Großer Preis von Frankreich 2018

 Großer Preis von Frankreich 2018
Renndaten
8. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2018
Streckenprofil
Name:Formula 1 Pirelli Grand Prix de France 2018
Datum:24. Juni 2018
Ort:Le Castellet
Kurs:Circuit Paul Ricard
Länge:309,626 km in 53 Runden à 5,842 km

Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:30,029 min
Schnellste Runde
Fahrer:Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes
Zeit:1:34,225 min (Runde 41)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zweiter:Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-TAG Heuer
Dritter:Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari

Der Große Preis von Frankreich 2018 (offiziell Formula 1 Pirelli Grand Prix de France 2018) fand am 24. Juni auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Kanada führte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit einem Punkt vor Lewis Hamilton und mit 35 Punkten vor Valtteri Bottas. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit 17 Punkten vor Ferrari und mit 72 Punkten vor Red Bull Racing.

Beim Großen Preis von Frankreich stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Soft (gelb), P Zero Supersoft (rot), P Zero Ultrasoft (violett), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.

Der Große Preis von Frankreich war zum ersten Mal seit 2008 Teil des Formel-1-Rennkalenders. Auf dem Circuit Paul Ricard fand das Rennen zuletzt 1990 statt, jedoch auf einer rund zwei Kilometer kürzeren Streckenvariante. Seitdem wurde die Strecke vollständig umgebaut und modernisiert.

Marcus Ericsson, (sieben), Romain Grosjean, Kevin Magnussen, Max Verstappen (jeweils fünf), Brendon Hartley (vier), Kimi Räikkönen, Sergio Pérez, Stoffel Vandoorne, Vettel (jeweils drei), Pierre Gasly, Nico Hülkenberg, Daniel Ricciardo, Sergei Sirotkin (jeweils zwei) und Lance Stroll (einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.

Mit Räikkönen und Fernando Alonso (jeweils einmal) traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an. Beide gewannen das Rennen, als es auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours ausgetragen wurde.

Rennkommissare waren Garry Connelly (AUS), Yannick Dalmas (FRA), Jean-Marie Krempff (FRA) und Vincenzo Spano (VEN).

Freies Training

Hamilton war im ersten freien Training mit einer Rundenzeit von 1:32,231 Minuten Schnellster vor Bottas und Ricciardo. Das Training wurde wenige Minuten vor dem Ende abgebrochen, nachdem Ericsson gegen die Streckenbegrenzung geprallt war und das Fahrzeug anschließend Feuer fing. Nach dem ersten freien Training wurde das Geschwindigkeitslimit von 80 auf 60 km/h reduziert.

Im zweiten freien Training war Hamilton in 1:32,539 Minuten erneut Schnellster vor Ricciardo und Verstappen.

Im dritten freien Training fuhr Bottas in 1:33,666 Minuten die Bestzeit vor Sainz und Charles Leclerc. Bereits nach wenigen Minuten begann es zu regnen, so dass die meisten Fahrer nur wenige Installationsrunden fuhren.

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Hamilton war Schnellster. Die Williams- und McLaren-Piloten sowie Hartley schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Die Mercedes- und Red-Bull-Piloten fuhren ihre schnellste Runde auf der Supersoft-Mischung, alle übrigen auf Ultrasoft. Hamilton war erneut Schnellster. Ericsson, Pierre Gasly, die Force-India-Fahrer und Hülkenberg schieden aus.

Der finale Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Hamilton fuhr mit einer Rundenzeit von 1:30,029 Minuten die Bestzeit vor Bottas und Vettel. Es war die 74. Pole-Position für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Hartley wurde wegen der Verwendung des vierten Verbrennungsmotors, des vierten Turboladers, der vierten MGU-H, der dritten MGU-K, des dritten Energiespeichers und der dritten Kontrollelektronik in dieser Saison ans Ende des Feldes versetzt.

Rennen

Hamilton gewann das Rennen vor Verstappen und Räikkönen. Die weiteren Punkteplatzierungen belegten Ricciardo, Vettel, Magnussen, Bottas, Sainz, Hülkenberg und Leclerc.

Hamilton übernahm somit die Führung in der Gesamtwertung vor Vettel, Ricciardo war nun Dritter. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Plätze unverändert.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Deutschland Mercedes AMG Petronas Motorsport44Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes-AMG F1 W09 EQ Power+Mercedes-AMG F1 M09 EQ Power+P
77Finnland Valtteri Bottas
Italien Scuderia Ferrari05Deutschland Sebastian VettelFerrari SF71HFerrari 062 EVOP
07Finnland Kimi Räikkönen
Osterreich Aston Martin Red Bull Racing03Australien Daniel RicciardoRed Bull Racing RB14TAG HeuerP
33Niederlande Max Verstappen
Indien Sahara Force India F1 Team11Mexiko Sergio PérezForce India VJM11Mercedes-AMG F1 M09 EQ Power+P
31Frankreich Esteban Ocon
Vereinigtes Konigreich Williams Martini Racing18Kanada Lance StrollWilliams FW41Mercedes-AMG F1 M09 EQ Power+P
35Russland Sergei Sirotkin
Frankreich Renault Sport F1 Team27Deutschland Nico HülkenbergRenault R.S.18Renault R.E.18P
55Spanien Carlos Sainz jr.
Italien Red Bull Toro Rosso Honda28Neuseeland Brendon HartleyScuderia Toro Rosso STR13Honda RA618HP
10Frankreich Pierre Gasly
Vereinigte Staaten Haas F1 Team08Frankreich Romain GrosjeanHaas VF-18Ferrari 062 EVOP
20Danemark Kevin Magnussen
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team14Spanien Fernando AlonsoMcLaren MCL33Renault R.E.18P
02Belgien Stoffel Vandoorne
Schweiz Alfa Romeo Sauber F1 Team09Schweden Marcus EricssonSauber C37Ferrari 062 EVOP
16Monaco Charles Leclerc

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:31,2711:30,6451:30,02901
02Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes1:31,7761:31,2271:30,14702
03Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari1:31,8201:30,7511:30,40003
04Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-TAG Heuer1:31,5311:30,8181:30,70504
05Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull Racing-TAG Heuer1:31,9101:31,5381:30,89505
06Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari1:31,5671:30,7721:31,05706
07Spanien Carlos Sainz jr.Frankreich Renault1:32,3941:32,0161:32,12607
08Monaco Charles LeclercSchweiz Sauber-Ferrari1:32,5381:32,0551:32,63508
09Danemark Kevin MagnussenVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:32,1691:31,5101:32,93009
10Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:32,0831:31,472keine Zeit10
11Frankreich Esteban OconIndien Force India-Mercedes1:32,7861:32,07511
12Deutschland Nico HülkenbergFrankreich Renault1:32,9491:32,11512
13Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes1:32,6921:32,45413
14Frankreich Pierre GaslyItalien Scuderia Toro Rosso-Honda1:32,4471:32,46014
15Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari1:32,8041:32,82015
16Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Renault1:32,97616
17Neuseeland Brendon Hartley[# 1]Italien Scuderia Toro Rosso-Honda1:33,02520
18Belgien Stoffel VandoorneVereinigtes Konigreich McLaren-Renault1:33,16217
19Russland Sergei SirotkinVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:33,63618
20Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:33,72919
107-Prozent-Zeit: 1:37,659 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:31,271 min)

Anmerkungen

  1. Hartley wurde für die Verwendung einer neuen Power Unit ans Ende des Feldes versetzt.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes5311:30:11,385011:34,509 (49.)
02Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-TAG Heuer531+ 7,090041:34,275 (47.)
03Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari531+ 25,888061:34,398 (48.)
04Australien Daniel RicciardoOsterreich Red Bull Racing-TAG Heuer531+ 34,736051:35,382 (37.)
05Deutschland Sebastian VettelItalien Ferrari532+ 1:01,935031:34,485 (42.)
06Danemark Kevin MagnussenVereinigte Staaten Haas-Ferrari531+ 1:19,364091:35,425 (50.)
07Finnland Valtteri BottasDeutschland Mercedes532+ 1:20,632021:34,225 (41.)
08Spanien Carlos Sainz jr.Frankreich Renault531+ 1:27,184071:35,638 (46.)
09Deutschland Nico HülkenbergFrankreich Renault531+ 1:31,989121:35,873 (46.)
10Monaco Charles LeclercSchweiz Sauber-Ferrari531+ 1:33,873081:35,977 (45.)
11Frankreich Romain GrosjeanVereinigte Staaten Haas-Ferrari521+ 1 Runde101:35,695 (47.)
12Belgien Stoffel VandoorneVereinigtes Konigreich McLaren-Renault521+ 1 Runde171:36,675 (48.)
13Schweden Marcus EricssonSchweiz Sauber-Ferrari521+ 1 Runde151:36,494 (37.)
14Neuseeland Brendon HartleyItalien Scuderia Toro Rosso-Honda521+ 1 Runde201:36,839 (40.)
15Russland Sergei Sirotkin[# 1]Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes521+ 1 Runde181:38,300 (35.)
16Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Renault502DNF161:35,133 (48.)
17Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes481DNF191:38,319 (35.)
Mexiko Sergio PérezIndien Force India-Mercedes270DNF131:38,319 (25.)
Frankreich Esteban OconIndien Force India-Mercedes00DNF11
Frankreich Pierre GaslyItalien Scuderia Toro Rosso-Honda00DNF14

Anmerkungen

  1. Sirotkin erhielt nachträglich eine Zeitstrafe von fünf Sekunden, da er hinter dem Safety Car unnötig langsam fuhr.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes145
02Deutschland Sebastian VettelFerrari131
03Australien Daniel RicciardoRed Bull Racing-TAG Heuer96
04Finnland Valtteri BottasMercedes92
05Finnland Kimi RäikkönenFerrari83
06Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing-TAG Heuer68
07Deutschland Nico HülkenbergRenault34
08Spanien Fernando AlonsoMcLaren-Renault32
09Spanien Carlos Sainz jr.Renault28
10Danemark Kevin MagnussenHaas-Ferrari27
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
11Frankreich Pierre GaslyScuderia Toro Rosso-Honda18
12Mexiko Sergio PérezForce India-Mercedes17
13Frankreich Esteban OconForce India-Mercedes11
14Monaco Charles LeclercSauber-Ferrari11
15Belgien Stoffel VandoorneMcLaren-Renault8
16Kanada Lance StrollWilliams-Mercedes4
17Schweden Marcus EricssonSauber-Ferrari2
18Neuseeland Brendon HartleyScuderia Toro Rosso-Honda1
19Frankreich Romain GrosjeanHaas-Ferrari0
20Russland Sergei SirotkinWilliams-Mercedes0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
1Deutschland Mercedes237
2Italien Ferrari214
3Osterreich Red Bull Racing-TAG Heuer164
4Frankreich Renault62
5Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault40
Pos.KonstrukteurPunkte
06Indien Force India-Mercedes28
07Vereinigte Staaten Haas-Ferrari27
08Italien Scuderia Toro Rosso-Honda19
09Schweiz Sauber-Ferrari13
10Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes4

Einzelnachweise


Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Circuit Paul Ricard 2018 layout map.png
Autor/Urheber: Bbb2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Circuit Paul Ricard layout used in 2018, including altered chicane on Mistral Straight