Großer Preis von Japan 2016

 Großer Preis von Japan 2016
Renndaten
17. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016
Streckenprofil
Name:2016 Formula 1 Emirates Japanese Grand Prix
Datum:9. Oktober 2016
Ort:Suzuka
Kurs:Suzuka International Racing Course
Länge:307,471 km in 53 Runden à 5,807 km

Pole-Position
Fahrer:Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes
Zeit:1:30,647 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari
Zeit:1:35,118 min (Runde 36)
Podium
Erster:Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes
Zweiter:Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull-TAG Heuer
Dritter:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes

Der Große Preis von Japan 2016 (offiziell 2016 Formula 1 Emirates Japanese Grand Prix) fand am 9. Oktober auf dem Suzuka International Racing Course in Suzuka statt und war das 17. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Malaysia führte Nico Rosberg in der Fahrerwertung mit 23 Punkten vor Lewis Hamilton und mit 84 Punkten vor Daniel Ricciardo. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit 196 Punkten vor Red Bull und mit 240 Punkten vor Ferrari.

Beim Großen Preis von Japan stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (orange), P Zero Medium (weiß) und P Zero Soft (gelb), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.

Wie im Vorjahr gab es lediglich eine DRS-Zone auf der Start-Ziel-Geraden, der Messpunkt befand sich 50 Meter vor der Casio Triangle.

Felipe Nasr, Rosberg (jeweils sechs), Esteban Gutiérrez, Daniil Kwjat, Kimi Räikkönen (jeweils fünf), Valtteri Bottas, Sebastian Vettel, Pascal Wehrlein (jeweils vier), Sergio Pérez, Max Verstappen (jeweils drei), Fernando Alonso, Marcus Ericsson, Romain Grosjean, Nico Hülkenberg, Esteban Ocon und Jolyon Palmer (jeweils zwei) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.

Mit Vettel (viermal), Hamilton (dreimal), Alonso (zweimal), Räikkönen und Jenson Button (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an. Alonso und Hamilton gewannen den Großen Preis von Japan jeweils einmal, als das Rennen 2007 und 2008 auf dem Fuji Speedway ausgetragen wurde.

Als Rennkommissare fungierten Garry Connelly (AUS), Takashi Mitarashi (JAP), Emanuele Pirro (ITA) sowie Vincenzo Spano (VEN).

Freies Training

Im ersten freien Training war Rosberg mit einer Rundenzeit von 1:32,431 Minuten Schnellster vor Hamilton und Vettel.[1]

Auch im zweiten freien Training fuhr Rosberg in 1:32,250 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Räikkönen.[2]

Rosberg war im dritten freien Training mit einer Rundenzeit von 1:32,092 Minuten erneut Schnellster vor Ricciardo und Vettel.[3]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 16 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Vettel war Schnellster. Die Manor- und die Sauber-Piloten, Kevin Magnussen und Button schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Rosberg war Schnellster. Palmer, Alonso, die Toro Rosso- und die Williams-Piloten schieden aus.

Der finale Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Rosberg fuhr mit einer Rundenzeit von 1:30,647 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Räikkönen. Es war die 30. Pole-Position für Rosberg, davon die achte der Saison.

Vettel wurde in der Startaufstellung um drei Positionen nach hinten versetzt, da er beim Großen Preis von Malaysia eine Kollision mit Rosberg verursacht hatte und anschließend ausgeschieden war, so dass dort keine Bestrafung mehr vorgenommen werden konnte.[4]

Räikkönen und Wehrlein wurden wegen eines vorzeitigen Getriebewechsels um fünf Startplätze nach hinten versetzt.[5] Button erhielt für den Wechsel der Antriebseinheit eine Startplatzstrafe in Höhe von 35 Plätzen.[5]

Rennen

Hamilton fiel zu Beginn des Rennens aufgrund eines schlechten Starts, der noch dadurch verstärkt wurde, dass er sich auf der nasseren Seite der Startaufstellung befand, auf den 8. Platz zurück. Polesetter Rosberg führte das Rennen vor Verstappen und Pérez an. Hinter dem Mexikaner lag Ricciardo vor Vettel, doch der Ferrari-Pilot schnappte sich bereits in der ersten Runde den vierten Platz. Der Deutsche eroberte in Runde 2 dann auch die zweite Position zurück, als er Pérez überholte.

Weiter hinten, in Runde fünf, übernahm Räikkönen den sechsten Platz von Hülkenberg, der zwei Runden später auch gegen Hamilton verlor. In der 10. Runde machten die beiden Red Bull Racing-Fahrer ihren ersten Stopp. In Runde 11 war dann Hülkenberg an der Reihe, zwei Runden später folgten Rosberg, die beiden Ferrari und Pérez. Hamilton wartete bis zum 13. Runde. In derselben Runde überholte Räikkönen sowohl Pérez als auch Palmer und war nun Achter.

Die beiden Williams, die keine Reifen gewechselt hatten, lagen nun in Führung. Allerdings waren die beiden langsam und fielen in den folgenden Runden in der Gesamtwertung zurück. Hamilton erholte sich ebenfalls weiterhin von seinem schlechten Start und war nun Vierter hinter Vettel. Das Rennen wurde zu diesem Zeitpunkt von Rosberg vor Verstappen angeführt. Hinter Hamilton lag Ricciardo vor Räikkönen, der wiederum vor den beiden Force India lag.

Die beiden Williams machten ihren Stopp zwischen der 25. und 27. Runde, während Räikkönen bereits in Runde 26 zum zweiten Mal anhielt. Unter den anderen führenden Fahrern war Hülkenberg, der sich für Medium entschied, in Runde 29 der Erste, der zum zweiten Mal anhielt. In den folgenden Runden wechselten alle ihre Reifen zum zweiten Mal. Die Rangliste blieb unverändert.

Gegen Ende des Rennens näherte sich Hamilton Verstappen und versuchte, ihn in der letzten Schikane in Runde 52 anzugreifen. Der Niederländer wehrte sich und behauptete seinen zweiten Platz.

Rosberg gewann schlussendlich das Rennen vor Verstappen und Hamilton. Es war der 23. und letzte Sieg für Rosberg in der Formel-1-Weltmeisterschaft, davon der neunte der Saison. Verstappen erreichte die sechste Podiumsplatzierung der Saison, Hamilton die 13. Für ihn war es zudem das hundertste Mal, dass er in der Formel-1-Weltmeisterschaft eine Podestplatzierung erreichte. Er war somit der dritte Fahrer, dem dies nach Alain Prost und Michael Schumacher gelang. Die restlichen Punkteplatzierungen erzielten Vettel, Räikkönen, Ricciardo, Pérez, Hülkenberg, Felipe Massa und Bottas. Zum zweiten Mal in Folge beendete beim Großen Preis von Japan alle Teilnehmer das Rennen.

In der Fahrer- und der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert. In der Fahrerwertung hatten nur noch Rosberg und Hamilton Titelchancen, außerdem stand Mercedes nach dem Rennen bereits als Konstrukteursweltmeister fest.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes F1 W07 HybridMercedes-Benz PU106C HybridP
06Deutschland Nico Rosberg
Italien Scuderia Ferrari05Deutschland Sebastian VettelFerrari SF16-HFerrari 059/5P
07Finnland Kimi Räikkönen
Vereinigtes Konigreich Williams Martini Racing19Brasilien Felipe MassaWilliams FW38Mercedes-Benz PU106C HybridP
77Finnland Valtteri Bottas
Osterreich Red Bull Racing03Australien Daniel RicciardoRed Bull RB12TAG HeuerP
33Niederlande Max Verstappen
Indien Sahara Force India F1 Team27Deutschland Nico HülkenbergForce India VJM09Mercedes-Benz PU106C HybridP
11Mexiko Sergio Pérez
Frankreich Renault Sport F1 Team20Danemark Kevin MagnussenRenault R.S.16Renault Energy F1 2016P
30Vereinigtes Konigreich Jolyon Palmer
Italien Scuderia Toro Rosso26Russland Daniil KwjatToro Rosso STR11Ferrari 059/4P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Schweiz Sauber F1 Team09Schweden Marcus EricssonSauber C35Ferrari 059/5P
12Brasilien Felipe Nasr
Vereinigtes Konigreich McLaren Honda14Spanien Fernando AlonsoMcLaren MP4-31Honda RA616HP
22Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Vereinigtes Konigreich Manor Racing MRT94Deutschland Pascal WehrleinManor MRT05Mercedes-Benz PU106C HybridP
31Frankreich Esteban Ocon
Vereinigte Staaten Haas F1 Team08Frankreich Romain GrosjeanHaas VF-16Ferrari 059/5P
21Mexiko Esteban Gutiérrez

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes1:31,8581:30,7141:30,64701
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:32,2181:31,1291:30,66002
03Finnland Kimi Räikkönen[# 1]Italien Ferrari1:31,6741:31,4061:30,94908
04Deutschland Sebastian Vettel[# 2]Italien Ferrari1:31,6591:31,2271:31,02806
05Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull-TAG Heuer1:32,4871:31,4891:31,17803
06Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer1:32,5381:31,7191:31,24004
07Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes1:32,6821:32,2371:31,96105
08Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:32,4581:32,1761:31,96107
09Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes1:32,4481:32,2001:32,14209
10Mexiko Esteban GutiérrezVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:32,6201:32,1551:32,54710
11Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:32,3831:32,31511
12Brasilien Felipe MassaVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:32,5621:32,38012
13Russland Daniil KwjatItalien Toro Rosso-Ferrari1:32,6451:32,62313
14Spanien Carlos Sainz jr.Italien Toro Rosso-Ferrari1:32,7891:32,68514
15Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:32,8191:32,68915
16Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich Renault1:32,7961:32,80716
17Vereinigtes Konigreich Jenson Button[# 3]Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:32,85122
18Danemark Kevin MagnussenFrankreich Renault1:33,02317
19Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari1:33,22218
20Brasilien Felipe NasrSchweiz Sauber-Ferrari1:33,33219
21Frankreich Esteban OconVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1:33,35320
22Deutschland Pascal Wehrlein[# 4]Vereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1:33,56121
107-Prozent-Zeit: 1:38,075 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:31,659 min)
Anmerkungen
  1. Räikkönen wurde wegen eines vorzeitigen Getriebewechsels um fünf Startplätze nach hinten versetzt
  2. Vettel wurde für das Verursachen einer Kollision beim Großen Preis von Malaysia um drei Startplätze nach hinten versetzt
  3. Button wurde wegen eines Wechsels der Antriebseinheit um 35 Startplätze nach hinten versetzt
  4. Wehrlein wurde wegen eines vorzeitigen Getriebewechsels um fünf Startplätze nach hinten versetzt

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes5321:26:43,333011:36,049 (31.)
02Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull-TAG Heuer532+ 4,978031:36,386 (43.)
03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes532+ 5,776021:35,152 (26.)
04Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari532+ 20,269061:35,118 (36.)
05Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari532+ 28,370081:35,990 (33.)
06Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull-TAG Heuer532+ 33,941041:35,511 (36.)
07Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes532+ 57,495051:36,756 (31.)
08Deutschland Nico HülkenbergIndien Force India-Mercedes532+ 59,177091:37,351 (39.)
09Brasilien Felipe MassaVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes531+ 1:37,763121:37,785 (35.)
10Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes531+ 1:38,323111:37,844 (33.)
11Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari532+ 1:39,254071:37,020 (32.)
12Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich Renault521+ 1 Runde161:37,978 (43.)
13Russland Daniil KwjatItalien Toro Rosso-Ferrari522+ 1 Runde131:37,597 (25.)
14Danemark Kevin MagnussenFrankreich Renault521+ 1 Runde171:38,036 (27.)
15Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari521+ 1 Runde181:38,496 (28.)
16Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Honda522+ 1 Runde151:38,208 (29.)
17Spanien Carlos Sainz jr.Italien Toro Rosso-Ferrari522+ 1 Runde141:37,723 (41.)
18Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Honda522+ 1 Runde221:37,177 (39.)
19Brasilien Felipe NasrSchweiz Sauber-Ferrari521+ 1 Runde191:38,544 (28.)
20Mexiko Esteban GutiérrezVereinigte Staaten Haas-Ferrari522+ 1 Runde101:37,775 (30.)
21Frankreich Esteban OconVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes522+ 1 Runde201:38,380 (33.)
22Deutschland Pascal WehrleinVereinigtes Konigreich Manor-Mercedes522+ 1 Runde211:38,000 (39.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Nico RosbergMercedes313
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes280
03Australien Daniel RicciardoRed Bull-TAG Heuer212
04Finnland Kimi RäikkönenFerrari170
05Niederlande Max VerstappenRed Bull-TAG Heuer /
Toro Rosso-Ferrari
165
06Deutschland Sebastian VettelFerrari165
07Finnland Valtteri BottasWilliams-Mercedes81
08Mexiko Sergio PérezForce India-Mercedes80
09Deutschland Nico HülkenbergForce India-Mercedes54
10Brasilien Felipe MassaWilliams-Mercedes43
11Spanien Fernando AlonsoMcLaren-Honda42
12Spanien Carlos Sainz jr.Toro Rosso-Ferrari30
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Frankreich Romain GrosjeanHaas-Ferrari28
14Russland Daniil KwjatToro Rosso-Ferrari /
Red Bull-TAG Heuer
25
15Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Honda19
16Danemark Kevin MagnussenRenault7
17Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerRenault1
18Deutschland Pascal WehrleinManor-Mercedes1
19Belgien Stoffel VandoorneMcLaren-Honda1
20Mexiko Esteban GutiérrezHaas-Ferrari0
21Schweden Marcus EricssonSauber-Ferrari0
22Brasilien Felipe NasrSauber-Ferrari0
23Indonesien Rio HaryantoManor-Mercedes0
24Frankreich Esteban OconManor-Mercedes0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes593
2Osterreich Red Bull-TAG Heuer385
3Italien Ferrari335
4Indien Force India-Mercedes134
5Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes124
6Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda62
Pos.KonstrukteurPunkte
07Italien Toro Rosso-Ferrari47
08Vereinigte Staaten Haas-Ferrari28
09Frankreich Renault8
10Vereinigtes Konigreich Manor-Mercedes1
11Schweiz Sauber-Ferrari0

Einzelnachweise

  1. GP Japan in Suzuka / 1. Freies Training. Motorsport-Total.com, 7. Oktober 2016, abgerufen am 7. Oktober 2016.
  2. GP Japan in Suzuka / 2. Freies Training. Motorsport-Total.com, 7. Oktober 2016, abgerufen am 7. Oktober 2016.
  3. GP Japan in Suzuka / 3. Freies Training. Motorsport-Total.com, 8. Oktober 2016, abgerufen am 8. Oktober 2016.
  4. Norman Fischer, Dieter Rencken: Wegen Crash: Startplatzstrafe für Sebastian Vettel in Japan! Motorsport-Total.com, 2. Oktober 2016, abgerufen am 4. Oktober 2016.
  5. a b Christian Nimmervoll: Getriebewechsel bei Räikkönen: Strafe auch für zweiten Ferrari! Motorsport-Total.com, 9. Oktober 2016, abgerufen am 9. Oktober 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.