Großer Preis von Großbritannien 1991

 Großer Preis von Großbritannien 1991
Renndaten
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991
Streckenprofil
Name:British Grand Prix
Datum:14. Juli 1991
Ort:Silverstone
Kurs:Silverstone Circuit
Länge:308,334 km in 59 Runden à 5,226 km

Wetter:sonnig und heiß
Zuschauer:~ 150.000
Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:20,939 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:26,379 min (Runde 43)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zweiter:Osterreich Gerhard BergerVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Dritter:Frankreich Alain ProstItalien Ferrari

Der Große Preis von Großbritannien 1991 fand am 14. Juli in Silverstone statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991.

Berichte

Hintergrund

Ein im Vergleich zum Großen Preis von Frankreich, der am Wochenende zuvor stattgefunden hatte, unverändertes Teilnehmerfeld trat auf dem durch mehrere neue Kurvenkombinationen modifizierten Traditionskurs von Silverstone an.

Training

Der in der WM-Wertung zu diesem Zeitpunkt zweitplatzierte Williams-Pilot Nigel Mansell setzte sich im Duell um die Pole-Position gegen den mit deutlichem Punktevorsprung führenden McLaren-Piloten Ayrton Senna durch. Dahinter folgten deren beiden Teamkollegen Riccardo Patrese und Gerhard Berger vor den beiden Ferrari von Alain Prost und Jean Alesi sowie den beiden Benetton von Roberto Moreno und Nelson Piquet.[1]

Rennen

Begünstigt durch einen schlechten Start Mansells konnte Senna zunächst in Führung gehen. Durch kurzzeitiges Deaktivieren des Drehzahlbegrenzers konterte Mansell allerdings bereits während der ersten Runde auf der Hangar Straight erfolgreich. Patrese musste das Rennen infolge einer Kollision mit Berger in der ersten Kurve beenden. Berger konnte das Rennen zwar fortsetzen, lag jedoch zunächst auf dem vierten Rang hinter Moreno. Diesen überholte er in Runde vier. Durch einen Boxenstopp fiel er in der 24. Runde auf den sechsten Rang zurück, gelangte jedoch binnen acht Umläufen wieder bis auf den vierten Rang hinter Mansell, Senna und Prost nach vorn. Weitere neun Runden später überholte er Prost.

In Runde 41 verunglückte Andrea de Cesaris in aussichtsreicher Position liegend in der Abbey-Kurve schwer, überstand den Unfall jedoch unverletzt.

Da Senna in der letzten Runde aufgrund von Kraftstoffmangel ausschied, wurde Berger am Ende Zweiter hinter dem siegreichen Mansell, der einen Hattrick erzielte. Prost belegte Platz drei vor Senna, der aufgrund seiner zurückgelegten Distanz als Vierter gewertet wurde. Nelson Piquet und Bertrand Gachot erreichten die Plätze fünf und sechs.[2]

Während seiner Ehrenrunde nahm Mansell den ausgeschiedenen Senna auf dem Seitenkasten seines Wagens mit zum Parc Fermé.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich Honda Marlboro McLaren1Brasilien 1968 Ayrton SennaMcLaren MP4/6Honda RA121E 3.5 V12G
2Osterreich Gerhard Berger
Vereinigtes Konigreich Braun Tyrrell Honda3Japan Satoru NakajimaTyrrell 020Honda RA101E 3.5 V10P
4Italien Stefano Modena
Vereinigtes Konigreich Canon Williams Team5Vereinigtes Konigreich Nigel MansellWilliams FW14Renault RS3 3.5 V10G
6Italien Riccardo Patrese
Vereinigtes Konigreich Motor Racing Developments7Vereinigtes Konigreich Martin BrundleBrabham BT60YYamaha OX99 3.5 V12P
8Vereinigtes Konigreich Mark Blundell
Vereinigtes Konigreich Footwork Grand Prix International9Italien Michele AlboretoFootwork FA12BFord Cosworth DFR 3.5 V8G
10Schweden Stefan Johansson
Vereinigtes Konigreich Team Lotus11Finnland Mika HäkkinenLotus 102BJudd EV 3.5 V8G
12Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Italien Fondmetal14Frankreich Olivier GrouillardFondmetal GR01Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
Vereinigtes Konigreich Leyton House Racing15Brasilien 1968 Maurício GugelminLeyton House CG911Ilmor 2175A 3.5 V10G
16Italien Ivan Capelli
Frankreich AGS Racing17Italien Gabriele TarquiniAGS JH25BFord Cosworth DFR 3.5 V8G
18Italien Fabrizio Barbazza
Vereinigtes Konigreich Camel Benetton Ford19Brasilien 1968 Roberto MorenoBenetton B191Ford Cosworth HB5 3.5 V8P
20Brasilien 1968 Nelson Piquet
Italien BMS Scuderia Italia21Italien Emanuele PirroDallara 191Judd GV 3.5 V10P
22Finnland JJ Lehto
Italien Minardi Team23Italien Pierluigi MartiniMinardi M191Ferrari 037 3.5 V12G
24Italien Gianni Morbidelli
Frankreich Ligier Gitanes25Belgien Thierry BoutsenLigier JS35BLamborghini 3512 3.5 V12G
26Frankreich Érik Comas
Italien Scuderia Ferrari SpA27Frankreich Alain ProstFerrari 643Ferrari 037 3.5 V12G
28Frankreich Jean Alesi
Frankreich Larrousse F129Frankreich Éric BernardLola LC91Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
30Japan Aguri Suzuki
Italien Coloni Racing31Portugal Pedro ChavesColoni C4G
Irland Team 7Up Jordan32Belgien Bertrand GachotJordan 191Ford Cosworth HB4 3.5 V8G
33Italien Andrea de Cesaris
Italien Modena Team34Italien Nicola LariniLambo 291Lamborghini 3512 3.5 V12G
35Belgien Eric van de Poele

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurVorqualifikation1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:22,644227,646 km/h1:20,939232,442 km/h01
02Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:23,277225,916 km/h1:21,618230,508 km/h02
03Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:23,436225,485 km/h1:22,109229,130 km/h03
04Osterreich Gerhard BergerVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:23,045226,547 km/h1:22,476228,110 km/h04
05Frankreich Alain ProstItalien Ferrari1:24,726222,052 km/h1:22,478228,104 km/h05
06Frankreich Jean AlesiItalien Ferrari1:24,520222,593 km/h1:22,881226,995 km/h06
07Brasilien 1968 Roberto MorenoVereinigtes Konigreich Benetton-Ford1:25,715219,490 km/h1:23,265225,948 km/h07
08Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Benetton-Ford1:25,107221,058 km/h1:23,626224,973 km/h08
09Brasilien 1968 Maurício GugelminVereinigtes Konigreich Leyton House-Ilmor1:25,834219,186 km/h1:24,044223,854 km/h09
10Italien Stefano ModenaVereinigtes Konigreich Tyrrell-Honda1:24,925221,532 km/h1:24,069223,788 km/h10
11Finnland JJ LehtoItalien Dallara-Judd1:24,825221,793 km/h1:24,997221,344 km/h1:24,141223,596 km/h11
12Vereinigtes Konigreich Mark BlundellVereinigtes Konigreich Brabham-Yamaha1:26,117218,466 km/h1:24,165223,532 km/h12
13Italien Andrea de CesarisIrland Jordan-Ford1:25,508220,022 km/h1:24,169223,522 km/h1:24,319223,124 km/h13
14Vereinigtes Konigreich Martin BrundleVereinigtes Konigreich Brabham-Yamaha1:25,803219,265 km/h1:24,345223,055 km/h14
15Japan Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich Tyrrell-Honda1:26,229218,182 km/h1:24,560222,488 km/h15
16Italien Ivan CapelliVereinigtes Konigreich Leyton House-Ilmor1:25,951218,888 km/h1:24,587222,417 km/h16
17Belgien Bertrand GachotIrland Jordan-Ford1:25,931218,938 km/h1:25,323220,499 km/h1:24,592222,404 km/h17
18Italien Emanuele PirroItalien Dallara-Judd1:25,726219,462 km/h1:25,136220,983 km/h1:24,654222,241 km/h18
19Belgien Thierry BoutsenFrankreich Ligier-Lamborghini1:25,530219,965 km/h1:25,174220,884 km/h19
20Italien Gianni MorbidelliItalien Minardi-Ferrari1:27,367215,340 km/h1:25,222220,760 km/h20
21Frankreich Éric BernardVereinigtes Konigreich Lola-Ford1:26,235218,167 km/h1:25,537219,947 km/h21
22Japan Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich Lola-Ford1:26,438217,654 km/h1:25,583219,829 km/h22
23Italien Pierluigi MartiniItalien Minardi-Ferrari1:27,279215,557 km/h1:25,583219,829 km/h23
24Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertVereinigtes Konigreich Lotus-Judd1:27,207215,735 km/h1:25,689219,557 km/h24
25Finnland Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich Lotus-Judd1:26,936216,407 km/h1:25,872219,089 km/h25
26Italien Michele AlboretoVereinigtes Konigreich Footwork-Ford1:27,193215,770 km/h1:26,192218,275 km/h26
DNQFrankreich Érik ComasFrankreich Ligier-Lamborghini1:26,486217,533 km/h1:26,392217,770 km/h
DNQSchweden Stefan JohanssonVereinigtes Konigreich Footwork-Ford1:28,204213,296 km/h1:26,544217,388 km/h
DNQItalien Fabrizio BarbazzaFrankreich AGS-Ford1:31,697205,171 km/h1:28,122213,495 km/h
DNQItalien Gabriele TarquiniFrankreich AGS-Ford1:31,130206,448 km/h1:28,136213,461 km/h
DNPQFrankreich Olivier GrouillardItalien Fondmetal-Ford1:26,299218,005 km/h
DNPQItalien Nicola LariniItalien Lambo-Lamborghini1:28,042213,689 km/h
DNPQBelgien Eric van de PoeleItalien Lambo-Lamborghini1:28,827211,800 km/h
DNPQPortugal Pedro ChavesItalien Coloni-Ford1:29,735209,657 km/h

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams-Renault5911:27:35,479011:26,379
02Osterreich Gerhard BergerVereinigtes Konigreich McLaren-Honda591+ 42,293041:26,633
03Frankreich Alain ProstItalien Ferrari591+ 1:00,150051:26,589
04Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda580DNF021:27,509Kraftstoffmangel
05Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Benetton-Ford580+ 1 Runde081:27,857
06Belgien Bertrand GachotIrland Jordan-Ford580+ 1 Runde171:28,869
07Italien Stefano ModenaVereinigtes Konigreich Tyrrell-Honda580+ 1 Runde101:27,936
08Japan Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich Tyrrell-Honda580+ 1 Runde151:29,379
09Italien Pierluigi MartiniItalien Minardi-Ferrari580+ 1 Runde231:30,222
10Italien Emanuele PirroItalien Dallara-Judd570+ 2 Runden181:29,485
11Italien Gianni MorbidelliItalien Minardi-Ferrari570+ 2 Runden201:28,856
12Finnland Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich Lotus-Judd570+ 2 Runden251:29,411
13Finnland JJ LehtoItalien Dallara-Judd560+ 3 Runden111:28,305
14Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertVereinigtes Konigreich Lotus-Judd550DNF241:29,877Motorschaden
Vereinigtes Konigreich Mark BlundellVereinigtes Konigreich Brabham-Yamaha520DNF121:29,316Motorschaden
Italien Andrea de CesarisIrland Jordan-Ford410DNF131:29,246Unfall
Frankreich Jean AlesiItalien Ferrari310DNF061:27,998Kollision
Japan Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich Lola-Ford290DNF221:31,133Kollision
Belgien Thierry BoutsenFrankreich Ligier-Lamborghini290DNF191:31,192Motorschaden
Vereinigtes Konigreich Martin BrundleVereinigtes Konigreich Brabham-Yamaha280DNF141:30,935gerissener Gaszug
Italien Michele AlboretoVereinigtes Konigreich Footwork-Ford250DNF261:31,804Getriebeschaden
Brasilien 1968 Maurício GugelminVereinigtes Konigreich Leyton House-Ilmor240DNF091:31,207Vibrationen
Brasilien 1968 Roberto MorenoVereinigtes Konigreich Benetton-Ford210DNF071:30,204Getriebeschaden
Frankreich Éric BernardVereinigtes Konigreich Lola-Ford210DNF211:31,493Getriebeschaden
Italien Ivan CapelliVereinigtes Konigreich Leyton House-Ilmor160DNF161:31,078Dreher
Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Williams-Renault010DNF032:48,923Kollisionsfolgeschaden

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien 1968 Ayrton SennaMcLaren-Honda51
02Vereinigtes Konigreich Nigel MansellWilliams-Renault33
03Italien Riccardo PatreseWilliams-Renault22
04Frankreich Alain ProstFerrari21
05Brasilien 1968 Nelson PiquetBenetton-Ford18
06Osterreich Gerhard BergerMcLaren-Honda16
07Italien Stefano ModenaTyrrell-Honda9
08Frankreich Jean AlesiFerrari8
09Italien Andrea de CesarisJordan-Ford7
10Brasilien 1968 Roberto MorenoBenetton-Ford5
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
11Finnland JJ LehtoDallara-Judd4
12Belgien Bertrand GachotJordan-Ford3
13Italien Pierluigi MartiniMinardi-Ferrari3
14Finnland Mika HäkkinenLotus-Judd2
15Japan Satoru NakajimaTyrrell-Honda2
16Italien Emanuele PirroDallara-Judd1
17Vereinigtes Konigreich Julian BaileyLotus-Judd1
18Frankreich Éric BernardLola-Ford1
19Japan Aguri SuzukiLola-Ford1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda67
02Vereinigtes Konigreich Williams-Renault55
03Italien Ferrari29
04Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford23
05Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Honda11
Pos.KonstrukteurPunkte
06Irland Jordan-Ford10
07Italien Dallara-Judd5
08Italien Minardi-Ferrari3
09Vereinigtes Konigreich Lotus-Judd3
10Vereinigtes Konigreich Lola-Ford2

Einzelnachweise

  1. „Training“ (Memento desOriginals vom 31. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 10. Dezember 2013)
  2. „Bericht“ (abgerufen am 10. Dezember 2013)
  3. „WM-Stände“ (Memento desOriginals vom 31. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 10. Dezember 2013)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Silverstone Circuit 1991 to 1993.png
Autor/Urheber: Tom McKay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Track diagram of Silverstone Circuit in the UK in 1991 to 1993 configuration. Made to scale from aerial photographs.
Logo fia formula 1 world championship-1987.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FIA formula 1 world championship (genutzt 1987-1993)