Großer Preis von Großbritannien 2019

 Großer Preis von Großbritannien 2019
Renndaten
10. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019
Streckenprofil
Name:Formula 1 2019 Rolex British Grand Prix
Datum:14. Juli 2019
Ort:Silverstone
Kurs:Silverstone Circuit
Länge:306,198 km in 52 Runden à 5,891 km

Pole-Position
Fahrer:Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes
Zeit:1:25,093 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:27,369 min (Runde 52)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zweiter:Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes
Dritter:Monaco Charles LeclercItalien Ferrari

Der Große Preis von Großbritannien 2019 (offiziell Formula 1 2019 Rolex British Grand Prix) fand am 14. Juli auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Österreich führte Lewis Hamilton in der Fahrerwertung mit 31 Punkten vor Valtteri Bottas und mit 71 Punkten vor Max Verstappen. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit 135 Punkten vor Ferrari und mit 194 Punkten vor Red Bull Racing.

Beim Großen Preis von Großbritannien stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C1), P Zero Medium (gelb, C2) und P Zero Soft (rot, C3), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1]

Mit Hamilton (fünfmal), Sebastian Vettel (zweimal) und Kimi Räikkönen (einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Rennkommissare waren Dennis Carter (GBR), Garry Connelly (AUS), Felix Holter (DEU) und Vitantonio Liuzzi (ITA).

Training

Im ersten freien Training fuhr Pierre Gasly mit einer Rundenzeit von 1:27,173 Minuten die Bestzeit vor Bottas und Verstappen.[2] Das Training wurde unterbrochen, nachdem Räikkönen sein Fahrzeug wegen eines technischen Defektes am Streckenrand abstellen musste.

Im zweiten freien Training fuhr Bottas in 1:26,732 Minuten die schnellste Rundenzeit vor Hamilton und Charles Leclerc.[3]

Im dritten freien Training erzielte Leclerc in 1:25,905 Minuten die Bestzeit vor Vettel und Hamilton.[4]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Hamilton war Schnellster. Kevin Magnussen, Daniil Kwjat, Lance Stroll und die beiden Williams-Piloten schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die zehn schnellsten Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings und mussten mit den hier verwendeten Reifen das Rennen starten, alle übrigen Piloten hatten freie Reifenwahl für den Rennstart. Leclerc war Schnellster. Antonio Giovinazzi, Räikkönen, Carlos Sainz jr., Romain Grosjean und Sergio Pérez schieden aus.

Der finale Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Bottas fuhr mit einer Rundenzeit von 1:25,5093 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Leclerc. Es war die zehnte Pole-Position für Bottas in der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Rennen

Beim Start blieb Bottas in Führung. In der ersten Runde kollidierten die beiden Haas-Piloten, wodurch beide Fahrer zur Reparatur an die Box kommen mussten und auf die letzten beiden Plätze zurück fielen.

In der vierten Runde kämpften Bottas und Hamilton um die Führung, wobei Hamilton Bottas in der siebten Kurve überholen konnte. Bottas eroberte kurz darauf in der neunten Kurve die Führung erneut zurück.

Nachdem Leclerc und Verstappen in den vorangegangenen Runden um den 3. Platz gekämpft hatten, kamen sie in Runde 14 gleichzeitig an die Box, wobei Leclerc an der Spitze lag. Aufgrund eines schnelleren Boxenstopps überholte Verstappen Leclerc in der Boxengasse. Verstappen fuhr in der vierten Kurve eine weite Linie, wodurch Leclerc ihn überholen und sich damit erneut den dritten Platz zurückholen konnte.

In der 20. Runde drehte sich Giovinazzi aufgrund eines mechanischen Defekts, wodurch er in der 16. Kurve im Kies stecken blieb. Die Rennleitung schickte zur Bergung des Fahrzeugs das Safety-Car auf die Strecke. Hamilton nutze die Safety-Car-Phase um seinen Reifenwechsel vorzunehmen. Aufgrund des geringen Zeitverlustes beim Boxenstopp während der Safety-Car-Phase übernahm er die Führung. Vettel und Gasly nutzen diese Phase ebenfalls aus, wobei sie auf den dritten und vierten Platz vorrückten. Hamilton blieb beim Restart in der 24. Runde in Führung. Hülkenberg und Pérez berührten sich nachdem Safety-Car-Start, wodurch sich Pérez den Frontflügel beschäftigte und er zur Reparatur an die Box kommen musste.

In der 37. Runde kämpften Verstappen und Vettel um den dritten Platz, nachdem Verstappen zuvor Gasly überholte. Verstappen überholte Vettel zunächst auf der Hangar Straight. Vettel versuchte in Kurve 16 zu kontern, wobei Vettel allerdings Verstappen hinten drauf fuhr und beide Fahrer ins Kies befördert wurden. Dadurch fielen Vettel und Verstappen auf den fünften und sechsten Platz zurück. Vettel beschädigte sich bei der Kollision den Frontflügel, wodurch er zur Reparatur in die Boxengasse fahren musste. Zudem erhielt er für das Verursachen der Kollision eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe.

Hamilton gewann das Rennen vor Bottas und Leclerc. Es war der 80. Sieg für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Gasly, Verstappen, Sainz jr., Ricciardo, Räikkönen, Kwjat und Hülkenberg. Da Hamilton die schnellste Rennrunde fuhr und das Rennen unter den ersten Zehn beendete, erhielt er einen zusätzlichen Punkt.

In der Fahrer- und Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen jeweils unverändert.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes-AMG Petronas Motorsport44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes-AMG F1 W10 EQ Power+Mercedes-AMG F1 M10 EQ Power+P
77Finnland Valtteri Bottas
Italien Scuderia Ferrari05Deutschland Sebastian VettelFerrari SF90Ferrari 064P
16Monaco Charles Leclerc
Osterreich Aston Martin Red Bull Racing33Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing RB15Honda RA619HP
10Frankreich Pierre Gasly
Frankreich Renault F1 Team03Australien Daniel RicciardoRenault R.S.19Renault E-Tech 19P
27Deutschland Nico Hülkenberg
Vereinigte Staaten Rich Energy Haas F1 Team08Frankreich Romain GrosjeanHaas VF-19Ferrari 064P
20Danemark Kevin Magnussen
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team55Spanien Carlos Sainz jr.McLaren MCL34Renault E-Tech 19P
04Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich SportPesa Racing Point F1 Team11Mexiko Sergio PérezRacing Point RP19BWT MercedesP
18Kanada Lance Stroll
Schweiz Alfa Romeo Racing07Finnland Kimi RäikkönenAlfa Romeo Racing C38Ferrari 064P
99Italien Antonio Giovinazzi
Italien Red Bull Toro Rosso Honda26Russland Daniil KwjatScuderia Toro Rosso STR14Honda RA619HP
23Thailand Alexander Albon
Vereinigtes Konigreich ROKiT Williams Racing63Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams FW42Mercedes-AMG F1 M10 EQ Power+P
88Polen Robert Kubica

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes1:25,7501:25,6721:25,09301
02Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:25,5131:25,8401:25,09902
03Monaco Charles LeclercItalien Ferrari1:25,5331:25,5461:25,17203
04Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda1:25,7001:25,8481:25,27604
05Frankreich Pierre GaslyOsterreich Red Bull Racing-Honda1:26,2731:26,0381:25,59005
06Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari1:25,8981:26,0231:25,78706
07Australien Daniel RicciardoFrankreich Renault1:26,4281:26,2831:26,18207
08Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Renault1:26,0791:26,3851:26,22408
09Thailand Alexander AlbonItalien Scuderia Toro Rosso-Honda1:26,4821:26,4031:26,34509
10Deutschland Nico HülkenbergFrankreich Renault1:26,5681:26,3971:26,38610
11Italien Antonio GiovinazziItalien Alfa Romeo Racing-Ferrari1:26,4491:26,51911
12Finnland Kimi RäikkönenItalien Alfa Romeo Racing-Ferrari1:26,4491:26,51912
13Spanien Carlos Sainz jr.Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault1:26,2031:26,57813
14Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:26,3471:26,75714
15Mexiko Sergio PérezVereinigtes Konigreich Racing Point BWT-Mercedes1:26,6491:26,92815
16Danemark Kevin MagnussenVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:26,66216
17Russland Daniil KwjatItalien Scuderia Toro Rosso-Honda1:26,72117
18Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Racing Point BWT-Mercedes1:26,76218
19Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:27,78919
20Polen Robert KubicaVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:28,25720
107-Prozent-Zeit: 1:31,498 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:25,513 min)

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes5211:21:08,45221:27,369 (52.)
02Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes522+ 24,92811:27,406 (47.)
03Monaco Charles LeclercItalien Ferrari522+ 30,11731:29,313 (47.)
04Frankreich Pierre GaslyOsterreich Red Bull Racing-Honda521+ 34,69251:29,544 (48.)
05Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda522+ 39,45841:29,272 (45.)
06Spanien Carlos Sainz jr.Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault521+ 53,639131:29,757 (50.)
07Australien Daniel RicciardoFrankreich Renault522+ 54,40171:29,624 (50.)
08Finnland Kimi RäikkönenSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari521+ 1:05,540121:30,034 (51.)
09Russland Daniil KwjatItalien Scuderia Toro Rosso-Honda522+ 1:06,720171:29,910 (51.)
10Deutschland Nico HülkenbergFrankreich Renault521+ 1:12,733101:29,949 (51.)
11Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Renault522+ 1:14,28181:29,636 (50.)
12Thailand Alexander AlbonItalien Scuderia Toro Rosso-Honda521+ 1:15,61791:30,872 (46.)
13Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Racing Point BWT-Mercedes522+ 1:21,086181:29,390 (49.)
14Vereinigtes Konigreich George RussellVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes511+ 1 Runde191:31,013 (50.)
15Polen Robert KubicaVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes511+ 1 Runde201:31,509 (50.)
16Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari512+ 1 Runde61:28,733 (46.)
17Mexiko Sergio PérezVereinigtes Konigreich Racing Point BWT-Mercedes513+ 1 Runde151:29,456 (50.)
18Italien Antonio GiovinazziSchweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari180DNF111:32,464 (17.)
19Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari91DNF141:34,350 (04.)
20Danemark Kevin MagnussenVereinigte Staaten Haas Ferrari81DNF161:33,425 (05.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten zehn landete.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes223
02Finnland Valtteri BottasMercedes184
03Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing-Honda136
04Deutschland Sebastian VettelFerrari123
05Monaco Charles LeclercFerrari120
06Frankreich Pierre GaslyRed Bull Racing-Honda55
07Spanien Carlos Sainz jr.McLaren-Renault38
08Finnland Kimi RäikkönenAlfa Romeo Racing-Ferrari25
09Vereinigtes Konigreich Lando NorrisMcLaren-Renault22
10Australien Daniel RicciardoRenault22
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
11Deutschland Nico HülkenbergRenault17
12Danemark Kevin MagnussenHaas-Ferrari14
13Mexiko Sergio PérezRacing Point-BWT Mercedes13
14Russland Daniil KwjatScuderia Toro Rosso-Honda12
15Thailand Alexander AlbonScuderia Toro Rosso-Honda7
16Kanada Lance StrollRacing Point-BWT Mercedes6
17Frankreich Romain GrosjeanHaas-Ferrari2
18Italien Antonio GiovinazziAlfa Romeo Racing-Ferrari1
19Vereinigtes Konigreich George RussellWilliams-Mercedes0
20Polen Robert KubicaWilliams-Mercedes0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes407
2Italien Ferrari243
3Osterreich Red Bull Racing-Honda191
4Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault60
5Frankreich Renault39
Pos.KonstrukteurPunkte
06Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari26
07Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes19
08Italien Scuderia Toro Rosso-Honda19
09Vereinigte Staaten Haas-Ferrari16
10Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes0

Weblinks

Commons: Großer Preis von Großbritannien 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. What tyres have the teams and drivers picked for Great Britain? | Formula 1®. Abgerufen am 1. August 2020 (englisch).
  2. Großer Preis von Großbritannien 2019 / Silverstone. 1. Freies Training. formel1.de, 12. Juli 2019, abgerufen am 12. Juli 2019.
  3. Großer Preis von Großbritannien 2019 / Silverstone. 2. Freies Training. formel1.de, 12. Juli 2019, abgerufen am 12. Juli 2019.
  4. Großer Preis von Großbritannien 2019 / Silverstone. 3. Freies Training. formel1.de, 13. Juli 2019, abgerufen am 13. Juli 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Circuit Silverstone 2011.svg
Autor/Urheber: AlexJ, Lizenz: CC0
Circuit map of the Silverstone Circuit, Northamptonshire, England. showing the Grand Prix layout (2011-present).