Großer Preis von Italien 2021

 Großer Preis von Italien 2021
Renndaten
14. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021
Streckenprofil
Name:Formula 1 Heineken Gran Premio D’italia 2021
Datum:12. September 2021
Ort:Monza
Kurs:Autodromo Nazionale di Monza
Länge:306,72 km in 53 Runden à 5,793 km

Wetter:sonnig
Pole-Position
Fahrer:Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda
Schnellste Runde
Fahrer:Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:24,812 min (Runde 53)
Podium
Erster:Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter:Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes

Der Große Preis von Italien 2021 (offiziell Formula 1 Heineken Gran Premio D’italia 2021) fand am 12. September auf dem Autodromo Nazionale di Monza in Monza statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis der Niederlande führte Max Verstappen in der Fahrerwertung mit drei Punkten vor Lewis Hamilton und mit 101,5 Punkten vor Valtteri Bottas. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit zwölf Punkten vor Red Bull Racing und mit 163 Punkten vor Ferrari.

Im Rahmen des Grand Prix wurde, wie bereits beim Großen Preis von Großbritannien, ein Sprint-Qualifying ausgetragen. Am Freitag fand lediglich ein einstündiges freies Training statt, bevor am selben Tag das Qualifying im üblichen Modus ausgetragen wurde. Das Ergebnis des Qualifyings bestimmte die Startreihenfolge für das am Samstag stattgefundene Sprintrennen über eine Distanz von 100 Kilometer, das ohne Pflicht-Boxenstopp absolviert wurde. Am Samstagmorgen vor dem Sprintrennen fand ein zweites freies Training statt. Die Platzierungen im Sprintrennen bestimmen die Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag. Für die drei bestplatzierten Fahrer des Sprintrennens wurden zusätzliche Weltmeisterschaftspunkte für Fahrer- und Konstrukteurswertung vergeben: Der Sieger erhielt drei, der Zweitplatzierte zwei und der Drittplatzierte einen Punkt.

Kimi Räikkönen wurde vor dem Großen Preis der Niederlande positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet, weshalb er erneut von Robert Kubica, dem Ersatzfahrer von Alfa Romeo, ersetzt wird.[1]

Lando Norris (acht), Sergio Pérez (sieben), Nicholas Latifi, Sebastian Vettel, Lance Stroll (jeweils sechs), Kimi Räikkönen, Nikita Masepin (jeweils fünf), Antonio Giovinazzi, Yuki Tsunoda, George Russell, Bottas, Hamilton (jeweils vier), Charles Leclerc (zwei), Pierre Gasly, Daniel Ricciardo und Carlos Sainz jr. (jeweils einer) gehen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[2]

Mit Hamilton (fünfmal), Vettel (dreimal), Fernando Alonso (zweimal), Leclerc und Gasly (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Erstes Freies Training

Im ersten freien Training erzielte Hamilton mit 1:20,926 Minuten die Bestzeit vor Verstappen und Bottas.[3]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für den Sprint zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Hamilton war Schnellster, die Haas-Piloten sowie Kubica, Tsunoda und Latifi schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Hamilton war erneut Schnellster, die Aston Martin- und Alpine-Piloten sowie Russell schieden aus.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Bottas fuhr mit 1:19,555 Minuten die schnellste Zeit vor Hamilton und Verstappen.[4]

Zweites Freies Training

Hamilton erzielte mit 1:23,246 Minuten die Bestzeit vor Bottas und Verstappen.[5]

Sprint-Qualifying

Bottas gewann das Sprint-Qualifying, welches über 18 Runden auf dem Autodromo Nazionale di Monza ging, vor Verstappen und Ricciardo. Trotz seines Sieges musste Bottas das Rennen aufgrund eines vorangegangenen Motorenwechsels vom Ende des Feldes starten, dadurch erbte Verstappen die Pole-Position für das Rennen. Hamilton fiel zu Beginn des Sprints hinter die beiden McLarens zurück, die er auch im Verlauf nicht mehr überholen konnte. Gasly beschädigte sich beim Start den Frontflügel, wodurch er in der Curve Grande geradeaus fuhr und einschlug.[6]

Rennen

Tsunoda blieb während der Einführungsrunde mit einem technischen Defekt an seinem AlphaTauri stehen und konnte nicht am Rennen teilnehmen.

Bereits zu Beginn des Rennens überholte Ricciardo Verstappen und Hamilton Norris. Da Hamilton beim Angriff auf Verstappen von diesem in die Auslaufzone gezwungen wurde, verlor Hamilton den gewonnenen Platz wieder an Norris. Nach dem Boxenstopp von Ricciardo blieb Verstappen eine weitere Runde auf der Strecke, um einen Overcut gegen Ricciardo zu versuchen. Beim Boxenstopp kam es aber zu Problemen, sodass Verstappen erst nach 11,1 Sekunden freigegeben wurde und Hamilton nach seinem Stopp zwei Runden später, der zwar auch verhältnismäßig lang, aber weniger als halb so lang wie der von Verstappen dauerte, direkt vor diesem wieder auf die Strecke kam. Verstappen setzte in der ersten Schikane zum Überholen an, wurde dabei von einem Kerb in die Luft gehoben und landete auf Hamiltons Wagen, woraufhin beide im Kiesbett ausschieden.[7]

Nach einer Safety-Car-Phase in Folge des Unfalls führte Ricciardo vor Leclerc, Norris, Pérez, Bottas, Sainz jr., Stroll, Alonso, Russell und Latifi. Bereits kurz nach dem Restart überholte Norris Leclerc und bekam von seinem Renningenieur die Anordnung, die Position zu halten und Ricciardo nicht anzugreifen. Auch Pérez und Bottas überholten Leclerc, Pérez verließ dabei jedoch die Strecke und erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, da er die Position nicht direkt wieder zurückgab. Bottas schaffte es in den letzten Runden nicht mehr an Pérez vorbei, durch dessen Strafe rückte Bottas aber auf den dritten Platz und Leclerc auf den vierten Platz vor.[8]

Ricciardo gewann das Rennen vor Norris und Bottas. Es war Ricciardos erster Sieg seit dem Großen Preis von Monaco 2018, der erste Sieg für McLaren seit dem Großen Preis von Brasilien 2012 sowie der erste Doppelsieg für das Team seit dem Großen Preis von Kanada 2010. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Leclerc, Pérez, Sainz jr., Stroll, Alonso, Russell und Ocon. Ricciardo erzielte zusätzlich die schnellste Rennrunde, wofür er einen zusätzlichen Punkt erhielt. Hamilton kam in Italien das erste Mal seit dem Großen Preis von Österreich 2018 nicht ins Ziel.

In der Fahrerwertung blieben die ersten drei Positionen unverändert. In der Konstrukteurswertung blieb Mercedes vor Red Bull, McLaren war nun wieder Dritter.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes-AMG F1 W12 E PerformanceMercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
77Finnland Valtteri Bottas
Osterreich Red Bull Racing Honda33Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing RB16BHonda RA621HP
11Mexiko Sergio Pérez
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team03Australien Daniel RicciardoMcLaren MCL35MMercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
04Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Cognizant F1 Team18Kanada Lance StrollAston Martin AMR21Mercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
05Deutschland Sebastian Vettel
Frankreich Alpine F1 Team14Spanien Fernando AlonsoAlpine A521Renault E-Tech 20BP
31Frankreich Esteban Ocon
Italien Scuderia Ferrari Mission Winnow16Monaco Charles LeclercFerrari SF21Ferrari 065/6P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Italien Scuderia AlphaTauri Honda22Japan Yuki TsunodaAlphaTauri AT02Honda RA621HP
10Frankreich Pierre Gasly
Schweiz Alfa Romeo Racing Orlen88Polen Robert KubicaAlfa Romeo Racing C41Ferrari 065/6P
99Italien Antonio Giovinazzi
Vereinigte Staaten Uralkali Haas F1 Team09Russischer Automobilverband Nikita MasepinHaas VF-21Ferrari 065/6P
47Deutschland Mick Schumacher
Vereinigtes Konigreich Williams Racing63Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams FW43BMercedes-AMG F1 M12 E PerformanceP
06Kanada Nicholas Latifi

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Sprint-
Start
01Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes1:20,6851:20,0321:19,55501
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:20,5431:19,9361:19,65102
03Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda1:21,0351:20,2291:19,96603
04Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:20,9161:20,0591:19,98904
05Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:21,2921:20,4351:19,99505
06Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-Honda1:21,4401:20,5561:20,26006
07Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari1:21,1181:20,7501:20,46207
08Monaco Charles LeclercItalien Ferrari1:21,2191:20,7671:20,51008
09Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda1:21,3081:20,8821:20,61109
10Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari1:21,1971:20,7261:20,80810
11Deutschland Sebastian VettelVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes1:21,3941:20,91311
12Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes1:21,4151:21,02012
13Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault1:21,4871:21,06913
14Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault1:21,5001:21,10314
15Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:21,8901:21,39215
16Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:21,92516
17Japan Yuki TsunodaItalien AlphaTauri-Honda1:21,97317
18Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:22,24818
19Polen Robert KubicaSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari1:22,53019
20Russischer Automobilverband Nikita MasepinVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:22,71620
107-Prozent-Zeit: 1:26,181 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:20,543 min)

Sprint-Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurRundenZeitSprint-
Start
Renn-
start
01Finnland Valtteri Bottas[# 1]Deutschland Mercedes1827:54,0780119
02Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda18+ 2,3250301
03Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes18+ 14,5340502
04Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes18+ 18,8350403
05Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes18+ 20,0110204
06Monaco Charles LeclercItalien Ferrari18+ 23,4420805
07Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari18+ 27,9520706
08Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari18+ 31,0891007
09Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda18+ 31,6800908
10Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes18+ 38,6711209
11Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault18+ 39,7951310
12Deutschland Sebastian VettelVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes18+ 41,1771111
13Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault18+ 50,6771712
14Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes18+ 45,9771613
15Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes18+ 46,8211414
16Japan Yuki TsunodaItalien AlphaTauri-Honda18+ 49,9771715
17Russischer Automobilverband Nikita MasepinVereinigte Staaten Haas-Ferrari18+ 1:02,5992016
18Polen Robert KubicaSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari18+ 1:05,0961917
19Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari18+ 1:06,1541818
20Frankreich Pierre Gasly[# 2]Italien AlphaTauri-Honda0DNF06Box

Anmerkungen

  1. Bottas wurde wegen eines Motorenwechsels ans Ende des Feldes versetzt.
  2. Gasly musste aus der Boxengasse starten, da an seinem Wagen Teile ausgetauscht wurden, als er unter Parc-fermé-Bedingungen stand.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes5311:21:54,365021:24,812 (53.)
02Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes531+ 1,747031:24,971 (53.)
03Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes531+ 4,921191:24,827 (34.)
04Monaco Charles LeclercItalien Ferrari531+ 7,309051:25,319 (53.)
05Mexiko Sergio Pérez[a 1]Osterreich Red Bull Racing-Honda531+ 8,723081:25,156 (53.)
06Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari531+ 10,535061:25,559 (53.)
07Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes531+ 15,804091:25,853 (52.)
08Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault531+ 17,201101:31,992 (48.)
09Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes531+ 19,742141:25,835 (53.)
10Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault531+ 20,868121:25.566 (53.)
11Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes531+ 23,743131:30,266 (50.)
12Deutschland Sebastian VettelVereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes532+ 24,621111:25,938 (50.)
13Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari531+ 27,216071:25,718 (50.)
14Polen Robert KubicaSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari531+ 29,769171:25,849 (53.)
15Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari531+ 51,088181:26,707 (52.)
Russischer Automobilverband Nikita MasepinVereinigte Staaten Haas-Ferrari413DNF161:27.202 (41.)
Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes251DNF041:25,870 (03.)
Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda251DNF011:25,173 (25.)
Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-Honda30DNFBox1:29,005 (02.)
DNSJapan Yuki TsunodaItalien AlphaTauri-Honda15

Anmerkungen

  1. Pérez erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, da er sich durch das Verlassen der Strecke gegenüber Leclerc einen bleibenden Vorteil verschaffte.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten drei des Sprint-Qualifyings bekamen 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten Zehn landete.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing-Honda226,5
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes221,5
03Finnland Valtteri BottasMercedes141
04Vereinigtes Konigreich Lando NorrisMcLaren-Mercedes132
05Mexiko Sergio PérezRed Bull Racing-Honda118
06Monaco Charles LeclercFerrari104
07Spanien Carlos Sainz jr.Ferrari97,5
08Australien Daniel RicciardoMcLaren-Mercedes83
09Frankreich Pierre GaslyAlphaTauri-Honda66
10Spanien Fernando AlonsoAlpine-Renault50
11Frankreich Esteban OconAlpine-Renault45
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Deutschland Sebastian VettelAston Martin-Mercedes35
13Kanada Lance StrollAston Martin-Mercedes24
14Japan Yuki TsunodaAlphaTauri-Honda18
15Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams-Mercedes15
16Kanada Nicholas LatifiWilliams-Mercedes7
17Finnland Kimi RäikkönenAlfa Romeo Racing-Ferrari2
18Italien Antonio GiovinazziAlfa Romeo Racing-Ferrari1
19Deutschland Mick SchumacherHaas-Ferrari0
20Polen Robert KubicaAlfa Romeo Racing-Ferrari0
21Russischer Automobilverband Nikita MasepinHaas-Ferrari0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes362,5
2Osterreich Red Bull Racing-Honda344,5
3Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes215
4Italien Ferrari201,5
5Frankreich Alpine-Renault95
Pos.KonstrukteurPunkte
06Italien AlphaTauri-Honda84
07Vereinigtes Konigreich Aston Martin-Mercedes59
08Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes22
09Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari3
10Vereinigte Staaten Haas-Ferrari0

Einzelnachweise

  1. Formel 1: Kimi Räikkönen verpasst Monza, Kubica springt ein. Abgerufen am 8. September 2021.
  2. Formel-1-Strafpunkte 2021: Die Übersicht zum aktuellen Stand. Motorsport.com, abgerufen am 1. August 2021.
  3. Motorsport-Magazin.com: Formel 1 Italien GP 2021 - 1. Training - Ergebnis. Abgerufen am 29. März 2023.
  4. Großer Preis von Italien 2021 in Monza: Qualifying. Abgerufen am 29. März 2023.
  5. Großer Preis von Italien 2021 in Monza: Ergebnis 2. Freies Training. Abgerufen am 29. März 2023.
  6. Jonas Fehling: Formel 1 Monza: Bottas gewinnt Sprintrennen, Hamilton patzt. 11. September 2021, abgerufen am 29. März 2023.
  7. Florian Becker: Formel 1, Monza: Ricciardo siegt, Verstappen crasht Hamilton. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
  8. Florian Becker: Formel 1, Monza: Ricciardo siegt, Verstappen crasht Hamilton. Abgerufen am 12. Oktober 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Russian Automobile Federation flag.svg
This flag was used to represent Russian athletes in some motorsports (i.e. Nikita Mazepin in Formula One and Nikolay Gryazin in the World Rally Championship) after use of the Russian flag in international sporting competitions was banned due to an anti-doping penalty.