Großer Preis von Kanada 2006

Flag of Canada.svg Großer Preis von Kanada 2006
Renndaten
9. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006
Streckenprofil
Name:Formula 1 Grand Prix du Canada 2006
Datum:25. Juni 2006
Ort:Montreal
Kurs:Circuit Gilles-Villeneuve
Länge:3.245,27 km in 70 Runden à 46,361 km

Pole-Position
Fahrer:Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault
Zeit:1:14,942 min
Schnellste Runde
Fahrer:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:15,841 min (Runde 22)
Podium
Erster:Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault
Zweiter:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Dritter:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes

Der Große Preis von Kanada 2006 (offiziell Formula 1 Grand Prix du Canada 2006) fand am 25. Juni auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006.

Bericht

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Fernando Alonso die Fahrerwertung mit 74 Punkten vor Michael Schumacher (51 Punkte) und Kimi Räikkonen (33 Punkte) an. In der Konstrukteurswertung führte Renault mit 106 Punkten vor Ferrari (75 Punkte) und McLaren-Mercedes (58 Punkte).

Training

Im ersten und zweiten freien Training fuhr Robert Kubica die schnellste Runde, im dritten freien Training Alonso.

Qualifying

Alonso konnte sich in allen drei Abschnitten die Bestzeit sichern und sich somit auch die Pole-Position sichern. Sein Teamkollege Giancarlo Fisichella folgte ihm auf Platz zwei, Räikkönen wurde Dritter.[1]

Im ersten Qualifiaktionsabschnitt schieden Mark Webber, Scott Speed, die beiden Midlands und die beiden Super Aguri aus.

Im zweiten Qualifikationsabschnitt schieden dann die beiden BMW Sauber, die beiden Red Bulls, Ralf Schumacher und Vitantonio Liuzzi aus.

Rennen

Alonso gewann das Rennen knapp vor Michael Schumacher und Räikkönen.[2]

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault1:15,3501:14,7261:14,9421
02Italien Giancarlo FisichellaFrankreich Renault1:15,9171:15,2951:15,1782
03Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,3761:15,2731:15,3863
04Italien Jarno TrulliJapan Toyota1:16,4551:15,5061:15,9684
05Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari1:15,7161:15,1391:15,9865
06Deutschland Nico RosbergVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth1:16,4041:15,2691:16,0126
07Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:16,2511:15,2531:16,2287
08Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonJapan Honda1:16,5941:15,8141:16,6088
09Brasilien Rubens BarrichelloJapan Honda1:16,7351:15,6011:16,9129
10Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari1:16,2591:15,5551:17,20910
11Kanada Jacques VilleneuveDeutschland BMW Sauber1:16,4931:15,83211
12Osterreich Christian KlienOsterreich Red Bull-Ferrari1:16,5851:15,83312
13Deutschland Nick HeidfeldDeutschland BMW Sauber1:15,9061:15,88513
14Deutschland Ralf SchumacherJapan Toyota1:16,7021:15,88814
15Italien Vitantonio LiuzziItalien Toro Rosso-Cosworth1:16,5811:16,11615
16Schottland David Coulthard[# 1]Osterreich Red Bull-Ferrari1:16,5141:16,30122
17Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth1:16,98516
18Vereinigte Staaten Scott SpeedItalien Toro Rosso-Cosworth1:17,01617
19Portugal Tiago MonteiroRussland MF1 Racing1:17,12118
20Niederlande Christijan AlbersRussland MF1 Racing1:17,14019
21Japan Takuma SatōJapan Super Aguri-Honda1:19,08820
22Frankreich Franck MontagnyJapan Super Aguri-Honda1:19,15221

Anmerkungen

  1. Coulthard erhielt aufgrund eines Motorenwechsels eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault7021:34:37,30811:15,911 (22.)
02Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari702+ 2,11151:15,993 (68.)
03Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes702+ 8,81331:15,841 (22.)
04Italien Giancarlo FisichellaFrankreich Renault703+ 15,67921:16,669 (49.)
05Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari701+ 25,172101:17,308 (31.)
06Italien Jarno TrulliJapan Toyota692+ 1 Runde41:17,503 (15.)
07Deutschland Nick HeidfeldDeutschland BMW Sauber692+ 1 Runde131:17,454 (52.)
08Schottland David CoulthardOsterreich Red Bull-Ferrari692+ 1 Runde221:17,619 (39.)
09Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonJapan Honda692+ 1 Runde81:18,001 (21.)
10Vereinigte Staaten Scott SpeedItalien Toro Rosso-Cosworth692+ 1 Runde171:17,720 (52.)
11Osterreich Christian KlienOsterreich Red Bull-Ferrari692+ 1 Runde121:17,576 (55.)
12Australien Mark WebberVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth692+ 1 Runde161:17,705 (17.)
13Italien Vitantonio LiuzziItalien Toro Rosso-Cosworth683+ 2 Runden151:18,078 (50.)
14Portugal Tiago MonteiroRussland MF1 Racing663+ 4 Runden181:19,291 (05.)
15Japan Takuma SatōJapan Super Aguri-Honda643+ 6 Runden201:20,490 (40.)
Deutschland Ralf SchumacherJapan Toyota585DNF141:18,793 (19.)
Kanada Jacques VilleneuveDeutschland BMW Sauber582DNF111:17,394 (29.)
Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes131DNF71:18,493 (05.)
Brasilien Rubens BarrichelloJapan Honda110DNF91:19,296 (10.)
Frankreich Franck MontagnyJapan Super Aguri-Honda21DNF212:07,709 (02.)
Deutschland Nico RosbergVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth10DNF6
Niederlande Christijan AlbersRussland MF1 Racing00DNF19

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e)

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Spanien Fernando AlonsoRenault84
02Deutschland Michael SchumacherFerrari59
03Finnland Kimi RäikkönenMcLaren-Mercedes39
04Italien Giancarlo FisichellaRenault37
05Brasilien Felipe MassaFerrari28
06Kolumbien Juan Pablo MontoyaMcLaren-Mercedes26
07Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonHonda16
08Brasilien Rubens BarrichelloHonda13
09Deutschland Nick HeidfeldBMW Sauber12
10Deutschland Ralf SchumacherToyota8
11Schottland David CoulthardRed Bull-Ferrari8
12Kanada Jacques VilleneuveBMW Sauber7
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Australien Mark WebberWilliams-Cosworth6
14Deutschland Nico RosbergWilliams-Cosworth4
15Italien Jarno TrulliToyota3
16Osterreich Christian KlienRed Bull-Ferrari1
17Italien Vitantonio LiuzziToro Rosso-Cosworth0
18Niederlande Christijan AlbersMF1 Racing0
19Vereinigte Staaten Scott SpeedToro Rosso-Cosworth0
20Portugal Tiago MonteiroMF1 Racing0
21Japan Takuma SatōSuper Aguri-Honda0
22Frankreich Franck MontagnySuper Aguri-Honda0
23Japan Yūji IdeSuper Aguri-Honda0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Frankreich Renault121
02Italien Ferrari87
03Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes65
04Japan Honda29
05Deutschland BMW Sauber19
06Japan Toyota11
Pos.KonstrukteurPunkte
07Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth10
08Osterreich Red Bull-Ferrari9
09Italien Toro Rosso-Cosworth0
10Russland MF1 Racing0
11Japan Super Aguri-Honda0

Weblinks

Commons: Großer Preis von Kanada 2006 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Standings. Abgerufen am 3. Februar 2023 (englisch).
  2. Standings. Abgerufen am 3. Februar 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.