Großer Preis von Großbritannien 2011

 Großer Preis von Großbritannien 2011
Renndaten
9. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011
Streckenprofil
Name:2011 Formula 1 Santander British Grand Prix
Datum:10. Juli 2011
Ort:Silverstone
Kurs:Silverstone Circuit
Länge:306,227 km in 52 Runden à 5,891 km

Wetter:bewölkt
Zuschauer:~ 122.000
Pole-Position
Fahrer:Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:30,399 min
Schnellste Runde
Fahrer:Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari
Zeit:1:34,908 min (Runde 41)
Podium
Erster:Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari
Zweiter:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Dritter:Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault

Der Große Preis von Großbritannien 2011 (offiziell 2011 Formula 1 Santander British Grand Prix) fand am 10. Juli auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Europa führte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit 77 Punkten vor Jenson Button und Mark Webber. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull-Renault mit 89 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 166 Punkten vor Ferrari.

Ab diesem Grand Prix trat das Zwischengas-Verbot in Kraft. Zuvor war es möglich den Motor auch beim Bremsen weiterlaufen zu lassen, um mit den Abgasen den Diffusor anzuströmen.[1] Nachdem es am Freitagnachmittag zu Auseinandersetzungen der Teamchefs Christian Horner (Red Bull-Renault) und Martin Whitmarsh (McLaren-Mercedes) über eine Ausnahmeregelung für den Renault-Motor gekommen war,[2] wurde diese Ausnahmegenehmigung am Samstag zurückgezogen. Ursprünglich hätte Renault die Drosselklappe bis zu 50 % öffnen und sechs von acht Zylindern zünden dürfen, während die Mercedes- und Cosworth-Motoren die Drosselklappe nur bis zu 10 % öffnen und vier von acht Zylindern zünden dürfen. Eine Ausnahmeregelung für die Mercedes-Motoren, die wegen Zuverlässigkeitsproblemen am Kurbelwellengehäuse beim Bremsvorgang ihren Motor nachzünden dürfen, bleibt bestehen.[3] Der technische Direktor von Red Bull, Adrian Newey, fühlte sich mit diesen Reglementsänderungen an die Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 erinnert. Damals wurden die bei Williams-Renault maßgeblich von ihm entwickelte Traktionskontrolle und die aktive Radaufhängung verboten.[4]

Beim Großen Preis von Großbritannien stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen Hard (silber) und Soft (gelb), sowie für nasse Bedingungen Intermediates (hellblau) und Full-Wets (orange) zur Verfügung.[5]

Vor dem Rennwochenende gab es einen Fahrerwechsel: Daniel Ricciardo gab beim Großen Preis von Großbritannien sein Grand-Prix-Debüt. Er ersetzte Narain Karthikeyan bei HRT-Cosworth. Ricciardo nahm zuvor für Toro Rosso an den ersten freien Trainings dieser Saison teil.[6]

Ferrari änderte vor dem Grand Prix seinen offiziellen Namen von Scuderia Ferrari Marlboro in Scuderia Ferrari. Letztmals trat das Team beim Großen Preis von Japan 1996 unter diesem Namen an. Damit reagierten Ferrari und Philip Morris International auf die Kritik von Anti-Tabak-Organisationen.[7] Ferrari feierte zudem das 60-jährige Jubiläum ihres ersten Formel-1-Sieges. Am 14. Juli 1951 gewann mit José Froilán González beim Großen Preis von Großbritannien erstmals ein Fahrer für den italienischen Rennstall.[8]

Mit Michael Schumacher (dreimal), Rubens Barrichello, Fernando Alonso, Lewis Hamilton, Vettel und Webber (jeweils einmal) traten sechs ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Im ersten freien Training, das unter nassen Bedingungen stattfand, erzielte Webber die schnellste Runde vor Schumacher und Barrichello. In diesem Training übernahm Nico Hülkenberg den Force India von Adrian Sutil und Karun Chandhok den Lotus von Heikki Kovalainen.[9] Im zweiten freien Training gingen die meisten Piloten erst im letzten Drittel auf die Strecke, da die Strecke abermals nass war und die Fahrer wenig Reifen verbrauchen wollten. Felipe Massa war schließlich der schnellste Pilot vor Nico Rosberg und Kamui Kobayashi.[10] Im dritten freien Training, in dem die Fahrer durchgängig Slicks verwendeten, setzte sich Vettel gegen Alonso und Webber durch.[11]

Qualifying

Im ersten Abschnitt des Qualifyings (Q1) fuhr Webber die schnellste Runde. Da es zum Ende des Abschnitts zu regnen anfing, waren die Piloten in der Schlussphase nicht mehr in der Lage, ihrer Zeiten zu verbessern. Die HRT-, Virgin- und Toro-Rosso-Piloten sowie Jarno Trulli schieden aus.

Im zweiten Qualifikationssegment (Q2), in dem wieder Slicks verwendet wurden, übernahm Massa die Führungsposition. Die Renault-Piloten sowie Kovalainen, Barrichello, Schumacher, Sergio Pérez und Sutil schieden aus.

Im dritten Abschnitt (Q3) erzielte schließlich Webber seine achte Pole-Position vor Vettel und Alonso. Auch in diesem Segment gab es in den letzten Minuten leichten Regen.

Rennen

Das Rennen begann unter schwierigen Bedingungen: Von der Arena bis zur Kapelle war die Strecke vollständig nass, die restlichen Abschnitte waren jedoch trocken. Aus diesem Grund entschieden sich alle Teams dafür, auf Intermediate-Reifen zu starten. Vor dem Start rutschten Hamilton und Pérez von der Strecke, wobei Pérez den Frontflügel seines Autos beschädigte. Beim Start schlug Vettel Webber bis zur ersten Kurve, während Button Massa überholte. Hamilton machte in der ersten Runde vier Positionen gut, nachdem er von Platz zehn gestartet war. Die beiden Renaults von Nick Heidfeld und Witali Petrow hatten in Vale eine kleine Kollision, die Petrow beinahe aus dem Rennen geworfen hätte. Die schwierigen Bedingungen führten dazu, dass die Fahrer gezwungen waren, die Intermediate-Reifen in den trockenen Abschnitten der Rennstrecke zu schonen, um die Unversehrtheit der Reifen auf den nassen Abschnitten zu bewahren. Dies führte dazu, dass die Fahrer so lange wie möglich auf der Rennstrecke bleiben mussten, bis die Strecke trocken genug war, um auf Trockenreifen umzusteigen, andernfalls riskierten sie einen zusätzlichen Stopp und verlorenen Platz auf der Strecke.

Vettel begann, einen komfortablen Vorsprung vor Webber aufzubauen, während Button Schwierigkeiten hatte und zunächst den vierten Platz an Massa verlor und dann von Hamilton überholt wurde, während der Weltmeister von 2008 wieder nach vorne kletterte. Die Lotus-Fahrzeuge von Kovalainen und Trulli waren die ersten Ausfälle des Rennens, da sie aufgrund von Getriebeproblemen innerhalb der ersten zehn Runden ausfielen. Als die erste Runde der geplanten Boxenstopps näher rückte, kollidierte Schumacher in Luffield mit Kobayashi und drehte den japanischen Fahrer herum. Schumacher musste seinen Frontflügel austauschen und erhielt daraufhin eine Stop-and-go-Strafe von zehn Sekunden, weil er einen vermeidbaren Unfall verursacht hatte. Da der neue Boxenkomplex so konzipiert war, dass die Fahrer möglichst wenig Zeit an der Box verbringen würden, entschieden die Sportkommissare, dass eine Stop-Go-Strafe angemessener sei als eine Durchfahrt. Kobayashi erhielt eine ähnliche Strafe, als er an die Box ging, weil er wegen eines unsicheren Auslösers über eine Radpistole fuhr. Kobayashi schied dann aus dem Grand Prix aus, als sein Motor auslief. In der Zwischenzeit kämpften Jaime Alguersuari und Sébastien Buemi von ihren schlechten Startplätzen aus um die Reihenfolge, und beide überholten erfolgreich den schwächelnden Renault von Petrow. Bei Force India hatte Paul di Resta Verspätung an der Box, als das Team Sutil erwartete und hatte daher bei einem ähnlichen Vorfall wie bei einem Fehler beim Großen Preis von Deutschland 2010 Sutils Reifen bereit, was di Resta zwang, zu warten, bis seine Reifen bereit standen. Durch den Fehler fiel di Resta weit zurück und kam schließlich in Copse mit Buemi in Berührung, wodurch der linke Hinterreifen des Schweizer Fahrers beschädigt wurde. Gelbe Flaggen wurden gehisst, als Buemi versuchte, zur Box zurückzuhumpeln, aber sein Reifen löste sich bald auf und er musste am Streckenrand aufgeben.

In der zweiten Runde der Boxenstopps kamen Vettel und Alonso gleichzeitig an, aber ein ungewöhnlicher Fehler der Red-Bull-Mechaniker führte dazu, dass Vettel aufgehalten wurde und Alonso die Führung des Rennens übernehmen konnte. Vettel wurde hinter Hamilton Dritter und hatte Mühe, den McLaren-Fahrer zu überholen, während Alonso seinen Vorsprung ausbaute. Red Bull würde Vettel schließlich ein drittes Mal an die Box lassen, damit er bei klarer Luft fahren konnte. In der Zwischenzeit fuhr Button an die Box, um neue Reifen zu holen, schied jedoch aus dem Rennen aus, nachdem die vordere rechte Radmutter nicht befestigt war, wodurch das Rad beim Verlassen der Box sichtbar locker blieb und Button seine Serie schlechter Ergebnisse bei seinem Heimrennen fortsetzte.

Weniger als zehn Runden vor Schluss wurde Hamilton angewiesen, Kraftstoff zu sparen, um das Rennen zu beenden. Dies verlangsamte ihn so sehr, dass Vettel und Webber ihn überholen konnten und er Gefahr lief, von Massa überholt zu werden. Als das Rennen in die letzten beiden Runden ging, war Webber nah genug an Vettel dran, um einen Überholversuch zu unternehmen, während Massa sichtbar schneller als Hamilton war. Webber erhielt vom Team den Befehl, Vettel nicht zu überholen, ignorierte ihn jedoch. Er blieb letztlich erfolglos und belegte den dritten Platz. Hinter ihnen holte Massa in der letzten Runde Hamilton ein und versuchte, ihn in die Vale-Kurve zu überholen. Hamilton, der in der Kurve eine Verteidigungslinie hielt, war nicht in der Lage, das Auto rechtzeitig abzubremsen, und die beiden kamen in Berührung. Dies zwang Massa von der Ideallinie durch die Club-Kurve und über die Ziellinie; Hamilton setzte sich mit zwei Hundertstelsekunden Vorsprung durch, während Massa zu weit ging und die Ziellinie im Auslauf auf der Asphaltaußenseite der Kurve überquerte. Die Stewards untersuchten den Vorfall, es wurden jedoch keine Maßnahmen ergriffen.

Alonso gewann das Rennen – Ferraris einzigen Sieg in der Saison 2011 – 16 Sekunden vor Vettel und Webber, Hamilton wurde Vierter und Massa Fünfter. Rosberg wurde Sechster, fünf Sekunden vor Pérez und erzielte damit das beste Ergebnis seiner bisherigen Karriere. Heidfeld rettete als Achter vier Punkte für Renault und Schumacher erholte sich von seiner Strafe und wurde Neunter. Da Petrow keinen Punkt erzielte, belegte Mercedes den vierten Platz in der Konstrukteursweltmeisterschaft. Alguersuari sicherte sich als Zehnter die letzte Punkteposition und landete damit zum dritten Mal in Folge in den Punkterängen. Ricciardo war bei seinem Renndebüt der 19. und letzte gewertete Fahrer.

Nachdem Schumacher als letzter Fahrer mindestens zweimal den Grand Prix gewann (1998, 2002 und 2004), gelang dies nun Alonso (zuvor 2006). Dadurch wurde die Serie von acht verschiedenen Siegern seit dem Großen Preis von Großbritannien 2003 unterbrochen.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB7Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren MP4-26Mercedes-Benz 2.4 V8P
04Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Italien Scuderia Ferrari05Spanien Fernando AlonsoFerrari 150° ItaliaFerrari 2.4 V8P
06Brasilien Felipe Massa
Deutschland Mercedes GP Petronas F1 Team07Deutschland Michael SchumacherMercedes MGP W02Mercedes-Benz 2.4 V8P
08Deutschland Nico Rosberg
Vereinigtes Konigreich Lotus Renault GP09Deutschland Nick HeidfeldRenault R31Renault 2.4 V8P
10Russland Witali Petrow
Vereinigtes Konigreich AT&T Williams11Brasilien Rubens BarrichelloWilliams FW33Cosworth 2.4 V8P
12Venezuela Pastor Maldonado
Indien Force India F1 Team14Deutschland Nico Hülkenberg[m 1]Force India VJM04Mercedes-Benz 2.4 V8P
Deutschland Adrian Sutil[m 1]
15Vereinigtes Konigreich Paul di Resta
Schweiz Sauber F1 Team16Japan Kamui KobayashiSauber C30Ferrari 2.4 V8P
17Mexiko Sergio Pérez
Italien Scuderia Toro Rosso18Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso STR6Ferrari 2.4 V8P
19Spanien Jaime Alguersuari
Malaysia Team Lotus20Indien Karun Chandhok[m 2]Lotus T128Renault 2.4 V8P
Finnland Heikki Kovalainen[m 2]
21Italien Jarno Trulli
Spanien HRT F1 Team22Australien Daniel RicciardoHRT F111Cosworth 2.4 V8P
23Italien Vitantonio Liuzzi
Russland Marussia Virgin Racing24Deutschland Timo GlockVirgin MVR-02Cosworth 2.4 V8P
25Belgien Jérôme D’Ambrosio
Anmerkungen
  1. a b Hülkenberg fuhr den Force India mit der Nummer 14 im ersten freien Training. Sutil übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.
  2. a b Chandhok fuhr den Lotus mit der Nummer 20 im ersten freien Training. Kovalainen übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:32,6701:31,6731:30,39901
02Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]1:32,9771:32,3791:30,43102
03Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]1:32,9861:31,7271:30,51603
04Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]1:32,7601:31,6401:31,12404
05Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:34,2301:32,2731:31,89805
06Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]1:34,4721:32,5691:31,92906
07Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]1:32,7021:32,5881:31,93307
08Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:34,3241:32,3991:32,12808
09Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]1:34,1861:32,2951:32,20909
10Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]1:33,5811:32,5051:32,37610
11Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes[# 1]1:34,4541:32,61711
12Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]1:34,1451:32,62412
13Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]1:34,1601:32,65613
14Russland Witali PetrowVereinigtes Konigreich Renault[# 1]1:34,7661:32,73414
15Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]1:33,5321:33,11915
16Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Renault[# 1]1:35,1321:33,80516
17Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Renault1:34,9231:34,82117
18Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:35,24518
19Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]1:35,74919
20Deutschland Timo GlockRussland Virgin-Cosworth1:36,20320
21Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Renault1:36,45621
22Belgien Jérôme D’AmbrosioRussland Virgin-Cosworth1:37,15422
23Italien Vitantonio LiuzziSpanien HRT-Cosworth1:37,48423
24Australien Daniel RicciardoSpanien HRT-Cosworth1:38,05924
107-Prozent-Zeit: 1:39,156 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:32,670 min)
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rennwagen mit KERS

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari[# 1]5231:28:41,196031:34,908 (41.)
02Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault[# 1]523+ 16,511021:35,565 (38.)
03Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault[# 1]523+ 16,947011:35,665 (49.)
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]523+ 28,986101:36,180 (39.)
05Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari[# 1]523+ 29,010041:35,474 (49.)
06Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes[# 1]522+ 1:00,665091:37,073 (32.)
07Mexiko Sergio PérezSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]522+ 1:05,590121:36,656 (35.)
08Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Renault[# 1]522+ 1:15,542161:37,117 (37.)
09Deutschland Michael SchumacherDeutschland Mercedes[# 1]523+ 1:17,912131:37,034 (34.)
10Spanien Jaime AlguersuariItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]522+ 1:19,108181:37,160 (38.)
11Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes[# 1]523+ 1:19,712111:36,744 (42.)
12Russland Witali PetrowVereinigtes Konigreich Renault[# 1]522+ 1:20,681141:36,308 (40.)
13Brasilien Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]512+ 1 Runde151:36,733 (38.)
14Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Cosworth[# 1]513+ 1 Runde071:37,036 (41.)
15Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes[# 1]513+ 1 Runde061:37,936 (48.)
16Deutschland Timo GlockRussland Virgin-Cosworth502+ 2 Runden201:39,811 (49.)
17Belgien Jérôme D’AmbrosioRussland Virgin-Cosworth502+ 2 Runden221:40,560 (30.)
18Italien Vitantonio LiuzziSpanien HRT-Cosworth502+ 2 Runden231:40,524 (40.)
19Australien Daniel RicciardoSpanien HRT-Cosworth492+ 3 Runden241:40,910 (30.)
Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1]393DNF051:36,982 (31.)
Schweiz Sébastien BuemiItalien Toro Rosso-Ferrari[# 1]252DNF191:40,224 (24.)
Japan Kamui KobayashiSchweiz Sauber-Ferrari[# 1]232DNF081:40,703 (23.)
Italien Jarno TrulliMalaysia Lotus-Renault100DNF211:55,491 (09.)
Finnland Heikki KovalainenMalaysia Lotus-Renault20DNF172:10,404 (02.)
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Rennwagen mit KERS

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault204
02Australien Mark WebberRed Bull-Renault124
03Spanien Fernando AlonsoFerrari112
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes109
05Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes109
06Brasilien Felipe MassaFerrari52
07Deutschland Nico RosbergMercedes40
08Deutschland Nick HeidfeldRenault34
09Russland Witali PetrowRenault31
10Deutschland Michael SchumacherMercedes28
11Japan Kamui KobayashiSauber-Ferrari25
12Deutschland Adrian SutilForce India-Mercedes10
13Spanien Jaime AlguersuariToro Rosso-Ferrari9
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
14Mexiko Sergio PérezSauber-Ferrari8
15Schweiz Sébastien BuemiToro Rosso-Ferrari8
16Brasilien Rubens BarrichelloWilliams-Cosworth4
17Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes2
18Spanien Pedro de la RosaSauber-Ferrari0
19Italien Jarno TrulliLotus-Renault0
20Italien Vitantonio LiuzziHRT-Cosworth0
21Belgien Jérôme D’AmbrosioVirgin-Cosworth0
22Finnland Heikki KovalainenLotus-Renault0
23Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Cosworth0
24Deutschland Timo GlockVirgin-Cosworth0
25Indien Narain KarthikeyanHRT-Cosworth0
26Australien Daniel RicciardoHRT-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault328
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes218
03Italien Ferrari164
04Deutschland Mercedes68
05Vereinigtes Konigreich Renault65
06Schweiz Sauber-Ferrari33
Pos.KonstrukteurPunkte
07Italien Toro Rosso-Ferrari17
08Indien Force India-Mercedes12
09Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth4
10Malaysia Lotus-Renault0
11Spanien HRT-Cosworth0
12Russland Virgin-Cosworth0

Einzelnachweise

  1. Zwischengas-Verbot: Von Verschwörung und Verbrennung. Abgerufen am 18. September 2023.
  2. Zwischengas-Ausnahmeregelung sorgt für Streit. Abgerufen am 18. September 2023.
  3. Zwischengas: Renault verliert Ausnahmegenehmigung. Abgerufen am 18. September 2023.
  4. Zwischengas-Verbot: Newey fühlt sich an 1993 erinnert. Abgerufen am 18. September 2023.
  5. Pirelli: Soft/Hard für Silverstone. Abgerufen am 18. September 2023.
  6. HRT und Ricciardo: Der Teufel steckt im Detail... Abgerufen am 18. September 2023.
  7. Ferrari mit noch weniger Marlboro. Abgerufen am 18. September 2023.
  8. Ferrari feiert die eigene Geschichte. Abgerufen am 18. September 2023.
  9. Großer Preis von Großbritannien 2011 in Silverstone: Ergebnis 1. Freies Training. Abgerufen am 18. September 2023.
  10. Großer Preis von Großbritannien 2011 in Silverstone: Ergebnis 2. Freies Training. Abgerufen am 18. September 2023.
  11. Großer Preis von Großbritannien 2011 in Silverstone: Ergebnis 3. Freies Training. Abgerufen am 18. September 2023.
Commons: Großer Preis von Großbritannien 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Circuit Silverstone 2011.svg
Autor/Urheber: AlexJ, Lizenz: CC0
Circuit map of the Silverstone Circuit, Northamptonshire, England. showing the Grand Prix layout (2011-present).