Großer Preis von Großbritannien 2022

Flag of the United Kingdom.svg Großer Preis von Großbritannien 2022
Renndaten
10. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022
Streckenprofil
Name:Formula 1 Lenovo British Grand Prix 2022
Datum:3. Juli 2022
Ort:Silverstone
Kurs:Silverstone Circuit
Länge:306,198 km in 52 Runden à 5,891 km

Wetter:klar
Zuschauer:~ 400.000
Pole-Position
Fahrer:Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari
Zeit:1:40,983 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:30,510 min (Runde 52)
Podium
Erster:Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari
Zweiter:Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-RBPT
Dritter:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes

Der Große Preis von Großbritannien 2022 (offiziell Formula 1 Lenovo British Grand Prix 2022) fand am 3. Juli auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Kanada führt Max Verstappen in der Fahrerwertung mit 46 Punkten vor Sergio Pérez und mit 49 Punkten vor Charles Leclerc. In der Konstrukteurswertung führt Red Bull mit 76 Punkten vor Ferrari und mit 116 Punkten vor Mercedes.

Yuki Tsunoda, Lance Stroll, Verstappen (jeweils sieben), Pérez, Valtteri Bottas, Fernando Alonso (jeweils fünf), Pierre Gasly, Esteban Ocon, Alexander Albon, Nicholas Latifi (jeweils vier), Lewis Hamilton, Kevin Magnussen, Lando Norris, Daniel Ricciardo (jeweils zwei), Sebastian Vettel, Zhou Guanyu und George Russell (jeweils einer) gingen mit Strafpunkten ins Wochenende. Dazu gingen Tsunoda (drei), Carlos Sainz jr. (zwei), Albon, Ocon, Ricciardo, Stroll und Alonso (jeweils eine) mit Verwarnungen ins Wochenende.[1]

Mit Hamilton (achtmal), Vettel und Alonso (jeweils zweimal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an. Zudem gewann Verstappen 2020 den Großen Preis des 70-jährigen Jubiläums, der ebenfalls auf dem Silverstone Circuit ausgetragen wurde.

Freies Training

Im ersten freien Training setzte wegen starken Regens nur die Hälfte der Fahrer eine repräsentative Zeit. Bottas fuhr mit 1:42,249 Minuten die schnellste Rundenzeit vor Hamilton und Sainz.

Im zweiten freien Training war Sainz mit 1:28,942 Minuten Schnellster vor Hamilton und Norris.

Im dritten freien Training setzte Verstappen mit 1:27,901 Minuten die schnellste Zeit vor Pérez und Leclerc.

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Verstappen war Schnellster. Die beiden Haas- und Aston Martin-Piloten sowie Albon schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Verstappen war Schnellster, die beiden AlphaTauri-Piloten sowie Bottas, Ricciardo und Ocon schieden aus. Latifi gelang zum ersten Mal in seiner Karriere der Einzug in das letzte Qualifyingsegment.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Sainz fuhr mit einer Rundenzeit von 1:40,983 Minuten die Bestzeit vor Verstappen und Leclerc. Es war die erste Pole-Position für Sainz in der Formel-1-Weltmeisterschaft und die erste eines Spaniers seit dem Großen Preis von Deutschland 2012.

Rennen

Direkt in der ersten Kurve kam es zu mehreren Berührungen. Russell berührte mit seinem linken Hinterrad das rechte Vorderrad von Gasly und drehte sich nach links und in das rechte Hinterrad von Zhou. Dessen Wagen drehte sich auf den Kopf und kreisend von der Strecke, bis es sich schließlich vor dem Reifenstapel über eben diesen überschlug und dahinter seitwärts zum Liegen kam, da ein Fangzaun das Rennauto davon abhielt, in die Zuschauermenge zu fliegen. Parallel dazu fuhr Vettel von hinten auf Albon auf, dieser drehte sich und beschädigte dabei seine Frontpartie und traf beim Ausdrehen noch die Wagen von Ocon und Tsunoda. Das Rennen wurde umgehend mit der roten Flagge für fast eine Stunde unterbrochen. Zhou, Albon und Russell schieden aus, Ocon und Tsunoda konnten in die Box fahren und das Rennen nach Reparaturarbeiten wieder aufnehmen. Zhou und Albon wurden beide ins Medical Center gebracht, waren aber beide den Umständen entsprechend wohlauf.

Ebenfalls in der ersten Runde betraten mindestens fünf Demonstranten die Strecke, die der britischen Protestgruppe „Just Stop Oil“ angehörten. Diese hatten sich als Streckenposten verkleidet und sich so Zugang zur Strecke verschafft, wo sie sich mit Bannern mitten auf die Hangar Straight setzten. Aufgrund des Rennabbruchs kam kein Fahrer mit Renngeschwindigkeit am Protestort an, sodass niemand verletzt wurde, und sieben Personen wurden im Rahmen der Protestaktion verhaftet. Die Polizei von Northamptonshire hatte der Protestgruppe zuvor ein Angebot für eine friedliche und ungefährliche Demonstration gemacht, dem diese aber nicht nachkamen.[2]

Beim Restart konnte Sainz die Führung gegenüber Verstappen verteidigen, beim Angriff von Leclerc gegen Pérez kam es zu Kontakt, bei dem sich Leclerc den Frontflügel beschädigte. In Runde 10 kam Sainz kurz von der Strecke ab, wodurch Verstappen die Führung übernahm, jedoch bereits zwei Runden später vermeintlich wegen eines Plattfußes an die Box kam. Sainz übernahm also wieder die Führung.

Einige Runden später funkte Verstappen an sein Team, dass sein Auto sich kaputt anfühle, was sein Renningenieur mit Schaden an der Karosserie bestätigte, der jedoch nicht gravierend sei. Bedingt durch Boxenstopps kam es zu einzelnen Positionswechseln, in Runde 21 musste Bottas das Rennen wegen Getriebeproblemen aufgeben, einige Runden später stellte auch Gasly seinen Wagen mit Schaden am Heckflügel ab. In Runde 31 tauschten die beiden Ferrari-Piloten nach Teamorder die Plätze, womit Leclerc vor Sainz lag. Als Ocon in Runde 39 vor Kurve 9 seinen Alpine abstellen musste, wurde das Safety Car auf die Strecke geschickt. Einige Fahrer, darunter auch Sainz, Hamilton und Pérez, stoppten für einen Satz weicher Reifen, der führende Leclerc blieb mit harten Reifen auf der Strecke.

Als das Rennen in Runde 43 wieder freigegeben wurde, verlor Leclerc schnell Positionen, als Erstes ging sein Teamkollege Sainz an ihm vorbei und führte das Rennen somit wieder an. Kurze Zeit später gingen auch Hamilton und Pérez vorbei, dabei schob sich zusätzlich der Mexikaner an dem Briten vorbei. Den vierten Platz konnte Leclerc schließlich ins Ziel retten.

Sainz gewann das Rennen somit vor Pérez und Hamilton. Es war Sainz’ erster Formel-1-Sieg sowie der erste eines Spaniers seit dem Großen Preis von Spanien 2013. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Leclerc, Alonso, Norris, Verstappen, Mick Schumacher, Vettel und Magnussen. Schumacher erzielte somit die ersten Punkte seiner Formel-1-Karriere. Hamilton fuhr zusätzlich die schnellste Rennrunde und erhielt dafür einen zusätzlichen Punkt.

In der Fahrerwertung und Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Oracle Red Bull Racing01Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing RB18Red Bull RBPTH001P
11Mexiko Sergio Pérez
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team63Vereinigtes Konigreich George RussellMercedes-AMG F1 W13 E PerformanceMercedes-AMG F1 M13 E PerformanceP
44Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Scuderia Ferrari16Monaco Charles LeclercFerrari F1-75Ferrari 066/7P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team03Australien Daniel RicciardoMcLaren MCL36Mercedes-AMG F1 M13 E PerformanceP
04Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Frankreich BWT Alpine F1 Team14Spanien Fernando AlonsoAlpine A522Renault E-Tech RE22P
31Frankreich Esteban Ocon
Italien Scuderia AlphaTauri10Frankreich Pierre GaslyAlphaTauri AT03Red Bull RBPTH001P
22Japan Yuki Tsunoda
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco Cognizant F1 Team18Kanada Lance StrollAston Martin AMR22Mercedes-AMG F1 M13 E PerformanceP
05Deutschland Sebastian Vettel
Vereinigtes Konigreich Williams Racing23Thailand Alexander AlbonWilliams FW44Mercedes-AMG F1 M13 E PerformanceP
06Kanada Nicholas Latifi
Schweiz Alfa Romeo F1 Team ORLEN77Finnland Valtteri BottasAlfa Romeo C42Ferrari 066/7P
24China Volksrepublik Zhou Guanyu
Vereinigte Staaten Haas F1 Team20Danemark Kevin MagnussenHaas VF-22Ferrari 066/7P
47Deutschland Mick Schumacher

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3
01Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari1:40,1901:41,6021:40,983
02Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-RBPT1:39,1291:40,6551:41,055
03Monaco Charles LeclercItalien Ferrari1:39,8461:41,2471:41,298
04Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-RBPT1:40,5211:42,5131:41,616
05Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:40,4281:41,0621:41,995
06Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:41,5151:41,8211:42,084
07Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault1:41,5981:42,2091:42,116
08Vereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes1:40,0281:41,7251:42,161
09China Volksrepublik Zhou GuanyuSchweiz Alfa Romeo-Ferrari1:40,7911:42,6401:42,719
10Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:41,9981:43,2732:03,095
11Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-RBPT1:41,6801:43,702
12Finnland Valtteri BottasSchweiz Alfa Romeo-Ferrari1:41,3961:44,232
13Japan Yuki TsunodaItalien AlphaTauri-RBPT1:41,8931:44,311
14Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:41,9331:44,355
15Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault1:41,7301:45,190
16Thailand Alexander AlbonVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:42,078
17Danemark Kevin MagnussenVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:42,159
18Deutschland Sebastian VettelVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes1:42,666
19Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:42,708
20Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes1:43,430
107-Prozent-Zeit: 1:46.068 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:39,129 min)

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari5231:21:20,44011:30,813 (44.)
02Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-RBPT523+ 3,77941:30,937 (47.)
03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes523+ 6,22551:30,510 (52.)
04Monaco Charles LeclercItalien Ferrari522+ 8,54631:31,282 (52.)
05Spanien Fernando AlonsoFrankreich Alpine-Renault523+ 9,57171:31,609 (47.)
06Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes523+ 11,94361:31,645 (47.)
07Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-RBPT524+ 18,77721:32,354 (44.)
08Deutschland Mick SchumacherVereinigte Staaten Haas-Ferrari523+ 18,995191:32,109 (48.)
09Deutschland Sebastian VettelVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes523+ 22,356181:32,471 (52.)
10Danemark Kevin MagnussenVereinigte Staaten Haas-Ferrari522+ 24,590171:32,661 (52.)
11Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes523+ 26,147201:32,379 (52.)
12Kanada Nicholas LatifiVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes523+ 32,511101:33,286 (48.)
13Australien Daniel RicciardoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes524+ 32,817141:32,644 (34.)
14Japan Yuki TsunodaItalien AlphaTauri-RBPT523+ 40,910131:33,832 (51.)
Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault373DNF151:33,537 (37.)
Frankreich Pierre GaslyItalien AlphaTauri-RBPT262DNF111:34,614 (18.)
Finnland Valtteri BottasSchweiz Alfa Romeo-Ferrari203DNF121:35,103 (19.)
Vereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes02DNF8
China Volksrepublik Zhou GuanyuSchweiz Alfa Romeo-Ferrari00DNF9
Thailand Alexander AlbonVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes00DNF16

WM-Stände nach dem Rennen

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing-RBPT181
02Mexiko Sergio PérezRed Bull Racing-RBPT147
03Monaco Charles LeclercFerrari138
04Spanien Carlos Sainz jr.Ferrari127
05Vereinigtes Konigreich George RussellMercedes111
06Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes93
07Vereinigtes Konigreich Lando NorrisMcLaren-Mercedes58
08Finnland Valtteri BottasAlfa Romeo-Ferrari46
09Frankreich Esteban OconAlpine-Renault39
10Spanien Fernando AlonsoAlpine-Renault28
11Frankreich Pierre GaslyAlphaTauri-RBPT16
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Danemark Kevin MagnussenHaas-Ferrari16
13Deutschland Sebastian VettelAston Martin Aramco-Mercedes15
14Australien Daniel RicciardoMcLaren-Mercedes15
15Japan Yuki TsunodaAlphaTauri-RBPT11
16China Volksrepublik Zhou GuanyuAlfa Romeo-Ferrari5
17Deutschland Mick SchumacherHaas-Ferrari4
18Thailand Alexander AlbonWilliams-Mercedes3
19Kanada Lance StrollAston Martin Aramco-Mercedes3
20Kanada Nicholas LatifiWilliams-Mercedes0
21Deutschland Nico HülkenbergAston Martin Aramco-Mercedes0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Osterreich Red Bull Racing-RBPT328
2Italien Ferrari265
3Deutschland Mercedes204
4Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes73
5Frankreich Alpine-Renault67
Pos.KonstrukteurPunkte
06Schweiz Alfa Romeo-Ferrari51
07Italien AlphaTauri-RBPT27
08Vereinigte Staaten Haas-Ferrari20
09Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes18
10Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes3

Weblinks

Commons: Großer Preis von Großbritannien 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Norman Fischer: Formel-1-Strafpunkte 2022: Die aktuelle Übersicht der Strafen. Motorsport.com, 20. März 2022, abgerufen am 12. Juni 2022.
  2. Kevin Hermann: F1-Boss Domenicali verurteilt "total dumme" Protestaktion in Silverstone. Motorsport-Total.com, 3. Juli 2022, abgerufen am 4. Juli 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Circuit Silverstone 2011.svg
Autor/Urheber: AlexJ, Lizenz: CC0
Circuit map of the Silverstone Circuit, Northamptonshire, England. showing the Grand Prix layout (2011-present).