:21,535 (23.)
Indien Narain KarthikeyanSpanien HRT-Cosworth220DNF241:22,044 (12.)
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Rennwagen mit KERS

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes88
02Spanien Fernando AlonsoFerrari86
03Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault85
04Australien Mark WebberRed Bull-Renault79
05Deutschland Nico RosbergMercedes67
06Finnland Kimi RäikkönenLotus-Renault55
07Frankreich Romain GrosjeanLotus-Renault53
08Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes45
09Mexiko Sergio PérezSauber-Ferrari37
10Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Renault29
11Japan Kamui KobayashiSauber-Ferrari21
12Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes21
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Brasilien Bruno SennaWilliams-Renault15
14Brasilien Felipe MassaFerrari11
15Deutschland Nico HülkenbergForce India-Mercedes7
16Frankreich Jean-Éric VergneToro Rosso-Ferrari4
17Australien Daniel RicciardoToro Rosso-Ferrari2
18Deutschland Michael SchumacherMercedes2
19Finnland Heikki KovalainenCaterham-Renault0
20Deutschland Timo GlockMarussia-Cosworth0
21Frankreich Charles PicMarussia-Cosworth0
22Indien Narain KarthikeyanHRT-Cosworth0
23Russland Witali PetrowCaterham-Renault0
24Spanien Pedro de la RosaHRT-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault164
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes133
03Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault108
04Italien Ferrari97
05Deutschland Mercedes69
06Schweiz Sauber-Ferrari58
Pos.KonstrukteurPunkte
07Vereinigtes Konigreich Williams-Renault44
08Indien Force India-Mercedes28
09Italien Toro Rosso-Ferrari6
10Malaysia Caterham-Renault0
11Russland Marussia-Cosworth0
12Spanien HRT-Cosworth0

Weblinks

Commons: Großer Preis von Kanada 2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Felix Matthey: „FIA beschließt: Red Bulls Unterboden ist illegal!“ Motorsport-Total.com, 2. Juni 2012, abgerufen am 10. Juni 2012.
  2. Sebastian Fränzschky: „Die Reifenmischungen für die kommenden vier Rennen“. Motorsport-Total.com, 21. Mai 2012, abgerufen am 25. Mai 2012.
  3. 2012-06-07: „Kanada-Grand-Prix infolge der Unruhen nicht ausverkauft“. Motorsport-Total.com, abgerufen am 10. Juni 2012.
  4. Christian Nimmervoll: „Ereignisreicher Trainingsauftakt in Montreal“. Motorsport-Total.com, 8. Juni 2012, abgerufen am 9. Juni 2012.
  5. GP Kanada in Montréal / 1. Freies Training. Motorsport-Total.com, 8. Juni 2012, abgerufen am 9. Juni 2012.
  6. Stefan Ziegler: „Vettel für aggressives Manöver gegen Senna verwarnt“. Motorsport-Total.com, 8. Juni 2012, abgerufen am 9. Juni 2012.
  7. Stefan Ziegler: „Nach Boxenunfall: HRT-Mechaniker fast unverletzt“. Motorsport-Total.com, 9. Juni 2012, abgerufen am 9. Juni 2012.
  8. GP Kanada in Montréal / 2. Freies Training. Motorsport-Total.com, 8. Juni 2012, abgerufen am 9. Juni 2012.
  9. Christian Nimmervoll: „Montreal-Freitag: Hamilton vor den Ferraris“. Motorsport-Total.com, 8. Juni 2012, abgerufen am 9. Juni 2012.
  10. Christian Nimmervoll: „Getriebewechsel: Maldonado nur 22. statt 17.“ Motorsport-Total.com, 10. Juni 2012, abgerufen am 10. Juni 2012.
  11. Fabian Hust: „Bitterer Doppelausfall für HRT in Kanada“. Motorsport-Total.com, 10. Juni 2012, abgerufen am 11. Juni 2012.
  12. „Mercedes: Rosberg punktet - Schumacher wieder im Pech“. Motorsport-Total.com, 10. Juni 2012, abgerufen am 11. Juni 2012.
  13. Fabian Hust: „Marussia: Glock gibt sicherheitshalber auf“. Motorsport-Total.com, 10. Juni 2012, abgerufen am 11. Juni 2012.
  14. Markus Lüttgens: „Button im freien Fall: Es wird immer schlimmer“. Motorsport-Total.com, 11. Juni 2012, abgerufen am 11. Juni 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Kovalainen's Crashed Caterham - 2012 Canadian Grand Prix.jpg
Autor/Urheber: Nic Redhead from Birmingham, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marshals manoeuvre the wrecked Caterham - Renault CT01 of Heikki Kovalainen following his crash at Circuit Gilles Villenueve during first practice for the 2012 Canadian Grand Prix.
Button, Raikkonen, Kobayashi, Perez, Hulkenberg and Senna - 2012 Canadian Grand Prix.jpg
Autor/Urheber: Nic Redhead from Birmingham, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Jenson Button, McLaren - Mercedes MP4-27 Kimi Raikkonen, Lotus - Renault E20 Kamui Kobayashi, Sauber - Ferrari C31 Sergio Perez, Sauber - Ferrari C31 Nico Hulkenberg, Force India - Mercedes VJM05 Bruno Senna, Williams - Renault FW34

Turn 8, Circuit Gilles VIlleneuve, Lap 1, 2012 Canadian Grand Prix